Zähl Pixel
Vernissage in der Rektoratsvilla

Hohegeißer Künstler Detlef Kiep stellt in Wernigerode aus

Abstraktes, aber auch Zeichnungen möchte Detlef Kiep in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz ausstellen. Ende der Woche muss er die Arbeiten verpacken, damit sie den Transport unbeschadet überstehen. Bei 30 bis 40 Werken ist viel Wellpappe nötig. Foto: Potthast

Abstraktes, aber auch Zeichnungen möchte Detlef Kiep in der Rektoratsvilla der Hochschule Harz ausstellen. Ende der Woche muss er die Arbeiten verpacken, damit sie den Transport unbeschadet überstehen. Bei 30 bis 40 Werken ist viel Wellpappe nötig. Foto: Potthast

Erstmals zeigt Detlef Kiep Arbeiten in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz. Der Hohegeißer Kunsttherapeut und Künstler gab der Ausstellung das Thema „Vorfahre, Mittelfahre, Nachfahre“. Vernissage ist am 29. November ab 19 Uhr.

Von Angela Potthast Dienstag, 28.11.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß. Figuren, die in seiner Familie eine Rolle gespielt hätten und spielten, seien in den Arbeiten zu sehen, die er ab Mittwoch, 29. November, in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz zeigen wird. Titel seiner Ausstellung: „Vorfahre, Mittelfahre, Nachfahre“. Schon vor längerer Zeit habe Kunsttherapeut und Maler Detlef Kiep dort ausstellen sollen und wollen, sagt er. Doch die Corona-Pandemie und die damit zusammen hängenden Einschränkungen hätten das verhindert. Vernissage-Beginn ist morgen um 19 Uhr.

Minimalistische Arbeiten

In der Rektoratsvilla auf dem Campus wird Künstlern und ihren Werken Raum gegeben. Vier Ausstellungen liefen bereits in diesem Jahr. Die Fünfte wird die von Detlef Kiep sein. Das Thema sei von ihm gekommen. Familiäres, das ihn bewege. Es seien minimalistische Arbeiten. Wie wenig sei ausreichend, Bedeutungsvolles darzustellen, was sei respektvoll, die Fragen hätten dahinter gestanden. Daraus geworden seien Andeutungen. Woraus sich eine nächste Frage entwickelt: „Was taucht beim Betrachter auf an Identifikationen?“ Ölfarben verwendete er für die Motive, die er präsentieren möchte, hat zudem Kohlezeichnungen ausgewählt.

Auf den Raum reagieren

30 bis 40 Arbeiten wollte der Künstler mitnehmen. Sie alle mussten verpackt werden bis zum Transporttag und wieder ausgepackt werden, um sie hängen zu können. Wie? „Ich reagiere auf den Raum“, sagt Detlef Kiep. Als Kurator der St. Andreasberger Kunstausstellung „Natur – Mensch“ hat er hinreichend Erfahrung.

Midissage geplant

Weil er holzvertäfelte Wände vorfinde, habe er seine Bilder in Weiß gerahmt. Sie können betrachtet werden zu den Öffnungszeiten der Rektoratsvilla: Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Freunde von Detlef Kiep hätten vorgeschlagen, er könne an einem der kommenden Wochenenden vielleicht eine Midissage organisieren, damit auch sie seine Ausstellung besuchen könnten. Das würde er gerne organisieren. Ein Termin ist jedoch noch nicht fix. Bis Ende Februar werden seine Ahnen-Arbeiten zu sehen sein.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region