Alle Artikel zum Thema: Hochschule

Hochschule

Bachelor und Master

Frauen studieren laut Statistik schneller

Erstmals hat das Statistische Bundesamt ermittelt, wie viele Studierende in einem bestimmten Zeitraum ihren Abschluss schaffen. Es zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern.

Protestaktion in Hannover

Ministerium: Pro-Palästina-Camps sensibel beobachten

Protestcamps zur Unterstützung der Palästinenser werden regelmäßig kritisch beäugt. Häufig steht der Vorwurf des Antisemitismus im Raum. Die Regierung will darauf mit einem Gesetz reagieren.

Hochschulen

MHH will Exzellenzuniversität werden

Bislang gibt es keine Elite-Uni in Niedersachsen und Bremen. Die Medizinische Hochschule Hannover bewirbt sich nun im bundesweiten Spitzenforschungswettbewerb als Exzellenzuniversität.

Präsidentin entlassen

Minister beruft Beauftragten für Uni Vechta

Führungskrise an der Universität Vechta: Nach der Entlassung der Präsidentin soll im Auftrag des Wissenschaftsministeriums ein früherer Professor aus Osnabrück vorübergehend das Ruder übernehmen.

Hochschulen im Nordwesten

Exzellente Forschung: Diese Cluster hatten Erfolg

Bislang gibt es keine Elite-Uni in Niedersachsen und Bremen – doch in der neuen Runde der Exzellenzinitiative können sich vier Hochschulen Hoffnungen machen. Ein Überblick über ihre Projekte.

Hochschulen

Harvard wehrt sich mit Klage gegen US-Regierung

Die Elite-Uni Harvard lehnt es ab, sich weitreichenden Forderungen der US-Regierung zu unterwerfen. Präsident Trump ließ daraufhin Milliarden an Fördergeld einfrieren. Die Uni aber kämpft weiter.

Hochschulen

Mensapreise bleiben weitestgehend stabil

Teure Lebenshaltungskosten setzen Studierenden in Niedersachsen und Bremen zu. Beim Essen in der Mensa gibt es aber keine weiteren Belastungen - zumindest an den meisten Universitäten.

Gesundheit

Weniger Bewerber für Landarzt-Studium

Quote gegen Ärztemangel: Wer sich verpflichtet, als Hausarzt auf dem Land zu arbeiten, bekommt leichter Zugang zum Medizinstudium. Warum das Land trotz weniger Interessenten zuversichtlich ist.

Universität Bremen

Neues Zentrum für Tiefseeforschung in Bremen

Ozeane bedecken mehr als 70 Prozent der Erde – doch über die Tiefsee ist nur wenig bekannt. Ein neues Zentrum soll das ändern. Welche Rolle ein Roboter dabei spielt und warum die Kosten explodierten.

Wissenschaft

265 Millionen Euro für Niedersachsens Hochschulen

Es sei die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes, sagt der Minister. Um sich für den nationalen und internationalen Wettbewerb aufzustellen, bekommen die Hochschulen viel Geld.

Zweiter Jahrgang

Erstmals alle 60 Landarzt-Studienplätze besetzt

Mit einer Landarztquote will das Land Mediziner für unterversorgte Landstriche gewinnen. Im vergangenen Jahr machten viele Bewerber wieder einen Rückzieher - dieses Jahr sind alle Plätze besetzt.

Neue Klinikleitung

Medizinische Hochschule Hannover bekommt Präsidentin

Eine der wichtigsten medizinischen Einrichtungen in Niedersachsen wird bald von einer Wissenschaftlerin geführt. Die gebürtige Schweizerin ist im Land nicht unbekannt und wurde bereits ausgezeichnet.

Bundesverfassungsgericht

Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr Bafög

Hunderttausende beziehen Bafög - viele könnten ohne das Geld vom Staat gar nicht studieren. Immer wieder wird über die Höhe der Leistungen debattiert. Nun äußert sich das Bundesverfassungsgericht.

Studieren in Niedersachsen

Weniger angehende Ingenieure - Stiftung besorgt

Die Nachfrage nach technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächern sinkt. Die Stiftung Niedersachsenmetall sieht darin neben dem Fachkräftemangel noch ein weiteres Problem.

Sprache an Schulen

Erste Plattdeutsch-Lehrkräfte mit Sprachzertifikat

Niedersachsen will Plattdeutsch nicht nur an Grundschulen, sondern auch an weiterführenden Schulen etablieren. Dafür werden Lehrkräfte benötigt. Nun haben erstmals drei ein Sprachzertifikat erworben.

Vor Beginn der Vorlesungszeit

Nachfrage nach Wohnheimplätzen ungebrochen groß

Auch im Wintersemester dürften viele Studierende bei der Vergabe der Wohnheimplätze wieder leer ausgehen. Wie sich die Situation in Niedersachsen und Bremen konkret darstellt.