Alle Artikel zum Thema: Ausstellung

Ausstellung

Ausstellung zum Kaiserring-Stipendium

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus zeigt Film über trommelnde Priester-Rebellin

Eine trommelnde Priester-Rebellin, eine Schmöker-Ecke mit Büchern über die Yoruba-Tradition, Erz aus dem Rammelsberg und ganz viel spirituelle und queere Energie: Evan Ifekoya eröffnet im Goslarer Mönchehaus die Ausstellung zum Kaiserring-Stipendium.

40 Jahre Goslarer Zinnfigurenmuseum

GZ Plus Icon Mit „Perücken, Pomp und Pulverdampf“ wird Geburtstag gefeiert

In einem großen Haufen Styropor stecken tausend Möglichkeiten – das Team im Zinnfigurenmuseum lässt daraus das ganze Setting für die neue Sonderausstellung entstehen. „Perücken, Pomp und Pulverdampf“ wird am 28. September um 11 Uhr eröffnet.

Ausstellung im Goslarer Mach-mit-Haus

GZ Plus Icon Katholische Kirche Nordharz über Nähe, Distanz und Missbrauch

„Augen auf!“, so heißt eine Ausstellung, die anlässlich des Goslarer Präventionstages im Mach-mit-Haus gezeigt wird. Konzipiert hat sie die katholische Kirche Nordharz. So lange können Besucher die Ausstellung noch besuchen.

Ausstellung bis 15. Februar

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum zeigt „Ungewöhnliches“ aus Holz

Es gab Zeiten, da wurde Holz als Rohstoff für so ziemlich alles verwendet. Es entstanden allerhand Objekte, die aus heutiger Betrachtung durchaus ungewöhnlich wirken können. Einige davon sind ab sofort in Clausthal-Zellerfeld zu sehen.

Kurioses über den Kunstpreis

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring: Ausstellung über eine 50-jährige Tradition

Zum Jubiläum „50 Jahre Kaiserring“ zeigt die Stadt Goslar eine neue Ausstellung und blickt zurück auf Hintergründe und Kurioses: Etwa auf den Plastilin-Arm von Miriam Cahn oder auf die falsche Baselitz-Unterschrift unter Gerhard Richters „Kerze“.

Verlorene Schuhe als Bild für Genozid

GZ Plus Icon Goslarer Künstler erinnert an Massaker an den Jesiden

Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy ist Jeside und flüchtete aus dem Irak. Im Mach-mit-Haus hat er am Jahrestag des Massakers von Sindschar die Ausstellung „Verlassene Schuhe, bleibende Geschichten“ eröffnet und erzählt von Völkermord und Hoffnung.

Ausstellung mit Performance

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendium: Evan Ifekoya im Goslarer Mönchehaus

Evan Ifekoya hat das Goslarer Kaiserring-Stipendium gewonnen und besuchte nun zum ersten Mal das Mönchehaus. Das Konzept für die Ausstellung steht bereits. Im Zentrum steht ein Dokumentarfilm über eine nigerianische Priester-Rebellin an der Trommel.

Ausstellung in Goslar möglich?

GZ Plus Icon Karstadt-Fan mit Leidenschaft für Kleiderbügel und Architektur

Holger-Philipp Bergt ist absoluter Karstadt-Fan. Nun sucht der Bremer Sammelstücke über das Goslarer Warenhaus. Wer hat noch Kleiderbügel, Geschirr, Prospekte und Quittungen? Eine Ausstellung der Schätze in Goslar ist möglich.

Mönchehaus-Museum

GZ Plus Icon Luzia Simons: So viel mehr als ein Blütenmeer

Die Natur in ihrer Vielfalt, ihrer Beziehung zum Menschen und ihrer Gefährdung steht im Mittelpunkt des künstlerischen Werkes von Luzia Simons, die in Brasilien geboren wurde und heute in Berlin lebt und arbeitet. Das Mönchehaus zeigt ihr Oevre.

Atombomben-Abwurf vor 80 Jahren

GZ Plus Icon Goslarer Friedensbündnis erinnert an Hiroshima und Nagasaki

Vor 80 Jahren fielen die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Das Goslarer Friedensbündnis gedenkt der Bombenabwürfe mit einer Ausstellung im Kreishaus und warnt vor Atomenergie: Deren zivile und militärische Nutzung seien „Siamesische Zwillinge“.

Fest der Farben, Muster und Stoffe

GZ Plus Icon Goslar veranstaltet am Wochenende die Patchwork-Tage

Am Wochenende rattern in Goslar die Nähmaschinen. Vom 30. Mai bis zum 1. Juni werden in der Stadt die Patchworktage der Patchwork-Gilde Deutschland veranstaltet. 31 Ausstellungen, eine gut sortierte Ladenstraße und 22 Kurse werden geboten.

Ausstellung

GZ Plus Icon Neo Rauch zeigt Kinderzeichnungen in Aschersleben

Immer wieder zeigt die Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben nicht nur aktuelle Werke des international renommierten Künstlers, sondern auch Arbeiten von Weggefährten. Nun sind 100 Bilder von Neo Rauch zu sehen, die er als Kind malte.

„Neu Harz“ sieht die Region positiv

GZ Plus Icon Heimat im Aufbruch: Ex-Buntenbocker widerspricht NDR-Film

Nach dem umstrittenen NDR-Film, der den Harz im „Niedergang“ sieht, gibt es nun ein Buch, in dem der ehemalige Buntenbocker Christian Hille auf seine Heimat schaut. Er sieht anders auf die Region als der NDR und blickt auf eine Region im Aufbruch.

Ausstellung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Farben voller Schmerz und Hoffnung: Künstler verbildlicht Flucht

Zehn farbstarke Bilder, eine bewegende Geschichte: Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy zeigt in der Awo-Begegnungsstätte in Clausthal-Zellerfeld seine Werke – und spricht offen über Flucht, Hoffnung und die Erinnerung an einen Völkermord.

Fotoausstellung „Unsichtbarer Terror“

Im Gespräch über rechtsextreme Gewalt und ein AfD-Verbot

Rechtsextreme Gewalt ist ein deutschlandweites Problem – und doch oft unsichtbar. Während die Zahlen steigen, setzt Fotograf Mark Mühlhaus bei der Jugend an. Seine Wanderausstellung regt im CvD-Gymnsium zum Nachdenken an, aber auch zum Diskutieren.

Illustratorin Marieke Jeromin

GZ Plus Icon Mit Kunst, Kind und Familie von Kalifornien nach St. Andreasberg

Illustratorin Marieke Jeromin zieht mit ihrer Familie vor sieben Jahren von Kalifornien in den Oberharz, findet in St. Andreasberg eine neue Heimat und malt seither auch ganz besondere Motive aus der Bergstadt. Jetzt hat sie neue Pläne mit der Kunst.

Weltkulturerbe Rammelsberg

GZ Plus Icon Neue Foto-Ausstellung zeigt den Wandel des Harzes

Über 60.000 Fotos hat Lars Wiedemann auf zahlreichen Touren durch den Harz in den vergangenen drei Jahren aufgenommen. Die eindrucksvollsten Motive zeigt er ab Sonntag in der neuen Ausstellung „#NeuHarz“ im Weltkulturerbe Rammelsberg.

Städtisches Museum

Sonderausstellung zu einem TV-„Straßenfeger“ in Seesen

Ältere werden sich genau daran erinnern: In den 1970er Jahren gab es eine TV-Spielshow, die die Massen vor die Bildschirme lockte. Auch Seesen spielt darin eine Rolle: Welche, das ist im Städtischen Museum im Rahmen einer Sonderschau zu sehen.

Viele Gratulanten

GZ Plus Icon Sanatorium Dr. Barner feiert den 125. Geburtstag

Mit vielen Gratulanten, Patienten und Mitarbeitern haben die Freunde und die Familie das 125-jährige Bestehen des Sanatoriums Dr. Barner gefeiert. Dabei haben die Redner mehrfach erklärt, warum der Gebäudekomplex so einzigartig ist.

„Die Karte ist das Gebiet“

Ausstellungseröffnung mit Moritz Brunken im Goslarer Mönchehaus

Eine Woche nach der bestens besuchten Ausstellungseröffnung der deutsch-iranischen Künstlerin Yalda Afsah lädt das Mönchehaus schon zur nächsten Vernissage ein. Am kommenden Sonntag ist Moritz Brunken mit weiteren Künstlerfreunden zu Gast.

Künstlerin dokumentiert Rituale

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus zeigt drei Filme von Yalda Afsah

Das Goslarer Mönchehaus zeigt in seiner neuen Ausstellung drei Filme der deutsch-iranischen Filmemacherin Yalda Afsah. Die Künstlerin erzählt von Ritualen zwischen Tier und Mensch, von Domestikation und Dominanz, Liebe und Machtausübung.

Ausstellung in Jakobi-Kirche Goslar

GZ Plus Icon Rechte Gewalt: „In der Geschichte gibt es keine Schlussstriche“

Fotograf Mark Mühlhaus zeigt seine Ausstellung zu Orten rechter Gewalt bis zum 11. Mai in der Jakobi-Kirche. Zur Eröffnung kommen am Sonntag knapp 50 Besucher. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die sich um das Kriegsende vor 80 Jahren dreht.

Bunter Garten mit 60 Nachbauten

GZ Plus Icon Miniaturpark in Wernigerode zeigt Kaiserpfalz und Burg Falkenstein

60 beliebte Gebäude aus dem Harz, darunter die Kaiserpfalz in Goslar und Burg Falkenstein, können im Miniaturenpark Wernigerode besichtigt werden. Die bunt bepflanzte Grünanlage, die aus der Landesgartenschau 2006 hervorging, öffnet am Samstag.

Patientenmorde in der Nazi-Zeit

Berliner Euthanasie-Ausstellung im Goslarer Kulturmarktplatz

Bis Kriegsende fielen etwa 300.000 Patienten durch Gas, Medikamente oder Nahrungsentzug einem Programm zum Opfer, das die Nazis unter beschönigender Überschrift durchzogen. Eine Ausstellung beleuchtet ab Mittwoch die Euthanasie-Morde des Regimes.

Ab April in Goslars Kulturmarktplatz

Berliner Ausstellung zeigt die Euthanasie-Verbrechen der Nazis

„Die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde“ sind Gegenstand einer Wanderausstellung aus Berlin, die ab dem 2. April im Goslarer Kulturmarktplatz Station macht. Sie ist bis zum 4. Mai zu sehen. Der Verein Spurensuche bietet Führungen an.

Kreative Pause

GZ Plus Icon Ausstellung „Natur-Mensch“ in St. Andreasberg fällt 2025 aus

Nach 30 Ausgaben der Ausstellung „Natur-Mensch“ wollen der Nationalpark Harz und die Stadt Braunlage die Veranstaltung umgestalten und die Einwohner sollen mitbestimmen. Das bedeutet aber, dass die Ausstellung dieses Jahr ausfällt. So geht es weiter.

Erinnern an Euthanasie-Verbrechen

GZ Plus Icon Sieben neue Stolpersteine im Sommer für Goslarer Nazi-Opfer

Die Initiative Stolpersteine im Verein Spurensuche Harzregion setzt im Juni sieben neue Zeichen gegen den Nazi-Terror. In den Fokus rücken Goslarer Opfer des Euthanasie-Programms. Schon ab 2. April ist eine Ausstellung im Kulturmarktplatz zu sehen.

Ausstellung mit Musik und Workshops

GZ Plus Icon Fotokunst und Gedichte aus Beroun im Goslarer Kulturmarktplatz

Die Goslarer Kulturinitiative plant eine Fotoausstellung mit Bildern von Michal „Whitte Charles“ Bauer Pticen. Der Künstler stammt aus Goslars Partnerstadt Beroun in Tschechien. Das grenzübergreifende Projekt wird begleitet von Musik und Workshops.

Teekultur und Bürgerlichkeit

Neue Sonderausstellung im Goslarer Museum ab 8. März

In einer Zeit politischer und sozialer Umbrüche war das Bürgertum des 19. Jahrhunderts geprägt vom Wunsch nach politischer und gesellschaftlicher Selbstbestimmung. Diesem Spannungsfeld widmet sich dieneue Sonderausstellung im Goslarer Museum.

Werke von Susanne Förster

GZ Plus Icon Neue Ausstellung im Bad Harzburger Haus der Kirche

Noch bis einschließlich 25. April sind im Bad Harzburger Haus der Kirche die Werke von Susanne Förster zu sehen. Aufgrund einer „schwierigen Lebensphase“ gelangte die Künstlerin zur Malerei – und die half ihr bei der Bewältigung.

Von Henry Moore bis Miriam Cahn

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus eröffnet Ausstellung zum Kaiserring-Jubiläum

50 Jahre Kaiserring: Das feiert nicht nur das Mönchehaus, sondern die ganze Stadt Goslar. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs wird am Sonntag, 16. Februar, eine Ausstellung im Museum eröffnet. Aktionen im Kulturmarktplatz und in der Stadt folgen.

„Gose Bricks“ mit Gewinnspiel

Ausstellung für Lego-Fans zum dritten Mal in Goslar

Die „Gose Bricks“ geht in die dritte Runde: Zur Goslarer Lego-Fan-Ausstellung öffnet der Kulturmarktplatz am 22. und 23. Februar seine Pforten. Es gibt ein Gewinnspiel für Kinder und viel Platz zum Selber-Bauen für eigene Ideen.

Kunst im Hotel „Central“

GZ Plus Icon Das Goslar-G mit Krönchen wird ein Geschenk an die Stadt

Der aus dem Irak stammende Goslarer Künstler Qasim Alsharqy, Jahrgang 1990, hat eine große Ausstellung mit 24 Arbeiten im Hotel „Central“ in der Petersilienstraße eröffnet. In den „Raining Colours“ zeigt er farbintensive Werke mit neuer Maltechnik.

Neue Ausstellung im KUMA

Die Herzenswärme des Künstlers Uli Stein

Zum Start des Weihnachtsmarktes wirft sich der Kulturmarktplatz festlich in Schale. Neben einer geschmackvollen Weihnachtsdekoration präsentiert der Fachbereich Kultur eine fröhliche Sammlung von 50 weihnachtlichen Cartoons des Zeichners Uli Stein

Ausstellung im „AtelierM“

GZ Plus Icon Die Alt Wallmodenerin und ihr Mittel gegen den November-Blues

Wenn Künstlerin Marianne Zingler Mitte November in ihr Alt Wallmodener „AtelierM“ einlädt, dann ist ihre Wohnung gemeint, die ihr Kunstraum ist. Seit Freitag ist es wieder so weit. Die gesellschaftliche Entwicklung gibt auch diesmal das Motto vor.

Jede Menge Gäste zum Start

GZ Plus Icon Auf zu Goslars Kulturmarktplatz: Ausstellung zu 625 Archiv-Jahren

Wer möchte eine Urkunde im Original bestaunen, die der spätere Kaiser Otto der Große vor mehr als 1000 Jahren ausstellen ließ? Gelegenheit gibt die Präsentation „625 Jahre Stadtarchiv Goslar“. Zum Start der Jubiläumsaktion kamen jede Menge Gäste.

Jubiläumsausstellung im Stadtarchiv

GZ Plus Icon Das älteste Stück stammt aus der Zeit von Kaiser Otto dem Großen

Diese Zeitreise dürfte einzigartig für Goslar sein: Bis in das Jahr 937 geht es zurück, wenn das Stadtarchiv ab Samstag seine einzigartigen Stücke präsentiert. Der spätere Kaiser Otto der Große ließ die Urkunde fertigen. Und es gibt noch viel mehr.

„Szenen aus dem Harzwald“

Hans-Joachim Gleichmann: Vernissage im Polsterberger Hubhaus

„HarzNatur“-Preisträger und Fotograf Hans-Joachim Gleichmann lädt zur Vernissage der Ausstellung „Szenen aus dem Harzwald“ ins Polsterberger Hubhaus in Clausthal-Zellerfeld ein. Die Motive hielt er auf Wanderungen mit analoger Fototechnik fest.

Kunst in der Marktkirche

GZ Plus Icon „Was bleibt“: Hans Manhart mit neuer Ausstellung in Goslar

Verzerrte Gesichter, einzelne Buchstaben und kaputte Elemente: Hans Manhart präsentiert seine Ausstellung „Was bleibt“ in der Marktkirche in Goslar. Die Werke sollen vor allem auf die schwierige Zeit und die Rolle der digitalen Medien hinweisen.

Erste Fahrt vor 125 Jahren

Freude über die Resonanz zum Südharzeisenbahn-Jubiläum

Freude bei Jörg Kühnhold über das Interesse der Braunlager und des Fachpublikums an der Südharzeisenbahn. Wie viele Besucher jetzt zu den Events kamen, die an die erste Fahrt der Bahn vor 125 Jahren erinnern, teilt die Museumsgesellschaft mit.

Neue Ausstellung

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Rathaus erlebt einen regelrechten Farbrausch

Die neue Ausstellung in der Rathausgalerie ist vor allen Dingen eins: farbenprächtig. Und deshalb heißt sie ja auch „Farbrausch“. Am Sonntag wurden die Werke der Künstlerin Bärbel Navab-Pour erstmals der Harzburger Öffentlichkeit vorgestellt.

Historische Bilder

Geheimplan: Ausstellung zum 70. Umsiedlungstag in Schulenberg

Die Heimatstube zeigt in einer Überraschungsausstellung historische Bilder des alten Schulenberg vom Bau der Brücken bis zum Tag der Umsiedlung. Zwischen dem 21. August und dem 1. September können die Fotos und Malereien betrachtet werden.

Bilderausstellung im November

GZ Plus Icon Goslarer Lebenshilfe startet inklusiven Kunstkurs

Die Goslarer Lebenshilfe hat einen inklusiven Kunstkurs gestartet. 19 Teilnehmer lernen von dem Goslarer Künstler Qasim Alsharqi das Malen mit Acryl. Die Gruppe trifft sich jeden Montag und plant eine gemeinsame Ausstellung im November.

Informationen und Ausstellung

Weihnachtliches Marktplatz-Werben für den Wassersport

Niemand sollte sich wundern, wenn er am Donnerstag auf dem Goslarer Marktplatz zwei Weihnachtsmännern begegnet. Günter Koschig und Thomas Velte sind in einer besonderen Werbeaktion für den Wassersport auf der Innerstetalsperre unterwegs.

Bärbel Navab-Pour stellt aus

„Farbrausch“ in den Fluren des Bad Harzburger Rathauses

Ab Sonntag, 18. August, zeigt die in Hamburg lebende Künstlerin Bärbel Navab-Pour ihre Werke in der Bad Harzburger Rathaus-Galerie. „Farbrausch“ heißt die Ausstellung. Auf was sich Kunstinteressierte dabei freuen dürfen.

Kabarettist stellt im Mönchehaus aus

GZ Plus Icon Eine Bilder-Weltreise mit Dieter Nuhr

Landschaftsbilder des bekannten Kabarettisten Dieter Nuhr werden ab dem 21. Juli in Goslars Mönchehaus-Museum ausgestellt. Medienvertreter konnten schon mal gucken – und mit dem Künstler via Facetime sprechen. Nuhr arbeitet mit digitalem Pinsel.

Paradiessuche: Ausstellung in Goslar

„Durch den Wald“: Bilder mit nachdenklicher Note

Im Kreishaus Goslar wird in der kommenden Woche eine Ausstellung mit Arbeiten der japanischen Künstlerin Ruri Watanabe gezeigt. Warme, heitere Farben dominieren ihre Werke. Doch die Bilder beschäftigen sich mit dem Gefühl des Verlusts.

Bilder aus dem Leben der Bergleute

GZ Plus Icon Goslarer Rammelsberg eröffnet Fotoausstellung „Grubenleben“

„Grubenleben“ heißt die neue Fotoausstellung im Goslarer Besucherbergwerk Rammelsberg. Gezeigt werden Bilder aus dem Leben der Bergleute jenseits der Arbeit. Es geht um Weihnachtsfeiern, Grillfeste, Musik und Beisammensein im Stollen.

Ausstellung mit „Outside Art“

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus zeigt Werke von Friedrich Schröder-Sonnenstern

Werke von Friedrich Schröder-Sonnenstern zeigt das Goslarer Mönchehaus in der Ausstellung „Der dreifache Mondweltmeister“. Der Maler galt wegen seiner Aufenthalte in Erziehungs- und Heilanstalten als Außenseiter, konnte aber schon immer begeistern.

Star-Wars-Fans treffen sich

GZ Plus Icon Galaktische Nacht: 850 Besucher im Goslarer Kulturmarktplatz

Stormtrooper, Laserschwerter und ein schnaufender Darth Vader: Die galaktische Nacht im Goslarer Kulturmarktplatz hatte alles, was das Fan-Herz begehrt. Einschließlich Raumschlachten, virtuelle Light-Saber-Tänze und Cosplayer in aufwendigen Kostümen.

Von Kadett bis Kapitän

GZ Plus Icon Opel-Oldtimer besuchen St. Andreasberg

Gut 85 historische Opel-Modelle gab es am Wochenende in St. Andreasberg zu bestaunen. Das weckte beim einen oder anderen Erinnerungen. Die organisierenden Alt-Opel-Freunde wollen derweil künftig mehr, als nur zu Besuch in den Harz kommen.

Sonderausstellung in Museum

GZ Plus Icon Galaktisches Goslar: Star Wars trifft auf Goslarer Geschichte

Die Macht ist stark in Goslar! Am 4. Mai eröffnet im Goslarer Museum die neue Sonderausstellung „Galaktisches Goslar: Imperium und Rebellion in Filmwelt und Geschichte“. Die Schau verbindet die fiktive Welt von Star Wars mit der Goslarer Historie.

Rathaus-Galerie zeigt Bilder

GZ Plus Icon Eine Reise ins Bad Harzburg von gestern

Wie sah Bad Harzburg vor 150 oder vor 50 Jahren aus? Das zeigt eine Ausstellung des Geschichtsvereins in der Rathaus-Galerie. Schon zur Eröffnung war das Interesse groß. Und vielleicht wird es bald noch mehr Reiseführer in die Vergangenheit geben.

In der Volksbankfiliale

Fotoausstellung zur Pfalz Werla in Schladen zu bewundern

Großformatige Bilder einer neuen Ausstellung in der Schladener Volksbankfiliale dokumentieren die vielfältigen Facetten der Pfalz Werla. Karl-Friedrich Weber und Henning Meyer stellen eine Auswahl ihrer 5500 Aufnahmen von der Kaiserpfalz zur Schau.

Ausstellung „Natur – Mensch“

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Werke über ein komplexes Verhältnis

Die Kunstausstellung „Natur – Mensch“ wirft ihre Schatten voraus. Noch bis Freitag, 10. Mai, können sich interessierte Künstler mit ihren Werken für die Teilnahme anmelden. Diese Werke sollen dann vom 15. September bis 26. Oktober gezeigt werden.

Gespräche mit dem Künstler

Ausstellung: Thomas Ranft zeigt seine Grafiken in Wernigerode

Grafiken von Thomas Ranft sind ab Sonntag beim Wernigeröder Kunst- und Kulturverein zu sehen. Der Eintritt ist frei, und die Besucher haben Gelegenheit, mit dem Künstler zu sprechen und ihm Fragen über seine Werke zu stellen.

15 Aussteller sind dabei

Was bietet St. Andreasbergs neue Kunsthandwerkstatt?

 In der Rathausscheune wird gerade die 95. Auflage der Kunsthandwerkstatt veranstaltet. Die GZ hat sich dort umgeschaut und zeigt, was die Besucher bei den 15 Ausstellern sehen, erleben und kaufen können. Unter anderem gibt es viel Lokales.  

Ausstellung im Oberharz

GZ Plus Icon Schüler haben Harzer Welterbe und Klima im Blick

Ausstellungseröffnung im Oberharzer Bergwerksmuseum: Schüler aus Goslar und Osterode beschäftigen sich kreativ mit den Folgen des Klimawandels für das Welterbe im Harz. Zuschauer können die Kunstwerke noch bis Ende Mai in Zellerfeld bestaunen.

Mit Augmented Reality

GZ Plus Icon Klosterkirche Walkenried soll virtuell auferstehen

Zukunftspläne für das bald 900-jährige Welterbe: Von der Ruine der Klosterkirche Walkenried soll bis 2029 ein exakte digitale Nachbildung des einstigen Gotteshauses entstehen. Zuvor bekommt auch die Ausstellung im Südharz eine Auffrischung.

Ausstellung

GZ Plus Icon Travemünde: Legenden und Mythen aus Sand

Götter, Helden und Sagengestalten aus Sand - die sind in den kommenden Monaten in einer Halle in Travemünde zu bewundern. Schon zum sechsten Mal bevölkern die sandigen Helden das Ostseebad.

Raumschiffmodelle gestalten

Kreative Tüftler für das „Galaktische Goslar“ gesucht

Goslar lädt kreative Tüftler ein, Raumschiffmodelle für die Sonderausstellung „Galaktisches Goslar“ zu gestalten. Am 2. Mai findet ein Wettbewerb für die Modelle statt. Interessierte können im Kulturmarktplatz einen zufällig bestimmten Bausatz abholen.

Riesige Besucher-Resonanz

GZ Plus Icon Bunte Bautenwelt für alle Goslarer Lego-Fans

Die zweite Lego-Fan-Ausstellung zog die Liebhaber der Mini-Bausteine am Wochenende im deutlich vierstelligen Bereich in den Kulturmarktplatz. Initiator Sascha Lüdecke und seine 28 Aussteller freuten sich über die riesige Resonanz.

Ausstellung

GZ Plus Icon Im Mönchehaus: Fotos und Zeichnungen von Marcel van Eeden

Fotografien und Zeichnungen von Marcel van Eeden gibt es ab Sonntag im Goslarer Mönchehaus zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel "Der heimliche Kaiser" und entstand  durch eine Kooperation mit dem Braunschweiger Museum für Photographie.

Starwars und Dr. Who nachgebaut

Zweite Lego-Fan-Ausstellung im Goslarer Kulturmarktplatz

Die zweite Goslarer Lego-Fan-Ausstellung "Gose-Bricks" öffnet ihre Pforten: Nach der erfolgreichen Erstauflage im Jahr 2023 soll im Februar nun alles noch größer werden. 27 Aussteller präsentieren ihre Werke auf allen drei Etagen im Kulturmarktplatz.

Vielfältige Ausstellung

Bad Harzburger Schule ist „ein Raum für Talent“

Die 3. „Wernissage“ des Werner-von-Siemens-Gymnasium zeigte individuelle Kunstwerke der Schüler und Schülerinnen, die die zahlreichen Gäste begeisterten. Moderne Techniken aber auch altmeisterliche Arbeiten sowie ein Tanz-Theater konnten bestaunt werden.

10 Stände in der Rathausscheune

Das bietet die 94. St. Andreasberger Kunsthandwerkstatt

Seit Freitag ist die St. Andreasberger Rathausscheune zur Kunsthandwerkstatt geworden, es ist die 94. Veranstaltung dieser Art. Die GZ hat sich am Eröffnungstag umgeschaut und zeigt, was bis 4. Februar geboten wird.

Kunsthandwerker stellen aus

Schauen, kaufen und klönen bei der Altenauer Eigenart

Stammaussteller und Neulinge kommen am ersten Februar-Wochenende ins Kurgastzentrum zur Altenauer Eigenart. Am Samstag, 3. Februar, und Sonntag, 4. Februar, zeigen sie Kunsthandwerkliches. Für sie und die Besucher gibt es auch einen Imbiss.

Weltraumepos und Kaiserstadt

„Galaktisches Goslar“ lockt Fans des Imperiums

Viel Breitenwirkung verspricht sich das städtische Kulturressort von einer Sonderausstellung, die für Mai geplant ist: Im „Galaktischen Goslar“ geht es um Rebellion in Filmwelt und Geschichte, ein Brückenschlag zwischen Fantasie-Filmepos und Fakten.

Vernissage in der Rektoratsvilla

Hohegeißer Künstler Detlef Kiep stellt in Wernigerode aus

Erstmals zeigt Detlef Kiep Arbeiten in der Wernigeröder Rektoratsvilla der Hochschule Harz. Der Hohegeißer Kunsttherapeut und Künstler gab der Ausstellung das Thema „Vorfahre, Mittelfahre, Nachfahre“. Vernissage ist am 29. November ab 19 Uhr.

Nachträglich zum 100. Geburtstag

GZ Plus Icon Vienenburg feiert Loriot: Der Mops, das Ei und ein eigenes Lied

Happy Birthday, Loriot: Die Vienenburger Vicco-von-Bülow-Oberschule hat ihren Namensgeber jetzt mit einem fröhlichen Fest groß gefeiert. Zudem gibt es eine Sonderausstellung im Heimatmuseum. Aber was hat Loriot eigentlich mit Vienenburg zu tun?

50 Jahre Münzen-Verein

GZ Plus Icon Seesener Heimatgeschichte auf der Banknote

Er ist einer der ältesten Sammlervereine im Braunschweiger Land: Der Seesener Münzen-Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung im Städtischen Museum, die am Sonntag eröffnet wird.