Kreative Tüftler für das „Galaktische Goslar“ gesucht

Das Plakat zur Ausstellung. Foto: Privat
Goslar lädt kreative Tüftler ein, Raumschiffmodelle für die Sonderausstellung „Galaktisches Goslar“ zu gestalten. Am 2. Mai findet ein Wettbewerb für die Modelle statt. Interessierte können im Kulturmarktplatz einen zufällig bestimmten Bausatz abholen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Am 4. Mai eröffnet im Goslarer Museum sowie im Kulturmarktplatz Goslar die Sonderausstellung „Galaktisches Goslar: Imperium und Rebellion in Filmwelt und Geschichte“. Gezeigt werden Raumschiffe, Dioramen, lebensgroße Filmfiguren und Gegenstände aus einer prominenten Saga, die vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis angesiedelt ist.
Der zu erwartende Publikumsrenner startet noch vor der Ausstellungseröffnung mit einem Wettbewerb für Kinder, Jugendliche oder einfach nur für kreative Tüftler. Gesucht werden bis zum Wettbewerbstag am 2. Mai besonders originell und einfallsreich (um-)gebaute und bemalte Modelle der Raumjäger, Raumgleiter oder Läufer aus dem beliebten Universum. Es gibt 20 Wettbewerbsplätze. Für jeden Wettbewerbsplatz stellt das Goslarer Museum einen Modellbausatz zur Verfügung.
Bausatz kann abgeholt werden
Interessierte können je einen zufällig bestimmten Bausatz am Eingangstresen des Kulturmarktplatzes am 15. März ab 10 Uhr abholen – so lange der Vorrat reicht und gegen Hinterlegung von Namen, Kontaktdaten und der E-Mail-Adresse. Nach dem 15. März ist eine Abholung jeweils unter der Woche zwischen Dienstag und Freitag, 10 bis 17 Uhr, möglich. Es wird geraten, vor der Abholung eines Bausatzes unter der Rufnummer (05321) 704700 nach dem vorhandenen Bestand zu fragen. Ziel ist der Bau und die Bemalung des jeweiligen Modells in möglichst ideenreicher Art und Weise. Fantasie und Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein.
Ausstellung im Kulturmarktplatz
Die fertig gestalteten Modelle sind dann ausschließlich am 2. Mai um 16 Uhr zur Sitzung der abstimmenden Jury im Kulturmarktplatz einzureichen. Jedes Wettbewerbsmodell erhält im Zeitraum der Sonderausstellung einen Ausstellungsplatz im Raum Beroun im Kulturmarktplatz mit dem Namen seiner Gestalterin oder seines Gestalters. Die ersten zwei Siegermodelle erhalten einen festen Platz in den Sonderausstellungsräumen des Goslarer Museums im unmittelbaren Umfeld von „Galaktisches Goslar“. Es winken zudem Sachpreise und kleine Ehrungen. red