„Kulturlandschaften“ im Schloss Salder: Große Panoramen im Fokus

Uwe Brodmann kommt aus der Architekturfotografie: Er ist Mitbegründer des Museum für Photographie, Braunschweig, und hat das extreme Querformat für sich als künstlerische Ausdrucksform entdeckt. Foto: Brodmann
Eine Ausstellung des Fotografen Uwe Brodmann ist ab Sonntag im Schloss Salder zu sehen. Sie trägt den Titel: Kulturlandschaften". Zu sehen sind Panoramabilder im extremen Querformat, oft Landschaftsaufnahmen, aber auch Porträts.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Salzgitter. Der Fotograf Uwe Brodmann zeigt von Sonntag, 25. Februar, bis Sonntag, 7. April, im Städtischen Museum Schloss Salder seine Werke in der Ausstellung mit dem Titel „Kulturlandschaften“.
Das bevorzugte Format des Mitbegründers des Museums für Photographie in Braunschweig ist das Panorama. Den „geweiteten“ Blick entlang des Horizonts hat er nicht nur auf Landschaftsbilder angewandt, sondern auf die unterschiedlichsten Genres der Fotografie. Es sind Kultur-und Stadtlandschaften sowie Architekturaufnahmen entstanden. Brodmann setzt die Panoramakamera sogar für Portraits ein. Auch sie sind von einem klaren Konzept getragen; nichts an den Bildern ist beliebig. Die Entscheidung für das extreme Querformat erzeugt den Bruch mit Sehgewohnheiten.
Auf seinen Bildern ist die/der Portraitierte (oder das für ihn wichtige Motiv) mittig oder neben der Mitte platziert. „Er weitet den Raum im eigentlichen Sinne nach rechts und links, gewährt weite Ausblicke und tiefe Einblicke, erzählt eine Geschichte. Er inszeniert wie auf einer Theaterbühne“, heißt es in der Ankündigung.
Vernissage mit Kunstkritiker
Zur Vernissage wird am 25. Februar um 11 Uhr eingeladen. Begrüßung und Eröffnung übernimmt Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter. In die Ausstellung führt der auch in Goslar gut bekannte Kunstkritiker Michael Stoeber aus Hannover ein.
Es gibt ein Rahmenprogramm zur Ausstellung im Museum Schloss Salder. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen und Führungen ist nur mit Anmeldung möglich, Telefon (05341) 83946-13 (oder Endziffer 16). Führungen werden am 3. und am 17. März um 11.15Uhr angeboten, am 30. März um 15 Uhr.
Fünf Termine wurden für Workshops mit Kindern gemacht, die sich von den Fotografien anregen lassen können. Dann geht es durch den Schlossgarten, wo sie an Stationen kreativ werden. Nachdem die Sinne geschärft sind, werden die Kinder im Freien malen. Und das sind die Workshop-Termine: Am 10. und 17. März sowie am 7. April beginnen sie um 11.15 Uhr (Dauer: zwei Stunden), am 19. und 27. März wird der Workshop nachmittags ab 15 Uhr angeboten.
Weitere Infos gibt es auf den Webseiten der Städtischen Kunstsammlung der Stadt Salzgitter, www.kunst-schloss-salder.de/ und auf www.brodmann-fotografie.de. red