Bad Harzburg. Man muss nicht groß sein, um viel zu leisten. Seit 20 Jahren bietet das Fachgeschäft KR-Foto & mehr in der Herzog-Wilhelm-Straße 6 genau das, was viele Kunden schätzen.
Die GZ sucht die kreativsten und schönsten Karnevalskostüme im Harz und darüber hinaus. Senden Sie uns Ihre Fotos und werden Teil der großen Bildergalerie – und einer Sonderseite in der Goslarschen Zeitung.
Nach dem Aufruf: „Schickt uns Eure schönsten Winterbilder“, haben uns zahlreiche Winterfotos aus dem verschneiten Harz erreicht. Eine Auswahl mit den schönsten Leserfotos finden Sie hier!
„HarzNatur“-Preisträger und Fotograf Hans-Joachim Gleichmann lädt zur Vernissage der Ausstellung „Szenen aus dem Harzwald“ ins Polsterberger Hubhaus in Clausthal-Zellerfeld ein. Die Motive hielt er auf Wanderungen mit analoger Fototechnik fest.
Der erste Schultag ist ein besonderer Moment für jedes Kind. Wir möchten diesen Tag mit Ihnen feiern und laden Sie ein, uns die schönsten Fotos Ihres Kindes mit seiner Schultüte zu schicken. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise.
„Grubenleben“ heißt die neue Fotoausstellung im Goslarer Besucherbergwerk Rammelsberg. Gezeigt werden Bilder aus dem Leben der Bergleute jenseits der Arbeit. Es geht um Weihnachtsfeiern, Grillfeste, Musik und Beisammensein im Stollen.
Alexandra von Poschinger lädt zur Lesung ihres neuen Werks „Zusammenwachsen – Starke Stimmen für Europa“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirche St. Trinitatis. Florian Eichinger begleitet ihre Reportagen, Dokumentationen mit Fotografien.
Am Sonntag, 2. Juni, findet der Welterbetag in Goslar statt. An diesem Tag können Besucher die Vielfalt der von der Unesco ausgezeichneten Stätten erleben. Ein besonderes Highlight ist die Foto-Meile mit über 50 alten Fotos aus dem Stadtarchiv.
Viele Niederschriften, Fotografien und Gebrauchsgegenstände haben sich in Jahrzehnten an verschiedenen Stellen im Diakonissenmutterhaus Bad Harzburg niedergelassen. Sie alle in einem Raum unterzubringen, ist das Ziel für Schwester Lydia.
Eine Ausstellung des Fotografen Uwe Brodmann ist ab Sonntag im Schloss Salder zu sehen. Sie trägt den Titel: Kulturlandschaften". Zu sehen sind Panoramabilder im extremen Querformat, oft Landschaftsaufnahmen, aber auch Porträts.
Die Museumsgesellschaft widmet sich bei ihrem Kalender für 2024 dem Fotografen Hans Rudolphi. Tausende seiner Foto-Glasplatten verwahrt das Museum. Erstmals hat die Gesellschaft einen Teil davon digitalisiert. Die GZ sagt, wo es den Kalender gibt.
Über ein besonderes Geschenk freut sich das Stadtarchiv in Osterode: Zwei Alben mit Fotos vom Bau der Sösetalsperre in den 1920er Jahren tauchten jetzt in einem Nachlass auf. Sie zeigen, wie Deutschlands einst größte Trinkwassertalsperre entstand.
Der „Goslarer Blickwinkel“, ein Fotokalender von André Gleisberg, erscheint 2024 bereits im zehnten Jahr. Damit hat der gebürtige Langelsheimer eine kleine Tradition begründet – längst haben seine Fotografien eine eigene Sehweise der Region etabliert.
Markus Söder gehört zu den meistfotografierten Menschen in Bayern. Das zeigt sich nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern auch in den Fotohonoraren der Staatskanzlei. Dahinter steckt eine Strategie.