Zähl Pixel
Bildersuche in der Heimatstube

Historischer Schatz darf nicht verloren gehen

Beate Lehmann, Museumsbeauftragte der Stadt Langelsheim, und Melanie Elias, Ortschronisten in Astfeld, wollen 2025 mit neuen Ideen durchstarten.

Beate Lehmann, Museumsbeauftragte der Stadt Langelsheim, und Melanie Elias, Ortschronisten in Astfeld, wollen 2025 mit neuen Ideen durchstarten. Foto: Leifeld

Die Astfelder Ortschronistin Melanie Elias bitte die Bürger um Unterstützung, damit die Vergangenheit nicht verloren geht.

author
Von Andrea Leifeld
Dienstag, 07.01.2025, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Astfeld. Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm zeigen sich Beate Lehmann und Melanie Elias voller Tatendrang. Der schlimme Hochwasserschaden, der im zurückliegenden Jahr vornehmlich die Kellerräume der Astfelder Heimatstube heimgesucht hatte, ist beseitigt. „Dafür sind wir der Stadt Langelsheim absolut dankbar. Der Bauhof hat eine tolle Arbeit gemacht“, erklärte Melanie Elias als ehrenamtliche Ortschronistin lobend.

Ortschronistin seit 2023

Seit März 2023 ist sie ehrenamtlich als Ortschronistin tätig und das besagte Hochwasserereignis im Sommer konnte ihren historischen Tatendrang nur kurzzeitig bremsen. „Glücklicherweise waren nur die Kellerräume vom Hochwasser betroffen.“ Dort befinden sich lediglich Lagerraume und das Büro der Ortsheimatpflege. „Die Heimatstube selbst blieb zum Glück verschont“, führte sie zum auferlegten Neustart ins frisch renovierte Untergeschoss des Gebäudes. Die letzten Renovierungsarbeiten wurden im Oktober ausgeführt.

Im dortigen Büro befindet sich ihr selbstgewähltes „Zentrum der Arbeit“, wo sich die emsig Schaffende mitten zwischen zahllosen, teils unsortierten Fotografien ihre Aufmerksamkeit weit in die Vergangenheit richtet.

Wie haben sich die Straßen verändert? Alte Fotos zeigen spannende Ansichten.

Wie haben sich die Straßen verändert? Alte Fotos zeigen spannende Ansichten. Foto: Leifeld

„Alte Fotografien sind etwas Wunderbares“, schwärmt Melanie Elias im Einklang mit Beate Lehmann als Museumsbeauftragte der Stadt Langelsheim. „Es ist einfach unglaublich, wie sehr sich die Straßenzüge und mit ihnen der gesamte Ort verändert haben.“ Und genau dort will sie mit dem neuen Jahr beginnen. „Wir sind auf der Suche nach alten Bildern von Astfeld“, bittet sie nun die Astfelder um Mithilfe. Oder vielleicht haben auch ehemalige Astfelder oder Angehörige alte Bilder vom Ort, die sie der Heimatstube zur Verfügung stellen möchten. Willkommen sei alles, was die Veränderungen der Zeit dokumentiert. Nicht nur Fotos, sondern auch Gemälde oder Zeichnungen. „Wir machen auch gerne Abzüge von den Bildern und geben die Originale selbstverständlich zurück.“

Erinnerungen an Georg Kleinwächter

Eine große Vorarbeit für ihr heutiges Schaffen hatte schon der 2012 verstorbene und unvergessene Ortschronist Georg Kleinwächter geleistet, indem er Fotomaterial zu allen erdenklichen Ereignissen und Veränderungen sammelte, erinnerte sie. Auf diesem vorliegenden Fundus wird sie sich erstmals berufen. Es ist ein schöner Schatz, der dort in den ungezählten Alben und auch noch unsortiert in Kartons in den Regalen schlummert. Er zeigt schon fast vergessene Zeiten, in denen die B 82 noch direkt durch den Ort führte, als es den Brauer-Krug noch gab, eine Bushaltestelle und die Verkehrsinsel. Eben an jene Zeit, als die „rote Brücke“ tatsächlich noch rot war.

Mit alten Fotos beginnt eine oft spannende Recherche. Wo stehen die Häuser?

Mit alten Fotos beginnt eine oft spannende Recherche. Wo stehen die Häuser? Foto: Leifeld

Ob mit dem erhaltenen Material eine Ausstellung erstellt oder ein Jahreskalender herausgebracht wird – diese Entscheidung lassen sich die Frauen noch offen. Ideen gäbe es viele, versicherten sie. Wichtiger ist der Ortschronistin, dass das wertvolle Bildmaterial der Vergangenheit „nicht verloren geht“. Das gilt auch für Häuser, die verkauft oder von den Erben entrümpelt werden. „Mir ist aufgefallen, dass in der jüngeren Zeit ein belebter Hausverkauf in Astfeld stattgefunden hat. Bevor dort alte Fotos entsorgt werden, sollen mich die Leute doch lieber ansprechen“, bitte sie eindringlich. Erreichbar ist die Astfelder Ortschronistin Melanie Elias unter (05326) 929053 oder unter melanie@elias-trading.de

Trauungen in der Heimatstube

Die Astfelder Heimatstube (gegenüber der Grundschule) ist jeden ersten Samstag im Monat von 15 bis 16 Uhr oder nach Anfrage geöffnet. In den historisch nachempfundenen Räumlichkeiten sind auch Trauungen möglich.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region