Zähl Pixel
10 Stände in der Rathausscheune

Das bietet die 94. St. Andreasberger Kunsthandwerkstatt

Karin Kress stellt Holzdesignobjekte her, ihre aktuelle Kollektion ist natürlich sehr winterlich.

Karin Kress stellt Holzdesignobjekte her, ihre aktuelle Kollektion ist natürlich sehr winterlich.

Seit Freitag ist die St. Andreasberger Rathausscheune zur Kunsthandwerkstatt geworden, es ist die 94. Veranstaltung dieser Art. Die GZ hat sich am Eröffnungstag umgeschaut und zeigt, was bis 4. Februar geboten wird.

Von Holger Schlegel Sonntag, 28.01.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Kunsthandwerk findet man in jedem zweitklassigen Souvenirshop und mittlerweile sogar beim Discounter. Aber das ist meist industriell hergestellter Plunder. Aus einer ganz anderen Liga kommt das, was seit Freitag in der St. Andreasberger Rathausscheune angeboten wird. Dorthin hat es – zum mittlerweile 94. Mal – Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus dem ganzen Land verschlagen. Was sie anbieten, ist beeindruckend. Und wie sie es anbieten, ist einfach nur gemütlich.

Der 30. Geburtstag

Viele kennen sich seit Jahren. „Das ist ein richtiges Familientreffen“, sagt Karin Kress, die zusammen mit ihrem Mann Jeffrey die St. Andreasberger Kunsthandwerkstatt seit nunmehr gut einem Dutzend Jahren organisiert. Der seinerzeit von Anna Barth ins Leben gerufene St. Andreasberger Kunsthandwerkermarkt ist, obwohl auch dort natürlich der Verkauf im Vordergrund steht, kein kommerzielles Ding von irgendwelchen Agenturen. Vielmehr ist auch die Organisation der Veranstaltung liebevoll handgemacht. Genau wie das, was dort verkauft wird.

 

Claudia Thiesen zeigt, wie man Wolle spinnt.

Claudia Thiesen zeigt, wie man Wolle spinnt.

Dreimal im Jahr trifft sich die Kunsthandwerkerfamilie – und das seit nunmehr 30 Jahren, was bei der Sommerauflage der Werkstatt(19. bis 28. Juli) groß gefeiert werden soll. Darauf freut sich Jeffrey Kress schon jetzt. Aber das ist noch Zukunftsmusik, genau wie die traditionelle Osterwerkstatt vom22. März bis 1. April. Jetzt ist erst einmal die Wintervariante an der Reihe, natürlich mit einem an die Jahreszeit angepassten Angebot.

 

Katrin Carstens aus St. Andreasberg liebt es, winzig kleine Acrylbilder mit Harzer Motiven zu malen.  Fotos: Schlegel

Katrin Carstens aus St. Andreasberg liebt es, winzig kleine Acrylbilder mit Harzer Motiven zu malen.  Fotos: Schlegel

Karin Kress beispielsweise präsentiert und verkauft ihr selbst gemachtes Holzdesign, das ein wenig an Weihnachten erinnert, aber auch den ganzen Winter über in der heimischen Stube Gemütlichkeit verbreitet. Bei ihr, aber auch bei vielen anderen Teilnehmern, findet sich ganz viel Harz. Beispielsweise in den mitunter winzig kleinen Acrylbildern der St. Andreasbergerin Katrin Carstens, die aber nicht nur malt, sondern auch Schmuck in der faszinierenden Enkaustik-Technik herstellt. An ihrem Stand geht es bunt zu, denn „Farbe ist mein Metier“, strahlt sie. Übrigens auch das Metier von Jeffrey Kress selbst, dessen Pastellbilder die Natur regelrecht zum Leuchten bringen.

 

Katharina Hoffmeisters knubbelige Püppchen sind unfassbar niedlich. Für sie ist die Teilnahme an der St. Andreasberger Veranstaltung eine Premiere.

Katharina Hoffmeisters knubbelige Püppchen sind unfassbar niedlich. Für sie ist die Teilnahme an der St. Andreasberger Veranstaltung eine Premiere.

Zehn Stände sind in der Rathausscheune aufgebaut, an ihnen wirken und werkeln 15 Männer und Frauen, die für ihr Kunsthandwerk brennen. Katharina Hoffmeister beispielsweise stellt in einer eigentlich verblüffend einfachen Technik niedliche Stoffpüppchen her, während nebenan Sven Lorenzen stolz seine Schmuckkreationen aus Silber, Glas und Edelsteinen anbietet und auch vor den Augen der Besucher herstellt.

 

Schmuckdesigner Sven Lorenzen ist seit der ersten Kunsthandwerkstatt dabei.

Schmuckdesigner Sven Lorenzen ist seit der ersten Kunsthandwerkstatt dabei.

Das ist nämlich ein wichtiger Aspekt bei der Kunsthandwerkstatt – es wird nicht nur verkauft. Die Rathausscheune ist zehn Tage lang wirklich eine Werkstatt. Und jeder der Teilnehmer zeigt und erzählt gern, was er macht.

 

Jeffrey Kress malt die Natur auch nach Handyfotos.

Jeffrey Kress malt die Natur auch nach Handyfotos.

Die 94. Kunsthandwerkstatt geht noch bis 4. Februar, traditionell ist sie dann Bestandteil des St. Andreasberger Winterfestes. Geöffnet ist bei freiem Eintritt werktags von14 bis 18 Uhr, an Wochenenden von 11 bis 18 Uhr. Und täglich ist auch die beliebte Waffelstube von14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region