Zähl Pixel
Regen tropft durch die Decke

Schulzentrum Braunlage: Dach soll repariert werden

Auf dem Flachdach des Schulzentrums Braunlage sammelt sich das Regenwasser und drückt an einigen Stelle durch die Decke. Foto: Privat

Auf dem Flachdach des Schulzentrums Braunlage sammelt sich das Regenwasser und drückt an einigen Stelle durch die Decke. Foto: Privat

Der Landkreis Goslar will im Sommer das Dach des Schulzentrums Braunlage instand setzen. Es weist seit Jahren punktuell Undichtigkeiten auf, in einigen Räumen tropft das Regenwasser durch die Decke und wird in Eimern und Wannen aufgefangen.

Von Berit Nachtweyh Freitag, 23.02.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Mitten im Werkraum des Schulzentrums steht eine ausrangierte Mülltonne und fängt den Regen auf, der immer wieder durch das undichte Dach drückt. Im Treppenhaus dient ein Eimer als Auffangbehälter, in einem schmalen Abstellraum sind es mehrere große Wannen, in denen sich das durchdrückende Regenwasser sammelt.

In einer ausrangierten Mülltonne wird im Werkraum des Schulzentrums das Regenwasser aufgefangen, das durch die Decke tropft. Im Treppenhaus steht ein Eimer dafür. Foto: Nachtweyh

In einer ausrangierten Mülltonne wird im Werkraum des Schulzentrums das Regenwasser aufgefangen, das durch die Decke tropft. Im Treppenhaus steht ein Eimer dafür. Foto: Nachtweyh

Seit vorigem Sommer greift man im Schulzentrum Braunlage auf diese Auffang-Lösungen zurück, stellenweise undicht ist das Dach aber schon seit Jahren. Nun soll es repariert werden. Wenn alles gut laufe, könnte schon im Mai mit den Arbeiten begonnen werden, kündigt der Landkreis Goslar als Schulträger und Gebäudeeigentümer an.

Berechnete Kostenliegen bei  242.000 Euro

Im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport des Landkreises Goslar, der vorige Woche in den Berufsbildenden Schulen in Bad Harzburg getagt hatte, informierte Thomas Kruckow, Gebäudemanager beim Landkreis, die Ausschussmitglieder über den Stand der Dinge. Nach Berechnungen der Kreisverwaltung würden die Arbeiten am Dach rund 242.000 Euro kosten.

Im Treppenhaus wird das Wasser in einem Eimer aufgefangen. Foto: Nachtweyh

Im Treppenhaus wird das Wasser in einem Eimer aufgefangen. Foto: Nachtweyh

Auf dieser Grundlage war Anfang des Monats eine Ausschreibung veröffentlicht worden, erklärt Landkreis-Sprecher Maximilian Strache. Die Submission der Angebote ist für den 29. Februar terminiert. „Die Vergabe der Leistungen könnte dann um den 21. März erfolgen“, führt Strache aus. Vorausgesetzt, es werden überhaupt Angebote eingereicht.

Arbeiten werden rund drei Monate dauern

Durchaus denkbar wäre zumindest, dass die Gebote der interessierten Firmen deutlich über der vom Landkreis berechneten Summe liegen, weiß auch Thomas Kruckow und holte sich in der Ausschusssitzung vorige Woche das politische Okay, in einem solchen Fall per Eilentscheidung den Auftrag vergeben zu dürfen. Normalerweise liege der Grenzwert bei 250.000 Euro, erläutert Strache. Ausgaben, die darüber liegen, müssen vom Ausschuss abgesegnet werden. Was das Vergabeverfahren in diesem Fall in die Länge ziehen würde – daher das vorsorgliche Okay für den Eilentscheid, den alle Ausschussmitglieder mittragen konnten.

In einem Abstellraum für den Musikunterricht wird das durchdrückende Wasser in Wannen gesammelt. Foto: Nachtweyh

In einem Abstellraum für den Musikunterricht wird das durchdrückende Wasser in Wannen gesammelt. Foto: Nachtweyh

„Sofern die Ausschreibung verwendbare Angebote ergibt, soll mit den Arbeiten bereits im Mai begonnen werden, hofft Strache. Sie würden voraussichtlich drei Monate dauern. Denn das Flachdach weist Undichtigkeiten auf, die punktuell nicht mehr reparabel seien. Im Zuge einer komplett neuen Abdichtung soll auch die Entwässerung der Dachflächen nach außen verlegt werden.

Auf dem Flachdach bildet sich förmlich ein See

Aktuell sammelt sich das Regenwasser auf dem Flachdach und bildet förmlich einen See. Im Schulzentrum wurde daher an einigen Stellen die Zwischendecke geöffnet, damit die angestaute Feuchtigkeit zumindest ablaufen und in den aufgestellten Behältern entsprechend aufgefangen werden kann.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region