Alle Artikel zum Thema: Bauarbeiten

Bauarbeiten

Fahrbahn- und Radwegsanierung

GZ Plus Icon Bauarbeiten in den Herbstferien: B248-Vollsperrung bei Neuekrug

Auch der Oktober ist Baustellenzeit: Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar kündigt eine Vollsperrung der B248 bei Neuekrug für die Herbstferien an. Was gemacht wird und welche Auswirkungen das auf den Verkehr hat.

Viele Projekte in Arbeit

GZ Plus Icon Mehr als nur Fassade: Was passiert in diesem Bergwerk im Harz?

Die Stadt Braunlage, die Denkmalpflege und die Museumsleitung bündeln gemeinsam ein ganzes Maßnahmenpaket für das Bergwerksensemble Grube Samson in St. Andreasberg: Die GZ erklärt, was genau unter und über Tage aktuell passiert.

Arbeiten dauern bis 2031

GZ Plus Icon Ausbau der Ortsdurchfahrt: Am Montag wird Braunlage dicht gemacht

Jahrelange Baustelle für Braunlage: Am Montag fällt der Startschuss zur Sanierung der B27. Auf 2,4 Kilometern werden Fahrbahn, Gehwege, Leitungen und Kanäle erneuert. Millionen fließen – und der Verkehr muss weiträumig umgeleitet werden.

Bauarbeiten beginnen

GZ Plus Icon Braunlages Jugend bekommt nun ihren eigenen Skaterplatz

Die Arbeiten zur Schaffung eines Skaterbereichs auf dem Multifunktionsplatz in Braunlage haben begonnen. Zu welchen Einschränkungen es kommen kann, was gemacht wird und wann die Arbeiten beendet sein sollen, teilte jetzt die Stadt mit.

Neubau des Feuerwehrhauses

GZ Plus Icon Erste Baggerarbeiten für das Seesener Millionenprojekt

Der symbolische erste Spatenstich ist noch Monate weit entfernt. Doch damit er gesetzt werden kann, arbeitet sich schon jetzt im Herzen Seesens ein Bagger durch den Untergrund. Was passiert warum auf dem Schützenplatz der Stadt?

Aufbau schreitet voran

GZ Plus Icon So bereitet sich Bad Harzburg auf das Salz- und Lichterfest vor

Bühnen, Buden und Lichtinstallationen: Bad Harzburg bereitet sich auf das Salz- und Lichterfest vor, das am Wochenende steigt. Der Countdown läuft, dementsprechend ist der Aufbau in vollem Gange. Indes kündigen die Veranstalter noch einen neuen Künstler an.

Neuer Stopp für Buslinie im Oberharz

GZ Plus Icon Haltestelle in Torfhaus sorgt für mächtig Verwirrung und Ärger

Auf dem Papier fährt der Bus – in der Praxis oft nicht: Der neue Halt der Linie 840 in Torfhaus sollte ein Gewinn für den Tourismus des Oberharzes sein. Stattdessen gibt es Verspätungen, widersprüchliche Infos und vermehrt Ärger an der Haltestelle.

Bauarbeiten haben begonnen

Kaiserpfalz Werla: Mehr Parkplätze schaffen Entlastung

Im Bereich des Parkplatzes der Kaiserpfalz Werla finden Bauarbeiten statt. Ziel des Projektes ist eine qualitative Verbesserung der Ankunftssituation für Gäste der historischen Stätte sowie die Optimierung der Infrastruktur für Großveranstaltungen.

Mitteilung der Landesbehörde

GZ Plus Icon Sanierung der Ortsdurchfahrt Braunlage: Baustart verzögert sich

Eigentlich sollte im August mit den Arbeiten zur Sanierung der Lauterberger Straße im Zuge der B27-Ortsdurchfahrt in Braunlage begonnen werden. Doch der Baustart verzögert sich. Die Landesbehörde teilte jetzt mit, wann begonnen wird.

Vollsperrung und Umleitung geplant

GZ Plus Icon Bauarbeiten an Brücke zwischen Goslar und Oker

Die Bauarbeiten an der Okerbrücke Im Schleeke haben begonnen. Geplant ist, eine Behelfsbrücke zu bauen und eine Umleitung einzurichten. Auch eine Vollsperrung ist vorgesehen, hierfür steht der Zeitpunkt jedoch noch nicht fest.

Umgestaltung des Bahnhofs läuft

GZ Plus Icon Bauarbeiten in Langelsheim: So entwickelt sich der Vorplatz

In den letzten Monaten wurden die Bauarbeiten für die Umgestaltung am Langelsheimer Bahnhof vorangetrieben – mit Blick auf mehr Barrierefreiheit, moderne Parkmöglichkeiten und eine attraktive Gestaltung. So laufen die Arbeiten.

Ferienzeit ist Bauzeit

GZ Plus Icon Stadt plant neue Spielgeräte für Oberharzer Grundschulen und Kitas

Was tut sich auf den Schulhöfen und in den Kitas in Clausthal-Zellerfeld? Während der Ferien nutzt die Stadt die freie Zeit für Sanierungen der jeweiligen Spielplätze. Die GZ liefert einen Überblick über die Hintergründe der Arbeiten und Zeitpläne.

Ausbau des Glockenbergwegs

GZ Plus Icon Straßensperrung in Altenau: Das müssen Anwohner jetzt wissen

Der Glockenbergweg in Altenau wird ab dem 21. Juli für rund 2,5 Millionen Euro ausgebaut. Anwohner müssen sich auf Sperrungen und geänderte Verkehrsführung einstellen. Die GZ zeigt, was geplant ist – und an wen man sich bei Problemen wenden kann.

Vom 10. bis 12. Juni

GZ Plus Icon K42 zwischen Bad Harzburg und Westerode wird halbseitig gesperrt

Der Radweg an der Kreisstraße 42 zwischen Bad Harzburg und Westerode genießt im Radwegekonzept der Stadt eine erhöhte Priorität. Nun wird der nächste Abschnitt saniert: Zwischen dem 10. und 12. Juni kann es deshalb zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Drei neue Wohnungen in der Altstadt

GZ Plus Icon Bauarbeiten an der alten Drahtweberei in Goslar gehen weiter

In der alten Drahtweberei an der Goslarer Abzucht sollen drei neue Wohnungen entstehen. Eigentümer Christian Wiesel rechnet mit Baukosten in Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrags. Inzwischen hat der vierte Bauabschnitt begonnen.

Aktuelle Prioritätenliste fehlt

CDU fordert endlich Taten bei Straßensanierung in Goslar

Die Goslarer CDU drängt auf die angekündigte Prioritätenliste zur Straßensanierung. Kurz vor der Sommerpause fehlt das Thema im Bauausschuss. „Jetzt ist Zeit zu handeln“, mahnt Fraktionschef Norbert Schecke.

Schnelles Netz ganz langsam

GZ Plus Icon Die nächste Runde im Liebenburger Glasfaserausbau der Telekom

Es ist ein Thema, das die Nerven vieler in der Gemeinde Liebenburg strapaziert: der groß angekündigte Glasfaserausbau der Telekom. Auch fast vier Jahre nach dem offiziellen Start sind noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen. Wie geht es weiter?

Fertigstellung im Oktober

GZ Plus Icon Bahnhof Langelsheim: Neuer Vorplatz nimmt Formen an

Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Langelsheim laufen auf Hochtouren, mit einem Investitionsvolumen von knapp einer Million Euro. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Barrierefreiheit um den Bahnhof zu verbessern.

Freibadsaison 2025

GZ Plus Icon Wie in Hornburg der Sprung ins kühle Nass möglich wird

Jedes Jahr kämpfen die Vereinsmitglieder in Hornburg darum, eine weitere Saison im Stadtbad zu ermöglichen. Diesmal stehen besonders umfangreiche Arbeiten an. Was die Ehrenamtlichen alles anpacken und wann in diesem Jahr der Sprung ins Nass möglich sein soll.

Bauarbeiten in Lutter

GZ Plus Icon Was sich in den Osterferien an der Kurt-Klay-Schule tut

Osterferienruhe ist auf dem Gelände der Lutteraner Kurt-Klay-Schule nicht angesagt. Dort laufen Bauarbeiten im Außenbereich. Damit ist es in diesem Jahr aber noch nicht getan. Im Sommer geht es im Gebäude weiter. Was die Stadt alles plant.

Engpass auf Lutteraner Landesstraße

GZ Plus Icon Warum sich auf dieser Baustelle tagelang nichts tut

An gleich zwei Stellen hat der Wasserverband Peine Arbeiten initiiert. Eine in Lutter auf der Landesstraße 500 und eine in Neuekrug an der Bundesstraße 248. Was passiert, so kurz vor Ostern, in den Straßen der ehemaligen Samtgemeinde?

Landkreis investiert 350.000 Euro

GZ Plus Icon Clausthaler Haupt- und Realschule erhält einen zweiten Fahrstuhl

Der Landkreis Goslar nutzt die Osterferien und will die Haupt- und Realschule in Clausthal-Zellerfeld noch inklusiver machen. Die Arbeiten kosten insgesamt circa 350.000 Euro. Besonders aufwendig ist der Einbau eines zweiten Fahrstuhls.

Arbeiten beginnen am 22. April

Schluss mit Schlaglöchern in der Straße An der Bornkappe in Altenau

Schlaglöcher gibt es in der Straße An der Bornkappe viele, darum steht eine Fahrbahnsanierung an. Die vierwöchigen Arbeiten in Altenau beginnen am 22. April und erfolgen unter halbseitiger Sperrung. An einem Tag ist kein Befahren des Bereichs möglich.

Ganztagsbetreuung ab 2026

GZ Plus Icon Schulmensa in Clausthal-Zellerfeld wird nicht pünktlich fertig

Ab August 2026 ist die Ganztagsbetreuung verpflichtend, weswegen am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld eine Mensa für die Grundschüler entstehen soll. Laut dem Bauamtsleiter wird der Neubau bis dahin aber nicht fertig. Hat das Konsequenzen?

Kommentar zur Kreistagssitzung

GZ Plus Icon Futter für die Wutbürger

Der Kreistag hat die zusätzlichen Ausgaben für den Erweiterungsbau des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg genehmigt. Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) musste sich dafür Kritik und viele Fragen gefallen lassen – zu Recht, meint GZ-Redakteur Oliver Stade.

Halbseitige Sperrung

GZ Plus Icon Bahnhofsvorplatz in Langelsheim wird umgestaltet

Die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Langelsheim hat begonnen, mit einem Investitionsvolumen von knapp einer Million Euro. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Barrierefreiheit um den Bahnhof zu verbessern. Aktuell laufen die ersten Bauarbeiten.

Baustelle im Zeitraffer-Video

Goldene Aue zum Gucken und Lesen

70 Millionen Euro für die Bildung: Das neue Schulzentrum Goldene Aue wurde am 31. Mai eröffnet. Ein Zeitraffer-Video dokumentiert die Entstehung des Neubaus.

Weiter geht’s erst im neuen Jahr

GZ Plus Icon Unfertige Schmiedestraßenbaustelle: Nun ist erstmal Feiertagsruhe

Die Bauarbeiten in der seit April gesperrten Schmiedestraße sollten eigentlich im September abgeschlossen sein, dann „Ende des Jahres“. Fertig ist die Straße aber immer noch nicht, nun gehen die Baufirmen in die Feiertagspause. Wann geht es weiter?

Sanierung der Roe geht voran

GZ Plus Icon Bald gilt in der Clausthaler Innenstadt wieder freie Fahrt

Auf der Adolph-Roemer-Straße in Clausthal-Zellerfeld war ein schweres Asphaltgerät im Einsatz: Die Sanierung im aktuellen Bauabschnitt ist also fast fertig. In der nächsten Woche gilt wieder freie Fahrt – zumindest bis die nächste Sperrung ansteht.

Käufer für Haus Wiesengrund gesucht

GZ Plus Icon Lebenshilfe bereitet Umzug von Clausthal nach Harlingerode vor

Der Umzug des Lebenshilfe-Kinderheims von Clausthal-Zellerfeld nach Harlingerode rückt näher, auch wenn es immer wieder zu Verzögerungen kommt. Derweil sucht die Lebenshilfe einen Käufer für ihr Haus Wiesengrund. Das Gelände habe viel Potenzial.

Bau verzögert sich

GZ Plus Icon Sanierungsgebiet Zellerfeld: „Bauen werden wir erst 2025“

Die für dieses Jahr angedachten Arbeiten an den Straßen im Sanierungsgebiet Zellerfeld können frühestens im Frühjahr 2025 beginnen. Die denkmalrechtliche Genehmigung kam erst vor einer Woche an. Ende des Jahres soll die Ausschreibung folgen.

Trinitatiskirche

Es schwingt beim Sanierungstermin viel Hoffnung mit

Lorenz Haselhorst, der Leiter des Baureferats der Landeskirche Braunschweig, hat sich am Montag auf GZ-Anfrage dazu geäußert, wann die Sanierung der Trinitatiskirche beendet ist. Der ursprünglich geplante Termin ist bereits abgelaufen.

Sperrung aufgehoben

Die Schusterklause in Altenau ist Geschichte

Die Abrissarbeiten an der seit Jahren leerstehenden Schrottimmobilie sind planmäßig verlaufen: Von der einstigen Schusterklause ist nichts mehr zu sehen. Jetzt ist die Hüttenstraße nach knapp drei Wochen Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Millioneninvestition: Bauarbeiten für den Windpark Haar starten

Pläne für einen Windpark auf der Haar zwischen Upen, Ostharingen, Bredelem und Ostlutter gibt es seit Jahren. Nun aber geht es an: Der Landkreis Goslar hat die Baugenehmigung erteilt. Wie viele Anlagen entstehen und wann sie ans Netz gehen sollen.

Am Freitag ist Richtfest

Acht neue barrierefreie Wohnungen entstehen in St. Andreasberg

Positiv blickt Hermann-Josef Hupe, Inhaber der Firma Meyerbau, in die Zukunft St. Andreasbergs. Sein Unternehmen baut gerade acht barrierefreie Wohnungen in der Bergstadt. Der Bauherr lobte unter anderem die Erweiterung der Grube Samson.

Bauarbeiten enden

Neue Schutzplanken entlang der Autobahn 36 bei Schladen

Auf der A 36 zwischen Schladen und Flöthe stehen die Bauarbeiten vor dem Abschluss. Auf insgesamt zwölf Kilometern Länge erhielt die Autobahn neue Schutzplanken. Das Bauende ist aber zunächst mit einer neuen Sperrung verbunden.

Bau des Windparks Beuchte

GZ Plus Icon 160 Meter über dem Schladener Erdboden: Warten aufs Andocken

Er wächst und wächst: Bei der Vollerrichtung der Windkraftanlagen im Windpark Beuchte erreichen die Räder nach der Montage der Rotorblätter jetzt ihre endgültige Höhe. Die Arbeiten in luftiger Höhe bei Schladen sind dabei etwas Besonderes.

Problematisch für Autofahrer

GZ Plus Icon Wenn Lastwagen Bad Harzburgs Straßen kaputtfahren

Wer haftet, wenn Lastwagen mit ihrem Gewicht Harzburgs Straßen kaputt fahren? Beispielsweise im Zuge großer Bauprojekte. Und was passiert, wenn andere Verkehrsteilnehmer sich auf diesen Straßen dann die Autos demolieren? Die GZ hat nachgefragt.

Baustellen-Übersicht

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schulen und Kitas: Wo in den Ferien Neues entsteht

Wenn Schulen und Kitas leer sind, dann lassen sich größere Bauvorhaben am besten umsetzen. Entsprechend aktiv sind derzeit deshalb die Stadt Bad Harzburg und der Landkreis Goslar als Träger. Welche Neuerungen Kinder nach den Sommerferien erwarten.

Neue Infrastruktur für 700.000 Euro

GZ Plus Icon Startschuss für Bauarbeiten auf dem Goslarer Marktplatz

Rund 700.000 Euro steckt die Stadt Goslar in eine neue Infrastruktur für den Marktplatz: Die Leitungen für Wasser, Abwasser und Strom sollen in den kommenden Monaten modernisiert werden und bis zum Start des Weihnachtsmarktes laufen.

Umbau kostet 1,2 Millionen Euro

GZ Plus Icon Wird die Schmiedestraße in Bad Harzburg rechtzeitig fertig?

Seit Ende April wird die Schmiedestraße, eine der innerstädtischen Hauptverkehrsadern, unter Vollsperrung ausgebaut. Die GZ hat sich auf der Baustelle umgesehen. Läuft alles nach (Zeit-)Plan? Und: Wie sieht es zum Salz- und Lichterfest aus?

Vorhaben kostet 74,8 Millionen Euro

GZ Plus Icon Brückenbau-Großprojekt bei Wiedelah mit vielen Fragen behaftet

Das Projekt soll 74,8 Millionen Euro kosten und 2026 beginnen. Die Autobahn-Gmbh erneuert drei Brücken bei Wiedelah. Bevor die Bauarbeiten für das Mammutvorhaben beginnen können, müssen allerdings zahlreiche Fragen geklärt werden.

Baustelle Schmiedestraße

GZ Plus Icon Nichts los auf dem Harzburger Wochenmarkt

Händler klagen beim Bad Harzburger Wochenmarkt über schwindende Kundenzahlen. Die Einfahrt zum angrenzenden Parkplatz ist wegen der Baustelle auf der Schmiedestraße gesperrt. Der Wochenmarkt ist indes nach wie vor jeden Donnerstag geöffnet.

Arbeiten sollen 2026 beginnen

GZ Plus Icon Mammutprojekt: Drei Brücken für 74,8 Millionen Euro auf der A 36

74,8 Millionen Euro wurden veranschlagt, um drei Brücken an der Autobahn 36 nahe Wiedelah zu sanieren. Die Arbeiten sollen voraussichtlich 2026 beginnen und fünf Jahre dauern. Der Aufwand ist beträchtlich. Die Planungen liegen bei der Autobahn GmbH.

Sperrung endet

GZ Plus Icon Freude in Othfresen: Am Bahnübergang herrscht wieder freie Fahrt

Plötzlich und unerwartet: Bis Freitag war die Sperrung des Othfresener Bahnübergangs für die Modernisierung genehmigt. Doch die Arbeiten endeten schon vor Fristablauf – der Verkehr fließt wieder. Allerdings ziehen am Horizont neue Bauarbeiten auf.

Am Zauberberg

Harzburger Brücke wegen Einsturzgefahr gesperrt

Ein Fußweg, der von der Badestraße unter der Eisenbahnbrücke hinüber zum Zauberberg führt, ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Die GZ hat nachgefragt, was es mit dieser Sperrung auf sich hat und wie lange sie noch bestehen bleibt.

Thema im Ortsrat

Wird der Kräuterpark Altenau im Sommer öffnen?

Im Ortsrat Altenau-Schulenberg ließ Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg (SPD) durchblicken, dass derzeit im Kräuterpark gearbeitet werde. Er sprach sogar von einer möglichen baldigen Öffnung. Auch sonst gab es noch so einige Themen im Ortsrat.

Schmiedebrink wird gesperrt

Wolfshagen: Brücke und Ortsdurchfahrt werden saniert

In Wolfshagen wird mal wieder am Töllebach gebaut. Aufgrund maroder Stützmauern an einer Brücke müssen diese erneuert werden. Das bedeutet eine Sperrung der Straße Schmiedebrink und eine provisorische Ampel an der K 35 mit Wartezeiten für Autofahrer.

Bebauungsplan muss geändert werden

Goslarer Cattenberg-Park wächst weiter: 56 neue Wohnungen geplant

Der Cattenberg-Park in Goslar nimmt Formen an und soll noch weiter wachsen. Das Investorenduo Junicke/Tessner plant den Bau von vier weiteren Stadtvillen mit insgesamt 56 neuen Wohnungen. Dafür muss aber der Bebauungsplan geändert werden.

Spenden erwünscht

GZ Plus Icon Reparaturen am Zellerfelder Glockenspiel beginnen

Arbeitseinsatz am Thomas-Merten-Platz in Zellerfeld: Nach einer erfolgreichen Spendenaktion werden Glockenspiel und Fahrkunst an der alten Post wieder instand gesetzt. Das ist aber gar nicht so einfach, beinahe täglich warten neue Aufgaben.

Am Alten Bahnhof

Pumptrack in Clausthal-Zellerfeld braucht noch Zeit

Der Pumptrack am Alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld steht bereits, die ersten waren sogar schon drauf. Doch bevor die Anlage eröffnet wird, soll noch Rasen gesät werden. Laut Stadt nicht nur für die Optik, sondern auch für die Sicherheit der Benutzer.

Warnetalbahn

Dampflok-Gemeinschaft 41.096 saniert Gielder Bahnübergang

Schon lange plant die Dampflok-Gemeinschaft 41.096, den Gielder Bahnübergang zu sanieren. In diesem Frühjahr ist es soweit, denn die Eisenbahnfreunde nutzen aus, dass die Kreisstraße wegen des Baus des Gielder Kreisels ohnehin gesperrt ist.

Diskussion um Schwalbenherd-Brücke

GZ Plus Icon Kommentar: Raus aus dem stillen Kämmerlein

Der Beschluss, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen auszubauen, hätte öffentlich und nicht in nicht-öffentlichen Sitzungen vorberaten werden sollen, findet GZ-Redakteur Michael Eggers in diesem Kommentar.

Auswirkung auf Innenstadtverkehr

Harzburgs Schmiedestraße wird fünf Monate lang gesperrt

In Kürze beginnt der Ausbau der Schmiedestraße. Bis Ende September wird sie nicht befahrbar sein. Die Stadt hat jetzt Umleitungsregelungen erarbeitet. Autofahrer werden sich gewaltig umstellen müssen, aber auch die Passagiere der Linienbusse.

Neun-Millionen-Euro-Baustelle

GZ Plus Icon Oker: Sanierung der Mehrzweckhalle schreitet voran

Die alte Mehrzweckhalle in Oker wird saniert und erhält einen Anbau. Baubeginn soll Mitte Mai sein, die Fertigstellung ist für das vierte Quartal des Jahres 2025 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 9,26 Millionen Euro, davon 3,4 Millionen Euro Fördermittel.

Neue Kugel auf dem Kirchendach

GZ Plus Icon St. Stephani: Stürmischer Aufstieg für eine Zeitkapsel

Trotz eisiger Kälte und Windböen wurde am Dienstagmorgen die östliche Dachkugel der St. Stephani-Kirche in Goslar wieder aufgesetzt. Die Arbeiten waren Teil der Sanierung des Kirchendaches. Die Gemeinde fiebert mit, als die Handwerker die Kugel montierten.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Zusätzliche Schadstoffe am Bahnübergang Othfresen entdeckt

Die Bahn-Wut des Ortsbürgermeisters, der sich über die Sperrung des Bahnübergangs und die Folgen für Othfresen aufregte, schlägt Wellen – und lässt auf der anderen Seite des Berges die Gemeinde reagieren. Dazu gibt es eine negative Nachricht.

Baustelle an der Gielder Kreuzung

L500: Sanierung geht voran – Erdbeerfeld zur Saison erreichbar

Die Sanierung der Landesstraße 500 schreitet voran: Der Abschnitt zwischen Gielder Kreuzung und Neuenkirchen ist bereits mit einer neuen Deckschicht versehen. So soll die Erreichbarkeit des Erdbeerfeldes zur Saison pünktlich gewährleistet werden.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Abriss des alten Hahäuser Feuerwehrhauses beginnt

Es geht Schlag auf Schlag: Die Zelthalle für die Fahrzeuge der Ortswehr Hahausen war noch nicht komplett montiert, da legte am alten Feuerwehrhaus, das einem Neubau weichen muss, das Abrissunternehmen los. Ein Moment auch für gemischte Gefühle.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Gemeinde will für Licht an Othfresens Bahnübergang sorgen

Nicht nur die Sperrung des Bahnübergangs Luttersche Straße in Othfresen sorgt weiterhin für Gesprächsstoff, sondern auch die fehlende Beleuchtung, die mit der Modernisierung wegfiel. Nun gab es ein Gespräch, eine Lösung ist aber noch nicht in Sicht.

Für Neubau

GZ Plus Icon Aufbau der Zelthalle läuft: Hahäuser Feuerwehr zieht um

Jetzt geht es los: Die Vorbereitungen für den Umzug der Freiwilligen Feuerwehr in ihr Übergangsdomizil laufen, damit das Altgebäude für den lang ersehnten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hahausen an gleicher Stelle weichen kann.

Bauarbeiten

L500: Othfresener Bahnübergang für mehr als zwei Monate dicht

Jetzt ist es amtlich, alle Proteste nutzten nichts: Der Othfresener Bahnübergang Luttersche Straße wird ab 18. März voll gesperrt – und zwar für knapp zweieinhalb Monate. Der Landkreis Goslar fertigte eine entsprechende verkehrsbehördliche Anordnung.

Baustart

Dorfgemeinschaftshaus Nauen: Modernisierung beginnt

Wenn plötzlich das Telefon klingelt und es heißt: Bitte ausräumen! Seit Jahren steht es auf der Agenda: die Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses Nauen. Nachdem das Projekt zwischenzeitlich ins Stocken geraten war, geht es nun los.

Bauarbeiten

L500 für Umbau der Gielder Kreuzung monatelang voll gesperrt

Erst das Analysieren, ob die unfallträchtige Gielder Kreuzung zum Kreisel werden soll, dann jahrelanges Planen – und zweimaliges Verschieben des Projektes. Nun aber geht es los: Die L500 ist seit Montag rund um den Verkehrsknoten vollgesperrt.

Teurer als gedacht

GZ Plus Icon Kleine Krodostraße in Bad Harzburg wieder befahrbar

Die Kleine Krodostraße ist nach siebenmonatiger Bauzeit nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Arbeiten haben länger gedauert als gedacht und sind auch teurer geworden. Die GZ hat nach den Gründen gefragt.

Regen tropft durch die Decke

Schulzentrum Braunlage: Dach soll repariert werden

Der Landkreis Goslar will im Sommer das Dach des Schulzentrums Braunlage instand setzen. Es weist seit Jahren punktuell Undichtigkeiten auf, in einigen Räumen tropft das Regenwasser durch die Decke und wird in Eimern und Wannen aufgefangen.

Fahrbahn wird saniert

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Roe: „Hohe Gefährdungslage“

Die Glück-Auf-Gruppe bringt im Bauausschuss erneut eine Fußgängerzone auf der Clausthaler Adolph-Roemer-Straße ins Spiel. Aber zunächst soll nur die Fahrbahn saniert werden. 1,7 Millionen Euro sollen dafür bereitgestellt werden.