Zähl Pixel
Am Freitag ist Richtfest

Acht neue barrierefreie Wohnungen entstehen in St. Andreasberg

Die Zimmerleute tragen den Richtspruch vor.

Die Zimmerleute tragen den Richtspruch vor. Foto: Jung

Positiv blickt Hermann-Josef Hupe, Inhaber der Firma Meyerbau, in die Zukunft St. Andreasbergs. Sein Unternehmen baut gerade acht barrierefreie Wohnungen in der Bergstadt. Der Bauherr lobte unter anderem die Erweiterung der Grube Samson.

Von Volker Jung Samstag, 24.08.2024, 14:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

St. Andreasberg. Acht barrierefreie Wohnungen entstehen derzeit am Hohen Weg in St. Andreasberg. Für das Bauvorhaben ist am Freitagnachmittag Richtfest gefeiert worden. Seit April dieses Jahres laufen die Bauarbeiten und der Bezug der Wohnungen ist für Februar 2025 geplant.

In dem Doppelhaus entstehen acht Wohnungen mit einer Größe zwischen 77 und 103 Quadratmetern. Jede Wohnung verfüge über eine Garage, Kellerraum, und in jedem Treppenhaus sorgt eine Beförderungs-Plattform für das barrierefreie Erreichen der einzelnen Zimmer. So entsteht auch Wohnraum für die älteren Bürger der Stadt, hieß es bei dem Richtfest.

„Wer hier investiert, investiert in die Zukunft“, meinte Hermann-Josef Hupe, Inhaber der Firma Meyerbau. Der Bauherr betonte: „Wir sind der Meinung das sich hier im Harz etwas tut.“

Das träfe speziell auf St. Andreasberg zu. Als Beispiele führte Hupe die Erweiterung der Grube Samson, den Ausbau des alten Bahnhofs zum Event-Center und der alten Feuerwehr zur Gastronomie sowie die geplante Hängebrücke am Matthias-Schmidt-Berg auf.

„Zusätzlich blüht der Nationalpark Harz neu auf“, meinte der Investor weiter. St. Andreasberg werde dadurch immer interessanter für die Naherholung, aber auch als Investitionsstandort. Hermann-Josef Hupe bedankte sich bei allen Mitarbeitern, Unternehmen und Lieferanten sowie bei allen, die am Bau beteiligt waren. „Möge der weitere Bauverlauf genauso zügig und respektvoll weiter gehen.“ Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner überbrachte bei dem Richtfest den Dank der Bergstadt für diesen neuen Bau.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region