Zähl Pixel
Auswirkung auf Innenstadtverkehr

Harzburgs Schmiedestraße wird fünf Monate lang gesperrt

Fünf Monate lang wird in der Schmiedestraße gar nichts mehr gehen – abgesehen von umfangreichen Bauarbeiten. Die Parkplätze werden anschließend auf der anderen Fahrbahnseite sein, da ein Fahrradstreifen angelegt werden soll.  Foto: Schlegel

Fünf Monate lang wird in der Schmiedestraße gar nichts mehr gehen – abgesehen von umfangreichen Bauarbeiten. Die Parkplätze werden anschließend auf der anderen Fahrbahnseite sein, da ein Fahrradstreifen angelegt werden soll. Foto: Schlegel

In Kürze beginnt der Ausbau der Schmiedestraße. Bis Ende September wird sie nicht befahrbar sein. Die Stadt hat jetzt Umleitungsregelungen erarbeitet. Autofahrer werden sich gewaltig umstellen müssen, aber auch die Passagiere der Linienbusse.

Von Holger Schlegel Sonntag, 21.04.2024, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Eine der Haupt-Verkehrsadern der Stadt wird über den Sommer gesperrt: Am 29. April beginnt der Ausbau der Schmiedestraße. Bis Ende September wird sie nicht befahrbar sein. Die Stadt hat jetzt die Umleitungsregelungen erarbeitet. Autofahrer werden sich gewaltig umstellen müssen, aber auch für die Passagiere der Linienbusse ergeben sich Veränderungen.

Die Schmiedestraße wird für gut 1,2 Millionen Euro ab der Rudolf-Huch-Straße bis hinauf zur Kreuzung Herzog-Julius-Straße kernsaniert. Die Stadt lässt neue Kanäle verlegen, die Stadtwerke erneuern ihre Leitungen.

Auch ein Radweg kommt

Anschließend wird es eine neue Fahrbahndecke und neue Gehsteige geben. Das Besondere: Ist die Straße einmal fertig, kann nur noch auf der nördlichen Seite (in Fahrtrichtung gesehen links) geparkt werden. Denn die Straße bekommt auf der rechten Seite einen Fahrradschutzstreifen, und da wird es dann keine Parkplätze mehr geben (können).

Bis es aber soweit ist, stehen noch gewaltige Erdbewegungen und Umleitungen an. Die Straße wird ab Stadtmitte komplett gesperrt. Der Verkehr auf der Herzog-Wilhelm-Straße wird über die Forstwiese und die Nordmannstraße in Richtung Ostviertel umgeleitet. Der Verkehr, der von der Herzog-Wilhelm-Straße beziehungsweise der Stadtmitte in Richtung Bahnhof möchte, kann natürlich nicht mehr den Weg via Schmiedestraße und Herzog-Julius-Straße nehmen, sondern muss über die Bismarckstraße fahren. Von Süden, also aus Richtung B4/Berliner Platz, wird sich in der meisten Zeit wenig ändern, aber irgendwann werden die Bauarbeiten auch auf die Kreuzung Schmiedestraße/Herzog-Julius-Straße an der Lutherkirche ausgeweitet. Und dann geht es nicht mehr von oben in die Juliusstraße hinein, sondern nur noch via Lutherstraße in Richtung Bahnhof.

Die Bewohner der Rudolf-Huch-Straße können wie gewohnt über die Straße „Am alten Salzwerk“ zu ihren Häusern fahren, aber kommen nicht mehr über die Schmiedestraße weg. Für sie wird die Einbahnregelung in der Rudolf-Huch-Straße aufgehoben.

Die Linienbusse müssen auch andere Routen fahren. Die Haltestellen Stadtmitte, Rudolf-Huch-Straße und Schmiedestraße werden nicht angefahren. Generell gilt: Busse, die via Schmiedestraße beispielsweise ins Ostviertel oder auf die B4 möchten, fahren über die Nordmannstraße. Für die Fahrten aus Süden in Richtung Bahnhof (diese Busse fahren eigentlich über die Rudolf-Huch-Straße) wird die Ersatzhaltestelle die Burgstraße/Lutherkirche sein. Die detaillierten Änderungen, auch was spezielle Schulbuslinien anbelangt, hängen an den Haltestellen aus.

Im Grunde genommen kennen die Bad Harzburger die Sperrung der Schmiedestraße mit allen Umleitungen von den Lichterfestwochenenden. Wobei es da dann immer nur ein Wochenende und kein halbes Jahr gilt. Wobei der Zeitplan –Fertigstellung soll am 30. September sein – sich je nach Wetter und den baulichen Gegebenheiten durchaus noch verschieben kann.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region