Alle Artikel zum Thema: Radwege

Radwege

Am „Mobil ohne Auto“-Tag

GZ Plus Icon Beuchter wollen für einen Radweg nach Schladen demonstrieren

Die Beuchter fordern einen Radweg nach Schladen. Der Wunsch besteht seit Jahren, aber offenkundig etwas getan, was die Sicherheit von Radfahrern an der Strecke erhöht, hat sich bislang nichts: Was die Bürger am „Mobil ohne Auto“-Tag planen.

Auswirkung auf Innenstadtverkehr

Harzburgs Schmiedestraße wird fünf Monate lang gesperrt

In Kürze beginnt der Ausbau der Schmiedestraße. Bis Ende September wird sie nicht befahrbar sein. Die Stadt hat jetzt Umleitungsregelungen erarbeitet. Autofahrer werden sich gewaltig umstellen müssen, aber auch die Passagiere der Linienbusse.

Viele Anträge aus Seesen

Wo soll der Landkreis Goslar neue Radwege bauen?

Über neue Radwege und Prioritätenlisten für ihre Einrichtung sprach der Wirtschaftsausschuss des Landkreises Goslar. Insgesamt wurden Strecken von einer Gesamtlänge von 287,4 Kilometer betrachtet, 63,9 Kilometer davon erhielten „Priorität eins“.

Von Bündheim nach Göttingerode

GZ Plus Icon Bad Harzburger Rennbahn-Radweg: Länger, aber auch teurer

Im Rahmen des vom Rat beschlossenen Radwegekonzepts plant die Stadt Bad Harzburg einen Radweg, der Bündheim und Göttingerode verbinden soll. Das Projekt wird teurer, dafür wird auch eine größere Strecke ausgebaut. Wo der Weg entlangführen soll.

Strecke wieder frei

Radweg bei Othfresen: Räumgerät jetzt einsatzbereit

Der Rad- und Fußweg zwischen Heimerode und Othfresen ist jetzt wieder geräumt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf GZ-Nachfrage erklärte, sei das notwendige Räumgerät jetzt wieder instand gesetzt. 

Pläne für die L 510 bei Immenrode

Kreisstraße soll in einen Fahrradweg umgebaut werden

Landrat Dr. Alexander Saipa aus Goslar sieht darin einen Impuls für den Fahrradverkehr, aber der Vorstoß entlastet auch den Haushalt: Ein Teilstück der L 510 bei Immenrode soll zur ersten Fahrradstraße im Landkreis werden.

Verkehr

GZ Plus Icon Autos zurück in der Friedrichstraße in Berlin

Es war die vierte Änderung in kurzer Zeit: Der Autoverkehr rollt wieder über die Berliner Friedrichstraße. Das hat die regierende CDU entschieden. Fußgänger und Radler müssen sich wieder einschränken.