Alle Artikel zum Thema: Radweg

Radweg

Zwei Monate früher als geplant

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Radweg an der Rennbahn fertig, Straße wieder frei

Früher als geplant ist jetzt der sanierte und teils neu gebaute Radweg zwischen den Bad Harzburger Ortsteilen Bündheim und Göttingerode freigegeben worden. Damit endet auch die Sperrung der L 501. Die Verkehrsführung hat sich leicht geändert.

„Mobil ohne Auto“-Tag

GZ Plus Icon Beuchter fordern Radweg: Demonstrationszug rollt über die B 82

Dieser Wunsch brennt den Beuchtern seit Jahren unter den Nägeln: Sie fordern einen Radweg, um sicher aus ihrem Dorf nach Schladen kommen zu können. Jetzt demonstrierten sie im Sattel sogar für ihr Anliegen. Und wie steht es derzeit um das Projekt?

Am „Mobil ohne Auto“-Tag

GZ Plus Icon Beuchter wollen für einen Radweg nach Schladen demonstrieren

Die Beuchter fordern einen Radweg nach Schladen. Der Wunsch besteht seit Jahren, aber offenkundig etwas getan, was die Sicherheit von Radfahrern an der Strecke erhöht, hat sich bislang nichts: Was die Bürger am „Mobil ohne Auto“-Tag planen.

Vom 10. bis 12. Juni

GZ Plus Icon K42 zwischen Bad Harzburg und Westerode wird halbseitig gesperrt

Der Radweg an der Kreisstraße 42 zwischen Bad Harzburg und Westerode genießt im Radwegekonzept der Stadt eine erhöhte Priorität. Nun wird der nächste Abschnitt saniert: Zwischen dem 10. und 12. Juni kann es deshalb zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Autofahrer sind verwirrt

GZ Plus Icon Warum steht in der Harzburger Bäckerstraße eine Ampelanlage?

Auf der Kreuzung Bäckerstraße/Dr.-Heinrich-Jasper-Straße steht seit Montag eine Ampelanlage, bei der sich die Autofahrer fragen, was sie da soll. Die GZ hat sich erkundigt. Auch nach neuen Bauarbeiten in der Schmiedestraße, die am Montag beginnen.

Stadt stellt Ideen vor

GZ Plus Icon Wo werden in Bad Harzburg neue Radwege geschaffen?

Wird die Wichernstraße bald eine Fahrradstraße? Und wo können noch Schutzstreifen für Drahtesel aufgemalt werden? Die Stadtverwaltung hat im Bau- und Verkehrsausschuss entsprechende Ideen vorgestellt. Die Frage ist, ob der Rat sie umsetzen möchte.

Auswirkung auf Innenstadtverkehr

Harzburgs Schmiedestraße wird fünf Monate lang gesperrt

In Kürze beginnt der Ausbau der Schmiedestraße. Bis Ende September wird sie nicht befahrbar sein. Die Stadt hat jetzt Umleitungsregelungen erarbeitet. Autofahrer werden sich gewaltig umstellen müssen, aber auch die Passagiere der Linienbusse.

„Erst der Anfang“

GZ Plus Icon Bad Harzburger Rat ebnet Weg für den Rennbahn-Radweg

In seiner jüngsten Sitzung hat der Bad Harzburger Rat grünes Licht für einen neuen Fahrradweg zwischen Bündheim und Göttingerode gegeben. In den Augen der Politiker soll das Projekt nur der Startschuss sein hin zu einer fahrradfreundlicheren Stadt.

Von Bündheim nach Göttingerode

GZ Plus Icon Bad Harzburger Rennbahn-Radweg: Länger, aber auch teurer

Im Rahmen des vom Rat beschlossenen Radwegekonzepts plant die Stadt Bad Harzburg einen Radweg, der Bündheim und Göttingerode verbinden soll. Das Projekt wird teurer, dafür wird auch eine größere Strecke ausgebaut. Wo der Weg entlangführen soll.

Sanierung in diesem Jahr

Drei Millionen Euro für Radweg in Oker

Der Rad- und Gehweg durch Oker soll dieses Jahr saniert werden. Die Kosten von rund drei Millionen Euro tragen der Bund (1,7 Millionen) sowie die Stadt Goslar (1,3 Millionen). Der schlechte Zustand des Radwegs ist seit Jahren ein Reizthema.

Strecke wieder frei

Radweg bei Othfresen: Räumgerät jetzt einsatzbereit

Der Rad- und Fußweg zwischen Heimerode und Othfresen ist jetzt wieder geräumt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf GZ-Nachfrage erklärte, sei das notwendige Räumgerät jetzt wieder instand gesetzt. 

Pläne für die L 510 bei Immenrode

Kreisstraße soll in einen Fahrradweg umgebaut werden

Landrat Dr. Alexander Saipa aus Goslar sieht darin einen Impuls für den Fahrradverkehr, aber der Vorstoß entlastet auch den Haushalt: Ein Teilstück der L 510 bei Immenrode soll zur ersten Fahrradstraße im Landkreis werden.

Fahrradstreifen im Luftkurort?

Wolfshäger fordern mehr Sicherheit für Radler

Für Fahrradstreifen auf der Kreisstraße 35 in Wolfshagen hatte sich jüngst der Ortsrat im Sinne der radelnden Mitbürger starkgemacht. Die Entscheidung darüber liegt jetzt beim Landkreis Goslar. Hier wird die Empfehlung des Gremiums aktuell geprüft.

Viele Schadstoffe

Kein Asphalt mehr auf einem Teil des Radwegs bei Braunlage

Der alte Asphalt bröckelte so langsam ab. Er steckt voller Schadstoffe, und deshalb hat das niedersächsische Forstamt Lauterberg ihren Teil des Südharzeisenbahn-Radwegs saniert und die Schwazdecke durch einen wassergebundenen Belag ausgetauscht.

Schlechte Note beim Fahrradstudie

GZ Plus Icon Ist Goslars Radverkehrskonzept gescheitert?

Beim deutschlandweiten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs hat Goslar so schlecht abgeschnitten, wie noch nie. Mit einer Note von 4,6 landete die Welterbe-Stadt auf dem 112. und damit vorletzten Platz. Die Gründe sind vielfältig.

ÖPNV: Ein-Euro-Ticket gefordert

GZ Plus Icon Linke diskutieren über weniger Autos und mehr Busfahrer

Über ein Verkehrskonzept für Goslar diskutierte die Partei die Linke mit Bus-Unternehmen, Schülern und Senioren. Unter anderem ging es um ein Ein-Euro-Ticket für den ÖPNV, um Fachkräftemangel und die Möglichkeiten des Autonomen Fahrens.

Bagger statt Konzepte?

GZ Plus Icon Radwegeausbau: Im Kreistag kocht ein alter Streit hoch

Während SPD und Grüne auf ein Konzept zum Radewegeausbau warten, das seit vielen Jahren fortgeschrieben wird, plädieren CDU, FDP und Linke dafür, zu handeln und mit dem Bau eines Radweges zu beginnen. Demnächst sollen Schilder aufgestellt werden.

Diskussion im Ortsrat

GZ Plus Icon Ortsdurchfahrt Astfeld: Ausweichroute statt Fahrradstreifen

Auf der Sitzung des Ortsrats Astfeld ist die Masterarbeit von Christoph Brandes zum Radverkehr Thema. Sein Vorschlag, einen Fahrradstreifen anzubringen, findet keinen Anklang. Stattdessen soll es Schilder für eine Ausweichstrecke geben.

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Clausthaler Sägemüllerstraße: Rat schmettert Anträge ab

Die Sägemüllerstraße bleibt so, wie sie ist: Das hat der Rat in seiner Sitzung entschieden. Das Gleiche gilt für die Roe in Clausthal-Zellerfeld, sie wird nicht Einbahnstraße. Der Rat hat die Glück-Auf-Anträge zur Verkehrssicherheit abgeschmettert.

Polizeibericht

Vermutlich zu schnell unterwegs: Biker stürzt auf B241

Ein Motorradfahrer kam am Mittwochabend auf der B241 zu Fall. Der 19-Jährige war vermutlich zu schnell unterwegs. Die Polizei beschäftigte außerdem ein Unfall einer Radfahrerin, ein Rucksack-Diebstahl, ein Parkrempler und unerlaubter Umgang mit Müll.

Förderbescheid übergeben

GZ Plus Icon Bad Harzburg erhält 147.000 Euro für überdachte Fahrradständer

Über einen ersten Förderbescheid über 147.000 Euro darf sich jetzt die Stadt Bad Harzburg freuen. Dieser wurde an Bürgermeister Ralf Abrahms übergeben und soll genutzt werden, um weiter in die Fahrradfreundlichkeit der Kurstadt zu investieren.

Kreistag Wolfenbüttel

GZ Plus Icon Fahrradfreundliche Kommune: Ausbesserung von Wegen geplant

Der Kreistag Wolfenbüttel will sich als fahrradfreundliche Kommune rezertifizieren. Der Schwerpunkt der Verbesserungsmaßnahmen liegt derzeit auf dem Neubau und der Unterhaltung von Radwegen sowie die Verbesserung der Oberflächen auf den Feldwegen.

Wiederaufforstung in Goslar

GZ Plus Icon Wolverines Spendentour endet jäh mit Sturz bei Pullman-City

Das Goslarer Wolverine-Double Martin Hildebrandt, auch bekannt als Lucky Logan hat auf seiner Fahrradtour 2250 Euro für das Wiederaufforstungsprojekt „Wald für morgen“ gesammelt. Leider zog Logan sich auch bei einem Sturz eine schwere Verletzung zu.

Hauptstraßen in Langelsheim

GZ Plus Icon So kann das Radfahren sicherer werden

Wie können die Hauptverkersachsen in der Stadt Langelsheim und ihren Stadtteilen für Radfahrer sicherer werden? Erste Antworten auf diese Frage gab es in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses im Großen Sitzungssaal des Rathauses.

Teilstück für Kreisel an der K46

GZ Plus Icon Hat Harzburg bald einen der kürzesten Radwege Deutschlands?

Für den geplanten Kreisel am Gewerbegebiet Nord wünscht sich Bad Harzburgs Politik jetzt einen Radweg. Im besten Fall wird daraus eines Tages eine Verbindung zwischen Harlingerode und Bettingerode. Es könnte aber auch ganz anders kommen.

Bauarbeiten früher abgeschlossen

Der Radweg nach Eckertal ist fertig

Gute Nachrichten für Zweiradfreunde:  Der Radweg zwischen  Eckertal und Bad Harzburg entlang der Landesstraße 501 ist fast fertig.  Auch Autofahrer können sich freuen, die einstreifige Verkehrsführung aufgrund der Bauarbeiten wird aufgehoben. 

Mitten durchs Naturschutzgebiet

Geplanter Radweg nach Vienenburg sorgt für Umwelt-Ärger

Ein touristisch attraktiver Radweg von Goslar über Oker nach Vienenburg soll dieses Jahr gebaut werden. Doch gegen die Pläne regt sich Widerstand in Umweltschüterkreisen. Eine andere Streckenführung soll her, doch das gestaltet sich schwierig.

Sanierung und Lückenschluss

Baupläne für zwei wichtige Goslarer Radwege

Nach jahrzehntelangen Diskussionen ist es soweit: Der B498-Radweg von Goslar nach Oker steht auf der Sanierungsliste für 2022. Und noch eine gute Nachricht: Außerdem ist dieses Jahr der Lückenschluss für Radler in Richtung Harly geplant.

Hoffnung auf Besserungen

GZ Plus Icon Radfahrer bemängeln Zustand von Feldwegen in Werlaburgdorf

Für Radfahrer schlecht ausgebaute Feldwege sorgen nicht nur im Nordharz für reichlich Frust. Die GZ hat sich am Ortsausgang Werlaburgdorfs näher umgehsehen. Dort sind touristische Schilder angebracht, die Hoffnungen der Bürger auf Besserung wecken.