Alle Artikel zum Thema: Innenstadt

Innenstadt

Neue Verbindungsstraße in Goslar

GZ Plus Icon Fenstermäkerstraße – Spinnerei oder Rettung der Hokenstraße?

Kann eine neue Verbindung zwischen Hoken- und Fischemäkerstraße die schwächelnde Hokenstraße retten? Eine neue Studie im Auftrag der Stadt Goslar untersucht diese Idee und wirft gleichzeitig Fragen zur Existenz der namensgebenden Fenstermäkerstraße auf.

Auswirkung auf Innenstadtverkehr

Harzburgs Schmiedestraße wird fünf Monate lang gesperrt

In Kürze beginnt der Ausbau der Schmiedestraße. Bis Ende September wird sie nicht befahrbar sein. Die Stadt hat jetzt Umleitungsregelungen erarbeitet. Autofahrer werden sich gewaltig umstellen müssen, aber auch die Passagiere der Linienbusse.

Insolvenzverwalter

GZ Plus Icon Was die Galeria-Käufer planen

Wie geht es weiter mit Galeria? Der neue Mit-Eigentümer Bernd Beetz äußerte sich erstmals. In einigen Punkten wurde er konkret, bei anderen blieb er vage.

Leerstands-Wettbewerb

Neues Konzept: Buchhandlung und Bäcker in einem Geschäft

Ein Teilerfolg für Goslars Leerstands-Wettbewerb: Zwei eingereichte Konzepte sollen in den kommenden Wochen in die Tat umgesetzt werden. Mit dem Wettbewerb möchte die Wirtschaftsförderung leer stehenden Geschäften in der Innenstadt neues Leben einhauchen.

Solidarität für Warenhaus

GZ Plus Icon Goslar stellt sich hinter Galeria

Nach Bekanntwerden der erneuten Galeria-Insolvenz dominieren Zweckoptimismus und Solidarität mit der Goslarer Warenhaus-Filiale in der Welterbe-Stadt. Die Stadtverwaltung und die SPD-Ratsfraktion haben angekündigt, zu helfen, wo es möglich ist.

Keine Zukunft

Altstadt-Kino: Goslarer Theater schließt für immer

Das Ende einer Ära: Die Kinobetreiber Jill und Florian Wildmann haben sich endgültig entschlossen, ihr Goslarer Theater an der Breiten Straße für immer zu schließen. Es gibt kein zurück mehr für das 40 Jahre alte Kino.

Am 5. November

Goslarer Innenstadt verwandelt sich in ein Varieté-Paradies

Am Sonntag, dem 5. November, können die Besucher der Goslarer Innenstadt einiges erleben. Livemusik, Walk-Acts, Akrobatik- und LED-Shows stehen dann auf dem Programm und sollen für eine besondere Athmosphäre sorgen. Auch die Geschäfte öffnen ihre Türen.

Zum Goslarer Leerstandswettbewerb

GZ Plus Icon Kommentar: Optimismus und Mut

Die Stadt Goslar will es mit dem Leerstandswettbewerb noch einmal versuchen und dem Vorhaben eine zweite Chance geben. Diese muss genutzt werden. Entscheidend wird sein, dass die Kommunikation besser läuft, kommentiert Sebastian Sowa.

Zweite Chance

GZ Plus Icon Leerstandswettbewerb: Neues Leben für verwaiste Geschäfte?

Zweite Chance für verwaiste Geschäfte: Trotz des bisher mäßigen Erfolgs beim ersten Leerstandswettbewerb startet die städtische Wirtschaftsförderung bald einen weiteren Versuch, leer stehenden Geschäften in der Innenstadt neues Leben einzuhauchen.

Lange Wege auf Dauer nicht tragbar

GZ Plus Icon Eltern-Ruf nach starker Goslarer Innenstadt-Schule

Der Stadtelternrat wünscht sich eine Lösung mit Zukunft vom Goslarer Rat, „im Sinne seiner kleinen Bürger für eine starke, große Innenstadtschule zu entscheiden“. Ein aktueller Antrag hat deshalb „großen Anklang“ im Gremium gefunden.

Jüngste Arbeiten verwirren

GZ Plus Icon Kunstmeile: Fahrradboxen bekommen neue Schlösser

Werden die Fahrradboxen auf der Wohldenbergerstraße doch zur Dauereinrichtung? Teils mit Verwunderung, teils mit Sorge haben Anlieger und Passanten Arbeiten an den Kästen registriert und über Faktenschaffen auf der Kunstmeile spekuliert.

Geschenke-Shop „Salon K“ eröffnet

GZ Plus Icon Leerstands-Wettbewerb: Rückkehr in der Kaiserstadt

Im Goslarer Leerstands-Wettbewerb gibt es einen ersten kleinen Erfolg: In der Marktstraße eröffnet der Geschenkeshop „Salon K“. Untgernehmerin Nora Hoyer Sepulveda stammt aus Goslar und kehrt nun in die Kaiserstadt zurück.

Vor dem Winter

Das Kastanienfest wird Bad Harzburgs letzte große Party

Das letzte große Stadtfest, bevor dann Herbst, Winter und Weihnachten kommen, steht an:  Der Verein für Wirtschaft und Handel (VWH) lädt zum Kastanienfest in die Herzog-Wilhelm-Straße ein. Die GZ hat erste Eckdaten der Großveranstaltung. 

Foto-Serie von Harald Breitkopf

Goslarer Kunstmeile: Wenn aus einem Kunstfrevel neue Kunst wird

Harald Breitkopf ist der letzte noch lebende Künstler, der vor 25 Jahren die Goslarer Kunstmeile mitgeschaffen hat. Nachdem die Stadt die Kunstwerke mit Fahrradboxen zugestellt hatte, schuf der Fotograf mit seiner Leica eine Bild-Dokumentation.

Historische Stadtbefestigung

GZ Plus Icon Die Geschichte des Goslarer Teufelturms

Befestigungsanlagen historischer Sädte: Der Teufelsturm an der Goslarer Mauerstraße soll 1280 von Graf Siegfrid von Blankenburg erbaut worden sein, nachdem er der Stadt Vieh geraubt hatte und Schadensersatz leisten musste. Ob an dieser Legende etwas dran ist?

Präsentation am Bahnhof geplant

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile: Fahrrad-Boxen noch nicht nutzbar

Die umstrittenen Fahrradboxen in der Goslarer Kunstmeile sind zurzeit noch nicht nutzbar. Funktionieren soll das Schließsystem bald mithilfe einer App. In den ersten Wochen sollen Radfahrer die Container kostenlos nutzen können.

Fahrradboxen vor Kunstwerken

GZ Plus Icon Schwerdtner zur Goslarer Kunstmeile: „Tut mir sehr leid“

Im Streit um die Fahrradboxen in der Goslarer Kunstmeile räumt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ein, die Verwaltung habe den Stellenwert der Kunst „nicht sensibel genug“ betrachtet. Die CDU spricht von einem „Skandal“ und „Totalversagen“.

Mit Fahrradboxen zugebaut

GZ Plus Icon Goslarer Kunstmeile: Ratsherr rügt Verwaltung für „Desaster“

Die Goslarer Kunstmeile ist vollgestellt mit Fahrradboxen. Ratsherr Henning Wehrmann stellt klar: Die Verwaltung habe dem Stadtrat in den Sitzungsdunterlagen „die blanke Unwahrheit“ gesagt und sei allein verantwortlich für das „Desaster“.

Reinfall oder nicht?

GZ Plus Icon Erster Stadtrat Dirk Becker verteidigt Leerstand-Projekt

Mit dem Leerstand-Wettbewerb wollte die Stadt Goslar neue Betreiber für leer stehende Geschäftsräume finden. Doch so richtig scheint das Konzept nicht zu funktionieren. Erster Stadtrat Dirk Becker sieht das aber anders und verteidigt die Pläne.

Erbengemeinschaft macht Rückzieher

Leerstands-Wettbewerb Goslar: Jetzt sind es nur noch drei Läden

Nächste Enttäuschung beim städtischen Leerstandswettbewerb: Die Erbengemeinschaft der Fischemäkerstraße 6 und 6A hat sich vom Nachnutzungswettbewerb zurückgezogen und stellt ihre Räume nicht mehr zur Verfügung. Das bestätigt Stadtsprecherin Daniela Siegl.

Neues Pilotprojekt

GZ Plus Icon Goslar im Kampf gegen die Kippenstummel

Kann man Menschen durch Appelle dazu animieren, ihre Kippenstummel nicht einfach auf die Straße zu schmeißen? Muss eine härtere Bestrafung her? Die Stadt schickt sich zum wiederholten Mal an, für mehr Sauberkeit auf den Straßen zu sorgen.

Zum Goslarer Leerstands-Wettbewerb

GZ Plus Icon Kommentar: So einfach ist das nicht

Der Leerstand-Wettbewerb in der Stadt Goslar entpuppt sich immer als eine große Enttäuschung. Das hat verschiedene Gründe. GZ-Redakteur Sebastian Sowa meint, dass auch die Stadt nach dem vorerst gescheiterten Projekt einiges aufzuarbeiten hat.

Diskussion bei Kaufmannsgilde

Lieferverkehr: Stadt Goslar sammelt Daten

Ein neues Last-Mile-Logistics-Konzept – so richtig konnte beim Gilden-Kaffee der Goslarer Kaufmannsgilde niemand etwas damit anfangen. Die Stadtverwaltung will damit die Weichen für den Lieferverkehr der Zukunft stellen.

Breites Angebot überzeugt

Gartenmarkt lockt viele Botanik-Liebhaber auf den Jakobikirchhof

Das größere Angebot zahlt sich aus: Der Gartenmarkt auf dem Jakobikirchhof lockt zahlreiche Botanik-Liebhaber an. Die Organisatoren sind zufrieden, der Standort scheint sich zu bewähren. Eine besondere Geschichte erzählt Stephanie Feier von Max Horte.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Unfall in Goslarer Innenstadt, zwei Verletzte auf der B 241

In der Goslarer Innenstadt kommt es am Sonntagnachmittag zu einem Unfall, bei dem ein Beteiligter leicht und zwei Fahrzeuge erheblich beschädigt werden. Verletzte gibt es auch bei einem Unfall auf der B 241. In Seesen wird Bargeld gestohlen und eingebrochen.

Große Aufregung

Feuerwehreinsatz wegen Rauchentwicklung in der Innenstadt

Die Goslarer Feuerwehr musste am Freitagabend zu einem Einsatz ausrücken, weil es in dem Gebäude gegenüber C & A eine Rauchentwicklung gab. Die Einsatzkräfte rückten zwar mit einem Großaufgebot an. So schlimm wie befürchtet war es aber nicht.

Zum Rammelsberg und in die Innenstadt

GZ Plus Icon Start am Osterfeld: Shuttle-Zahlen machen Goslarer Rat ratlos

Wie soll es weitergehen mit den Shuttle-Angeboten, die vom Osterfeld starten, aber (zu) oft leer bleiben? Im Goslarer Rat hat am Dienstag Ex-Ratsherr und Anwohner Armin Nitsche nachgebohrt und von den Fraktionen meist ratlose Antworten bekommen.

Breites Tor: Geteiltes Bild im Handel

GZ Plus Icon Goslarer Innenstadt-Händler hoffen auf Sonnen-Aufschwung

Der Vorstand der Kaufmannsgilde schlägt Alarm: Händler im Zentrum leiden derzeit enorm unter der Sperrung des Breiten Tors. Die Stadt sei leer. Doch andere Händler teilen diese Einschätzung nicht. Sie machen eher das Wetter verantwortlich. Die GZ hat sich im Einzelhandel (...).

Handelsforscher stellen Studie vor

GZ Plus Icon Bestnoten für Goslars Innenstadt – warum eigentlich?

Das Institut für Handelsforschung aus Köln hat im Goslarer Rathaus die Ergebnisse seiner bundesweiten Umfrage zur Attraktivität von Innenstädten vorgestellt. Goslar landete bei der Umfrage ganz vorne im Städteranking.

Zweiter Bauabschnitt ab 17. April

Goslarer Innenstadt: Breites Tor ist bald komplett gesperrt

Die Straßenbauarbeiten an der Goslarer Okerstraße und am Breiten Tor gehen in die zweite Runde. Ab dem 17. April ist der Kreisel vollständig gesperrt. Wer in die Innenstadt will, kann sie dann nur noch über die Klubgartenstraße erreichen.

Noch für lange Zeit

GZ Plus Icon Poller auf Wohldenberger Straße erfüllen nicht ihren Zweck

Die Stadt Goslar hatte eigentlich geplant, die Poller auf der Wohldenberger Straße bis Weihnachten 2022 in Betrieb zu nehmen. Doch noch immer erfüllen sie nicht ihren Zweck. Und das könnte für längere Zeit auch noch so bleiben.

Leerstandsmanagement

GZ Plus Icon Jetzt sind in Goslar die Ideen neuer Mieter gefragt

Auf geht‘s in die zweite Runde: Die Stadt sucht sechs Mieter für Läden in Zentrumslage. Zur Wahl stehen Räume in der Hokenstraße, in der Fischemäker, in der Marktstraße und die ehemalige Hirsch-Apotheke am Schuhhof. Dabei winkt ein staatliches Förderprogramm.

Streitgespräch: Onay und Reink

Verkehrsgerichtstag: Wie kriegt man Autos aus den Städten?

Die Innenstadt soll autofrei werden. Doch welche Folgen hätte das für den ohnehin schon gebeutelten Einzelhandel? Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar streiten sich Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Michael Reink vom Handelsverband über das Thema.

Zukunft der Mobilität

GZ Plus Icon Kann es eine autofreie Innenstadt geben?

Es ist seit Jahren ein Thema, wird nun aber immer wichtiger. Wie realistisch ist eine autofreie Innenstadt in Deutschland? Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay, der aus Goslar stammt, träumt davon. Der Handel ist jedoch skeptisch.

Auch Pläne für den Spielplatz

GZ Plus Icon Bad Harzburger Innenstadt soll wieder attraktiver werden

Dank großzügiger Fördermittel soll Bad Harzburgs Innenstadt attraktiver werden. Die GZ hat geschaut, wo und wie genau. Und sie ist der Frage nachgegangen, wieso auf dem Spielplatz am Stadtpark alle Geräte weg sind.

Stadt hat einiges geplant

GZ Plus Icon Mit diesen Projekten will Goslar die Innenstadt wieder füllen

Die Innenstädte werden immer leerer, Geschäfte schließen, das öffentliche Leben kommt zum Erliegen: Da bildet Goslar keine Ausnahmen. Die Stadt will dem Trend aber entgegenwirken und mit einigen Projekten die Innenstadt wieder mit Leben füllen.

Krise beim Warenhaus

GZ Plus Icon Karstadt Goslar: Die Angst vor der neuen Streichliste

Noch ist nicht raus, welche seiner 131 Filialen in Deutschland der erneut insolvente Kaufhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof schließen will. Die Angst ist groß, dass die Goslarer Filiale an der Rosentorstraße auf der Streichliste landet – es wäre nicht das erste Mal.

Fördergelder sind da

GZ Plus Icon Kronenplatz-Umbau in Clausthal kann starten

Die Stadt Clausthal-Zellerfeld hat 345.000 Euro aus dem Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" erhalten. Zusammen mit 354.000 Euro Eigenmitteln will die Stadt damit den Kronenplatz sanieren. Bei steigenden Baukosten wird das Geld aber nicht reichen.

Verkaufsoffener Sonntag in Bad Harzburg

GZ Plus Icon Ein Kastanienfest mit Sonne und Regen

Die Innenstadt von Bad Harzburg verwandelte sich am Sonntag in eine lange Flaniermeile. Tausende Menschen strömten durch die Innenstadt. Livemusik, geöffnet Geschäfte und zahlreiche Stände luden zum Stadtbummel ein. Das änderte sich aber ab 15 Uhr.

Rollerfahrer auf der Flucht

Verfolgungsfahrt durch Goslar: Polizeiwagen kracht gegen Hauswand

Mehrere Passanten wurden am Wochenende auf mehrere Jugendliche aufmerksam, die nachts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Goslarer Innenstadt gefahren sein sollen. Im Rahmen einer Verfolgungsfahrt krachte ein Polizeiwagen gegen eine Wand.

Mehr Werbung für das Angebot?

Pilotprojekt: Goslarer Innenstadt-Shuttle kaum genutzt

Seit knapp zwei Wochen können Besucher kostenfrei vom Osterfeld per Bus-Shuttle in die Innenstadt fahren. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, doch nun kommen Fragen und Sorgen auf: Warum wird das Angebot so wenig beworben? 

Förderbescheid übergeben

GZ Plus Icon Bad Harzburg erhält 147.000 Euro für überdachte Fahrradständer

Über einen ersten Förderbescheid über 147.000 Euro darf sich jetzt die Stadt Bad Harzburg freuen. Dieser wurde an Bürgermeister Ralf Abrahms übergeben und soll genutzt werden, um weiter in die Fahrradfreundlichkeit der Kurstadt zu investieren.

Vermittlung laut Stadt oft schwierig

GZ Plus Icon Leerstände in Bad Harzburg sollen kein Dauerzustand sein

Mindestens acht leere Geschäfte finden sich aktuell in Harzburgs Innenstadt. Kein schöner Zustand, sowohl für die Stadt als auch die ansässigen Händler. Warum eine Vermittlung oft schwierig ist und was gegen die Situation unternommen werden könnte.

20 Bühnen, 150 Auftritte

GZ Plus Icon Musikfest in Goslar: Festival und Stadtrundgang

Beim 6. Regionalen Musikfest in Goslar zeigten Bands, Chöre, Solisten und Orchester aus der Region Braunschweig, was sie drauf haben. Mehr als 1700 Künstlerinnen und Künstler spielten an 20 Standorten in der Altstadt. Von Schlager bis Heavy Metal war so ziemlich jeder Musikstil (...).

Stadt setzt auf Elektroantrieb

Goslars erster E-Stadtbus startet Linien-Betrieb

Die Stadtbus GmbH investiert dieses Jahr 1,5 Millionen Euro in ihre Flotte. Drei neue E-Busse sollen noch dieses Jahr über Goslars Straße rollen. Das erste Fahrzeug ist jetzt in Betrieb und bedient vor allem zwei Linien.

Brandschützer füllen Baugrube mit Sand

Feuerwehreinsatz in Goslar: Gasleck vor Karstadt

Bei einer Routineüberprüfung ist dem Versorger Harz-Energie ein Leck in einer Gasleitung aufgefallen, die unterhalb der Bäckerstraße im Bereich der Fußgängerzone verläuft. Seit Donnerstag ist dort eine Fachfirma am Werk. Nach Feierabend am Freitag musste ein großes Aufgebot (...).

Einkaufsverhalten ändert sich

GZ Plus Icon Haben Shopping-Center eine Zukunft?

Die Pandemie verändert den Einzelhandel. Immer mehr Ladenflächen stehen leer. In den USA sterben reihenweise Malls. Auch in Deutschland ist ein Wandel im Einkaufsverhalten zu bemerken.

Stadtrat soll Donnerstag entscheiden

Bekommt Clausthal eine Fußgängerzone?

Sollte die Adolph-Roemer-Straße in eine Fußgängerzone verwandelt werden? Zumindest in den Sommermonaten könnte man das mal ausprobieren, findet Carsten Rehling von „Die PARTEI“. Sein Antrag steht für Donnerstag auf der Tagesordnung des Rates.

Park-Boxen und Garage

GZ Plus Icon Stadt Goslar plant die Fahrrad-Offensive

Die Altstadt soll attraktiver für Radfahrer werden. Die Verwaltung will am Bahnhof und bei Karstadt eine Garage und mehrere abschließbare Parkboxen für Zweiräder schaffen. Dafür stehen 200.000 Euro Fördergeld zur Verfügung.

Kritik an geplanter Maßnahme

Stadt Goslar will Leerstände anmieten: Angst vor „Teufelskreis“

Dass die Verwaltung bei Problemimmobilien im Stadtzentrum oder in den Ortskernen bald selbst als Mieter auftreten möchte, sorgte für Kritik im Wirtschaftsausschuss. Immer mehr Immobilienbesitzer könnten sich auf die Stadt als Notfall-Mieter verlassen und deshalb mit höheren (...).

Stadt legt Projekte vor

GZ Plus Icon Mit Millionenzuschuss in die Innenstadt-Zukunft in Goslar

Die geplanten millionenschweren Investitionen in Innenstadt und Ortszentren nehmen Form an. Die Stadtverwaltung hat nun festgelegt, in welche Maßnahmen die 4,1 Millionen Euro fließen sollen, die beim Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ winken.

Tombola zugunsten des Sternenhimmels endet

Bad Harzburger Wirtschaft verteilt 74 Preise

Um den Sternenhimmel - die Weihnachtsbeleuchtung in den Kastanien der Innenstadt - auszubauen und zu erneuern, hatte der Verein für Wirtschaft und Handel eine Tombola organisiert. Nun wurden die Gewinner ermittelt.

Projekt „Goslar geht voran“

Finanzspritze vom Bund: Rund vier Millionen Euro für die Innenstadt

Die Stadt Goslar kann sich über eine weitere Millionenförderung für ihre Innenstadt freuen. Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt mitteilt, erhält Goslar vom Bund eine Finanzspritze von 4,105 Millionen Euro für das Projekt „Goslar geht voran“.

Stadt legt Liste vor

Corona-Krise: Hilfe-Liste für Innenstadt

Innenstadt-Managerin Ina Stelle hat eine Liste mit Maßnahmen vorgelegt, die sie im Rahmen des Soforthilfeprogramms „Perspektive Innenstadt“ angehen will. Das Land hat wie berichtet 1,09 Millionen Euro für Goslar reserviert. Mit dem Geld sollen kurzfristig die Folgen der (...).

Aufnahme in Sofortprogramm

GZ Plus Icon Eine Million Förder-Euro für zwei Zentren

Für die Entwicklung der Goslarer Innenstadt und des Ortszentrums Vienenburg stellt das Land Niedersachsen Gelder bereit: Die Stadt Goslar wurde in das Sofortprogramm  „Perspektive Innenstadt“ aufgenommen.