Harzburger Brücke wegen Einsturzgefahr gesperrt

Die Verbindung von der Badestraße zum Zauberberg ist sehr beliebt. Aktuell aber ist der Weg gesperrt. Foto: Schlegel
Ein Fußweg, der von der Badestraße unter der Eisenbahnbrücke hinüber zum Zauberberg führt, ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Die GZ hat nachgefragt, was es mit dieser Sperrung auf sich hat und wie lange sie noch bestehen bleibt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Von der Badestraße zweigt eine kleine Fußgängerbrücke parallel zur Radau hinüber zur Straße am Zauberberg ab. Eigentlich ist sie vergleichsweise unbekannt, aber ihre Sperrung wegen Einsturzgefahr hat vor Ort doch für ziemliche Aufregung gesorgt. Denn sie führt unter einer anderen, wesentlich mächtigeren Brücke hindurch, auf der alle Gleise des Bad Harzburger Bahnhofs liegen. Ist etwa diese große Eisenbahnbrücke desolat und gefährlich? Zum Glück nicht.
Beliebte Verbindung
Die Brücke-unter-der-Brücke-Konstruktion ist ziemlich ungewöhnlich, zumal unter der Fußgängerbrücke noch ein langer, fast mannshoher Regenwassertunnel in Richtung Bahnhof führt. Und noch einmal weiter unten fließt die Radau parallel zur Fußgängerbrücke, weil das Flüsschen dort einen Schlenker vom Zauberberg hinüber zur Badestraße macht.

Eine ungewöhnliche Konstruktion: Oben ist die Eisenbahnbrücke, darunter die Fußgängerbrücke, die parallel zur Radau verläuft. Und links unten zu erkennen ist der Regenwasserstollen, der aus Richtung Bahnhof kommt. Foto: Schlegel
Kosten: 52.000 Euro
Dort seien einige der Doppel-T-Träger derart von Rost angegriffen, dass die Tragfähigkeit nicht mehr garantiert werden könnte. Sie sollen nun ausgetauscht werden. Der Auftrag dafür ist auf dem Weg, die Kosten dürften bei 52.000 Euro liegen. Mit dem Austausch der Trägerstücke, die desolat sind, soll noch im Sommer oder schon kurz davor begonnen werden.