Alle Artikel zum Thema: Brücke

Brücke

Millionenprojekt

GZ Plus Icon Ein Jahr Vollsperrung: Wann erfolgt der Abriss der B6-Brücke?

Seit mehr als einem Jahr ist die marode Brücke im Zuge der Bundesstraße 6 bei Salzgitter-Bad gesperrt – und scheinbar tat sich in dieser Zeit kaum etwas. Nun aber sind im Umfeld des Bauwerks Maschinen im Einsatz. Wann steht der Abriss an?

Vollsperrung und Umleitung geplant

GZ Plus Icon Bauarbeiten an Brücke zwischen Goslar und Oker

Die Bauarbeiten an der Okerbrücke Im Schleeke haben begonnen. Geplant ist, eine Behelfsbrücke zu bauen und eine Umleitung einzurichten. Auch eine Vollsperrung ist vorgesehen, hierfür steht der Zeitpunkt jedoch noch nicht fest.

Goslarer Baustelle ab August 2025

GZ Plus Icon Ersatzbau für Niedersachsens marodeste Brücke über die Abzucht

Achtung, Autofahrer: In Goslar wartet bald die nächste Brückenbaustelle. Nach Vienenburg ist jetzt die Einfahrt nach Oker betroffen. Es geht allerdings auch um Niedersachsens marodeste Brücke, die im Schleeke über die Abzucht führt.

Goslarer Baustelle ab August 2025

GZ Plus Icon Ersatzbau für Niedersachsens marodeste Brücke über die Abzucht

Achtung, Autofahrer: In Goslar wartet bald die nächste Brückenbaustelle. Nach Vienenburg ist jetzt die Einfahrt nach Oker betroffen. Es geht allerdings auch um Niedersachsens marodeste Brücke, die im Schleeke über die Abzucht führt.

Neue Verkehrsführung bei Bettingerode

GZ Plus Icon A369 bei Bad Harzburg: Ab 3. Juni ist die Brücke wieder frei

Die Bauarbeiten an den beiden Autobahnbrücken nördlich von Bad Harzburg gehen ab dem 3. Juni in die nächste Phase. Das erste der beiden neuen Bauwerke ist fertiggestellt. Für Autofahrer ändert sich deshalb die Verkehrsführung.

Bauarbeiten laufen, Züge fahren bald

GZ Plus Icon Neue Brücke für die alte Goslarer Bahnstrecke

Nach über 100 Jahren wurde die Eisenbahnbrücke am Mühlbach in Goslar ersetzt: Zehn neue Bauteile, 14 Tonnen schwer, schwebten per Kran ein. Ab 25. Mai sollen hier wieder Züge rollen – zunächst langsam, aber hoffentlich pünktlich.

Zwei Großbaustellen

GZ Plus Icon Brückenbauer in Vienenburg und an Goslarer Gleisen

Gute Nachricht für Vienenburg: Die Behelfsbrücke am Ortseingang ist Geschichte, die neue Okerbrücke fast fertig. Am 28. Mai wird gefeiert – mit Fußgängern, Radlern und bald auch Autos. Auch auf den Bahngleisen in Goslar soll bald wieder alles rollen.

Oker-Bauwerk: Feier geplant

GZ Plus Icon Am 28. Mai bekommt Vienenburg seine Brücke wieder frei

Jahrelang ging für Autofahrer auf der Okerbrücke gar nichts. Jetzt ist das Ende in Sicht. Am 28. Mai soll es wieder freie Fahrt zwischen Vienenburg und Wöltingerode geben – ein Anlass zum Feiern, wie Ortsvorsteher Martin Mahnkopf meint.

Arbeiten starten am Sonntag

GZ Plus Icon Abriss der alten Mühlbach-Bahnbrücke bei Goslar

Die Deutsche Bahn tauscht ab Sonntag, 4. Mai, die alte Mühlbach-Brücke am Friedhof Hildesheimer Straße aus. Wann die neue Brücke kommen soll, steht auch schon fest. Eine zweite Baustelle existiert noch am Damm. Sie soll bis 9. Mai dauern.

Abgerutschter Damm, marode Brücke

GZ Plus Icon Zwei Goslarer Bahnbaustellen sorgen für Sperrungen bis Ende Mai

Zwei Baustellen beschäftigen die Bahn derzeit in und bei Goslar: Ein abgerutschter Damm bereitet zum zweiten Mal Probleme. Die Brücke am Mühlbach muss saniert werden. Die Strecke zwischen Ringelheim und Bad Harzburg bleibt wohl bis 25. Mai gesperrt.

Eröffnung für Ende Mai geplant

GZ Plus Icon Neue Betondecke für die Okerbrücke eingebaut

Die Sanierung der Okerbrücke auf der B 241 hat sich immer wieder verzögert, aber sie soll keine „Neverending Story“ werden. Ende vergangener Woche ging es mit Betonierarbeiten einen großen Schritt voran – Ende Mai soll die Brücke befahrbar sein.

Sicherheit im Straßenverkehr

GZ Plus Icon Mess-Sensoren sollen Hahäuser Brücke überwachen

Spätestens seit dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke gilt dem Zustand der Brücken ein besonderes Augenmerk. Auch eine Bundesstraßenbrücke bei Hahausen befindet sich aufgrund ihrer Bauweise im Fokus. Sie wird jetzt besonders überwacht.

Vienenburger in Sorge wegen Umleitung

GZ Plus Icon Neue Brücken an der A36 – mehr Verkehrslärm in Wiedelah?

Nächstes Jahr will die Autobahn GmbH an der A36 bei Wiedelah drei Brücken erneuern. Für den Ort könnte das höhere Verkehrsaufkommen mehr Lärm bedeuten, doch Lärmschutz ist nicht geplant. Nun fordert die SPD, dass die Stadt mit der Gesellschaft redet.
Die für Jahre gesperrte Bramkebrücke sorgt für viel Unmut in der Bevölkerung. Foto: Knoke
Top

Jahresrückblick 2024 – Oberharz

GZ Plus Icon Bramkebrücke bleibt für Jahre gesperrt

Die Landesbehörde erntet massive Kritik und die Schulenberger erhalten keine Sondergenehmigung für die Nutzung eines Forstwegs. Der Neubau der Bramkebrücke beschäftigt den Oberharz noch länger als nur 2024.

Fertigstellung voraussichtlich im Mai

GZ Plus Icon Brückenschlag bei Vienenburg geglückt

Der Brückenschlag über die Oker bei Vienenburg ist am Donnerstag geglückt. Bis weit nach Sonnenuntergang waren die Bauarbeiter damit beschäftigt, den 200 Tonnen schweren Brückenkörper über den Fluss zu schieben.

Zu viel Wind: Stopp auf der Baustelle

GZ Plus Icon Der Vienenburger Brückenschlag gelingt nur zur Hälfte

Sie haben lange genug gewartet und bekommen jetzt auch noch eine Extraschicht beim Brückenschlag serviert: Viele Vienenburger hatten sich erwartungsvoll versammelt, um das neue Stahlwerk über die Oker schweben zu sehen. Das gelang aber nicht ganz.

Dauerbaustelle: Es geht voran

Schwerlastkran schlägt am Mittwoch die Brücke über die Oker

Auf der Vienenburger Dauerbaustelle ist für Mittwoch ein ebenso entscheidender wie spektakulärer Schritt geplant. Ein für 700 Tonnen ausgelegter Schwerlastkran hebt ab 8 Uhr die neue Brücke an ihren künftigen Platz über der Oker. Zuschauen ist erwünscht.

Bürgerinfo im Vienenburger Kaisersaal

GZ Plus Icon Ab Mai 2025 soll der Verkehr wieder über die Oker-Brücke rollen

Diese Baustelle nervt alle: Nach einer erneuten Störung soll die Okerbrücke auf der B241 jetzt im Mai 2025 fertig sein. Die Vienenburger, nach vier Jahren Bauzeit gerade erst wieder in ihre Sporthalle gekommen, hörten sich diszipliniert Argumente an.

„Liegen im Zeitplan“

GZ Plus Icon Autobahn 369: Erster Brückenneubau bei Bad Harzburg beginnt

Die Autobahn 369 im Norden Bad Harzburgs ist aktuell und noch lange Zeit Großbaustelle. Dort werden hintereinander gleich zwei Brücken abgerissen und neu gebaut. Die GZ hat geschaut, wie die Arbeiten verlaufen und was diese für den Verkehr bedeuten.

Baufällige Brücke in Goslar

GZ Plus Icon Brücke Im Schleeke: Extrem marode, aber Sanierung folgt erst 2025

Die Brücke Im Schleeke zwischen Goslar und Oker über der Abzucht war 2018 als die „marodeste“ in Niedersachsen bezeichnet worden. Eigentlich sollte sie 2020 erneuert werden. Nun beginnen die Arbeiten „voraussichtlich“ in der ersten Hälfte 2025.

Arbeiten an Bahnbaustelle

GZ Plus Icon Neue Stahlkonstruktion für Brücke bei Salzgitter-Ringelheim

In Salzgitter-Ringelheim baut die DB Netz AG zwei Bahnbrücken und auch eine Straße. Es ist eine Baustelle mit vielen Superlativen und spannenden Brückenkonstruktionen. Die Bauarbeiten begannen Anfang 2023 und sollen Ende 2024 beendet sein.

Okerbrücke Vienenburg

GZ Plus Icon Stahlteile für die Okerbrücke Vienenburg sind geliefert

Nach Verzögerungen und Unstimmigkeiten in der Bauweise der Okerbrücke in Vienenburg wurden jetzt die neuen Stahlteile angeliefert. Der nächste Bauabschnitt kann also beginnen. Klappt es mit der Eröffnung im Dezember?

Bahnbrückenbau bei Ringelheim

GZ Plus Icon 370 Tonnen Stahlbeton müssen bewegt werden

Zwei über 100 Jahre alte Eisenbahnbrücken bei Ringelheim werden durch Neubauten ersetzt. Und der Bau schreitet gut voran. Die Widerlager der zweiten Brücke wurden bereits am vergangenen Montag, noch etwas vor dem eigentlichen Plan, eingezogen.

Stützen am Bahnhof

GZ Plus Icon In Vienenburg macht die nächste Brücke Probleme

Schon wieder eine Vienenburger Brücke: Nun weist der Fußgängerübergang am Bahnhof Risse und andere Mängel auf und muss mit einem Stahlgerüst abgestützt werden. Eine grundhafte Sanierung ist angedacht, würde aber rund ein Jahr dauern.

B6-Brücke bei Salzgitter

GZ Plus Icon Geänderte Verkehrsführung ab Mittwoch

Für den dringend erforderlichen Neubau der B6-Brücke bei Salzgitter–Bad wurde die Umfahrung pünktlich fertiggestellt. Ab Mittwoch, 26. Juni wird der Verkehr umgeleitet und die Verkehrsführung bis auf Weiteres geändert.

Am Zauberberg

Harzburger Brücke wegen Einsturzgefahr gesperrt

Ein Fußweg, der von der Badestraße unter der Eisenbahnbrücke hinüber zum Zauberberg führt, ist wegen Einsturzgefahr gesperrt. Die GZ hat nachgefragt, was es mit dieser Sperrung auf sich hat und wie lange sie noch bestehen bleibt.

Schmiedebrink wird gesperrt

Wolfshagen: Brücke und Ortsdurchfahrt werden saniert

In Wolfshagen wird mal wieder am Töllebach gebaut. Aufgrund maroder Stützmauern an einer Brücke müssen diese erneuert werden. Das bedeutet eine Sperrung der Straße Schmiedebrink und eine provisorische Ampel an der K 35 mit Wartezeiten für Autofahrer.

Gestrüpp entfernt

St. Andreasberg: Stadt verbreitert Weg am Schwalbenherd

Ein Arbeitseinsatz der Städtischen Betriebe Braunlage am Wanderweg hinter der Brücke am Schwalbenherd sorgt in St. Andreasberg für Diskussionen. Teile der Bevölkerung vermuten, dass damit die Befahrbarkeit des Wanderwegs erreicht werden soll.

Bauarbeiten und Eröffnung

Bewegung beim Brückenbau in Vienenburg

Nach langer Wartezeit hat die Stadtverwaltung am Dienstag die neue Forresbrücke über die Radau in der Nähe des Vienenburger Bahnhof eröffnet. Auch beim Dauerbrenner Okerbrücke gibt es Neuigkeiten. Ab Mitte Mai soll dort wieder die Baustelle eingerichtet werden.

Diskussion um Schwalbenherd-Brücke

GZ Plus Icon Kommentar: Raus aus dem stillen Kämmerlein

Der Beschluss, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen auszubauen, hätte öffentlich und nicht in nicht-öffentlichen Sitzungen vorberaten werden sollen, findet GZ-Redakteur Michael Eggers in diesem Kommentar.

Anwohner: „Rausgeschmissenes Geld“

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Brücken-Ausbau soll über 130.000 Euro kosten

Der Beschluss des Rates, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen neu zu bauen, sorgt in St. Andreasberg für Kontroversen. Einige Bürger und auch der Harzklub-Zweigverein halten diese Entscheidung für überdimensioniert.

Diskussion um Schwalbenherd-Brücke

GZ Plus Icon Kommentar: Raus aus dem stillen Kämmerlein

Der Beschluss, die Brücke am Schwalbenherd mit einer Traglast von fünf Tonnen auszubauen, hätte öffentlich und nicht in nicht-öffentlichen Sitzungen vorberaten werden sollen, findet GZ-Redakteur Michael Eggers in diesem Kommentar.

Marode Überführung

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Die Brücke abreißen und dann neu bauen

Die marode Brücke am Schwalbenherd in St. Andreasberg steht nicht mehr unter Denkmalschutz und soll deshalb abgerissen und danach in kleinerer Form wieder neu gebaut werden. Das war vorherrschende Meinung in der Sitzung des Bauausschusses.

Baltimore-Unglück

GZ Plus Icon Allianz: Große Schiffe bergen große Risiken

Nach dem Brückeneinsturz von Baltimore will US-Präsident Biden die Stadt besuchen. Die Schifffahrt ist laut Allianz eigentlich sicherer geworden - doch immer größere Schiffe sorgen für Probleme.

Zweite Info-Veranstaltung

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Forstweg gilt nur für den Rettungsdienst

„Wir können den Forstweg nicht für alle freigeben“, war wohl der wichtigste Satz für die Schulenberger bei der zweiten Info-Veranstaltung zur Bramkebrücke. Gern hören wollten sie das aber nicht. Es darf also nur der Rettungsdienst die Umfahrung nutzen.

Bauarbeiten

Neue Vollsperrung an maroder B6-Brücke bei Salzgitter-Bad

Die B6-Brücke in Salzgitter-Bad wird neu gebaut. Dazu entsteht derzeit eine Umleitungsstrecke. Dafür muss auch die Anschlussstelle Salzgitter-Gitter umgebaut werden – ab Donnerstag, 29. Februar, gilt deshalb eine neue Verkehrsführung.

Noch einmal sechs Monate mehr

GZ Plus Icon Okerbrücke: Vienenburger Baustelle noch bis Dezember

Dieses Jahr werden die Vienenburger nicht viel Freude an ihrer neuen Brücke haben, die am B241-Ortseingang entsteht. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, soll erst im Dezember Verkehr über die neue Brücke fließen.

Erneuerung ab Sommer

GZ Plus Icon Autobahn 369: Brücken nördlich von Bad Harzburg baufällig

Die A 369 nördlich von Bad Harzburg wird erneut zur Baustelle: Zwei Brücken – die im Harzburger Dreieck sowie die über die K 46 zwischen Harlingerode und Bettingerode – müssen erneuert werden. Wann begonnen wird und was das für Autofahrer bedeutet.

Antrag der CDU-Fraktion

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Keine Gewerbesteuer für Schulenberger?

Aufgrund der langjährigen Sperrung der Bramkebrücke wünscht sich die CDU-Fraktion Altenau eine Entlastung für die Schulenberger Bürger. Darum hat sie einen Antrag für den nächsten Ortsrat gestellt. Es geht darum, die Erhebung von Gewerbesteuern auszusetzen.

Beitrag im ZDF

Bramkebrücke: Reaktionen auf den „Hammer der Woche“

Seit Ende 2023 ist die Bramkebrücke bei Schulenberg voll gesperrt. Die marode Brücke muss dringend erneuert werden, was für die Anwohner eine erhebliche Belastung darstellt. Am Samstag lief auch im „ZDF“  ein Beitrag beim „Hammer der Woche“.

ZDF dreht für „Hammer der Woche“

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Die Lebensgefahr-Schilder sind weg

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr entfernte am Donnerstag auf der gesperrten Bramkebrücke die viel kritisierten Lebensgefahr-Schilder. Außerdem drehte ein ZDF-Fernsehteam in Schulenberg für den „Hammer der Woche“.

Marode B6-Brücke

Bau einer Umleitungsstrecke führt zu neuer Vollsperrung

Der Bau einer Umleitungsstrecke für die Zeit des Abrisses und des Neubaus der B6-Brücke in Salzgitter-Bad geht nach der Winterpause in die nächste Phase. Montag tritt dazu eine neue Verkehrsführung in Kraft - und die bedeutet eine Vollsperrung.

Info-Veranstaltung

GZ Plus Icon Unmut wegen Bramkebrücke: Neubau beginnt erst 2026

Der Frust bei den Schulenbergern wegen der Sperrung der Bramkebrücke ist groß. Bei einer Info-Veranstaltung erntete die Landesbehörde massive Kritik. Eine Nachricht müssen die Schulenberger erst verdauen: Der Neubau soll 2026 beginnen und zwei Jahre dauern.

Altenau-Schulenberg-Gruppe

Wie geht’s weiter mit Abbruchhaus und Bramkebrücke?

Das Abbruchhaus in Altenau, die gesperrte Bramkebrücke und die notärztliche Versorgung sind der Altenau-Schulenberg-Gruppe ein Dorn im Auge. Sie wünscht sich, mit allen Ortsratsmitgliedern und dem Ortsbürgermeister konstruktive Lösungen zu finden.

Spekulationen reißen nicht ab

GZ Plus Icon Baufirma insolvent? Falscher Beton? Gerüchte um Okerbrücke

Der Baustopp an der Okerbrücke am Vienenburger Ortseingang lässt viel Raum für Spekulationen. Fest steht, dass die aktuelle Pause so lange andauern wird, bis weitere Unterlagen vorliegen. Das könnte erst nach der Winterpause sein.

Am Forresweg

Holzbrücke in Vienenburg lässt auf sich warten

Der Weg über die Radau am Forresweg in Vienenburg ist seit eineinhalb Jahren gesperrt. Besserung ist derzeit nicht in Sicht. Nach einigem Hin und Her hieß die Devise nun Neubau. Der Baufortschritt an der Stelle bis heute aber nicht erkennbar.

Wende in Einbeck

Ukrainischer Junge wurde doch nicht von Brücke geworfen

Der Tatvorwurf klang schrecklich: Ein Russisch sprechender Mann soll ein ukrainisches Kind über ein Brückengeländer geworfen und dabei verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft ging von versuchtem Totschlag aus. Nun stellt sich heraus, dass es ganz anders war.

Neubau seit September 2022

Vienenburg: Bauarbeiten an der Okerbrücke dauern länger

Die Bauarbeiten an der Okerbrücke am Vienenburger Ortseingang dauern länger. Eigentlich sollte die Brücke Ende 2023 wieder freigegeben werden. Jetzt teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit: „Dieser Termin ist nicht mehr einzuhalten“.

Bei Salzgitter-Bad

GZ Plus Icon Marode B 6-Brücke: Schon der Bau der Umleitung kostet Millionen

Damit eines der berühmtesten Nadelöhre im Nordharz verschwinden kann, laufen mehr als ein Jahr lang Vorarbeiten: Ehe die marode B 6-Brücke in Höhe Salzgitter-Bad abgerissen werden kann, wird eine kleinräumige Umleitung inklusive Kreisel errichtet.

Katastrophenhilfe

GZ Plus Icon THW schickt Brückenbau-Team nach Slowenien

Erneut machen sich Helfer des THW auf den Weg nach Slowenien. Ging es bei den ersten Teams vor allem um Räumgerät, um die Straßen wieder frei zu bekommen, so hat der neue Konvoi auch Bauteile geladen.

Hohles Bauwerk

GZ Plus Icon Exklusive Einblicke: Reise in den Bauch der Weißwasserbrücke

Für Autofahrer versteckt, befinden sich an der Weißwasserbrücke über die Okertalsperre Türen, die ins Innere führen. Ja, das Bauwerk ist tatsächlich hohl. Bisher war aber wohl nur etwa eine Handvoll Leute drinnen – jetzt auch die GZ.

Insekten werden gerettet

GZ Plus Icon Wespennest an Innerstebrücke in Langelsheim wird umgesiedelt

Ein Wespennest an einer Fußgängerbrücke über die Innerste in Langelsheim erfüllt manche Spaziergänger mit Angst. Doch eine Lösung für die Insekten und die Menschen deutet sich schon an. Derweil hat der Nabu Tipps für den Umgang mit Wespen. 

Für Lkw gesperrt

GZ Plus Icon Bramke-Brücke: Freie Fahrt, aber nicht für alle

Autos bis 3,5 Tonnen können jetzt wieder auf der L 517 über die Bramke-Brücke fahren. Um zu verhindern, dass zu schwere Fahrzeuge das 80-jährige Bauwerk befahren, stehen an den Zufahrten Betonwände, die die Fahrbahn auf 2,10 Meter verengen.

Neuer Förderwagen

Relikt der bewegten Bergbau-Historie Döhrens

Ein neuer Erzförderwagen in Döhren erinnert an die Vergangenheit der Erzbahn entlang des Salzgitterschen Höhenzugs zu Zeiten des Bergbaus. Kenner der Schmalspurbahnstrecke im Ort hielten sie für eine der schönsten Strecken im nördlichen Harzvorland.

Bei Schulenberg

GZ Plus Icon Bramke-Brücke bleibt für Lastwagen gesperrt

Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen dürfen die Bramke-Brücke bei Schulenberg bald wieder befahren. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen die Brücke nicht mehr passieren. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 

Mit „leichtem“ Gerät

GZ Plus Icon Fachleute überprüfen die Stabilität der Bramke-Brücke

Kann die Bramke-Brücke bald wieder befahren werden? Fachleute haben jetzt das Bauwerk von unten begutachtet. Das Ergebnis ist entscheidend dafür, wie es mit der Sperrung weitergeht. GZ-Lesern ist unterdessen ein Fehler auf Umleitungsschildern aufgefallen.

Schon lange baufällig

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke löst bei Anliegern großen Frust aus

Seit Mittwochnachmittag ist die Bramke-Brücke gesperrt, nachdem Absenkungen der Fahrbahnplatte aufgefallen waren. Für Anlieger bedeutet das weite Umwege. Dass das Bauwerk schon seit mindestens zehn Jahren marode ist, sorgt zusätzlich für Verärgerung.

Umstrittene Investition

GZ Plus Icon Kreistagskontroverse um Hängebrücke in St. Andreasberg

Liftbetreiber Karsten Otto will am Matthias-Schmidt-Berg in St. Andreasberg eine Hängeseilbrücke bauen. Doch das Vorhaben ist umstritten, weil im Landschaftsschutzgebiet gebaut werden müsste. Der Kreistag gab dennoch  grünes Licht.

Tonnen schwerer Transport

GZ Plus Icon Okerbrücke verlässt nach fast 100 Jahren ihren Stammplatz

Die Okerbrücke in Vienenburg ist bald Geschichte. Und dafür kommt ein 600-Tonnen-Kran zum Einsatz. Solch ein Exemplar hat die marode Eisenbrücke über die Oker in einem Stück angehoben und auf der westlichen Uferseite abgesetzt.

Kran im Einsatz

Vienenburger Okerbrücke schwebt Donnerstag davon

Bei der Langzeitbaustelle am Vienenburger Ortseingang steht ein wichtiger Schritt an. Ein Kran hebt das 60-Tonnen-Bauwerk am Donnerstag in einem Stück an, dann wird es zerlegt und abtransportiert.

Arbeiten gehen weiter

GZ Plus Icon Abriss der Okerbrücke soll nächste Woche starten

Die Dauerbaustelle am Vienenburger Ortseingang geht in die nächste Phase – und es wird handfest. Die alte Fahrbahnplatte wird in 50 Einzelteile zerschnitten, allerdings darf es dafür nicht zu kalt werden.

Dauerbaustelle

Vienenburg: Brücke für Fußgänger und Radler öffnet

Neues von der Dauerbaustelle Okerbrücke am Vienenburger Ortseingang: Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, ist die Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrende errichtet und wird im Laufe des Montags (19. Dezember) freigegeben.

Bewegung auf Dauer-Baustelle

GZ Plus Icon Neue Okerbrücke am Vienenburger Ortseingang

Die neue Behelfsbrücke über die Oker am Vienenburger Ortseingang steht parat. In zwei Wochen soll sie für Fußgänger und Radler nutzbar sein. Dann beginnt der Abriss der maroden Stahlbrücke direkt daneben - und es gibt auch schon einen Termin, wann er beendet sein soll.

Arbeiten verzögern sich

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Noch schützt kein Netz vor losem Beton

Die eigentlich für März oder April geplanten Arbeiten an der Bramkebrücke verzögern sich. Wann das Sicherheitsnetz unter dem Bauwerk installiert wird, kann die Landes-Straßenbau-Behörde aktuell nicht sagen. Gefahr besteht durch sich lösende Betonteile.

Ukraine-Krieg

GZ Plus Icon Massive Schäden nach Explosion auf Krim-Brücke

Die 19 Kilometer lange Brücke vom russischen Festland auf die von Moskau annektierte ukrainische Halbinsel Krim ist für Russland ein wichtiges Nadelöhr. Vor Angriffen auf sie hatte Moskau gewarnt.

Russische Invasion

GZ Plus Icon Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Selenskyj betont, künftige Kriege seien nur mit einem Sieg über den russischen Aggressor zu verhindern. In Lyman wurde ein Massengrab entdeckt. Die Nachrichten im Überblick.