Bau einer Umleitungsstrecke führt zu neuer Vollsperrung

Die marode B -Brücke von unten: Sie muss abgerissen und neu gebaut werden. Foto: Archiv Gereke
Der Bau einer Umleitungsstrecke für die Zeit des Abrisses und des Neubaus der B6-Brücke in Salzgitter-Bad geht nach der Winterpause in die nächste Phase. Montag tritt dazu eine neue Verkehrsführung in Kraft - und die bedeutet eine Vollsperrung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nordharz. Für die Zeit des Abrisses und des Neubaus der B6-Brücke in Salzgitter-Bad muss erst eine Umleitungsstrecke gebaut werden. Am Montag tritt dazu eine neue Verkehrsführung in Kraft: Die Alte Salzstraße (Kreisstraße 32) ist dann für den Verkehr von der Einmündung des Ütschenwegs bis einschließlich der Auf- und Abfahrt auf sowie von der Bundesstraße 6 voll gesperrt, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar mit.
Dämme für die Behelfsbrücke
Die Behörde empfiehlt, die Sperrung entlang der U 93 zu umfahren. Geplant sind Asphaltierungsarbeiten im Zuge der K 32 (Alte Salzstraße) ab dem Einmündungsbereich in den Ütschenweg bis zur Auf- und Abfahrt zur B 6. Anschließend wird der Streckenabschnitt von der Einmündung des Ütschenwegs auf die K 32 bis zum Pferdehof asphaltiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen, heißt es in der Pressemitteilung der Straßenbaubehörde. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich.
Für Anlieger ist der Pferdehof von der K 33 (Zur Finkenkuhle) aus erreichbar. Im vergangenen Jahr wurde zunächst der südliche, und dann der nördliche Teil des Ütschenwegs verbreitert. Außerdem erfolgte das Aufschütten von Belastungsdämmen, die später eine Behelfsbrücke über die Bahngleise tragen werden. Zudem sind die Erdarbeiten für die Querspange abgeschlossen, die zwischen der Abfahrt Braunschweiger Straße in Fahrtrichtung Harz und der K 33 entsteht. Hierüber wird später der Verkehr in Richtung Hildesheim wieder auf die B 6 geleitet. red