Neue Vollsperrung an maroder B6-Brücke bei Salzgitter-Bad

Rund um die marode B6-Brücke bei Salzgitter-Bad, die über zwei Kreisstraßen und eine Bahnlinie führt, müssen zahlreiche Bäume für ein freies Baufeld weichen. Foto: Gereke
Die B6-Brücke in Salzgitter-Bad wird neu gebaut. Dazu entsteht derzeit eine Umleitungsstrecke. Dafür muss auch die Anschlussstelle Salzgitter-Gitter umgebaut werden – ab Donnerstag, 29. Februar, gilt deshalb eine neue Verkehrsführung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nordharz. Für den Bau der Behelfsumfahrung der künftigen Baustelle B6-Brücke wird ab Donnerstag die Abfahrt Salzgitter-Bad in Fahrtrichtung Braunschweig gesperrt. Laut Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Goslar ist dies notwendig, um die benötigte Fahrbahnbreite herstellen und die erforderlichen Asphaltierungsarbeiten vornehmen zu können.
Alte Salzstraße frei
Gleichzeitig sind die Asphaltarbeiten auf der Kreisstraße 32 (Alte Salzstraße) einschließlich eines Teilbereichs der Anschlussstelle Salzgitter-Gitter abgeschlossen. Die Freigabe dieser Strecke erfolgt voraussichtlich am Freitag, 1. März.

Seit Jahren ist die B 6 in Höhe Salzgitter-Bad, über die täglich viele Harzer pendeln, ein Nadelöhr. Ab Donnerstag ist zudem die dahinter liegende Abfahrt in Richtung Braunschweig gesperrt. Foto: Gereke
Für den Verkehr auf der Bundesstraße 6 sind die neuen Bauarbeiten mit einer veränderteren Verkehrsführung verbunden:
von Hildesheim in Richtung Braunschweig: Verkehrsteilnehmer auf der B6, die aus Hildesheim Richtung Goslar unterwegs sind, können an der nächsten Anschlussstelle (Salzgitter-Gitter) abfahren und über den Kreisel die U95 in Richtung Braunschweig nutzen
von Goslar in Richtung Braunschweig: Verkehrsteilnehmer auf der B6, die aus Goslar Richtung Braunschweig unterwegs sind, können bereits an der Anschlussstelle Salzgitter-Gitter abfahren und über den Kreisel der U95 in Richtung Braunschweig folgen
von Braunschweig nach Goslar: Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 248, die aus Braunschweig in Richtung Goslar unterwegs sind, können von der B248 die U94 nutzen und über die Straße „Hinter dem Salze“ (K32) zur Anschlussstelle Salzgitter-Gitter fahren und von dort auf die B6 gelangen.
Vollsperrung im Mai
Auch während der nun beginnenden Bauphase: Für Anlieger ist die Zufahrt des Pferdehofes weiterhin von der K33 (Straße „Zur Finkenkuhle“) aus erreichbar.
Unterdessen gehen auch die Arbeiten an anderen Stellen der Umleitungsstrecke voran: So laufen derzeit die Vorarbeiten, um die Behelfsbrücke über die Eisenbahnlinie Seesen-Braunschweig einbauen zu können. Das soll voraussichtlich in der kommenden Woche passieren.
Letzter Schritt beim Bau der Umleitungsstrecke ist dann der Bau eines Behelfskreises auf der B6 an der Anschlussstelle Salzgitter-Gitter, damit der Verkehr in Richtung Hildesheim auch auf die Umleitungsstrecke geleitet werden kann. Während dieser Zeit ist die Bundesstraße an dieser Stelle auch für den Verkehr gesperrt. „Abhängig vom Baufortschritt soll das voraussichtlich im Mai dieses Jahres passieren“, teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr dazu mit.

An der Umfahrungsstrecke laufen die Vorarbeiten, um die Behelfsbrücke im März einbauen zu können. Foto: Gereke
Geplant ist, nach ihrer Fertigstellung die Behelfsumfahrung auch umgehend in Betrieb zu nehmen, um die marode B6-Brücke vom Verkehr zu entlasten. Im Anschluss wird das Bauwerk aber noch nicht gleich dem Erdboden platt gemacht. In der zweiten Jahreshälfte stehen erst noch umfangreiche Arbeiten zur Verlegung von Versorgungsleitungen an, bevor die Abrissbagger anrücken.
Der Neubau der B6-Brücke ist ein Großprojekt, für das seit Jahren geplant wird. Die Landesbehörde kalkuliert mit Kosten in Höhe von rund 19 Millionen Euro – mehrere Millionen entfallen dabei alleine auf den Bau der Umleitungsstrecke. Für die Errichtung der neuen Brücke plant Günter Hartkens, Leiter des Geschäftsbereichs Goslar der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, einer Bauzeit von rund zwei Jahren. Irgendwann in 2027 soll also der Neubau fertig sein.