Wolfshagen: Brücke und Ortsdurchfahrt werden saniert

Bei bestem Frühlingswetter haben in dieser Woche die Sanierungsarbeiten am Töllebach begonnen. Im Hintergrund zu sehen ist Heikes Blumenwiese mit Postannahmestelle. Foto: Neddermeier
In Wolfshagen wird mal wieder am Töllebach gebaut. Aufgrund maroder Stützmauern an einer Brücke müssen diese erneuert werden. Das bedeutet eine Sperrung der Straße Schmiedebrink und eine provisorische Ampel an der K 35 mit Wartezeiten für Autofahrer.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wolfshagen. Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Brücke am Schmiedebrink und der Ortsdurchfahrt Tölletal haben, wie angekündigt, Anfang dieser Woche begonnen. Das Brückenbauwerk ist deutlich in die Jahre gekommen, die Stützmauern beiderseits der Ortsdurchfahrt nicht mehr wirklich stabil. Bei Hochwasserereignissen drohten die Mauern einzustürzen.
„Die Mauer war mit einfachen und Steinen, die schon sehr verwittert waren längst nicht mehr stabil“, sagte einer der Arbeiter vor Ort. Wenn das Wetter so bleibe, könne man zügig arbeiten. Wenn der Wasserpegel des Baches allerdings durch Starkregenereignisse wieder anwachse, dann könnten sich die notwendigen Arbeiten in die Länge ziehen.

Die alte Mauer auf der einen Seite am Schmiedebrink ist abgetragen. Foto: Neddermeier
Sperrung bis Ende Juli
Für die Arbeiten am Töllebach ist es erforderlich, dass der Schmiedebrink voll gesperrt wird. Die Erreichbarkeit der Grundstücke für die Anwohnerinnen und Anwohner wird allerdings sichergestellt, hatte der Landkreis als federführende Behörde versprochen. Sicher eine gewisse Belastung bedeutet die Sperrung für Heikes Blumenwiese, vor deren Ladentür sich die Bauarbeiten abspielen. „Das ist ziemlich blöd“, sagt Ladenbesitzerin Heike Bauerochse. Ihre Lieferanten hätten Probleme, sie anzusteuern und auch die Kunden müsste rückwärts aus dem Schmiedebrink wieder rausfahren. Das sei insbesondere für ältere Kunden ein Problem. Heike Bauerochse betreibt auch die Postfiliale am Ort. Auch hier sind bis zum Ende der Sperrung längere Wege zu machen. „Eigentlich sollten die Baumaßnahmen schon vor dem Muttertag beginnen. Da hatte der Landkreis glücklicherweise ein Einsehen“, freut sich Heike Bauerochse über das Entgegenkommen. Trotzdem überlege Sie, ob sie an einigen Nachmittagen zumacht, wenn die Kunden ausbleiben.
Ampelregelung an der Ortsdurchfahrt

Kleiner Rückstau an den Ampeln. Foto: Neddermeier
Die ausführende Baufirma werde die Anlieger vor Ort über die entsprechenden Maßnahmen und den Stand informieren und ist stets ansprechbar, heißt es vonseiten des Landkreises. Durch die an der Ortsdurchfahrt eingerichtete Ampelschaltung kommt es zu bestimmten Zeiten zu Stauungen in beiden Richtungen. Doch insgesamt hält sich der Rückstau meist in Grenzen.
An der zu sanierenden Brücke werden unter anderem auch eine Bauwerktreppe und ein neues Geländer installiert. Neben dem Ausgleich der Betonschäden solle die Brücke auch beräumt werden, sodass ein optimaler Wasserabfluss weiterhin gewährleistet werden könne. Die Bauarbeiten am Schmiedebrink werden voraussichtlich bis zum 26. Juli andauern. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 170.000 Euro, heißt es.