Bürgerverein lädt zum Fest an ungewöhnlichem Ort ein

Von der Holzbrücke aus hatten die Besucher das Entenrennen bestens im Blick. Foto: Hohaus
An ungewöhnlicher Stelle trafen sich auf Einladung des Bürgervereins Gielde viele Menschen, um gemeinsam unter der Brücke der A36 das Brückenfest zu feiern.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Gielde. Der Bürgerverein Gielde e.V. lud zum zweiten Brückenfest unter der Autobahnbrücke A36 zwischen Gielde und Werlaburgdorf ein, und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins, Otto Konrad Kühne, sowie Werlaburgdorfs Ortsbürgermeister Tobias Schliephake begrüßten die zahlreichen Gäste, unter denen sich viele junge Familien befanden, die mit dem Fahrrad angereist waren. Auch Besucher aus den umliegenden Ortschaften genossen den geselligen Nachmittag.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen standen Gegrilltes und eine Auswahl an erfrischenden kalten Getränken zur Verfügung. Auch die jüngsten Besucher kamen auf ihre Kosten und konnten sich auf der gut frequentierten Hüpfburg austoben.
Der Höhepunkt des Nachmittags war das mit Spannung erwartete Entenrennen auf der Warne. Insgesamt wurden 134 Startnummern verkauft: 73 für Kinder und 61 für Erwachsene. Die Enten wurden von der Handballabteilung des MTV Vienenburg zur Verfügung gestellt. Dank der zuvor vom Bürgerverein vorgenommenen Reinigung der Warne von Unrat konnten die Enten ungehindert ihr Rennen antreten. Es fanden zwei Läufe statt: Zunächst gingen die Enten der Kinder an den Start, gefolgt von den Enten der Erwachsenen. Otto Konrad Kühne setzte dafür die Enten etwa 200 Meter vom Ziel entfernt ein. Besonders die von Gieldern errichtete Holzbrücke über die Warne erwies sich als idealer Ort für die vielen Zuschauer, um den Zieleinlauf zu verfolgen. Nach 18 Minuten erreichten die ersten Enten das Ziel. Die Ergebnisse wurden von Florian Zalesinski präzise dokumentiert. Bei den Kindern sicherten sich die ersten drei Plätze Ilvy Schliephake, Fyn Augmayer und Lena Kühne. Die Gewinner erhielten Gutscheine von Vedes, während Trostpreise vom Rewe-Markt in Schladen gespendet wurden.
Bei den Erwachsenen gewann Klaus Knebel den ersten Platz, gefolgt von Bea Helbig und Karin Nickel. Die Sieger wurden mit Gutscheinen des Restaurants Lynos in Gielde belohnt, dass Anfang September eröffnet wird. Eine besondere Auszeichnung erhielt auch die letzte Ente im Erwachsenenrennen, deren Besitzer mit einem humorvollen Preis geehrt wurde.
Die Einnahmen des Brückenfestes werden wohltätigen Zwecken in beiden Dörfern zugute kommen. Die nächste Aktion wartet auf die Einwohner beide Ortschaften, am Samstag, 12. Oktober. An diesem Tag werden die gemeindeeigenen Äpfel geerntet und am Sonntag, 13. Oktober, auf dem Hof Vorlop gemostet.

An ungewohnter Stelle, nämlich unter der Autobahnbrücke der A36 zwischen Gielde und Werlaburgdorf kamen auf EInladung des Bürgervereins viele Besucher zusammen. Foto: Hohaus

Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, auf der sie sich kräftig austoben konnten. Foto: Hohaus