Zähl Pixel
Warnetalbahn

Dampflok-Gemeinschaft 41.096 saniert Gielder Bahnübergang

Weitgehend in Eigenleistung sanieren die Mitglieder der Dampflok-Gemeinschaft 41 096 den Bahnübergang in Gielde. Sie sind nur am Wochenende im Einsatz, denn werktags muss der Schulbus die Gleisquerung passieren können. Foto: Hohaus

Weitgehend in Eigenleistung sanieren die Mitglieder der Dampflok-Gemeinschaft 41 096 den Bahnübergang in Gielde. Sie sind nur am Wochenende im Einsatz, denn werktags muss der Schulbus die Gleisquerung passieren können. Foto: Hohaus

Schon lange plant die Dampflok-Gemeinschaft 41.096, den Gielder Bahnübergang zu sanieren. In diesem Frühjahr ist es soweit, denn die Eisenbahnfreunde nutzen aus, dass die Kreisstraße wegen des Baus des Gielder Kreisels ohnehin gesperrt ist.

Von Helmut Hohaus Montag, 29.04.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Gielde. Immer am Wochenende sind die Mitglieder der Dampflok-Gemeinschaft 41.096 dabei, den Bahnübergang zu sanieren – so wie diesen Samstag. Die Arbeiten können nur dann erfolgen, weil unter der Woche die Straße für den Schulbus befahrbar sein muss. An diesem Wochenende standen die Vorarbeiten für den Seilkanal an. Es galt, neue Rohre und einen Seilzug zu verlegen.

In den kommenden Wochen werden die Schwellen auf der Länge des Bahnübergangs von etwa zwölf Metern ausgetauscht. Zudem werden noch etwa 50 Tonnen Gleisschotter eingebaut, Schranken und Technik überarbeit. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Mai andauern. Wenn die Dampflok-Gemeinschaft mit ihren Arbeiten fertig ist, wird eine Straßenbaufirma den Bahnübergang neu asphaltieren.

Während sich der Landkreis Wolfenbüttel an den Kosten bei einem vergleichbaren Projekt – der Sanierung des Bahnübergangs Werlaburgdorf 2021 – beteiligt hatte, fließt diesmal kein Geld. Laut Christian Wegmann, Pressesprecher der Dampflok-Gemeinschaft, belaufen sich die Baukosten fürs Gielder Vorhaben auf etwa 20.000 Euro. Diese trägt die Tourismus- und Warnetalbahn GmbH, die die Strecke betreibt – eine 100-prozentige Tochter der Dampflokfreunde.

Die Strecke durchs Warnetal von Klein Mahner über Werlaburgdorf bis Börßum wird für Sonderfahrten benutzt. Außerdem werden in Börßum öfters Güterwagen abgestellt. Pfingstsonntag, 19. Mai, verkehrt der Wüsten-Express der Dampflok-Gemeinschaft zwischen Salzgitter-Bad und Klein Mahner im Rahmen eines Oldtimer-Treffens.

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region