In Neu Wulmstorf brennt ein neben Bahngleisen verlaufender Kabelschacht. Der S-Bahnverkehr im Süden Hamburgs wird dadurch lahmgelegt. Ein technischer Defekt wird als Ursache ausgeschlossen.
Wochenlang schon macht der meiste Zugverkehr einen Bogen um Bochum: Für Bauarbeiten an der Strecke müssen Pendler deutliche Einschränkungen hinnehmen. Doch das Ende der Sperrung ist da.
Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen. Der Aufsichtsrat bestätigte am Nachmittag die Personalien. Ein Wechsel sorgte für besonders viel Aufregung.
Steigt der Preis für ein Produkt, sinkt üblicherweise die Nachfrage. Beim Deutschlandticket soll das anders sein, glaubt der Verkehrsminister - und erklärt auch warum.
Ein Zug entgleist, fünf Menschen sterben, Dutzende werden verletzt. Drei Jahre später sitzen zwei Bahnmitarbeiter auf der Anklagebank. War es eine Verkettung unglücklicher Umstände - oder Schlamperei?
Im Golf von Bengalen formieren sich zu bestimmten Jahreszeiten Wirbelstürme. Ihre Kraft ist oftmals zerstörerisch. Jetzt ist wieder ein schwerer Zyklon auf Indiens Südostküste getroffen.
Fünf Tote, zig Verletzte: Nach dem tragischen Zugunglück von Garmisch stehen zwei Bahnmitarbeiter vor Gericht. Der Prozess dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.
Seit Jahrzehnten ist „Klärchen“ ein Wahrzeichen auf Wangerooge – doch die salzige Nordseeluft nagt an der Lok. Eisenbahnfans und Insulaner wollen die Lok nun retten. Warum das ein echter Kraftakt ist.
Herbststurm „Joshua“ hat den Norden weiter fest im Griff: Ein evakuierter Zug, blockierte Straßen und zahlreiche Einsätze. Eine Wetterberuhigung ist bisher nicht in Sicht.
Durch Sturm „Joshua“ kracht ein Baum auf die Gleise. Ein Zug kollidiert mit ihm, verletzt wird niemand. Stundenlang blieb die Strecke zwischen Oldenburg und Leer gesperrt - jetzt gibt es Entwarnung.
Mit dem Versprechen einer Jobgarantie wirbt die Deutsche Bahn um Nachwuchs vor allem für den Zugbetrieb. Tausende junge Menschen beginnen im kommenden Jahr eine Ausbildung im Konzern - trotz Krise.
Die Bahn hat einen Nachfolger für die Führung der kriselnden Güterverkehrssparte gefunden: Der frühere Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg folgt dpa-Informationen zufolge auf Sigrid Nikutta.
Umleitungen, Schienenersatzverkehr, Verspätungen: Auf der Strecke zwischen Magdeburg und Berlin erleben Reisende dieser Tage Unerfreuliches. Das soll sich ändern – Stichtag ist der 28. November.
Wind, Regen und Kälte: Sturmtief „Joshua“ zieht über Deutschland, es kommt zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Im Laufe des Tages könnte sich die Lage im Norden noch zuspitzen.
Wind, Regen und Kälte: Sturmtief „Joshua“ zieht über Deutschland, es kommt zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei. Im Laufe des Tages könnte sich die Lage im Norden noch zuspitzen.
Nachtzug-Fans können wieder hoffen: Frankreichs neuer Bahnchef Castex will die Paris-Berlin-Verbindung retten – trotz Millionenverlusten und gestrichener Zuschüsse.
Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, will den bundeseigenen Konzern umkrempeln: mehr Verantwortung in die Fläche, schlankere Strukturen in der Zentrale. Was haben die Fahrgäste davon?
Zwischen Norddeutschland und den Niederlanden sollen Bahnreisende künftig schneller unterwegs sein. Dafür baut die Bahn die Strecke aus. Doch die Arbeiten stocken - nun gibt es weitere Probleme.
Seit Januar 2020 hat Sigrid Nikutta versucht, DB Cargo zu sanieren. Nach Rücktrittsforderungen der Gewerkschaft EVG und deutlicher Kritik in einem Gutachten zieht der Konzern nun die Reißleine.
Die Chefin der kriselnden Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo, Sigrid Nikutta, muss nach dpa-Informationen ihren Posten räumen. Zuvor hatte der „Spiegel“ darüber berichtet.
Auf einem Bahnübergang in Osterholz-Scharmbeck erfasst ein Regionalzug ein Auto, drei Menschen werden verletzt. Doch laut Polizei sind die Schranken geöffnet. Was ist passiert?
Zugpassagiere müssen am Wochenende auf der Rheintalbahn mit Beeinträchtigungen rechnen. Das wird auch viele Fernreisende auf der Strecke von und nach Basel treffen.
Evelyn Palla krempelt die Deutsche Bahn um: Mehr Macht für Mitarbeitende vor Ort, weniger Bürokratie – und Schluss mit schmuddeligen Zügen. Was das für das Management und Reisende bedeutet.
In wenigen Wochen soll der lang ersehnte ICE L erstmals über die Schienen rollen. Er soll die Flotte verjüngen, aber auch mehr Komfort bieten. Was Reisende erwartet und wo die ersten Züge fahren.
Werden Pendler abgehängt? Niedersachsens Ministerpräsident wirft der Deutschen Bahn eine Bevorzugung des Fernverkehrs vor und fordert mehr Geld für regionale Verbindungen.
Wer mit dem Metronom fahren will, muss mit Einschränkungen rechnen - jedenfalls zeitweise: Der Bahngesellschaft fehlen Züge, einzelne Zugfahrten sollen daher entfallen.
Ein defektes Stellwerk führte zu massiven Probleme im Bahnverkehr rund um Köln. Zahlreiche Züge fielen aus oder waren verspätet. Nun vermeldet die Bahn positive Nachrichten.
Rund 450 Bundespolizisten kontrollierten an norddeutschen Bahnhöfen mehr als 1.200 Personen. Dabei wurden Waffen sichergestellt und Haftbefehle vollstreckt.
In der S6 von Essen nach Köln entdeckt der Lokführer in der ersten Klasse drei Hennen auf einer Strohschicht. Noch ist unklar, wer die Tiere ausgesetzt hat.
Ein Schaden an einer Oberleitung sorgt für Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr in Hannover und Umgebung. Fahrgäste sollen sich vor der Fahrt informieren.
Wieder einmal ging es für Bahnkunden zwischen Hamburg und Hannover nur schwer voran. Eine Störung bei Celle war der Grund. Am Abend gab es dann Entwarnung von der Bahn.
Die Ticketpreise bei der Bahn sind zuletzt von Jahr zu Jahr gestiegen. Auch für dieses Jahr wurde ein Plus erwartet, einige Experten sorgten sich gar um mehr als 10 Prozent. Doch es kommt anders.
Ein stechender Geruch und ein außerplanmäßiger Halt: Fahrgäste des ICE-Zugs zwischen Basel und Hamburg klagen am Abend über Atemwegsreizungen. Der Auslöser ist bislang unklar.
Wegen Betrugsversuchen verkauft die Verkehrsgesellschaft LSE des Landkreises Lüchow-Dannenberg zunächst keine Deutschlandtickets mehr. Was Betroffene jetzt tun können.
Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen.
Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik.
Die Polizei macht ernst - und will die Sicherheit rund um den Bremer Hauptbahnhof erhöhen: Bei entsprechenden Kontrollen fiel den Beamten einiges an Verstößen auf.
In den ersten Bundesländern beginnen die Herbstferien, auch ein langes Wochenende lockt für einen Ausflug an die Küste. Doch in Ostfriesland wird an Gleisen gebaut - mit Folgen für Bahnreisende.
Nach Daimler Truck und Commerzbank setzt auch die Deutsche Bahn in Krisenzeiten erstmals auf eine Frau als Chefin. Wissenschaftler sehen ein Muster darin - und nennen einen klaren Grund.
Dem Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus: Wegen fehlender Finanzhilfe aus Frankreich könnte das Signal für die Verbindung schon im Dezember auf Rot springen.
Vom 14. Dezember an gilt bei der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Viele Verbindungen sollen schneller werden – einige Halte fallen aber auch wegen schwacher Nutzung weg.
Am 14. Dezember passt die Bahn ihren Fahrplan an. Strecken mit hoher Nachfrage werden gestärkt - dafür an anderer Stelle Fahrten weggelassen. Außerdem gibt es eine Premiere zu feiern.
Nach dem Rückzug von Dirk Rompf bleibt Philipp Nagl weiterhin Vorstandsvorsitzender der Bahn-Infrastruktursparte InfraGO. Darauf haben sich Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und die designierte Bahnchefin Evelyn Palla verständigt, wie das Ministerium in Berlin m (...).
Niederlage für den Verkehrsminister: Sein Kandidat für den Chefposten der Bahn-Infrastruktursparte zieht nach heftiger Kritik zurück. Wenig später ist eine Lösung gefunden - turbulente Bahn-Tage.
Nach massiver Kritik der Gewerkschaft EVG verzichtet der frühere Bahn-Manager Dirk Rompf auf den Chefposten bei der Infrastruktursparte InfraGo. Er habe heute Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und der neuen Bahnchefin Evelyn Palla mitgeteilt, dass er für die Position (...).
Die bisherige Regionalverkehrsvorständin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, wird neue Konzernchefin. Der Bahn-Aufsichtsrat berief die gebürtige Südtirolerin in seiner Sitzung auf den Spitzenposten, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des Gremiums erfuhr.
Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue Strategie bei der Bahn. Doch die Debatte um die Personalie Dirk Rompf sorgt weiter für Ungewissheit.
Gute Nachrichten für Pendlerinnen und Pendler im Norden: Nach einer Streckensperrung bei Uelzen plant der Metronom die Rückkehr zum regulären Zugverkehr.
Türen zu, der Zug fährt ab: Am Bahnhof von Langenhagen realisiert eine Mutter, dass die Bahn mit ihrem Baby davonfährt. Zwei Fahrgäste handeln sofort und werden später von der Polizei gelobt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn gegen die designierte neue Konzernchefin Evelyn Palla stimmen. Das sagte EVG-Chef Martin Burkert in Berlin. Palla war zuvor von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) als Wunschkandidatin (...).
Die bisherige Chefin der Bahnsparte DB Regio, Evelyn Palla, wird Nachfolgerin von Richard Lutz an der Spitze der kriselnden Deutschen Bahn. Das teilte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) in Berlin mit. Der Aufsichtsrat muss der Besetzung noch zustimmen.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat konkrete Pünktlichkeitsziele für den Fernverkehr der Deutschen Bahn ausgegeben. Bis Ende 2029 soll die Pünktlichkeit im Fernverkehr bei mindestens 70 Prozent liegen, wie aus der neuen Bahnstrategie des Ministeriums hervorgeht. (...).
Zugausfälle und Verspätungen zwischen Hamburg, Berlin und Hannover. Eine defekte Oberleitung legt den Bahnverkehr im Norden lahm - auch der Regionalverkehr ist betroffen. Was Reisende wissen müssen.
Bus und Bahn statt Auto: Viele Menschen nutzen öffentliche Verkehrsmittel, um ihre täglichen Wege zurückzulegen. Doch der Boom nach Einführung des Deutschlandtickets ebbt ab. Die Zahlen wachsen kaum.
Für Bahnreisende, die zwischen Berlin und Hamburg fahren wollen, kommt es ganz dicke: Eine defekte Oberleitung legt den Verkehr lahm, Züge fallen aus und verspäten sich.
Der Wechsel an der Bahn-Spitze sorgt für Streit: Die Gewerkschaft EVG stellt sich gegen die Pläne des Verkehrsministers – was bedeutet das für die anstehenden Entscheidungen?
Am Wochenende mussten Autofahrer im Raum Hamburger mehr Zeit einplanen. Wegen Sanierungsarbeiten der Deutschen Bahn wurde in Hamburg die A1 gesperrt und der Verkehr durch die Stadt geleitet.
Nach dpa-Informationen soll mit Evelyn Palla erstmals eine Frau die Bahn lenken. Was sie beim bundeseigenen Konzern bereits bewegen konnte - und welche Herausforderungen sie erwarten.