Adventskalender: Goslarer Lions suchen noch einen Hauptgewinner

Fein verpackt und zum Abholen bereit: Lions-Präsident Thomas Brych und GMG-Mitarbeiterin Alexandra Klotz präsentieren die Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro, die in der Tourist-Info auf ihren Abholer warten. Foto: Heine
Wer hat den Lions-Adventskalender mit der Nummer 2880? Auf ihn oder sie wartet ein Strauß an Einkaufsgutscheinen für Goslar in einer Gesamthöhe von 500 Euro als einer von zwei Hauptgewinnen, die sich hinter dem 24. Türchen versteckt hatten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Mit Sebastian Krüger, dessen Kalender die Nummer 1674 trug, steht einer der beiden Preisträger fest. Er hat seinen Gewinn auch schon in Empfang genommen. Nach dem zweiten Hauptgewinner fahndet Goslars früherer Polizei-Chef Thomas Brych noch. Der Goslarer Ex-Landrat ist amtierender Präsident des federführenden Lions-Clubs Goslar-Rammelsberg und ruft den bis dato wohl nichts ahnenden Gewinner dazu auf, mit seinem Kalender in die Tourist-Info der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) im historischen Rathaus zu kommen und dort seine Gutscheine abzuholen. Die Rufnummer lautet (05321) 78060.
Mehr als 90 Partner für den Einkaufsgutschein
Vielleicht kann er seinen Gewinn ja auch gleich anschließend in Goslarer Handel und/oder Gastronomie einlösen? Seit Einführung der Gutscheine im Oktober 2018 erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Bereits bei über 90 Partnern können sie für den Einkauf genutzt werden.
Bei der traditionellen vorweihnachtlichen Aktion der Lions, deren Motor Hartmut Prüssner ist, stehen aber gar nicht so sehr die Preise im Vordergrund. Aus dem Erlös werden seit jeher Winterstiefel für Kinder finanziert, die sich solche Ausrüstung nicht leisten können. Als kundige Partner stehen wie berichtet Kinderschutzbund und Goslarer Kindertagesstätten zur Seite. Auch das Frauenhaus und die Caritas sind mit im Boot – und nicht zu vergessen die Wollwerkerinnen der evangelischen Kirchengemeinde Oker, die zusätzlich für gestrickte Socken sorgen.
Die nackten Zahlen: 350 Paar Kinder-Winterstiefel wurden verteilt und 6500 Kalender verkauft, hinter deren zwei Dutzend Türchen sich Preise im Wert von mehr als 13.000 Euro verbargen – das macht doch schon im Januar wieder Lust auf die Adventszeit 2024.