Zähl Pixel
Traditionsveranstaltung kommt an

Fast 10.000 Menschen besuchen Adventsmarkt in Wöltingerode

Beim Adventsmarkt in Wöltingerode werden lokale Spezialitäten angeboten.

Beim Adventsmarkt in Wöltingerode werden lokale Spezialitäten angeboten. Foto: Hohaus

Einen großen Besucheransturm erlebte der Adventsmarkt auf dem Klostergut in Wöltingerode am ersten Adventswochenende. Am Samstag waren es 4700 und am Sonntag 5200 Menschen. Dieses Wochenende geht es in die zweite Runde.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 04.12.2024, 18:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Vienenburg. Einen gewaltigen Besucheransturm erlebte der Adventsmarkt am ersten Adventswochenende. Am Samstag waren es 4700 und am Sonntag 5200 Menschen. Nachdem im vergangenen Jahr der Adventsmarkt ausgefallen war, gab es in diesem Jahr einige Veränderungen. Seit etwa zehn Jahren dient der alte Pferdestall als Flaschenlager für die Klosterbrennerei. Für den Adventsmarkt wurde das Flaschenlager leergeräumt, um Platz für die Kunsthandwerker zu schaffen. Außerdem stand der Kreuzgang den Kunsthandwerkern als Ausstellungsfläche zur Verfügung.

Es gab Kunsthandwerk rund um den Advent: Von Kerzen, verschiedenen Seifen, Schmuck, Taschen fanden Besucher alles, was das Herz begehrte. Die mehr als 80 Kunsthandwerker präsentierten liebevoll gefertigte Unikate, von handgeschnitzten dekorativen Sternen, Kerzenständern bis zu bunten Vogelhäusern mit unterschiedlichen Motiven.

Die „Savoy-Lounge – Jazz-Lounge-Trio“ sorgt auf der Bühne vor der Darre für Stimmung.

Die „Savoy-Lounge – Jazz-Lounge-Trio“ sorgt auf der Bühne vor der Darre für Stimmung. Foto: Hohaus

Regionale Anbieter verkauften zudem ihre lokalen Produkte, wie Marmeladen, Strickwaren und vieles mehr. Eine weitere Neuerung gab es für die kleinen Besucher mit kostenfreier Kinderunterhaltung, so etwa eine Rollenrutsche, eine Eisstockbahn sowie ein Streichelzoo mit Alpakas, die für viel Spaß sorgten.

Im Lachs-Center gab es Vorführungen eines Puppentheaters mit „Hänsel & Gretel“ und „Rotkäppchen“, zudem Märchenerzählungen mit der Märchenmanufaktur Catharina Schubert.

Beliebte Brennerei-Führungen

Für die großen Besucher gab es die beliebten Brennerei-Führungen mit spannenden Einblicken in die Kunst der traditionsreichen Spirituosen-Herstellung der Klosterbrennerei. Außerdem konnten die Spezialitäten anschließend probiert werden. Musikalisches gab es vom Posaunenchor Vienenburg der evangelischen Kirchengemeinde Vienenburg, dem Weihnachtsmann Orchester „Jazz –Swing Quartett“, weihnachtliche Popmusik mit Manuel Richter und einem gemeinsamen Weihnachtssingen mit Juliette Jacobsen in der Kloster-Kirche.

Zudem sorgte am Sonntagnachmittag die „Savoy-Lounge – Jazz-Lounge-Trio“ auf der Bühne vor der Darre für Unterhaltung. Kulinarische Leckerbissen gab es an zahlreichen Speiseständen, von der Wildkrakauer, über den Kartoffelpuffer bis zum Flammkuchen und der traditionelle Wölti-Punsch, das Nönnchen mit Haube (Bischofsmützchen) sowie Wöltingeröder Spirituosen, erweitert um Eierlikör und Honiglikör, sowie Klosterbrände und Liköre durften auch nicht fehlen. Zusätzlich konnten Weihnachtsbäume und der exklusive Adventskalender sowie Geschenksets gekauft werden. Am kommenden Samstag, 7. Dezember, ist der Adventsmarkt von 12 bis 20 Uhr und

Sonntag, 8. Dezember, von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro pro Person (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zahlen nichts). Im Eintritt enthalten sind kostenfreies Parken, Brennerei-Führungen und Kinderunterhaltung.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region