Alle Artikel zum Thema: Kloster

Kloster

Traditionsveranstaltung kommt an

Fast 10.000 Menschen besuchen Adventsmarkt in Wöltingerode

Einen großen Besucheransturm erlebte der Adventsmarkt auf dem Klostergut in Wöltingerode am ersten Adventswochenende. Am Samstag waren es 4700 und am Sonntag 5200 Menschen. Dieses Wochenende geht es in die zweite Runde.

Anzeige

Wieder Adventsmarkt im Kloster Wöltingerode

Wöltingerode. Nach der Pause im vergangenen Jahr verwandelt sich das Kloster Wöltingerode nun wieder in ein winterliches Wunderland. Das Event soll eines der Vorweihnachts-Highlights im Landkreis werden.

Aussteller aus 25 Klöstern

Walkenrieder laden zum Klostermarkt ein

Der Klostermarkt in Walkenried öffnet wieder seine Pforten. Am kommenden Wochenende, 21. und 22. September, werden Vertreter aus mehr als 25 Klöstern und Ordensgemeinschaften erwartet und bieten Bier, Brände, Keramik, Schmuck und mehr an.

Anzeige

Mittelalterliches Treiben im Kloster Wöltingerode

Wöltingerode. Mittelalterliche Musik und ein vielfältiges Programm sorgen vom 9. bis 11. August für Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt: Das Nordische Marktvolk lädt auf das Klostergut Wöltingerode ein zum „Mittelalterlichen Treiben“.

64 Hochbeete angelegt

GZ Plus Icon Sanierter Goslarer Klostergarten öffnet wieder

Offiziell eröffnet wurde er noch nicht, aber die Pforte ist schon mal auf: Im Romanischen Garten des Klosters Neuwerk genießt hin und wieder ein Besucher eines der wenigen schattigen Plätzchen. 265.000 Euro wurden für die Sanierung ausgegeben.

Grauhofer Orgelsommer

Junge Organisten geben sich ein Stelldichein

Die nächsten beiden Konzerte des Grauhofer Orgelsommers werden von jungen Künstlern gestaltet. Zunächst entführt Julia Raasch in romantische Klangwelten, nächsten Sonntag kommt dann Sebastian Freitag mit einem besonderen Werk von Nicolaus Bruhns.

Grauhofer Orgelsommer startet

Sonntagskonzert mit Orgel und Trompete

Der 29. Grauhofer Orgelsommer geht am 7. Juli um 17 Uhr an den Start. Freunde der Orgelmusik erwarten acht Sonntagskonzerte mit namhaften Interpreten. Gleich am Anfang steht ein beliebtes Orgel-plus-Konzert: Zur Orgel gesellt sich die Trompete.

850 Jahre Klostergut

GZ Plus Icon In Wöltingerode wird zwei Tage ordentlich gefeiert

In Wöltingerode gab es etwas zu feiern. Das Klostergut existiert bereits seit 850 Jahren und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Am Wochenende kamen bei einem Fest Jung und Alt auf ihre Kosten.

Halt in turbulenten Zeiten

Klostertag im Gethsemanekloster Riechenberg mit bekanntem Besuch

Der Klostertag im Gethsemanekloster in Riechenberg steht ganz unter dem Motto: „Halt finden, auch in turbulenten Zeiten. “ Eine spanische Mystikerin und ein spiritueller „Bestseller-Autor“ zogen Gäste aus ganz Norddeutschland in das Kloster.

Mit Augmented Reality

GZ Plus Icon Klosterkirche Walkenried soll virtuell auferstehen

Zukunftspläne für das bald 900-jährige Welterbe: Von der Ruine der Klosterkirche Walkenried soll bis 2029 ein exakte digitale Nachbildung des einstigen Gotteshauses entstehen. Zuvor bekommt auch die Ausstellung im Südharz eine Auffrischung.

Bessere Informationspolitik

GZ Plus Icon Kommentar: Ein geschätzter Garten

Wenn die Grund-Sanierung eines Kleinods in der Stadt ansteht, sollte diese offensiv damit umgehen und informieren, was sie vorhat, meint GZ-Redakteurin Sabine Kempfer.

„Neustart oder Naturfrevel?“

GZ Plus Icon Kritik am Kahlschlag im Romanischen Garten Neuwerk

 „Alles platt!“ Für Beate Jäger und Christina Winter war der Anblick des Romanischen Gartens hinter dem Kloster Neuwerk ein Schock. Die Bagger waren angerückt und hatten ganze Arbeit geleistet: Kein Beet steht mehr, auch einige Bäume mussten weichen,

Etwa 330 Grundstücke im Landkreis

Anstieg um 25 Prozent: Klosterkammer erhöht Erbpachtzins

Der Klosterkammer Hannover gehören auch im Landkreis Goslar zahlreiche Grundstücke. Viele sind langfristig verpachtet. Jetzt hat die Klosterkammer angekündigt, den Pachtzins um 25 Prozent zu erhöhen, um die Inflation auszugleichen.

79 Bewerber wollen sie

GZ Plus Icon Die Goslarer Stadtschreiber-Stelle wird immer begehrter

2022, im Jahr des Stadtjubiläums,  hoben sie das Stipendium aus der Taufe, jetzt wird schon der dritte Wortwerker gekürt. Wer wird es dieses Mal? Bei der Stiftung Maria in Horto wird gelesen, was das Zeug hält – die Juroren haben reichlich Lesestoff.

30 Ordensgemeinschaften dabei

Walkenried: Klostermarkt lockt 10.000 Besucher

Als einer der Besuchermagnete in der Region zeigte sich an diesem Wochenende wieder der Klostermarkt in Walkenried. Bei Sonnenschein und Temperaturen, die an der 20-Grad-Marke gekratzt haben, kamen nach Angaben des Veranstalters 10.000 Besucher.

Unesco Welterbe und Klöster öffnen

GZ Plus Icon Tag des offenen Denkmals: 5500 Ziele für Entdecker

Der Tag des offenen Denkmals sorgt erneut für offene Türen und interessante Einblicke: Im Harz sind unter anderem die alte Drahtweberei in Goslar, der Rammelsberg, die Goseburg und das Kloster Wöltingerode zu entdecken.

Wegen Erkrankung

GZ Plus Icon Klosterkammer Hannover beruft Cellerar-Chef Rahmann ab

In Wöltingerode hat es einen Chefwechsel gegeben: Die Klosterkammer Hannover hat für ihre Betriebe, die zum Klostergut gehören, Martin Rahmann als Geschäftsführer abberufen. Er war 2017 zur Klosterkammer-Tochter Cellerar gekommen.

Sanierung für 3,4 Mio. Euro

Schloss und Kloster Ilsenburg: Pläne für Brauhaus und Galerie

Nach der Sanierung sollen eine Kunstgalerie und eine Brauerei in die Kloster- und Schlossanlage Ilsenburg einziehen. Die Arbeiten sollen in einigen Monaten beginnen und etwa zwei Jahre dauern. Die Eigenmittel dafür kamen auf kreative Weise zusammen.

Stipendium für kreative Wortwerker

Goslarer Stadtschreiber gesucht: Wer zieht im Kloster ein?

Die Goslarer Stadtschreiber-Stelle wird zum zweiten Mal ausgeschrieben. Schriftsteller und Wort-Werker können sich bis zum 31. Januar um das Stipendium bewerben. Erste Stadtschreiberin im im Turm des Klosters Neuwerk war Marie-Luise Eberhardt.

Ordensleute aus ganz Europa dabei

GZ Plus Icon Tausende pilgern zum Klostermarkt nach Walkenried

So etwas gibt es in der Region nur selten. Ordensleute aus ganz Europa sind am Wochenende nach Walknried gekommen, um beim Klostermarkt ihre Waren feilzubieten. Vor allem die Lebensmittel standen bei den mehr als 8000 Besuchern hoch im Kurs.