Zähl Pixel
Grauhofer Orgelsommer

Junge Organisten geben sich ein Stelldichein

Die Organistin Julia Raasch gastiert diesen Sonntag mit einem romantischen Programm beim Grauhofer Orgelsommer.

Die Organistin Julia Raasch gastiert diesen Sonntag mit einem romantischen Programm beim Grauhofer Orgelsommer. Foto: Privat

Die nächsten beiden Konzerte des Grauhofer Orgelsommers werden von jungen Künstlern gestaltet. Zunächst entführt Julia Raasch in romantische Klangwelten, nächsten Sonntag kommt dann Sebastian Freitag mit einem besonderen Werk von Nicolaus Bruhns.

author
Von Sabine Kempfer
Freitag, 12.07.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Grauhof. Im zweiten Konzert des Grauhofer Orgelsommers wird die junge, vielfach ausgezeichnete Organistin Julia Raasch am Sonntag, 14. Juli, ihre Zuhörer in romantische Klangwelten mitnehmen. Unter dem Titel „Ein Sommernachtstraum“ werden Werke von Louis Vierne, Claude Debussy, Felix Mendelssohn-Bartholdy und anderen zu hören sein, eingerahmt von einem Präludium und einer Fuge von Bach.

Das dritte Konzert des Grauhofer Orgelsommers wird am Sonntag, 21. Juli, dann von Sebastian Freitag gestaltet, der seit 2022 als Domorganist in Dresden wirkt und dort die letzte und größte Orgel aus der Werkstatt Gottfried Silbermanns spielt. Das Konzert beginnt mit einem Werk des schleswig-holsteinischen Komponisten Nicolaus Bruhns, der weit über seine Wirkungsstätte Husum hinaus berühmt und bekannt war. Dieses ungewöhnliche Werk, das „große“ Präludium in e-Moll, wurde verglichen mit einem „magischen Theater, in dem jeden Augenblick Personen auftreten, sich über die Bühne bewegen und wieder verschwinden“. Es folgen Werke unter anderem von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach.

Sebastian Freitag

Sebastian Freitag Foto: Privat

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region