Alle Artikel zum Thema: Kirche

Kirche

Friedhof in Wolfshagen

GZ Plus Icon Wer stiehlt Blumensträuße von den Gräbern?

Verlorene Etikette und gestohlene Blüten auf den Gräbern des Wolfshäger Friedshofs werfen Fragen auf. Was ist genau auf dem Gelände los und wieso haben die Vorfälle die Polizei noch nicht erreicht?

Katholische Kirche

Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis

Der Italiener starb 2006 mit 15 Jahren an Krebs. Am Sonntag spricht der Papst den „Influencer Gottes“ heilig. Mit dem Andenken an Acutis werden gute Geschäfte gemacht. Aber war er wirklich so fromm?

Digitale Kirchenführung

GZ Plus Icon Alles fertig: Braunlager Konfis gehen mit ihrem Actionbound online

Die Braunlager Konfirmanden machen der Trinitatisgemeinde ein Geschenk: Ihr interaktiver Kirchenführer ist fertig und geht online. In dem Projekt steckt eine Menge Arbeit. Wie die Führung per Actionbound entstand und funktioniert, lesen Sie hier.

Aus Gottesdiensten nicht wegzudenken

GZ Plus Icon Roland Lorenz spielt in Goslar seit 60 Jahren die Kirchenorgel

Roland Lorenz ist 75 Jahre alt und spielt seit sechs Jahrzehnten die Orgel in katholischen Gottesdiensten. Für den früheren Grundschulrektor gehört es einfach dazu, an den Sonntagen in der Kirche die Musik zu machen.

Chefarzt gegen Kirche

Chefarzt unterliegt mit Klage gegen Abtreibungsverbot

Ein Gynäkologe will ein Abtreibungsverbot des katholischen Klinikträgers nicht hinnehmen und klagt gegen eine Dienstanweisung. Vor dem Arbeitsgericht Hamm scheitert der Arzt. Er will weiter kämpfen.

Ufer der Schamlah von Kraut befreit

GZ Plus Icon Hochwasserschutz in Lochtum: Dammbau verzögert sich

Über den Hochwasserschutz in Lochtum informierten sich Einwohner beim Bürgerstammtisch. Die Schamlah soll laut Oker-Unterhaltungsverband ausreichend sein, um die erwartbaren Wasserfluten aufzunehmen.

Bestandsaufnahme nach dem Brand

GZ Plus Icon Lauern in der Clausthaler Marktkirche noch böse Überraschungen?

Eine gute Woche nach dem dramatischen Brand in der Clausthaler Marktkirche gibt es eine Bestandsaufnahme der Schäden. Die gute Nachricht: Die Statik des Gotteshauses ist nicht gefährdet. Doch ein Gutachter warnt vor bösen Überraschungen.

Polizei versiegelt alle Eingänge

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche bleibt nach Brand noch weiter gesperrt

Nach dem Brand in der Clausthaler Marktkirche laufen die Ermittlungen weiter, Versicherungsfragen müssen geklärt werden. Die Kirche bleibt für Besucher gesperrt. Das Harz-Classix-Festival steht vor einer ungewissen Situation.

Kirchengemeindeverband Liebenburg

GZ Plus Icon Es geht auch ohne Pfarrer – oder?

Zwei Pfarrer werden in nächster Zeit im Liebenburger Kirchengemeindeverband verabschiedet – Was bedeutet das für die Gemeindemitglieder?

Vatikan

Wiedersehen in Castel Gandolfo - Papst in Ferien

Von Franziskus wurde die päpstliche Sommerresidenz nie genutzt. Sein Nachfolger Leo XIV. macht dort jetzt wieder Urlaub. Sogar einen Tennisplatz hat er anlegen lassen. Aber einiges fehlt noch.

Missbrauchsverdacht

Sexueller Übergriff? Kirche stellt Anzeige

Viele Details sind noch nicht bekannt. Der Vorwurf eines sexuellen Übergriffs steht im Raum. In Verdacht: ein ehrenamtliches Mitglied eine Bremer Kirchengemeinde.

Sieben neue Stolpersteine für Goslar

GZ Plus Icon Erinnern an Nazi-Opfer: Kaplan Johannes Jäger überlebt Dachau-Haft

Der Verein Spurensuche setzt am 25. Juni sieben weitere Stolpersteine zum Gedenken an Goslarer, die Opfer der Nazis geworden sind. Verein und GZ erinnern an diese Menschen. Dr. Stefan Cramer berichtet über das Schicksal von Kaplan Johannes Jäger.

Schmerzliches Ende einer Ära

GZ Plus Icon Letzte Messe in Altenauer St.-Oliver-Kirche: Käufer stehen bereit

Ein letzter Gottesdienst, viele Erinnerungen und stille Trauer: Die St.-Oliver-Kirche in Altenau wurde entweiht. Für die Gläubigen ist das mehr als ein symbolischer Akt. Es ist das Ende eines vertrauten Ortes. Doch es gibt Hoffnung auf einen Neuanfang.

Katholische Kirche in Langelsheim

GZ Plus Icon Was die Kirchenpatronin mit einer neuen Eingangstür zu tun hat

Zu einem Festgottesdienst kamen die Gläubigen am Pfingstmontag in der Herz-Mariä-Kirche zusammen, um im Anschluss der Segnung eines neuen Bauelements beizuwohnen. Was Langelsheims katholisches Gotteshaus jetzt so besonders macht.

Strukturreform der Landeskirche

GZ Plus Icon Propstei Bad Harzburg: Gibt es bald nur noch Großgemeinden?

Die Propsteisynode Bad Harzburg hat über das Strukturreform-Papier der Landeskirche Braunschweig beraten: Es ging um Personal, Gebäude, Aufgaben – aber auch um einen neuen Zuschnitt der Kirchengemeinden: Wird es bald nur noch Großgemeinden geben?

Notfälle

Verdacht auf Brandstiftung bei Hamburger Klinik - Festnahme

Nach dem Brand im Marienkrankenhaus in Hamburg mit drei Toten ist ein 72 Jahre alter Patient wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen worden. Es haben sich Hinweise ergeben, dass er dringend tatverdächtig sein könnte, teilte die Polizei mit.

Notfälle

Tote bei Klinikbrand sind 84, 85 und 87 Jahre alt

Mitten in der Nacht bricht in einem Krankenhaus in Hamburg ein Feuer aus. Dutzende Menschen werden verletzt. Drei Patienten sterben. Es handelt sich um Männer im Alter zwischen 84 und 87 Jahren.

Überraschung unterm Kirchendach

GZ Plus Icon Altenau: Sanierte Orgel klingt kraftvoller dank historischem Fund

Nach Jahrzehnten stiller Töne erweckt eine umfassende Sanierung die Altenauer Orgel zu neuem Leben. Ein überraschender Fund vom Dachboden bringt dabei einen Klang zurück, der lange verloren schien – doch das ist noch nicht alles.

Propstei Bad Harzburg

GZ Plus Icon Neues Modell für die vakante Pfarrstelle in Bettingerode/Westerode

Die Landeskirche Braunschweig geht neue Wege: Prädikantin und Religionslehrerin Gordana Prade gehört ab Juli zum Pfarrteam „Zwischen Harz und Harly“ – eine Lösung für die vakante Pfarrstelle in Bettingerode, Westerode und Lochtum. Was ist geplant?

Amtseinführung in Rom

Papst Leo nutzt Amtseinführung zu Kapitalismus-Kritik

Auf dem Petersplatz wird der neue Pontifex feierlich in sein Amt eingeführt. Rund 200.000 Menschen jubeln dem US-Amerikaner zu. Nicht alles, was er sagt, dürfte seinem Landsmann Donald Trump gefallen.

Vatikan

Neuer Papst Leo XIV. mahnt: „Nie wieder Krieg!“

Erstmals spricht das neue Kirchenoberhaupt das Sonntagsgebet. Mehr als 100.000 Menschen jubeln ihm zu. Er nutzt das zu einem Appell an die „Großen der Welt“. Und auch für einen Gruß an alle Mütter.

Vatikan

Papst warnt vor Künstlicher Intelligenz

Leo XIV. äußert sich vor den Kardinälen zu seinem Pontifikat: Er will den Weg seines Vorgängers fortsetzen. Und einer der Kirchenoberen bestätigt, dass der US-Amerikaner mehr als 100 Stimmen bekam.

Pastor verlässt die Region

GZ Plus Icon Wie geht es mit der Kirche im Oberharz weiter?

Vor gut zwei Wochen hatte sich entschieden, dass Pastor André Dittmann den Oberharz verlässt, um Superintendent in Alfeld zu werden. Doch was bedeutet das für die Gemeinden in Clausthal-Zellerfeld, St. Andreasberg und Co.? Wie es nun weitergeht.

Vatikan

Neuer Papst Leo – der Beginn einer Ära?

Der neue Papst Leo XIV. könnte die katholische Kirche viele Jahre prägen. Zu Beginn schauen jedoch alle darauf, wie er sich zu zwei Männern verhält: zu Vorgänger Franziskus und zu US-Präsident Trump.

Neuer Papst

Leo XIV. warnt vor Materialismus

Was macht ein gutes Leben aus? Nicht allein „Geld, Erfolg, Macht und Vergnügen“, sagt der neue Papst. Er selbst muss nun vieles entscheiden - und lässt sich Zeit.

Katholische Kirche

Der amerikanische Papst und der stolze Präsident

Das neue Oberhaupt der Katholiken kommt aus den USA. Präsident Trump freut es. Doch sein Verhältnis zum Vatikan war in der Vergangenheit nicht immer einfach. Wie wird es mit dem neuen Papst laufen?

Katholische Kirche

Reaktionen zum neuen Papst

Mit Papst Leo XIV. hat die katholische Kirche ein neues Oberhaupt. So reagieren Politiker weltweit.

Kardinäle haben entschieden

Der neue Papst Leo XIV.: Robert Francis Prevost aus den USA

Der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Als er sich auf dem Balkon am Petersplatz zeigte, waren seine ersten Worte: „Friede sei mit euch.“ Prevost bringt Erfahrung aus Chicago, Peru und Rom mit. Seine Wahl steht für Kontinuität ohne Spaltung.

Katholische Kirche

US-Amerikaner Prevost neuer Papst

Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heißen. Dies teilte Kardinal Dominique Mamberti nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersplatzes mit.

Lesung in Jakobikirche

GZ Plus Icon „Antisemitismus und die AfD“: Autor stellt Buch in Goslar vor

Autor und Gewerkschafter Stefan Dietl stattete Goslar einen Besuch ab und stellte sein neues Buch „Antisemitismus und die AfD“ vor. Durch die kürzliche Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Partei hatte die Lesung besondere Brisanz.

Katholische Kirche

US-Amerikaner Robert Prevost neuer Papst

Habemus Papam: Nach nur 24 Stunden Konklave steigt aus dem Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Erstmals kommt ein Pontifex aus den USA.

Rom

Schwarzer Rauch: Noch kein neuer Papst gewählt

Beim Konklave im Vatikan haben sich die Kardinäle im ersten Wahlgang nicht auf einen neuen Papst einigen können. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg am Abend schwarzer Rauch auf.

Rom

Konklave zur Wahl des neuen Papstes begonnen

Im Vatikan hat das Konklave zur Wahl des neuen Papstes begonnen. In der Sixtinischen Kapelle schloss sich die Tür hinter den 133 Kardinälen, die jetzt abgeschottet von der Außenwelt über den Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus beraten.

Köln

Keine Anklageerhebung gegen Kardinal Woelki

Gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wird keine Anklage wegen Meineids erhoben. Allerdings müsse Woelki 26.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen, teilte die Staatsanwaltschaft Köln mit. Im Kern ging es bei den Ermittlungen um die Frage, zu welchem Zeitpunkt (...).

Katholische Kirche

Friedensappell vor Konklave zur Papstwahl

Das Konklave läuft streng geheim ab. Noch zeigen sich die 133 Kardinäle der Außenwelt. Doch damit ist es bald vorbei. Für Franziskus‘ Nachfolge gibt es einen Favoriten – und viele weitere Anwärter.

Vor Papst-Wahl

Trump verbreitet Bild von sich als Papst

US-Präsident Donald Trump schreckt vor Provokation nicht zurück. Scherzte er vor einigen Tagen noch, er würde gerne Papst werden, untermauert er das nun bildlich - wenige Tage vor dem Konklave.