Sabine Kempfer

Redakteurin Goslar

Sabine Kempfer folgen

+49 5321 333-224
+49 5321 333-224

Ortsverband stellt sich neu auf

GZ Plus Icon Kinderschutzbund Goslar: Aufbruchstimmung im Logenhaus

Der Kinderschutzbund, Ortsverband Goslar, ist von der Rosentorstraße in die Kornstraße gezogen und hat im Logenhaus eröffnet. Die Räume bieten die Chance, vertrauliche Gespräche zu führen und geben dem Team neue Energie.

Kulturausschuss tagt

Suche nach neuem Ort für die Preisträger des „Goldenen Tons“

Wo werden künftig die Namen der Preisträger des „Goldenen Tons“ in Hahnenklee verewigt? Wie gelingt es, die Denkmäler zu erhalten? Soll die Stadt am ehemaligen Odeon auf das Theater und die CDU-Gründungsstätte erinnern? Themen des Kulturausschusses.

Zum Tod von Thomas Moritz (71)

GZ Plus Icon Archäologe war der Vater aller Stadtführer in Goslar

Es gibt kaum einen Zentimeter historisches Erdreich, das er nicht begutachtet hätte: Der Archäologe und Bauforscher Thomas Moritz ist Ende August im Alter von 71 Jahren gestorben. Von seinem profunden Wissen profitierten Einheimische wie Touristen.

Kulturkraftwerk Harzenergie

Kaberett- und Comedymix im Goslarer Kulturkraftwerk

Der Kultursalon kommt nach Goslar: Drei Künstler und eine Künstlerin gestalteten zusammen mit Moderator Daniel Helfrich einen Abend der Kleinkunst, an dem es Kostproben verschiedener Spielarten von Comedy über Kabarett bis zu Musik und Satire gibt.

Woche der Diakonie

GZ Plus Icon Podiumsdiskussion in Goslar: „Jeder braucht Hilfe“

„Jeder braucht Hilfe“, eine Feststellung und der Titel der Podiumsdiskussion, mit dem der erste Tag der Woche der Diakonie auf den Goslarschen Höfen ausklang. Dabei kommt Hilfe in erster Linie oft nicht vom Staat – sondern von Mitmenschen.

Internationale Goslarer Klaviertage

GZ Plus Icon Junge Talente an den Tasten: Jetzt spielt das Klavier die 1. Geige

Die 37. Internationalen Goslarer Klaviertage starten am 11. September mit jungen, talentierten Preisträgern. Auf Klavierfreunde warten zwei Abschlusskonzerte, eines davon mit Orchester, sowie ein Soloabend mit Prof.Rudolf Meister aus Mannheim.

Firmenfeier zum 80-jährigen Bestehen

GZ Plus Icon Am Dentallabor Gartner in der Baßgeige nagt kein Zahn der Zeit

Es begann 1945 mit Zahnprothesen für heimkehrende Soldaten: 80 Jahre Dentallabor Gartner sind eine Geschichte, die von technischem Fortschritt und individuellen Ansprüchen an ein makelloses Lächeln erzählen. Am 30. August wird gefeiert.

Pulse of Europe in Straßburg

GZ Plus Icon Die Europametropole im Elsaß ist eine Reise wert

Europa besinnt sich in unsicheren Zeiten wieder auf die eigene Stärke. Der „Pulse of Europe“ Goslar hat dieses Ziel nie aus den Augen verloren – und machte sich nach seinen Brüssel- und Berlin-Fahrten auf den Weg in die Europametropole Straßburg.

Künstlergespräch in Goslars Mönchhaus

GZ Plus Icon Luzia Simons präsentiert Tulpenarrangements wie keine Zweite

Beim Künstlergespräch von Dr. Bettina Ruhrberg mit der brasilianischen Künstlerin Luzia Simons konnten die zahlreichen Interessierten ihre Eindrücke von der Künstlerin und ihrer Kunst vertiefen. Leidenschaft und Natur bilden bei Simons eine Einheit.

Abendfrieden und Grotjahn-Stiftung

GZ Plus Icon Diakonische Einrichtungen in Goslar ziehen jetzt an einem Strang

Sind kleine Alten- und Pflegeheime auf Dauer nicht mehr konkurrenzfähig auf dem Markt? Wer sich gemeinsam auf den Weg macht, ist vielleicht besser dran. Ein Weg, den das Haus Abendfrieden und die Grotjahn-Stiftung zusammen gehen wollen.

Goslars beliebtester Markt

GZ Plus Icon Die Kunsthandwerker erobern die Plätze und Gassen der Altstadt

Er ist bunt wie ein Kultur-Festival: Der Goslarer Kunsthandwerkermarkt wird am 2. und 3. August mit 130 Ausstellern und ganz viel Kreativität und Fantasie wieder die Menschen in die Straßen und auf die Plätze der Goslarer Altstadt locken.

Stadtschreiberin liest aus ihrem Buch

GZ Plus Icon Jonë Zhitia stellt in Goslar ihr gedrucktes „Novum Opus“ vor

Smalltalk ist nicht so ihr Ding. Jonë Zhitia ist eine politische Schriftstellerin und bezieht zu wichtigen Fragen der Gegenwart Position. Goslars Wortwerkerin 2024 kam zu einer Lesung, stellte ihr neues Buch vor und diskutierte mit ihrem Publikum.

Stipendium für ein Austauschjahr

GZ Plus Icon Goslarer Johannes de Vries geht als Junior-Botschafter in die USA

Johannes de Vries ist der glückliche Stipendiat, der im August zu einem einjährigen USA-Aufenthalt aufbrechen darf. Die Reise mit dem Parlamentarischen Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages führt ihn als Junior-Botschafter nach Maryland.

Gandersheimer Domfestspiele

„Psychical“ im Probenzentrum thematisiert psychische Störungen

„Sie rufen außerhalb der Sprechzeiten an“ ist ein musikalischer Theaterabend für zwei Personen. Aufgeführt wird er an mehreren Augustabenden im Probenzentrum der Gandersheimer Domfestspiele – mit einer Roswitha-Preisträgerin in der Hauptrolle.

Rock, Klassik, Romantik und Folklore

Internationales Musikfest startet in die 23. Runde

Das Internationale Musikfest Goslar – Harz startet wieder. Die 23. Auflage bietet eine Mischung aus nordischen und romantischen Klängen, Klassik und Rocksongs, und für die Jüngsten gibt es einen Nachmittag mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.

Highlights der Opernliteratur

Wernigeröder Schlossfestspiele mit Gala unter freiem Himmel

Vor der stimmungsvollen Kulisse des mittelalterlichen Schlosses hoch über der Stadt präsentieren vier international renommierte Solistinnen und Solisten gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester ausgewählte Highlights der Opernliteratur.

Vienenburgs Wahrzeichen im Harly

GZ Plus Icon Sind die Fledermäuse im Winterquartier, wird der Turm saniert

Kaum hat der IGV Harlyturm die Verantwortung für den Aussichtsturm übernommen, kommen schon erhebliche Kosten auf ihn zu: Die Holzverschalung über dem historischen Mauerwerk soll erneuert werden – wenn die Bewohner darunter im Winterquartier sind.

Von Goslarern für Goslarer

GZ Plus Icon Es werden noch weitere Gewinne für die Stadttombola gesucht

Die Stadttombola der Diakonischen Beratungsdienste finanziert wichtige soziale Projekte in der Stadt. Die Bereitschaft, Gewinne dafür zu spenden, ist allerdings eher rückläufig. Wie kommt wieder Schwung in die Sache? Neue Firmen machen es vor.

Sommerfest

GZ Plus Icon Höhenfeuerwerk taucht Hahnenkleer Kurpark in ein Meer von Farben

Ein schönes Sommerfest feierten die Hahnenkleer mit ihren Gästen im Kurpark. Das Wetter hielt, die Stimmung war gut, nachmittags war Geschicklichkeit gefragt, abends Tanzfreude. Krönender Abschluss war das Feuerwerk mit Farbspektakel am Himmel.

Back to the Roots

GZ Plus Icon Goslarer Künstler aus dem Nordirak besucht seine zerstörte Heimat

Der Goslarer Künstler Qasim Alsharqy gab einem Gefühl nach, das ihn schon in seinen Träumen verfolgt hatte – und flog zurück in den Nordirak. Eine Woche sah er sich zwischen Trümmern um, brachte Material für seine Bilder mit – und besuchte seine Oma.

Kaiserring-Stipendium für junge Kunst

GZ Plus Icon Evan Ifekoya hat Themen wie Herkunft, Glaube und Heilung

Evan Ifekoya erhält das Kaiserringstipendium. Im Zentrum von Ifekoyas Raum- und Klanginstallationen stehen Themen wie Herkunft, Glaube und Heilung – erforscht durch Praktiken des Selbstarchivierens und eine Fülle an gelebter schwarzer Erfahrung.

Fest im Ulrichschen Garten

GZ Plus Icon Peter Kerlin spielt Open Air beim Sommerfest im Goslarer Kleinod

Irische Folkmusik wird am Samstagnachmittag im Ulrichschen Garten an der Breiten Straße zu hören sein; der Goslarer Musiker Peter Kerlin gibt dort ab 15 Uhr ein Konzert. Vorher wird zum Deckenflohmarkt eingeladen, am Sonntag wird gepicknickt.

Mönchehaus Museum für moderne Kunst

GZ Plus Icon Luzia Simons Ausstellung ist wie ein blühender Garten

Die brasilianische Künstlerin Luzia Simons wird bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „En passant“ im Goslarer Mönchehaus von ihren Gästen gefeiert: Sie eröffnet eine Ausstellung, durch die man wie durch einen Garten geht – an jeder Ecke wachst was.

Das war Goslars Schützenfest 2025

GZ Plus Icon Volksfestverein zieht positive Bilanz und freut sich auf 2026

Der Volksfestverein als Veranstalter des Schützen- und Volksfestes ist zufrieden, die Beschicker des Festes sind es auch: Neulinge wie der Gurkenstand und die Bäckerei kommen wieder. Nach dem Fest ist vor dem Fest: Es gibt schon Anfragen für 2026.

Der September im Kulturkraftwerk

GZ Plus Icon Musikalischer Einstieg in die Goslarer Kleinkunstsaison

Da ist Musik drin im Saisonauftakt der Goslarer Kleinkunst im Kulturkraftwerk: Nach der Sommerpause ist das Ende des Internationalen Musikfestes der Beginn der Herbstsaison des Kleinkunstvereins. Es gibt Jazz, die Ringmasters und Opera.

Volksfest Goslar

GZ Plus Icon Furioses Feuerwerk zum Goslarer Schützenfest-Finale

Zwei Feuerwerke in einem, so sieht das also aus: Die Schützenfestbesucher erlebten am Freitag eine 16-minütige Schau der Extraklasse. Der Platz war voll und auch ein regnerischer Samstag konnte dem positiven Eindruck keinen Abbruch mehr tun.

Mönchehaus-Museum

GZ Plus Icon Luzia Simons: So viel mehr als ein Blütenmeer

Die Natur in ihrer Vielfalt, ihrer Beziehung zum Menschen und ihrer Gefährdung steht im Mittelpunkt des künstlerischen Werkes von Luzia Simons, die in Brasilien geboren wurde und heute in Berlin lebt und arbeitet. Das Mönchehaus zeigt ihr Oevre.

Schützen- und Volksfest Goslar

GZ Plus Icon Familie Lamberth: Weinbauern mit Leib und Seele

Am Stand der Familie Lamberth aus Ludwigshöhe, irgendwo im Nirgendwo zwischen den Goslarer Schützenfestreihen, schenken Winzer mit Leidenschaft ihre eigenen Weine aus – und das bereits seit 43 Jahren und in dritter Generation.

Karl-Wiehenkel-Preisgeld

GZ Plus Icon Goslarer Werner Schwerthelm spendet seine 1000 Euro der Tafel

Werner Schwerthelm, im Juni von der Stadt Goslar mit dem Karl-Wiehenkel-Preis für sein Engagement für seine Mitmenschen ausgezeichnet, bleibt seiner Linie treu und spendet das Geld dorthin, wo Not am Mann ist: der Goslarer Tafel/Kleiner Tisch Oker.