Sabine Kempfer

Redakteurin Goslar

Sabine Kempfer folgen

+49 5321 333-224
+49 5321 333-224

Ökostrompartnerschaft bekräftigt

GZ Plus Icon Hotel Plaza Inn bekommt seinen Strom vom eigenen Dach

Das Plaza Inn in der Krugwiese ist das erste Hotelprojekt der genossenschaftlich organisierten „BürgerEnergie Harz“, die sich für regionalen Öko-Strom aus Bürgerhand starkmacht.

Sonntags-Matinee im Besucherbergwerk

Historikerin erklärt Entnazifizierung am Rammelsberg

Ein bewegendes Thema hat Zofia Durda am Sonntag parat: Sie spricht in der Sonntags-Matinee über die Entnazifizierung am Rammelsberg, nimmt aber auch die Praxis der Entschädigungen und die Anerkennung erlittenenen Unrechts in den Blick.

Großes Kleinkunstangebot im Kraftwerk

Vom Cristmasrock über den satirischen Jahresrückblick bis zu Dupin

Leonie Houber von „Gude Leude“ moderiert die Sisters of Comedy, das Tournee-Theater Hamburg spielt echtes Theater für Kids und Pasquale Aleardi (Kommissar Dupin) kommt als Sänger ins Kulturkraftwerk: Dort ist das Angebot so vielfältig wie noch nie.

60 Jahre Städtepartnerschaft

GZ Plus Icon Goslar und Arcachon erneuern das Versprechen ihrer Freundschaft

Äußeres Symbol für die Erneuerung und Fortführung der Städtepartnerschaft zwischen Goslar und Arcachon sind zwei neue Bänke am Nagelkopf: Yves Foulon und Urte Schwerdtner enthüllten sie und unterzeichneten im Rathaus Partnerschaftsurkunden.

50. Kaiserringverleihung in Goslar

GZ Plus Icon Von Kaiserringkeksen bis zu Faber-Castell-Stiften

Die 50. Kaiserringverleihung der Stadt Goslar ist Geschichte. Katharina Fritsch ist über den Kaiserring für immer mit der Stadt verbunden, an der sie das Märchenhafte und Geheimnisvolle schätzt. Wer sie am Wochenende besuchte, erlebte sie gesellig.

Kaiserring 2025 in Goslar

GZ Plus Icon Magische Augenblicke zwischen gelbem Bier und blauen Männern

Das Mönchehaus öffnete seine Türen und die Menschen strömten hinein, um die Kaiserringausstellung von Katharina Fritsch zu betrachten. Die Werke der Düsseldorfer Bildhauerin sind anziehend – besonders gilt das für Skulpturen wie die blauen Männer.

Kaiserring der Stadt Goslar 2025

GZ Plus Icon Kaisermahl steht unter dem Fokus der Freiheit der Kunst

Es ist ein gesellschaftlicher Höhepunkt am Vorabend der Kaiserringverleihung: Am Kaisermahl im Großen Heiligen Kreuz nahmen 140 Vertreter aus Kunst und Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien teil. Ein Thema war die Freiheit der Kunst.

50. Kaiserringverleihung

GZ Plus Icon Katharina Fritsch sagt danke

Die 50. Kaiserring-Verleihung in Goslar ehrte die Bildhauerin Katharina Fritsch. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kam zur Preisverleihung. Die Preisträgerin dankte in ihren Worten der „tollen Stadt Goslar“.

Kaiserring der Stadt Goslar 2025

GZ Plus Icon 500 Gäste kommen zur Kaiserringverleihung an Katharina Fritsch

Als sich Katharina Fritsch nach der 50. Kaiserringverleihung der Stadt Goslar ins Goldene Buche eintragen will, schreibt der Füller nicht – er enthält keine Patrone. Für einen kurzen Moment bleibt die Zeit stehen – dann ist die Lösung gefunden.

Neuer Stadtschreiber in Goslar

GZ Plus Icon Hank Zerbolesch wird Neuwerks nächster Wortwerker

Der neue Wortwerker der Stiftung Kloster Neuwerk/Maria in Horto heißt Hank Zerbolesch. Er kommt aus Wuppertal. Der 44-Jährige setzt sich mit sozialer Ausgrenzung, Gewalt und Verletzlichkeit auseinander. Im August tritt er das Stipendium in Goslar an.

Start in ein kreatives Wochenende

GZ Plus Icon Kaiserring: Plädoyer für die Freiheit der Kunst

Mit einer lebendigen Schülerdiskussion startete Katharina Fritsch am 10. Oktober im Mönchehaus-Museum für moderne Kunst das Goslarer Kaiserring-Wochenende, dessen Höhepunkt die Auszeichnung der Düsseldorfer Bildhauerin in der Kaiserpfalz ist.

28 Jahre für Jung und Alt

GZ Plus Icon Pfarrer Andreas Labuhn geht in den Ruhestand

Sein dienstliches Leben als Pfarrer in Goslar war von der Arbeit mit Konfirmanden und von Gesprächen mit Seniorinnen und Senioren geprägt: Andreas Labuhn wird am Sonntag um 15 Uhr in der Frankenberger Kirche in den Ruhestand verabschiedet.

Kaiserringträgerin 2025

GZ Plus Icon Die Kunst von Katharina Fritsch

Am 11. Oktober erhält die Düsseldorfer Bildhauerin Katharina Fritsch den Kaiserring der Stadt Goslar. Sie wurde für monumentale Skulpturen bekannt, die in knalligen Farben, manchmal verändertem Maßstab und besonderer Oberflächenbeschaffenheit wirken.

Aufbau der Ausstellung im Mönchehaus

GZ Plus Icon Goslars Kaiserringkunst: Blaumänner, Bier und ein grünes Kotelett

Noch sind die Vorbereitungen im Mönchehaus in vollem Gange: Dort wird am Samstag die Überblicks-Ausstellung über die Werkphasen von Katharina Fritsch eröffnet, die am 11. Oktober in der Kaiserpfalz mit dem Kaiserring ausgezeichnet wird.

Vor Weihnachten wird es plattdeutsch

Yared Dibaba und „Die Schlickrutscher“ kommen nach Goslar

Der Jahresabschluss im Kulturkraftwerk Harzenergie wird musikalisch und enthält plattdeutsche Einschläge. Unter anderem kommt Annie Heger (geboren in Aurich) mit Band, gefolgt von Yared Dibaba mit seinen „Schlickrutschern“.

Einstimmung auf Kunstpreis-Verleihung

GZ Plus Icon Wie arbeitet die Kaiserring-Jury? Friedemann Malsch berichtet

Die Reihe der Kaiserring-Veranstaltungen hat mit einer Diskussion mit Kaiserring-Juror Friedemann Malsch begonnen. Der Fachjuror, der mehr als 20 Jahre das Kunstmuseum in Liechtenstein leitete, stellte sich den Fragen des Publikums im Kuma.

Lesen für die Völkerverständigung

GZ Plus Icon Reise gibt Antworten darauf, wie die USA und Deutschland ticken

Sie lesen und diskutieren in Bibliotheken, Universitäten, Pizzerien und anderen Locations über Deutschland, die USA und die Gemeinsamkeiten: Iven Yorick Fenker aus Goslar und seine Kommilitonin Sonali Beher, beide studieren in Leipzig Literatur.

Lose für den guten Zweck

GZ Plus Icon Von Autos bis Fahrrädern: Goslarer Stadttombola beginnt

Zwei Autos sind wieder drin, und auch sonst viele attraktive Preise: Die Stadttombola startet am 1. Oktober. In den vergangenen Wochen und Tagen machten viele fleißige Hände auf den Höfen die Loshütte wieder fit für die Saison. So viele Lose gibt es.

Goslars neue Bühnenreif-Produktion

GZ Plus Icon Mit „Fame“ kommt ein kraftvolles Musical auf die Rammelsberg-Bühne

Seit 30 Jahren bringen Axel Dücker und Wilfried Nemitz Musicals mit jungen Menschen auf die Bühne – eine der größten Erfolgsstorys der Region. Aus diesem Anlass hat sich das Duo ein zweites Revival überlegt: 2026 gibt es nach 2009 noch einmal „Fame“.

40 Jahre Goslarer Zinnfigurenmuseum

GZ Plus Icon Mit „Perücken, Pomp und Pulverdampf“ wird Geburtstag gefeiert

In einem großen Haufen Styropor stecken tausend Möglichkeiten – das Team im Zinnfigurenmuseum lässt daraus das ganze Setting für die neue Sonderausstellung entstehen. „Perücken, Pomp und Pulverdampf“ wird am 28. September um 11 Uhr eröffnet.

Bergdankfeste sind Geschichte

GZ Plus Icon Das Ende einer Ära: Harzer Knappenverein Goslar löst sich auf

Es war ein dunkler Tag in der Geschichte des Harzer Knappenvereins: Zur Jahreshauptversammlung mit dem Thema „Fortbestand des HKV“ kam nur eine Handvoll Mitglieder ins Vereinsheim. Der Vorsitzende zog die Reißleine; die Auflösung wurde beschlossen.

Ortsverband stellt sich neu auf

GZ Plus Icon Kinderschutzbund Goslar: Aufbruchstimmung im Logenhaus

Der Kinderschutzbund, Ortsverband Goslar, ist von der Rosentorstraße in die Kornstraße gezogen und hat im Logenhaus eröffnet. Die Räume bieten die Chance, vertrauliche Gespräche zu führen und geben dem Team neue Energie.

Kulturausschuss tagt

Suche nach neuem Ort für die Preisträger des „Goldenen Tons“

Wo werden künftig die Namen der Preisträger des „Goldenen Tons“ in Hahnenklee verewigt? Wie gelingt es, die Denkmäler zu erhalten? Soll die Stadt am ehemaligen Odeon auf das Theater und die CDU-Gründungsstätte erinnern? Themen des Kulturausschusses.

Zum Tod von Thomas Moritz (71)

GZ Plus Icon Archäologe war der Vater aller Stadtführer in Goslar

Es gibt kaum einen Zentimeter historisches Erdreich, das er nicht begutachtet hätte: Der Archäologe und Bauforscher Thomas Moritz ist Ende August im Alter von 71 Jahren gestorben. Von seinem profunden Wissen profitierten Einheimische wie Touristen.

Kulturkraftwerk Harzenergie

Kaberett- und Comedymix im Goslarer Kulturkraftwerk

Der Kultursalon kommt nach Goslar: Drei Künstler und eine Künstlerin gestalteten zusammen mit Moderator Daniel Helfrich einen Abend der Kleinkunst, an dem es Kostproben verschiedener Spielarten von Comedy über Kabarett bis zu Musik und Satire gibt.

Woche der Diakonie

GZ Plus Icon Podiumsdiskussion in Goslar: „Jeder braucht Hilfe“

„Jeder braucht Hilfe“, eine Feststellung und der Titel der Podiumsdiskussion, mit dem der erste Tag der Woche der Diakonie auf den Goslarschen Höfen ausklang. Dabei kommt Hilfe in erster Linie oft nicht vom Staat – sondern von Mitmenschen.

Internationale Goslarer Klaviertage

GZ Plus Icon Junge Talente an den Tasten: Jetzt spielt das Klavier die 1. Geige

Die 37. Internationalen Goslarer Klaviertage starten am 11. September mit jungen, talentierten Preisträgern. Auf Klavierfreunde warten zwei Abschlusskonzerte, eines davon mit Orchester, sowie ein Soloabend mit Prof.Rudolf Meister aus Mannheim.