Zähl Pixel
30 Ordensgemeinschaften dabei

Walkenried: Klostermarkt lockt 10.000 Besucher

Die Besucher des Marktes können auf dem Rasen unter Schatten spendenden Bäumen die einmalige Atmosphäre vor dem ehemaligen Zisterzienserkloster genießen.

Die Besucher des Marktes können auf dem Rasen unter Schatten spendenden Bäumen die einmalige Atmosphäre vor dem ehemaligen Zisterzienserkloster genießen.

Als einer der Besuchermagnete in der Region zeigte sich an diesem Wochenende wieder der Klostermarkt in Walkenried. Bei Sonnenschein und Temperaturen, die an der 20-Grad-Marke gekratzt haben, kamen nach Angaben des Veranstalters 10.000 Besucher.

Von Michael Eggers Montag, 25.09.2023, 05:59 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Walkenried. Es ist diese besondere Atmosphäre, die einen Besuch des Klostermarktes in Walkenried ausmacht. 10.000 Besucher kamen laut Klostermitarbeiterin Annette Behnk am Wochenende auf das weitläufige Gelände um die ehemalige Zisterzienserabtei, stöberten an den Ständen entlang, besichtigten Museum sowie Welterbeinfo-Zentrum und kauften kräftig ein.

Die Mönche bieten beim Klostermarkt auch Kerzen an.

Die Mönche bieten beim Klostermarkt auch Kerzen an.

Es waren vor allem die Waren, die viele Besucher lockten. Die Nonnen und Mönche brachten Produkte mit, die es so nicht in jedem Supermarkt gibt. Und der in den 30 teilnehmenden Ordensgemeinschaften hergestellte Käse, die Wurst oder auch die Fruchtprodukte wie Apfelsaft, Himbeergelee oder Obstbrand sind schon etwas ganz besonderes. „Wir haben gerade unser Abendbrot für diese nächste Zeit gesichert“, lachte beispielsweise die St. Andreasbergerin einem entgegen, die man vom Sehen kennt.

Es haben am Wochenende viele Braunlager, St. Andreasberger und Hohegeißer den Weg in den Nachbarort gefunden. In Walkenried helfen dabei viele mit, dass der Markt ein Erfolg wird. Die Helferinnen der Kirchengemeinde beispielsweise haben Kuchen gebacken, der nahezu zum Selbstkostenpreis angeboten wird.

Annette Behnk, die für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, stellt denn auch die günstigen Preise heraus. Diese sind auch beim Bier erkennbar. Der halbe Liter beispielsweise kostet nur vier Euro. Genauso viel Geld wird aber auch als Pfand für den Bierkrug fällig.

Viele Besucher sitzen gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder auch Bratwurst und Bier auf dem Platz vor dem Kloster Walkenried.  Fotos: Eggers

Viele Besucher sitzen gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder auch Bratwurst und Bier auf dem Platz vor dem Kloster Walkenried. Fotos: Eggers

Für die Nonnen und Mönche der Ordensgemeinschaften steht denn auch der Verkauf nicht im Vordergrund. „Sie wollen vor allem untereinander aber auch mit den Besuchern ins Gespräch kommen“, sagte Annette Behnk. Aus ganz Europa sind die Marktverkäufer nach Walkenried gereist, die meisten kamen aber aus Deutschland. Die kürzeste Anreise dürften dabei die Schwestern des Diakonissen-Mutterhauses in Elbingerode gehabt haben.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region