Braunlage plant den Wintermarkt unter riesigem Zeltdach
Nicht unter freiem Himmel wie bisher, sondern unter einem riesigen Zeltdach – aber auch mit Weihnachtsbaum – soll der Wintermarkt in diesem Jahr veranstaltet werden. Foto: Eggers/Foto
Acht Wochen lang – von Anfang Dezember bis Anfang Februar – bekommt Braunlage einen „Sagenhaften Wintermarkt“ auf der Neuen Mitte. Über den Budenzauber wird ein riesiges Zeltdach gespannt, unter dem weitere heimelige Highlights geplant sind.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Ein „Sagenhafter Wintermarkt“ soll in diesem Jahr auf dem Platz Neue Mitte in Braunlage aufgebaut werden – nicht nur für ein Wochenende oder eine Woche, sondern von Anfang Dezember bis Anfang Februar soll die Ortsmitte mit einem Budenzauber winterlich bespielt werden. „Wir wollen unseren Gästen und den Einheimischen in dieser Zeit einfach mehr bieten als bisher“, sagt Cathleen Hensel, Geschäftsführerin der Braunlage Tourismus GmbH (BTMG), bei der die organisatorischen Fäden zusammenlaufen.
In der Vergangenheit hatte Bettina Salzmann in Kooperation mit der BTMG einen kleinen, zeitlich begrenzten Weihnachtsmarkt in der Innenstadt veranstaltet, voriges Jahr war der Markt unter dem Namen „Wintergefühle“ auf Initiative der Braunlager Geschäftsleute Christian Lindner, Mareke Triene und Mario Hebestriet erweitert worden. „Das kam sehr gut an“, sagt Lindner. Daraus entstand die Idee, dass doch „eigentlich noch mehr möglich sein müsste“. An der Idee wurde seit dem Frühjahr intensiv gearbeitet, als zusätzlicher Partner wurde die Firma Harz-Venture mit ins Boot geholt. Nun steht das Konzept und dahinter steckt eine „neue Dimension“, so die Initiatoren.Extraportion Kuschelmomente
Der „Winterwirbel“ soll Urlauber nach Braunlage locken
Sternenhimmel unterm Dach
Wenn ein Wintermarkt auf der Neuen Mitte, dann nur mit Überdachung – unter dieser Voraussetzung hatte sich Harz-Venture-Geschäftsführer Holger Kolb in das Projekt eingeklinkt. Wobei sich die Suche nach einer geeigneten Überdachung als gar nicht so leicht erwiesen habe, sagt er. Denn die Zeltbahn muss auch Sturm und Schneelast standhalten. In Süddeutschland sind die Braunlager schließlich fündig geworden. Leihweise wird das riesige Zeltdach, das beinahe den gesamten Platz überspannen soll, von dort bereits Ende November angeliefert.
Darunter werden verschiedene Buden aufgebaut, an denen es Speis und Trank gibt. Der Boden wird mit Holzhackschnitzeln ausgestreut – für eine heimelige Atmosphäre und ein bisschen Wärmeschutz von unten. Zur heimeligen Atmosphäre soll auch der Sternenhimmel unter dem Zeltdach beitragen. Alles in allem wünschen sich die Organisatoren einen gemütlichen Markt, auf dem man sich wetterunabhängig gut aufhalten kann.
Planen und konzipieren den neuen Wintermarkt in Braunlage auf der Fläche hinter sich: Mario Hebestriet, Cathleen Hensel, Christian Lindner, Holger Kolb, Julian Schmitz und Bettina Salzmann (v.l.) Foto: Nachtweyh
Öffnen wird der „Sagenhafte Wintermarkt“ vom 6. Dezember bis Anfang Februar. An den Wochenenden sollen Live-Musik, Walk-Acts und ein buntes Bühnenprogramm eine zusätzliche Attraktion bieten. Dafür werden noch Interessenten gesucht, die sich daran beteiligen möchten. Auch Kunsthandwerker oder andere Standbetreiber, die punktuell das Marktangebot ergänzen möchten, können sich bei der BTMG in Braunlage melden, betont Geschäftsführerin Cathleen Hensel. Öffnen wird der Wintermarkt bis zum 5. Januar täglich, und zwar: montags bis donnerstags von 14 bis 19 Uhr, freitags von 14 bis 20 Uhr, samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr. Danach bis Februar jeweils an den Wochenenden.
Für die ganze Region
Der Wintermarkt werde zwar auch aus dem Budget des Marketingbeirats unterstützt, wäre aber ohne finanzielle und personelle Unterstützung aus dem Organisatorenteam nicht realisierbar, betont Hensel. Dankbar sei die BTMG auch für die Unterstützung der Stadt und der Städtischen Betriebe.Größerer Weihnachtsmarkt unter Tage
Weihnachtlicher Rammelsberg: Kartenvorverkauf startet
Nun gelte es, ordentlich die Werbetrommel für Braunlages neue Winter-Attraktion zu rühren. Daran, dass die Braunlager und Braunlagerinnen den Markt gut annehmen werden, haben die Organisatoren keinen Zweifel: „Diese Erfahrung haben wir schon voriges Jahr gemacht“, sagt Christian Lindner. Ansprechen wolle man neben den Touristen vor Ort aber vor allem auch Menschen aus der gesamten Region.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.