Zähl Pixel
Weihnachtsmarkt

Für den Seesener „Lichterzauber“ hängen die Ketten

45.000 einzeln ansteuerbare LED-Lämpchen schmücken die Fassade des Jacobson-Hauses zum Jacobsonplatz hin. Sie befinden sich an jeweils 25 Meter langen Kabeln, die am Gerüst befestigt werden, das derzeit noch am Denkmal steht. Darüber hinaus hängen die Event-Techniker für das passende Ambiente rund 7000 LEDs in die Bäume an Seesens zentralen Platz. Foto: Gereke

45.000 einzeln ansteuerbare LED-Lämpchen schmücken die Fassade des Jacobson-Hauses zum Jacobsonplatz hin. Sie befinden sich an jeweils 25 Meter langen Kabeln, die am Gerüst befestigt werden, das derzeit noch am Denkmal steht. Darüber hinaus hängen die Event-Techniker für das passende Ambiente rund 7000 LEDs in die Bäume an Seesens zentralen Platz. Foto: Gereke

In der Zeit vom 7. bis zum 23. Dezember verwandelt sich der Jacobsonplatz in ein funkelndes Winterwunderland. Dafür sorgen Zehntausende LEDs. „Lichterzauber“ ist dafür das Schlagwort, das Besucher aus nah und fern in die Seesener City locken soll.

Von Andreas Gereke Samstag, 25.11.2023, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Seesen. Der Seesener Weihnachtsmarkt kehrt auf den Jacobsonplatz zurück – und zwar vom 7. bis zum 23. Dezember. Dort war er schon einmal zu Hause, „aber er war damals nicht so besucht, wie erhofft“, erzählt Seesens Bürgermeister Erik Homann bei Vorstellung der Pläne. Deshalb ging es wegen der Kulisse auch für einige Jahre zur Burgweihnacht vors Amtsgericht. Von diesem Standort hätten allerdings die Einzelhändler nichts gehabt, berichtete Homann von Kritik. Nun geht es also an den Ursprung zurück – mit einem völlig anderen Konzept.

„Lichterzauber“ ist das Zauberwort – Attraktion und Alleinstellungsmerkmal, erklärt Eventmanager Maik Herrmann. Ein italienischer Hersteller produziert Lichterketten, deren LEDs einzeln ansteuerbar sind. So können Bewegungen entstehen – und sich sogar ganze Geschichten erzählen lassen. Und genau das soll in Seesen am Jacobson-Hauses passieren.

Sich abwechselnde Lichterwelten, wie an diesem Gebäude in Florenz, sind mit der LED-Technik der italienischen Firma möglich. Foto: Maik Herrmann Event/pro.twinkly.com

Sich abwechselnde Lichterwelten, wie an diesem Gebäude in Florenz, sind mit der LED-Technik der italienischen Firma möglich. Foto: Maik Herrmann Event/pro.twinkly.com

Mehr als 50.000 LEDs werden für die funkelnde Stimmung sorgen und eine fiktive Seesener Weihnachtsgeschichte erzählen ... Es war nämlich einmal ein Instrumentenbauer auf einem Waldspaziergang – so soll es beginnen. Zu sehen sein wird die Story täglich um 17.30 und 19 Uhr – aber auch dazwischen wird an der Fassade Lichterglanz für Bewegung und Stimmung sorgen.

Gerüst als Bildschirm

Weitere Neuerung: „Es wird ein richtiger Weihnachtsmarkt werden“, kündigt Homann an. Nicht nur ein paar Tage, sondern er wird über mehr als zwei Wochen reichen. Und es soll ihn jedes Jahr wieder geben – auch mit Lichterglanz, denn die dazugehörige LED-Technik wird gleich gekauft. Montiert werden die Lichtpunkte in diesem Jahr an dem Gerüst, das noch an der Fassade des Jacobson-Hauses steht. Das Gerüst wird aber auch dazu dienen, kleine Verankerungen am Haus anzubringen, an denen dann im kommenden Jahr die Lichterketten befestigt werden können. Laut Homann hat der Denkmalschutz dazu sein Einverständnis gegeben, denn es werden keine Steine angebohrt, sondern die Befestigungen kommen in die Fugen.

Die Aufbauarbeiten am Jacobson-Haus für den „Lichterzauber“ sind im Gange. Foto: Gereke

Die Aufbauarbeiten am Jacobson-Haus für den „Lichterzauber“ sind im Gange. Foto: Gereke

Das geht natürlich nicht ohne Geld: Harz-Energie und Volksbank Seesen unterstützen diese Veranstaltung finanziell großzügig, wenngleich die Repräsentanten beider Unternehmen den Betrag nicht an die große Glocke gehängt haben wollen. Organisiert wird der Seesener Lichterzauber von der Stadtmarketing & Tourismus in Kooperation mit der Agentur Herrmann Event Kommunikation.

Das Seesener Stadtmarketing ist seit Anfang des Jahres Teil einer städtischen Tochtergesellschaft. Das soll zusätzliche Kraft geben, um Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Und dazu zählt neben dem Frühlings- und Herbstfest in der Innenstadt auch Drinks & Songs auf dem Jasperplatz – und jetzt eben auch der Weihnachtsmarkt. Finanziert wird der adventliche Spaß aus dem Budget, das dem Stadtmarketing für alle Veranstaltungen zur Verfügung steht: In diesem Jahr sind es laut Homann 200.000 Euro.

Freitags immer Party

Bis zum letzten Öffnungstag, dem 23. Dezember, wird es zahlreiche Veranstaltungen auf dem Platz geben: Live-Konzerte mit den Bands „Stromfrei“, „Mr. Moonlight“ oder dem Pianisten Sven Wildöer, Kinderaktivitäten mit dem Weihnachtsmann und Musik von Heiner Rusche, dem Musiker für Kinder. Immer donnerstags stehen die „Drinks & Christmas-Songs“-Veranstaltungen mit „Phil Solo“ oder „in good company“ auf dem Programm, die die festliche Stimmung abrunden. Es ist die weihnachtliche Variante der sommerlichen Japserplatz-Events. Jeden Freitag gibt es ab 20 Uhr außerdem eine X-Mas-Party.

Vertreter von Stadt, Stadtmarketing, Eventagentur Maik Herrmann, Volksbank Seesen und Harz-Energie laden zum „Lichterzauber“. Foto: Gereke

Vertreter von Stadt, Stadtmarketing, Eventagentur Maik Herrmann, Volksbank Seesen und Harz-Energie laden zum „Lichterzauber“. Foto: Gereke

Geöffnet haben wird der Markt täglich von 14 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags sogar bis 22 Uhr. Am Eröffnungstag haben Besucher bis 20 Uhr in Seesens City die Gelegenheit zum Christmas-Shopping. Ein Höhepunkt für die kleinen Besucher steht um 17.30 Uhr bevor, wenn der Weihnachtsmann höchstpersönlich in einem festlich geschmückten Feuerwehrauto mit Geschenken im Gepäck eintrifft.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region