Durchwachsene Bilanz beim Altenauer Wintermarkt

Der Altenauer Wintermarkt zeichnet sich durch die Gemütlichkeit aus, das wissen Einheimische und Gäste zu schätzen. Foto: Moock
Der Regen hat den Auftakt des Altenauer Wintermarktes gehörig vermiest. Viele Besucher sind nicht gekommen. Dennoch blicken die Organisatoren nicht nur auf schlechte Tage zurück. Die Planungen für die nächste Saison beginnen schon bald.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Altenau. Mit dem Jahreswechsel ging die Saison auf dem Altenauer Wintermarkt zu Ende. Die Veranstalter sprechen von durchwachsenen anderthalb Wochen, was die Besucherzahlen angeht. Gerade der Auftakt kurz vor Weihnachten habe ordentlich unter dem vielen Regen gelitten. Die Highlight-Veranstaltungen an Heiligabend und an Silvester seien mit Hunderten an Besuchern aber wieder gut angenommen worden, freut sich Iris Richter aus dem Organisationsteam. Wer den Wintermarkt verpasst hat, muss zudem nicht traurig sein: Es gibt Pläne für die Zeugnisferien im Februar.
Zu Beginn habe sich das schlechte Wetter wirklich bei den Besucherzahlen bemerkbar gemacht, resümiert Richter. Schließlich waren ab dem 21. Dezember Hochwasser und Sturm angesagt. Darum hatten die kleinen Bruchbergsänger, die am ersten Tag eigentlich auftreten sollten, kurzfristig abgesagt. Laut Richter waren es anfangs sogar weniger Besucher als noch im Wintermarkt-Jahr davor. Über die Weihnachtstage, zur Hauptanreisezeit der Urlauber, habe sich in Altenau eine deutliche Steigerung der Besucherzahlen bemerkbar gemacht.

Der Auftakt des Wintermarktes fällt buchstäblich ins Wasser. Foto: Knoke
Deshalb sagt Katharina Dundler als Team-Leiterin der Tourist-Informationen, dass sie immer froh sei, wenn der Wintermarkt stattfinde. Für die Gäste des Ortes sei er schließlich ein Besuchermagnet, „insbesondere an Silvester“, so Dundler. Bei der Fackelwanderung am 31. Dezember mit dem Harzklub hätten sich schließlich auch mehr als 200 Menschen beteiligt. „Es waren viel mehr Urlauber als Einheimische dabei“, fasst Dundler zusammen. Neben der Fackelwanderung stieg im Marktgarten die Open-Air-Silvesterparty, bei der laut Richter bestimmt 500 Leute da waren. Bei dem Trubel sei es immer schwierig, eine konkrete Besucherzahl zu nennen. Eintrittskarten, mit denen man sich einen Überblick verschaffen könnte, werden ja auch nicht verkauft.
Bier für die Vereine
Erstmals gab es beim Wintermarkt eine Veranstaltung, die sich an alle Vereine in Altenau gerichtet hat. Iris Richter hat für das Orga-Team alle Vorstände angeschrieben, um sie in Kooperation mit der Altenauer Brauerei zu einem festlichen Bieranstich mit anschießendem Freibierausschank einzuladen. Dundler sagt, dass das eine schöne Möglichkeit gewesen sei, mit anderen Vereinen in Kontakt zu treten und sich in Gesprächen auszutauschen. An diesem Tage habe es zwar auch in Strömen geregnet, aber dennoch sei der Vereinsnachmittag gut angenommen worden. Man habe schließlich unter dem großen Zelt die Gelegenheit gehabt, sich unterzustellen.
Über die anderthalb Wochen hinweg, die der Altenauer Wintermarkt geöffnet hatte, hat es immer mal wieder musikalische Auftritte gegeben. Neben DJ Tiwi, der sich fast jeden Tag in seiner Musikhütte eingerichtet hat, traten auch die Janitscharen-Kapelle sowie die Line-Dance-Gruppe des MTV Lerbach auf. Das hat laut den Veranstaltern auch immer mal wieder Fans auf den Wintermarkt gelockt. Viele Besucher seien auch ganz heiß auf die Weihnachtstombola gewesen, die in dieser Form eine Premiere feierte. Gerade die Hauptpreise wie die Heißluftfritteuse oder ein Fernseher hätten viele Menschen animiert, ein Los zu kaufen. Insgesamt resümiert Dundler also, dass angesichts des schlechten Wetters die Standbetreiber zufrieden gewesen seien.
Veranstaltung im Februar
Früher übrigens hatte der Altenauer Wintermarkt auch zu Zeugnisferien geöffnet, so auch im Januar 2023. Schließlich nutzen viele Familien die freien Tage für einen Kurztrip in den Oberharz. Darum soll auch in diesem Jahr der Marktgarten wieder mit seiner Winterparty Gäste anlocken. Die Team-Leiterin der Tourist-Informationen kündigt an, dass er vom 1. bis 5. Februar jeweils von 14 bis 21 Uhr wieder seine Tore öffnen werde. „Die Anträge dafür befinden sich aktuell in finaler Bearbeitung“, berichtet Katharina Dundler. Die Veranstaltung im Marktgarten soll wieder mit der beliebten Wintergaudi auf der Skiwiese Rose verbunden werden, die verspricht, ein Spaß für Groß und Klein zu werden.
Iris Richter liefert bereits einen Ausblick auf die nächste Weihnachtszeit. Schon jetzt kann sie sagen: „Es wird wieder einen Wintermarkt in Altenau geben.“ In der kommenden Woche finde im Orga-Team eine Nachbesprechung statt, die auch gleich zur Vorbereitung für die nächste Saison genutzt werden soll. Viele Leute, die im vergangenen Jahr für die Planung mit zuständig waren, hätten angekündigt, sich erneut zu beteiligen. „Es macht ja auch Spaß“, erzählt Richter. Für sie und das restliche ehrenamtliche Team sei es am Ende Belohnung genug, in die freudigen Gesichter der Gäste zu blicken. „Es ist schön, wenn ein kleiner Ort wie Altenau einen so gemütlichen Wintermarkt auf die Beine stellt“, sagt Richter.