Alle Artikel zum Thema: Silvester

Silvester

Fernsehen

ZDF-Silvesterparty zieht von Berlin nach Hamburg

Millionen Menschen verfolgen im Zweiten traditionell den Jahreswechsel am Brandenburger Tor. Doch der Berliner Senat will das Event nicht mehr bezuschussen. Jetzt hat Hamburg seine Chance ergriffen.

Silvester

Silvesterrakete in Wohnung - Bewährungsstrafe

Ein Influencer, der eine Silvesterrakete auf eine Berliner Wohnung abgeschossen hat, ist zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den 23-Jährigen wegen Sachbeschädigung schuldig. Den angeklagten Vorwurf der versuchten (...).

Straftaten in Silvesternacht

Influencer nach Raketenschuss im April vor Gericht

Böller-Exzesse und Straftaten beschäftigen in der Silvesternacht regelmäßig die Polizei. Ein Fall in Berlin hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt er vor Gericht.

Straftaten in Silvesternacht

Anklage gegen Influencer nach Raketenschuss in Wohnung

Auch diesmal ist es an Silvester zu Böller-Exzessen und Straftaten gekommen. Ein Fall hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Statt Beifall gab es auf Social Media Kritik - und juristischen Ärger.

Silvester

1,9 Millionen Menschen fordern Böllerverbot

Mehr als 1,9 Millionen haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Der Pyrotechnik-Verband sieht in der Debatte eine Vermengung von Sprengstoffkriminalität und friedlichem Feuerwerk.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Silvester – das geht auch friedlich

Fünf Tote und viele Verletzte gehören zur Bilanz des Silvesterfeuerwerks. Doch die Auswüchse konzentrieren sich vor allem auf Großstädte und soziale Brennpunkte. Soll deshalb das Feuerwerk zu Silvester grundsätzlich verboten werden?

Polizisten verletzt

Polizei geht nach Explosion nicht von Angriff aus

In der Silvesternacht werden erneut Polizisten attackiert. Nur einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Polizeigelände in Berlin zu einer Explosion - doch ein gezielter Angriff war das wohl nicht.

Sportheim-Party und Silvesterpunsch

So feierte der Nordharz ins neue Jahr hinein

Im Nordharz wurde das Jahr 2025 mit bunten Feuerwerken und viel Pyrotechnik begrüßt. Viele feierten im kleinen Kreis. Doch nicht alles lief ruhig: Ein Schornsteinbrand und die Zerstörung der Liebenburger Stempelstation sorgten für Aufregung.

Feuerwehr und Polizei ziehen Bilanz

Landkreis Goslar: Kleinbrände ziehen sich durch Silvesternacht

Die Feuerwehren im Landkreis Goslar waren in den ersten Stunden des neuen Jahres mehrfach im Einsatz. Von Hecken- und Schornsteinbränden bis zu umgestürzten Bäumen sorgten kleinere Vorfälle für Arbeit, jedoch blieb die Lage insgesamt ruhig.

Silvester

Deutschland und die Welt warten auf 2025

2024 ist vorbei, 2025 steht an: Doch ausgelassene Vorfreude kommt bei manchen gar nicht mehr auf. Furcht vor Krawallen bestimmt meist die Silvesterdebatten. Weltweit wird aber auch viel gefeiert.

Kriminalität

Polizei beschlagnahmt 250 Kilogramm Pyrotechnik

Kurz vor Silvester wittern wohl zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen das große Geschäft: Sie verkaufen Feuerwerk auf einem Parkplatz in Hann. Münden. Dann kommt die Polizei – und findet eine Waffe.

Angriffe befürchtet

Einsatzkräfte bereiten sich auf Silvesternacht vor

Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst werden immer wieder Opfer von Gewalt. Nun zeichnet sich in Niedersachsen ein weiterer Anstieg ab. Eine Herausforderung für die Einsatzkräfte: die Silvesternacht.

Erlös geht an soziale Projekte

GZ-Glücksschweinchenverkauf in Goslar an Silvester

Die GZ-Glücksschweinchen gibt es am Silvestermorgen in zahlreichen Verkaufsstellen. Der Erlös der Aktion ist für soziale Projekte in Goslar und Umgebung bestimmt. Insgesamt elf Vereine und Initiativen erhalten Schweinchengeld.

Silvesterfeuerwerk

Laute und helle Silvesternacht stört Wildtiere

Vögel fliegen gegen Glasscheiben, Igel zucken in ihrem Winterschlaf: Silvester bedeutet für Wildtiere oft großen Stress. Tierschützer sorgen sich vor allem um den Energieverlust.

120 Teilnehmer bei Silvestertradition

GZ Plus Icon Fackelwanderung in Hahnenklee muss ohne Fackeln stattfinden

Die Fackelwanderung mit anschließender Glühwein-Einkehr ist eine Silvestertradition der Hahnenkleer. In diesem Jahr mussten die 120 Teilnehmer aufgrund des Windes auf Fackeln verzichten und stattdessen zu anderen Leuchtmitteln greifen.

Wenige Zimmer frei

GZ Plus Icon Schnee und Feiertage locken in die Oberharzer Hotels

An Weihnachten und Silvester sind die meisten Hotelbetten und Ferienhäuser im Oberharz belegt. Über die Feiertage hinaus ist die Auslastung laut Touristikerberichten sehr wetterabhängig. Wie hat sich das Buchungsverhalten verändert?

GZ-Glücksschweinchenaktion

Silvester startet der Ansturm auf die beliebten Sammlerstücke

Am Silvestertag ist es wieder so weit: Die Glückschweinchenaktion läuft. Die GZ bringt 39.000 Holzferkel unter die Bevölkerung und gibt die Glücksbringer für eine Mindestspende von 1,50 Euro pro Stück ab. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.

Wanderungen, Märchen und Konzerte

Ferienprogramm im weihnachtlichen Hahnenklee

Wanderungen, Märchen und Konzerte: Die Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft bietet während der Weihnachtsferien ein sattes Unterhaltungsprogramm für Einheimische und Touristen.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Rund 1300 Straftaten zu Silvester in Berlin

Mit einem massiven Aufgebot ist die Polizei in der Silvesternacht auf Berlins Straßen unterwegs gewesen. Schlimme Ausschreitungen wie im Vorjahr blieben aus. Hunderte Straftaten gab es trotzdem.

Besucher trotzen Regen

Durchwachsene Bilanz beim Altenauer Wintermarkt

Der Regen hat den Auftakt des Altenauer Wintermarktes gehörig vermiest. Viele Besucher sind nicht gekommen. Dennoch blicken die Organisatoren nicht nur auf schlechte Tage zurück. Die Planungen für die nächste Saison beginnen schon bald.

Silvester drinnen und draußen

Altenau verabschiedet das alte Jahr mit viel Programm

Drinnen wie draußen haben die Altenauer und vor allem die Gäste der Bergstadt am Silvesterabend das alte Jahr verabschiedet: Es gab eine Party auf dem Wintermarkt und im Alten Backhaus sowie die traditionelle Fackelwanderung mit dem Harzklub.

Silvester in Goslar

2024 startet mit Rock, Schlagern und Schlägerei

Abwechslungsreich feierte die Welterbe-Stadt ins Jahr 2024: mal rockig, mal im Discofox-Fieber oder doch ganz privat. Für jeden dürfte etwas dabei gewesen sein. Auch für die Einsatzkräfte blieb es bis auf wenige Ausnahmen friedlich.

Jahresstart mit Musik und Tanz

Viele Menschen bei vielen Silvesterfeiern in Braunlage

In Hotels, in Gaststätten und vor allem im ausverkauften Kurgastzentrum  - überall in Braunlage wurde Silvester gefeiert. Die Stimmung war gut, es wurde getanzt. Bei trockenem Wetter waren in der Silvesternacht auch viele Spaziergänger unterwegs.

MTK Bad Harzburg

Silvesterlauf: Neuer Rundkurs wird ein Volltreffer

Der 41. Silvesterlauf des MTK Bad Harzburg konnte sich sehen lassen. Bestes Laufwetter, mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr, dazu eine neue Strecke, die bei den Aktiven richtig gut ankam - nicht nur der Ausrichter war rundum zufrieden.

Ruhiger Jahreswechsel

GZ Plus Icon In Bad Harzburg wird ausgelassen, aber friedlich gefeiert

Keine großen Zwischenfälle, keine großen Einsätze: Polizei und Feuerwehr haben in Bad Harzburg wenig zu tun in der Silvesternacht. Es wird gefeiert, aber friedlich. Und durchaus ausgelassen, wie etwa bei den Partys im Sonnenhotel und im Hotel Seela.

Einsätze an Neujahr

Silvester-Attacken in Wolfshagen, Salzgitter und Hildesheim

Nicht überall gab es für die Einsatzkräfte im Landkreis Goslar eine ruhige Silvesternacht. In Goslar gab es Streitigkeiten, in Wolfshagen wurde eine 63-Jährige mit Feuerwerkskörpern attackiert. Die Feuerwehr in Salzgitter konnte einen Großbrand verhindern.

GZ-Glücksschweinchen

GZ Plus Icon Braunlagern und Andreasbergen ist Glück viel wert

Der Verkauf der GZ-Glücksschweinchen verlief in Braunlage und St. Andreasberg am Tag vor Silvester schleppender als üblich. Aber dafür ist den Oberharzern ihr Glück lieb und teuer, denn der durchschnittliche Erlös pro Talisman war so hoch wie nie.

Wegen Hochwassers

GZ Plus Icon Innenministerin mahnt zu Vorsicht mit Feuerwerk

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat wegen der angespannten Hochwasserlage im Land dazu aufgerufen, zurückhaltend mit Silvester-Feuerwerk umzugehen. Die Feuerwehren seien in einem großen Einsatz, sagte die SPD-Politikerin am Sonntag in Verden. „Deswegen bitte (...).

Hochwasser

GZ Plus Icon Grafschaft Bentheim bittet um Rücksicht an Silvester

Der Landkreis Grafschaft Bentheim appelliert angesichts der Hochwasserlage an die Menschen in der Region, den Jahreswechsel dieses Jahr besonders rücksichtsvoll zu feiern. Seit Weihnachten seien Feuerwehr und Hilfsorganisationen unermüdlich im Einsatz gewesen, um die Gemeinden (...).

Ermittlungen

GZ Plus Icon 25-Jähriger bewirft Polizistinnen mit Böllern

In der Osnabrücker Innenstadt hat ein 25-Jähriger nach Angaben der Polizei zwei Polizistinnen mit Feuerwerk beworfen. Die 28 und 36 Jahre alten Beamtinnen, die die Straße mit Hunden nach Drogen absuchten, blieben unverletzt, wie die Polizei an Silvester mitteilte. Der Vorfall (...).

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Kriminalität

GZ Plus Icon Feuerwehr testet Kameras in Fahrzeugen

In der vergangenen Silvesternacht gab es in Berlin Angriffe auch auf Einsatzkräfte. Es wird darüber diskutiert, wie Rettungskräfte besser geschützt werden können. Dienen Kameras als Abschreckung?

Guter Zweck

Glücksschweinchenverkauf bricht im Oberharz wieder Rekorde

Auch wenn der Glücksschweinchenverkauf im Oberharz etwas schleppender verlief, können die (Ver)käufer stolz auf sich sein: Im gesamten GZ-Verbreitungsgebiet hat Clausthal-Zellerfeld mit 2,30 Euro den höchsten Durchschnittserlös pro Schwein eingenommen.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Zweifel an friedlicher Silvesternacht

Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus finden wieder wie vor Corona statt. In Deutschland überschatten Terrorgefahr und Angst vor Krawallen die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel.

Partys zum Jahreswechsel

Wo in Goslar an Silvester die Korken knallen

Keine Lust auf Raclette und Bleigießen am Silvesterabend? Wer in Goslar in das neue Jahr feiern will, hat am Sonntag gleich mehrere Möglichkeiten. Auch für Kurzentschlossene gibt es gute Nachrichten. Die GZ gibt eine Übersicht über die Partys.

Verkauf am 30. Dezember

Wer bekommt das Bad Harzburger Glücksschweinchengeld?

Am Samstag lässt die GZ wieder die Glücksschweinchen auch wieder in Bad Harzburg los, ab 11 Uhr werden sie in der Bummelallee verkauft. Wer bekommt den Erlös in diesem Jahr? Wir stellen die Empfänger vor.  

Silvester-Verkauf

GZ Plus Icon Feuerwerk: Große Boxen sind der Verkaufsschlager

Jerstedt  ist als kleine Feuerwerkshochburg bekannt, der offizielle Verkauf startete. Die Händler waren zufrieden, dennoch bildeten sich diesmal nicht so lange Schlangen wie beim Verkaufsstart 2022. Das kann sich aber heute und morgen durchaus auch noch ändern.

GZ-Glücksschweinchen

Die kleine rosa Portion Glück für das neue Jahr

Mit der kleine Extraportion Glück etwas Gutes tun: Aus dem Erlös aus der GZ-Glücksschweinchen-Aktion werden diesmal elf Vereine und Initiativen aus dem Goslarer Raum bei ihrer Arbeit unterstützt. Zum ersten Mal dabei ist die Aidshilfe.

Verkauf am 30. Dezember

Hier gibt es die GZ-Glücksschweinchen für 2024

Wer gut durch das Jahr 2024 kommen will, braucht ein GZ-Glücksschweinchen: 39.000 Exemplare liegen bereit, um gegen eine Mindestspende von 1,50 Euro abgegeben zu werden. Das sind die Verkaufsstellen im Landkreis Goslar.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Verbot von Silvester-Feuerwerk: Hier knallt es nicht

Viele Städte und Gemeinden in Deutschland haben Verbotszonen für Böller und Silvesterraketen. Das soll für mehr Schutz sorgen. Manchen geht das nicht weit genug, andere sehen gar keinen Anlass dafür.

Salzgitter

GZ Plus Icon Schülerin wird durch explodierten Böller am Kopf verletzt

Eine 13 Jahre alte Schülerin ist in Salzgitter durch einen explodierten Silvesterböller am Kopf verletzt worden. Am Freitagmittag wurde an einer Bushaltestelle von einem bislang unbekannten Täter der Böller gezündet, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Nach Schulschluss (...).

Kriminalität

GZ Plus Icon Faeser befürchtet neue Silvester-Krawalle

Vergangenes Silvester kam es vor allem in Berlin zu Ausschreitungen: Junge Männer randalierten mit Böllern und Raketen, attackierten Einsatzkräfte. Nancy Faeser befürchtet eine Wiederholung.

Verkauf am 30. Dezember

GZ-Glücksschweinchen für 2024 warten schon

Wer gut durch das Jahr 2024 kommen will, braucht ein GZ-Glücksschweinchen: 39.000 Exemplare liegen bereit, um gegen eine Mindestspende von 1,50 Euro abgegeben zu werden. Der Verkauf läuft am Samstag, 30. Dezember.

Jahreswechsel

GZ Plus Icon Innenministerin gegen allgemeines Böllerverbot

Für Daniela Behrens wird dieses Silvester das erste als Innenministerin. Trotz der Ausschreitungen beim vergangenen Jahreswechsel hält sie ein Böllerverbot für wenig zielführend.

Bis 7. Januar geöffnet

Braunlager Wintermarkt beginnt am 22. Dezember

Der Braunlager Wintermarkt gehört zu den Attraktionen zwischen den Jahren. Die Tourismus-Gesellschaft will ihn wieder veranstalten. Zwischen dem 22. Dezember und dem 7. Januar ist er mit Ausnahme des ersten Weihnachtsfeiertags täglich geöffnet.