Alle Artikel zum Thema: Touristen

Touristen

Schädlingskontrolle in Kurorten

GZ Plus Icon Unterwegs mit dem Rattenfänger von Altenau

Helmut Jacobs kontrolliert regelmäßig, ob Altenau rattenfrei ist. Er liebt seinen speziellen Job, der Kurorten hilft, ihren Status zu bewahren. Was macht der Mann eigentlich genau? Die GZ hat den Rattenfänger von Altenau begleitet.

Akademie ländlicher Raum

GZ Plus Icon Bad Harzburg dient als Beispiel für Entwicklung im Tourismus

Eine Jahresexkursion führt die Niedersächsische Akademie ländlicher Raum (ALR) nach Bad Harzburg – der Kurort dient als Beispiel für die neuen Anforderungen im Tourismus. Und was hat der Bürgermeister seinen Gästen aus ganz Niedersachsen gezeigt?

52-wöchige Messung in der Bergstadt

GZ Plus Icon Heilklimatischer Kurort: Wie sauber ist die Luft in Altenau?

Damit sich Altenau weiterhin heilklimatischer Kurort nennen darf, ist eine 52-wöchige Messung der Luftqualität nötig. Daher stehen an zwei Standorten der Bergstadt die entsprechenden Geräte. Der Prozess ist ziemlich aufwendig.

Lange Umbauzeit

GZ Plus Icon Heute eröffnet der Wohnmobilplatz in Braunlage

Braunlage hat wieder einen Wohnmobilplatz. Am Mittwoch eröffnen Ifeta und Mujo Kajevic einen Stellplatz. Sie informierten am Dienstag darüber, wie viele Wohnmobile ihn nutzen können und welche Leistungen sie unter anderem für die Camper anbieten.

Andrang wie in den Zeugnisferien

GZ Plus Icon In der Stadt Braunlage sind jede Menge Urlauber

Der Tag der Deutschen Einheit mit seinen Brückentagen sorgt mittlerweile in der Stadt Braunlage für einen Andrang, wie es ihn sonst nur während der Zeugnisferien im Winter gab. In welchen Bereichen die Resonanz gut ist, ergab eine kleine Umfrage.

Hahnenklee-Tourismus-Gesellschaft

Umzüge, Leuchturm-Projekte und ein steigender Gästebeitrag

HTG-Geschäftsführerin Isabel Junior hat es jetzt offiziell gemacht: Der Umzug der Hahnenkleer Tourist-Info in die Rathausstraße kommt im Juni. Und sie kündigte ein „Leuchtturmprojekt für Hahnenklee“ an. Die GZ weiß, was dahintersteckt.

Tourismus-Netzwerk in Clausthal

Kann man im Harz nachhaltig Urlaub machen?

Beim 5. Treffen hat sich das Netzwerk Tourismus im Oberharz mit Nachhaltigkeit befasst. Im Netzwerk tauschen sich Gastgeber, Gastwirte und Freizeit-Anbieter untereinander sowie mit den Tourist-Infos, der Kurbetriebsgesellschaft und der Dehoga aus.

Spende an Tafeln

GZ Plus Icon Oberharzer Tourist-Infos geben Reste der Gäste weiter

Im Urlaub zu viel gekauft? Im Oberharz können Feriengäste übrig gebliebene Lebensmittel über die Tourist-Infos an die Tafeln in Goslar und Clausthal spenden. Genutzt wird das Angebot bisher kaum. Vielleicht weil viele Urlauber davon nichts wissen?

Ausschuss unterstützt das Vorhaben

GZ Plus Icon Braunlage: Ahorn-Hotel will eine Indoor-Spielanlage bauen

Das Ahorn-Hotel möchte auf einem ehemaligen Tennisplatz vor dem 600-Betten-Haus in Braunlage eine sogenannte Indoor-Spielanlage bauen. Sie soll unter anderem dafür sorgen, dass die jungen Urlauber künftig unabhängiger vom Wetter sind.

Antrag der CDU-Fraktion

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Keine Gewerbesteuer für Schulenberger?

Aufgrund der langjährigen Sperrung der Bramkebrücke wünscht sich die CDU-Fraktion Altenau eine Entlastung für die Schulenberger Bürger. Darum hat sie einen Antrag für den nächsten Ortsrat gestellt. Es geht darum, die Erhebung von Gewerbesteuern auszusetzen.

Harz ist beliebtes Ziel im Winter

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Echte Camper sind hart im Nehmen

Stellplatz-Betreiber in Bad Harzburg ziehen nach den eisigen und regnerischen Tagen eine erste Bilanz: Im Winter rollen Wohnmobile an und Zelte werden aufgeschlagen. Besonders die Wandermöglichkeiten und die Therme locken die Gäste an. 

Ein Fest mitten im Ort

Was passiert bei der Braunlager Winterparty?

Im Vorjahr war die Veranstaltung ein Riesenerfolg: Auf der Neuen Mitte wird es am 10. Februar wieder eine große Winterparty geben. Dabei werden Bands auftreten und es wird auch reichtlich Speis und Trank geben. Die GZ stellt das Programm vor.

Nördliches Harzvorland

Tourismus: Wasserwanderer auf die Oker bei Schladen locken

Der Tourismusverband Nördliches Harzvorland setzt jetzt auch auf den Wassertourismus. Am Dienstag stellten seine Vertreter das Projekt vor – samt einer neuen Faltkarte plus Flyer zum Wasserwandern auf der Oker von Schladen bis Wolfenbüttel.

Messe-Besuche

GZ Plus Icon In der Fremde für Harzburg die Werbetrommel rühren

Nicht virtuell sondern von Mensch zu Mensch wirbt das Bad Harzburger Tourismusmarketing auch in diesem Jahren bei verschiedenen Messe-Besuchen für einen Urlaub in der Kurstadt und im Harz. Das hat sich gut bewährt. Aber warum eigentlich?

Noch attraktiver für Kinder

Kurbetriebsgesellschaft will Altenauer Herzweg erweitern

Die Kurbetriebsgesellschaft hat Ideen, um den Altenauer Herzweg zu erweitern, er soll für Kinder noch interessanter werden. Darüber hinaus vernimmt die Kurdirektorin viel positives Feedback für ein anderes Projekt, das voriges Jahr fertiggestellt wurde.

Walpurgis und Lichterfest

So sieht der Veranstaltungskalender 2024 im Oberharz aus

Beim Veranstaltungskalender für 2024 setzen die Tourist-Informationen Oberharz auf die Weiterentwicklung bewährter Formate. Sie haben aber auch einige Neuerungen parat. Die GZ liefert einen Überblick über die größten Veranstaltungen.

Die Besucherbilanz ist gut

Soll Bad Harzburg noch mehr Gäste anlocken?

Bergbahn Monate geschlossen, Sommer verregnet – trotzdem sind die Betreiber von Bergbahn, Baumwipfelpfad und Baumschwebebahn mit den Besucherzahlen 2023 zufrieden. Die Frage ist nur: Sollte man versuchen, sie noch zusteigern?

Besucher trotzen Regen

Durchwachsene Bilanz beim Altenauer Wintermarkt

Der Regen hat den Auftakt des Altenauer Wintermarktes gehörig vermiest. Viele Besucher sind nicht gekommen. Dennoch blicken die Organisatoren nicht nur auf schlechte Tage zurück. Die Planungen für die nächste Saison beginnen schon bald.

Tourismuskonzept

GZ Plus Icon So will der Oberharz die Millionen-Marke knacken

Die GLC, die für das touristische Marketing im Oberharz zuständig ist, hat ein Ziel: Die Millionen-Marke bei Übernachtungen im Oberharz soll geknackt werden. Um das zu schaffen, gibt es viele Ideen: vom Bau eines neuen Hotels bis hin zum Escape-Room.

Verändertes Buchungsverhalten

GZ Plus Icon Oberharz: Touristen sind spontan und zurückhaltend

Die Nachfrage zwischen Weihnachten und Neujahr ist hoch, trotzdem sind noch Ferienwohnungen und Zimmer frei. Touristen buchen mittlerweile kurzfristiger und dann auch nur für kürzere Aufenthalte, womöglich um etwas Geld zu sparen.

Eröffnung ist am 21. Dezember

Altenauer Wintermarkt lockt mit neuen Angeboten

Bald verwandelt sich der Altenauer Marktplatz wieder in ein kleines Weihnachtparadies. Für den diesjährigen Wintermarkt haben sich die Organisatoren viele neue Angebote überlegt, unter anderem eine DJ-Bude und eine Tombola mit drei Hauptgewinnen.

Alpen als Vorbild

Harzturm gegen altbackenes Image des Harzes?

Rummelplatz oder die Zukunft des Tourismus? Bei einer Podiumsdiskussion in Torfhaus sprechen die Investoren über den Harzturm und künftige Projekte. Kritik kommt nicht nur aus dem Internet. BUND-Vorsitzender Knolle geht mit der Politik hart ins Gericht.

Verwaltung will Gebühren anheben

GZ Plus Icon Braunlage: Urlauber und Vermieter sollen mehr zahlen

Die Verwaltung der Stadt Braunlage schlägt den Kommunalpolitikern vor, den Gäste- und den Tourismusbeitrag zu erhöhen. Damit dürften vom 1. Januar an die Urlauber und auch die Vermieter sowie die Gastronomen tiefer in die Tasche greifen.

Lob und Kritik

GZ Plus Icon Im Zellerfelder Kurpark soll ein Baumhaushotel entstehen

Robert Windaus will den Zellerfelder Kurpark von der Kurbetriebsgesellschaft kaufen, um dort ein Baumhaushotel zu eröffnen. Von der Politik erhält er Zuspruch im Bauausschuss. Seit Bekanntwerden der Pläne hagelt es jedoch Kritik von Anwohnern.

Bebauungsplan empfohlen

GZ Plus Icon Ausschuss ebnet Weg zur St. Andreasberger Hängebrücke

Wenn alles gut gelaufen wäre, würden die Unternehmen schon die Fußgängerhängebrücke zwischen Matthias-Schmidt-Berg und Beerberg in St. Andreasberg bauen. Jetzt ist aber alles auf dem Weg. Der Fachausschuss empfiehlt dem Rat den Bebauungsplan.

Dritter Wurmberg-Imbiss

GZ Plus Icon Eine kleine Gaststätte am Braunlager Schnei-See

Wer demnächst auf den Wurmberg wandert oder mit der Seilbahn hinauffährt, kann dann zwischen drei Imbissen wählen. Die Seilbahngesellschaft will einen Kiosk am Ostufer des Schnei-Sees errichten und der Fachausschuss der Stadt unterstützt die Pläne.

15 neue Ferienhäuser

Urlaubs-Alm Buntenbock: Bürger dürfen Kritik äußern

Die Urlaubs-Alm in Buntenbock soll um 15 Ferienhäuser erweitert werden. Der Vorentwurf des Planungsbüros liegt öffentlich aus. Noch bis Ende Oktober hat die Bevölkerung die Möglichkeit, Einwände zum umstrittenen Vorhaben der Buntenbock-Invest zu äußern.

Mitarbeiter reisen auch in Ausland

Braunlage bereitet sich auf Messe-Saison vor

Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft bereitet sich bereits auf die Messesaison vor.  Ende dieses und Anfang nächsten Jahres geht es auf die Reisen-Messe Hamburg, die Grüne Woche in Berlin sowie die Auslandsmessen in Utrecht  und Herning.

Überall werden Mitarbeiter gesucht

GZ Plus Icon Personalmangel lähmt ganz Braunlage

Ob Gastronomie, Hotellerie, Handwerk oder auch Einzelhandel: Braunlages Unternehmen haben Probleme, Personal zu finden. Deshalb ist von nächster Woche an beispielsweise die Fleischerei in der Bahnhofstraße nur noch täglich bis 14 Uhr geöffnet.

Indonesien

GZ Plus Icon Touristensteuer auf Bali startet im Februar

Neun Euro. Das hört sich erstmal nicht nach viel an. Mit der „tourism tax” will die Urlaubsinsel Bali ihre größten Probleme in Angriff nehmen. Aber bei genauerem Hinsehen könnte die Gebühr ins Geld gehen.

Tolle Bewertung für die Harzstadt

Bei „Booking.com“ vorn: Die Wanderer mögen Braunlage

Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß sind bei Wanderern ein beliebter Urlaubsort. Bei einem Ranking des Online-Buchungsports „Booking.com“ landet die Harzstadt hinter Wernigerode deutschlandweit auf Platz zwei und lässt viele Orte hinter sich.

Activ-Cup

164 Nordic-Walker gehen in St. Andreasberg auf die Strecken

27 Starter meldeten sich erst kurz vor Beginn des Wettbewerbs an. Der Finallauf des Nordic-Activ-Cups in St. Andreasberg war auch deshalb ein voller Erfolg. Insgesamt 164 Nordic-Walker gingen auf die vier Strecken mit unterschiedlichen Längen.

Hatix

GZ Plus Icon Gibt es in Clausthal-Zellerfeld bald einen Skibus?

Die Ratsmitglieder haben beschlossen, dass sich Clausthal-Zellerfeld erst einmal nur bis 2025 an dem Harzer Urlaubsticket beteiligt. Sie befürchten, dass die Oberharzer Gäste davon nicht profitieren. Vielleicht, wenn es einen eigenen touristischen Bus gibt?

Ende des Sommers naht

GZ Plus Icon Wie bereitet sich Braunlage auf den Wintersport vor?

Wie bereitet sich Braunlage auf den Wintersport vor? Was halten die momentanen Touristen vom sterbenden Wald? Und sind die schlimmsten Jahre jetzt vorbei? Die GZ hat sich einmal im Ort umgehört, der jetzt vom Sommer in den Winter übergeht.

Harzer Wandernadel

Neues Stempelstellennetz zwischen Huy und Fallstein

Der Sommer kehrt zurück – und macht Lust auf Erkundungen in der Natur. Einen Vorgeschmack auf etwas, was es bald zu erwandern und entdecken gibt, liefert schon jetzt ein weithin leuchtender Hingucker am Kammweg des Kleinen Fallsteins bei Hornburg.

Urenkelin des Hotelgründers erzählt

GZ Plus Icon Digitale Plaudereien aus „Rosis Nähkästchen“

Einblick in ihr Hoteliersleben und das ihrer Vorfahren gewährt Rosemarie Bartels mit „Rosis Nähkästschen“ bei Instagram. Sie und ihr Sohn Dirk Bartels sind Geschäftsführer des Hotels „Braunschweiger Hof“. Seit 1894 ist der Betrieb in Familienhand.

Event im Kurpark

GZ Plus Icon Sommernachtstraum in Braunlage mit 1000 Besuchern

1000 Besucher feierten am Samstag im Braunlager Kurpark rund um den Teich mit viel Live-Musik einen Sommernachtstraum. Das Event hob sich wohltuend von den üblichen Bratwurstfesten ab. Für ein tolles Ambiente sorgte auch die Beleuchtung.

Fischwoche mit Räuchervortrag

Kinder angeln in Buntenbock einen Hecht und zwei Barsche

Vor allem die Mädchen und Jungen hatten viel Spaß bei der Oberharzer Fisch- und Angelwoche in Buntenbock. Am Samstag holten sie aus dem Sumpfteich zwei Barsche und einen Hecht heraus. Unterstützt worden sind sie vom Sportfischerverein Oberharz.

Mehr Marketing und eine neue Strecke

Landkreis Goslar hübscht das Busnetz auf

Für rund 200.000 Euro hat der Landkreis Goslar eine Werbekampagne für das Urlauber-Ticket „Hatix“ gestartet. Damit sollen Touristen zum Umstieg auf den Bus gebracht werden. Neue Strecken sind nicht in Sicht, bis auf eine Ausnahme im Oberharz.

Spielplatz sowie Fuß- und Basketballfeld

GZ Plus Icon Ahorn-Hotel Braunlage: Außenbereich mit neuen Attraktionen

Das Ahorn-Hotel in Braunlage hat einen neuen Außenbereich mit Fuß- und Basketballfeld, Minigolf- und Spielplatz sowie einer Beachvolleyballanlage. Die Unterkunft setzt voll auf Familienfreundlichkeit und lässt sich das auch einiges kosten.

Urlauberticket

„Hatix“ soll bleiben: Harz will Touristen in Busse locken

Mit dem Urlauber-Ticket „Hatix“, mit dem Touristen über ihre Kur- und Gästekarte kostenlos Bus fahren können, will der Landkreis Goslar klimafreundliche Urlaube ermöglichen. In  Braunlage ist zudem ein Pilotprojekt mit einer E-Bus-Linie geplant.

Programm der Sternwarte

St. Andreasberg: Sternschnuppen regnen wieder vom Himmel

In der Nacht von Samstag auf Sonntag sind wieder etliche Sternschnuppen am Himmel zu sehen, und die Sternwarte St. Andreasberg bietet ein besonderes Programm zu dieser Perseiden-Nacht an. Unter anderem gibt es Beobachtungen per Teleskop.

Tourismus in der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Über dem Vorjahr: Goslars Gästezahlen im Aufwärtstrend

Goslar sendet erfreuliche Signale aus der Gästestatistik. Die Übernachtungszahlen 2023 liegen für die Kernstadt seit Jahresanfang deutlich über dem Vorjahr, teils sogar über dem Niveau von 2019. Deutsche genießen weiter Urlaub im eigenen Land.

Ein neuer Automat macht es möglich

GZ Plus Icon Braunlage: Pizza in fünf Minuten, rund um die Uhr

In Braunlage gibt es jetzt rund um die Uhr Pizza. Hinrich Bothe hat einen Pizza-Automaten aufgestellt. In fünf Minuten wird eine handgemachte Pizza in einem Steinofen gebacken. Es gibt sieben verschiedene Sorten zu Preisen von 9,90 bis 10,90 Euro.

Chormitglieder machen Urlaub im Harz

Wandern, Üben, Singen und Auftreten in Braunlage

Es ist ein Nischenprodukt, das Braunlage aber dank des Kurgastzentrums anbieten kann. Chormitglieder aus ganz Deutschland verbringen einen einwöchigen Urlaub im Harz und treten am Donnerstag vor Publikum auf der Bühne des Kurgastzentrums auf.

Ganzjährige Nutzung

Braunlage: Am Donnerstag starten die Wurmberg-Carts

Neben dem Bergerlebnis, den Monsterrollern und dem Bike-Park gibt es mit den Wurmberg-Carts jetzt eine weitere Attraktion an Niedersachsens höchstem Berg. Mit den dreirädrigen Gefährten kann man von der Berg- zur Mittelstation der Seilbahn fahren.

Bis Jahresende

B 27 gesperrt: Der Bus nach Braunlage endet in Elend

Wer von Braunlage nach Schierke fahren will, um beispielsweise auf den Brocken zu wandern, der muss erhebliche Verkehrsbehinderungen auf sich nehmen. Der Bus fährt bis Jahresende nicht. Der B 27 bis Königshütte ist wegen Bauarbeiten gesperrt.

Seilbahn wird gewartet

GZ Plus Icon Laufrollenkontrolle am Braunlager Wurmberg

Während der Woche fährt die Wurmbergseilbahn erst einmal nicht auf den höchsten Berg Niedersachsens. Das Unternehmen setzt die Wartung seiner Anlagen fort, mit der es bereits vor Ostern begonnen hat. Unter anderem werden die Laufrollen kontrolliert.

Bauausschuss

GZ Plus Icon Das Ferienresort in Buntenbock polarisiert weiterhin

Im Bauausschuss hat die Buntenbock-Invest-Gesellschaft ihre Erweiterungspläne für das Ferienresort vorgestellt und kritische Fragen der Anwohner beantwortet. Es wurde der Vorwurf laut, dass bereits im Landschaftsschutzgebiet gearbeitet wurde.

Positive Entwicklung setzt sich fort

Zahl der Übernachtungen und Gäste hat im Februar weiter zugenommen

Der Aufwärtstrend hält an: Im Februar legen sowohl die Zahl der Gäste als auch die der Übernachtungen in Niedersachsen in Niedersachsen weiter zu. Die meisten Übernachtungen gibt es in der Lüneburger Heide. Auch im Harz gibt es eine positve Entwicklung.

Rat stimmt Minus von 120.000 Euro zu

GZ Plus Icon Kommentar: Auch mal auf die Ausgabeseite schauen

Der Rat der Stadt Braunlage stimmt einem Minus von 120.000 Euro bei der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft zu. GZ-Redakteur Michael Eggers kann die Entscheidung nachvollziehen, künftig muss aber mehr auf die Kosten geschaut werden.

Kontrolle der Gästebeiträge

Kurbetriebsgesellschaft schaut Vermietern auf die Finger

Die Kurbetriebsgesellschaft hat zwei neue Mitarbeiter zur Kontrolle der Gästebeiträge eingestellt. Dabei handelt es sich aber nicht um Geldeintreiber, die mit erhobenem Zeigefinger durch die Gegend laufen. Stattdessen sollen sie auch aufklären.

Breites Tor: Geteiltes Bild im Handel

GZ Plus Icon Goslarer Innenstadt-Händler hoffen auf Sonnen-Aufschwung

Der Vorstand der Kaufmannsgilde schlägt Alarm: Händler im Zentrum leiden derzeit enorm unter der Sperrung des Breiten Tors. Die Stadt sei leer. Doch andere Händler teilen diese Einschätzung nicht. Sie machen eher das Wetter verantwortlich. Die GZ hat sich im Einzelhandel (...).

Finanzielles Polster aufgebraucht

GZ Plus Icon Braunlager Tourismus macht Minus von 100.000 Euro

Der Braunlager Rat beschäftigt sich in seiner Sitzung am Dienstag, 25. April, mit dem geplanten Verlust von 100.000 Euro des städtischen Tochterunternehmens Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft. Der Fachausschuss hat das Thema jetzt beraten.

Hexen und Teufel in allen Ortschaften

GZ Plus Icon Walpurgis in Braunlage: Die Vorbereitungen laufen

Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist das Fest in den Orten der Stadt Braunlage. Der Vorverkauf für die Feiern in Braunlage und St. Andreasberg ist im vollen Gange. Zudem werden gerade die Orte mit Hexen- und Teufelspuppen geschmückt.

Tourismuszahlen

GZ Plus Icon Oberharz verzeichnet deutliches Plus bei Übernachtungen

Aus Sicht des Tourismus begann 2022 zwar verhalten, legte dann aber deutlich zu. Unterm Strich war das vergangene Jahr für die Oberharzer ein Erfolg, der sich auch in den ersten Monaten 2023 fortsetzt. Vor allem in zwei Orten gibt es ein deutliches Plus.

Rettungseinsatz im Ostharz

Suchaktion im Ilsetal: Bergwacht Harz rettet Oma-Enkelin-Duo

Mitglieder der Bergwacht, Sanitäter und Polizisten haben am späten Donnerstagnachmittag im Ilsetal nach einer Elfjährigen und ihrer Großmutter gesucht. Die beiden hatten sich beim Wandern aus den Augen verloren. Ein Polizeihubschrauber half bei der Suche.

Das Programm steht

In allen Orten der Stadt Braunlage brennen die Osterfeuer

Es gibt auch in diesem Jahr in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß wieder ein Osterfeuer. Die Vorbereitungen der Veranstalter von Wintersportverein, Bergwacht und Harzklub-Zweigverein laufen bereits auf Hochtouren. Das Programm steht zumeist.

Thema beim Harzforum

Braunlage: Hotelkonzept ohne Fernsehen und W-Lan

Ein Konzept mit Slow-Food, Zutaten nur aus der Nähe und möglichst Bio sowie im Hotelbetrieb kein W-Lan und keinen Fernseher: Judith Stradner stellte am Mittwoch beim Harzforum ihren Entwurf für ein Ausflugslokal vor, das sie im Rodelhaus umsetzt.

Auf was die Welt nicht gewartet hat

Glosse: Irgendwann ist auch mal gut

Gegenseitige Verbalattacken und eine endlose Fragerei: Muss das wirklich sein, fragt sich GZ-Redakteur Frank Heine und spießt das Geschehen im Hahnenkleer Ortsrat auf.

Kräne frieren ein

GZ Plus Icon Torfhaus: Harzturm-Eröffnung verschiebt sich auf Ende Mai

Die Attraktion in Torfhaus wird nicht wie geplant bis Ostern fertig. Nachdem der Harzturm in der vergangenen Woche wieder in die Höhe gebaut wurde, stehen die Kräne wegen des Schnees und der Kälte nun wieder still. Der neue Stichtag ist der 30. Mai.

1,4 Millionen Übernachtungen

GZ Plus Icon Tourismus in Braunlage boomt auf Rekordniveau

Mehr als 1,4 Millionen Übernachtungen weist die Gästestatistik der Braunlage Tourismus Marketing Gesellschaft für 2022 aus. Das ist ein Rekord. Einen Ansturm gab es vor allem im Hochsommer. Und was machen die Urlauber am liebsten?

Bauausschuss uneins

GZ Plus Icon 15 neue Häuser: Wie viele Touristen verträgt Buntenbock?

Das umstrittene Ferienresort „Am Ziegenberg“ ruft mit seinem Vorhaben, gleich 15 neue Ferienhäuser bauen zu wollen, die Buntenbocker Anwohner auf den Plan. Der Bauausschuss vertagt derweil seine Entscheidung, um zunächst die Eigentümer anzuhören.

Niedersächsischer Städtetag

GZ Plus Icon Wie das Klima den Tourismus verändert

Der Arbeitskreis des Niedersächsischen Städtetages trifft sich in Braunlage und spricht dabei vor allem über den Fremdenverkehr während des gesamten Jahres. Auch die Folgen von Dürre und Borkenkäfer sind ein Thema. Es gibt aber auch erfreuliche Nachrichten.

Wieder mehr Gäste

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Tourismus kommt aus dem Corona-Tal

Der Fremdenverkehr in Bad Harzburg konnte 2022 wieder an die Zeiten vor der Corona-Krise anknüpfen. Noch sind zwar keine Rekorde erreicht, aber die Zahlen sehen wieder besser aus. Die GZ hat gefragt, was 2023 mit dem Silberbornbad wird.

Urlaub in der eigenen Stadt

GZ Plus Icon Aktion „Bettgeflüster“ läuft gut an

Die Aktion „Bettgeflüster“ in der Stadt Goslar ist gut angelaufen. Aus Sicht der Goslar-Marketing-Gesellschaft verliefen die ersten Tage zufriedenstellen. Besonders die Wochenenden sind sehr begehrt. Noch gibt es aber Chancen, dem Alltag zu entfliehen.

Schaden im vierstelligen Bereich

Einbrecher verwüsten die Hahnenkleeer Tourist-Information

In der Nacht auf Freitag sind bislang unbekannte Täter in der Tourist-Information in Hahnenklee eingebrochen. Dabei richteten sie einen großen Schaden an. HTG-Geschäftsstellenleiterin Isabel Junior spricht von einer reinen Zerstörungswut.

Diskussion in sozialen Medien

GZ Plus Icon Braunlager Skibus: Pünktlichkeit ist Glückssache

Der Braunlager Skibus zum Hexenritt sorgt weiter für Diskussionen in den sozialen Medien. Erst transportierte er kaum Fahrgäste, jetzt zu viele und hat wegen des hohen Verkehrsaufkommens zumindest während der Hochsaison regelmäßig Verspätung.

1200-Seelen-Kurort feiert

In Hahnenklee ist beim Winterfest der Teufel los

Zeugnisferien und gutes Wetter zogen am Wochenende viele Besucher nach Hahnenklee. Bereits am Vormittag mussten die Zufahrtstraßen des Kurortes wegen Überfüllung von der Polizei geschlossen werden. Noch bis Dienstags steigt dort das Winterfest.

Wenig Schnee, kaum Gäste im Oberharz

GZ Plus Icon Winter-Camping: „Es lohnt sich einfach nicht“

Viele Campingplätze im Oberharz haben geöffnet, sind aber aktuell leer. „Wenn ich im Winter Gäste haben will, muss ich in Österreich einen Campingplatz aufmachen, aber sicher nicht im Harz", sagt ein Betreiber. Er gibt die die Wintersaison ganz auf.

Kontroversen in sozialen Netzwerken

GZ Plus Icon Dreht der Skibus in Braunlage sinnlos seine Runden?

Der Skibus, der im Halb-Stunden-Takt vom ZOB in Braunlage zum Hexenritt auf dem Wurmberg unterwegs ist, sorgt vor allem in den sozialen Netzwerken für Diskussionen, weil er meist leer fährt. Das soll sich jetzt an diesem Wochenende ändern.

Blick des Springers

GZ Plus Icon Skywalk in Altenau: Siegerentwurf kommt aus Berlin

Die Kurbetriebsgesellschaft will an der ehemaligen Altenau-Schanze einen Skywalk bauen. Von dort aus sollen Besucher den Blick des Springers nachempfinden. Mit seinem Entwurf davon konnte ein Berliner Architekt einen Wettbewerb gewinnen.

Auf der Reisemesse in Utrecht

David De Groot wirbt bei Landsleuten für Braunlage-Urlaub

Wer kann die Niederländer besser von einem Urlaub in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß überzeugen, als ein Niederländer selbst. Kein Wunder also, dass die BTMG mit David De Groot einen Niederländer gebeten hat, zur Reisemesse nach Utrecht zu fahren.

Grüße aus der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Historische Postkarten lassen altes Goslar auferstehen

Postkarten – in Zeiten, als noch nicht jeder immer einen Fotoapparat mit sich trug, waren sie ein beliebtes Souvenir. Und auch aus Goslar sind zahlreiche bunte Grüße in alle Welt gegangen. Unsere Leserin Margit Häger ließ uns mehrere alte Karten zukommen.

Vom 28. bis 31. Januar

Familien-Winterfest in Hahnenklee mit vielen Aktionen

Der Kurort Hahnenklee richtet vom 28. bis 31. Januar wieder das Winterfest aus und lockt mit einem abwechslungsreichen und winterlichen Programm. Die GZ blickt auf die Veranstaltung voraus und zeigt, was es in den Tagen alles zu erleben gibt.

Notfälle

GZ Plus Icon Bali: Deutscher und Österreicher im Meer vermisst

Sie wollten einen in Not geratenen Urlauber retten, doch nun fehlt von den beiden Touristen aus Deutschland und Österreich jede Spur. Regen und hohe Wellen erschweren die Suche nach den beiden Vermissten.