B 27 gesperrt: Der Bus nach Braunlage endet in Elend

Die Haltestellen zwischen Braunlage und Elend wie die im Bild die an der Bremkebrücke werden von sofort an wieder vom Linienbus angefahren. Archivfoto: Eggers
Wer von Braunlage nach Schierke fahren will, um beispielsweise auf den Brocken zu wandern, der muss erhebliche Verkehrsbehinderungen auf sich nehmen. Der Bus fährt bis Jahresende nicht. Der B 27 bis Königshütte ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Von heute an bis zum Ende des Jahres ist die B27 zwischen Braunlage und Königshütte voll gesperrt. Wie das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt mitteilt, investiert es dreieinhalb Millionen Euro, um die Fahrbahn in diesem Bereich zu erneuern.
Der Verkehr werde während der Bauarbeiten großräumig umgeleitet. Die Buslinie 264 zwischen Wernigerode und Braunlage endet von sofort an in Elend. Braunlage wird während der Sperrung von Wernigerode aus nicht mehr direkt mit dem Linienbus angefahren. Reisende, die ohne Auto unterwegs sind, müssen nun in Tanne umsteigen und zum Teil erhebliche Zeitverzögerungen in Kauf nehmen.
Verständnis geäußert
In Braunlage sorgt die Sperrung für Aufregung. Die Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) informierte gestern die Vermieter darüber, unter anderem, weil die Urlauber nun nicht mehr mit dem Bus zum Bahnhof nach Elend und dann weiter mit der Dampflok auf den Brocken fahren können. Gerade für die Touristen, die nicht mit dem Auto anreisen, bedeutet der temporäre Wegfall der Linie große Einschränkungen.
Bürgermeister Wolfgang Langer äußerte auf GZ-Anfrage Verständnis für die Sperrung. „Ich freue mich natürlich, dass unser Nachbarland in die Straßeninfrastruktur investiert“, meinte er. Dadurch sei auch Braunlage besser erreichbar. Ihm sei auch klar, dass dies mit Behinderungen verbunden sei. Es sei zudem nicht an ihm, die Wernigeröder Verkehrsbetriebe für die Einstellung der Buslinie bis Braunlage zu kritisieren, wenn sie sich durch die großräumige Umleitung nicht mehr rechne, auch wenn er diese Einstellung natürlich bedaure. „Aber wenn wir jetzt schon den Bahnanschluss hätten, wäre das Problem sehr viel kleiner“, meinte er.
Auf der rund neun Kilometer langen Strecke zwischen der Landesgrenze und Königshütte werden die oberen Schichten der Fahrbahn erneuert, teilt der Pressesprecher des Ministeriums, Andreas Tempelhof, auf Anfrage mit. Ein Schwerpunkt bei den Arbeiten sei die Instandsetzung des Kreisverkehrs in Elend. Außerdem werde auch der alte Durchlass des Spielbachs ersetzt.
Der überregionale Verkehr werde ja großräumig umgeleitet, die Verkehrsbeeinträchtigungen für die Anlieger sollen jedoch auf das Nötigste beschränkt werden, erklärt Pressesprecher Tempelhof. Deshalb werde das Bauvorhaben in drei Abschnitte unterteilt, die dann noch mal in kleinere Teilstücke abgegrenzt werden. Erster Abschnitt seien die Arbeiten in der Ortslage Elend, dann kommen die zwischen Elend und Königshütte, und dritter Abschnitt sei zwischen Braunlage und Elend.
Eine Ersatzhaltestelle
Die großräumige Umleitung für die gesamte Bauzeit beginne in Richtung Braunlage in Königshütte führe weiter nach Tanne und dann über die B 242 nach Braunlage. Das Musikfestival „Rocken am Brocken“ bei Elend könne trotz der Arbeiten veranstaltet werden, betont das Ministerium. Das Festgelände sei in der Zeit entsprechend erreichbar.
Die Wernigeröder Verkehrsbetriebe weisen darauf hin, dass die Fahrten der Linie 264 mit Ende und Start in Braunlage an der Ersatzhaltestelle in Elend in der Bahnhofstraße enden. Die Rückfahrten erfolgten analog. Weiter teilt das Unternehmen mit, dass die Haltestelle Elend Ortsmitte entfällt. Der Kreisverkehr in der Ortsmitte Elend werde voll gesperrt, deshalb gebe es keine Wendemöglichkeit.
Weg nach Elend sechs Mal so weit
Gerade vor dem Hintergrund, dass die Stadt derzeit das Waldschwimmbad in Hohegeiß saniert, gehen viele Braunlager zum Schwimmen ins Freibad nach Elend. Von Donnerstag an wird die Strecke dahin sechs Mal so lang. Wegen der Sperrung der B 27 zwischen Braunlage und Königshütte werden aus 6 nun insgesamt 36 Kilometer. Von Braunlage müssen die Besucher des Waldschwimmbads Elend nun über die B 242 nach Tanne, dann weiter über die Landesstraße 98 nach Königshütte, die B 27 nach Elbingerode, die Straße nach Drei-Annen-Hohne, die Landesstraße 100 bis zum Schierker Stern und dann die Landesstraße 99 bis nach Elend, wo schließlich das Schwimmbad nach 36 Kilometer Fahrt erreicht wird.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!