Alle Artikel zum Thema: Kommunalpolitik

Kommunalpolitik

Rat nimmt sich Zeit für Sondersitzung

GZ Plus Icon Zweiter Anlauf für umstrittene Reform der Goslarer Stadtverwaltung

Im Juni verordnete Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner der Goslarer Verwaltungsreform eine Zwangspause, als sich in den Beratungen keine Mehrheit abzeichnete. Jetzt folgt der nächste Anlauf – samt einer Sondersitzung des Rates am 29. September.

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Über Dialysen, Leiden und Hoffnung

GZ Plus Icon Detlef Vollheyde und sein Leben mit einer neuen Niere

Der Biobauer und Kreistagsabgeordnete Detlef Vollheyde lebt mit der Niere eines anderen Menschen. Wie es zur Transplantation kam, wie das Leben vorher mit Dialyse lief und wie es ihm jetzt geht, verrät er der GZ. Und ja: Er wirbt für Organspenden.

Zwischen Weiter so und totalem Reset

GZ Plus Icon Pfalzquartier: Politische Lösungssuche für ein Goslarer Filetstück

Die Goslarer Ratspolitik macht sich heute Abend hinter verschlossenen Türen schlau, was nach dem Ausstieg von Investor Tessner mit dem Pfalzquartier passieren kann. Zwischen Weiter so wie bisher und totalem Reset: Die GZ lotet die Bandbreite aus.

Großer Andrang im Schulausschuss

GZ Plus Icon Goslars Grundschüler fragen, Politiker und Verwalter antworten

Der Goslarer Schulausschuss war extra ins größere Rammelsberghaus ausgewichen. Aber selbst dort wurde es eng. Schülerinnen und Schüler aus Oker und der Altstadt standen Schlange, um ihre Sorgen und Nöte bei Politik und Verwaltung vorzutragen.

Vor den nächsten Beratungen

GZ Plus Icon Goslarer SPD ruft zum Zusammenhalt beim Pfalzquartier auf

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner aus dem Pfalzquartier-Projekt rufen Goslars Sozialdemokraten zum Zusammenhalt beim weiteren Vorgehen auf. Partei- und Fraktionsspitze sehen alle demokratischen Kräfte gemeinsam in der Verantwortung.

Musikpreis, Wildschweine und Kaskaden

GZ Plus Icon Was ist eigentlich, wenn Hahnenklee keinen Ortsrat mehr hat?

Nur Hahnenklee hat auf Goslarer Stadtgebiet einen eigenen Ortsrat. Soll oder darf das so bleiben? Die Goslarer FDP will ihn abschaffen. Jetzt hat das Gremium getagt und über seine Zukunft, den neuen Goslarer Musikpreis und Wildschweine diskutiert.

Umleitung auch durch Fußgängerzone

GZ Plus Icon Parkstraße in Hahnenklee: Bald fünf Wochen Vollsperrung

Die nächste Phase kündigt sich auf der Parkstraßen-Baustelle an. Weil vorgeschriebene Mindestabstände sonst nicht eingehalten werden können, wird sie voll gesperrt. Die Umleitung führt auch durch die Fußgängerzone. Die GZ weiß, wann sie beginnt.

Jahresabschluss

GZ Plus Icon CDU-Fraktion will den Ex-Bürgermeister für 2017 nicht entlasten

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Braunlage will dem Bürgermeister für 2017 keine Entlastung erteilen. Warum, das ist auch das Ergebnis einer Anfrage, die Vorsitzender Albert Baumann an die Kommune stellte und die im Fachausschuss beantwortet wurde.

SPD bedauert Rektorinnen-Ausstieg

GZ Plus Icon Schule ohne Grenzen in Goslar: Mehr Fragen als Antworten

Ein dickes Fragezeichen steht nach wie vor hinter dem Vorhaben, wie Goslar seine vom Rat verordnete Grenzenbefreiung für Goethe-, Schiller- und Jürgenohlschule umsetzt. Ein dafür notwendiger Goetheschulen-Anbau scheint schwieriger als vorher gedacht.

FDP-Forderungen zur Mehrzweckhalle

GZ Plus Icon Jerstedts Halle braucht eine Erfrischungskur und mehr Platz

Die Jerstedter Mehrzweckhalle hat schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und ist inzwischen der einzige Treffpunkt für Vereine im Ort. Die Goslarer FDP-Ratsfraktion drängt deshalb auf eine baldige Sanierung und mahnt einen Anbau für Materialien an.

Aber warum steht noch ein Gerüst?

GZ Plus Icon Festakt zum Neubau: „Hahndorf ist der Hallenmeister 2025“

Mit einem Festakt hat die Stadt Goslar die Mehrzweckhalle Hahndorf am Freitagnachmittag offiziell in Betrieb genommen. Sport wird dort schon länger getrieben. Oberbürgermeisterin Schwerdtner und Vereinssprecher Schecke blickten vor und zurück.

Unabhängige Vorstöße von FDP und CDU

GZ Plus Icon Ortsvorsteher: „Vienenburger Modell“ für ganz Goslar gefordert

Die alten Vienenburger Ortsteile haben einen Vorsteher, die alten Goslarer Einheiten nicht, obwohl sie teils viel größer sind. FDP und CDU wollen dies ändern. Und der Ortsrat Hahnenklee? Die FDP will ihn abschaffen, die CDU lässt die Frage offen.

Nach dem Aus für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Goslarer Bürgerliste stellt sich schützend vor Knolle

Nach dem Aus fürs Pfalzquartier und harscher FDP-Kritik stellen sich Henning Wehrmann und Detlef Vollheyde hinter BUND-Chef Dr. Friedhart Knolle. Das Bürgerlisten-Duo spricht von „Hexenverfolgung“ und fordert eine transparente Aufarbeitung.

Doppelhaushalt und Verwaltungsreform

GZ Plus Icon Auf Goslars Politiker warten nach der Pause knifflige Aufgaben

Die Goslarer Kommunalpolitik kehrt aus der Sommerpause zurück. Nach den Ferien warten große Aufgaben und ehrgeizige Projekte. Doppelhaushalt und Verwaltungsreform sind zwei Stichworte. Mit den Finanzen stand es zuletzt nicht so gut. Was ist zu tun?

Nach Aufheben der Schulgrenzen

GZ Plus Icon Bildungspolitik: Goslars Grundschulspitzen kündigen Mitarbeit auf

Die Enttäuschung über den Ratsbeschluss zur Abschaffung von Schulgrenzen sitzt tief: Die zehn Goslarer Grundschulspitzen melden sich mit einem Paukenschlag aus den Ferien zurück und kündigen die Mitarbeit bei der Schulentwicklungsplanung auf.

Ein früher Jogger wundert sich

GZ Plus Icon Warum wird in Goslars Schulen in den Sommerferien geheizt?

Warum laufen in den Schulen eigentlich die Heizungen auch im Sommer durch, obwohl Schüler und Lehrkräfte doch sechs Wochen lang in den Ferien sind? Gerade im kühlen Sommer 2025 wundert sich ein früher Jogger über diese Praxis.

Ortstermin nach Bürgerprotest

GZ Plus Icon Schnelle Hilfe gefragt: Goslars Stadtarchiv hat ein Klima-Problem

Ja, es läuft nicht rund im Stadtarchiv: Weil die Initiativgruppe Altstadt den Finger in die Wunde gelegt hat, kam es am Freitagmittag zum Ortstermin. Zu warm, zu feucht: Was muss passieren, damit Goslars Historienschätze keinen Schaden nehmen?

Diskussion um Brandhaus-Kauf

GZ Plus Icon Braunlager CDU: „Die Aussage der Grünen ist Unsinn“

Der Kauf des Brandhauses sorgt weiter für Diskussionen und ein Medienecho. CDU-Fraktionsvorsitzender Albert Baumann widerspricht dabei den Grünen, die den Kauf kritisiert hatten. „Die Aussage der Grünen ist Unsinn“, betont er und begründet dies.

Günstige Lage

GZ Plus Icon Rat stimmt für den Kauf der Brandruine in Braunlage

Es sieht zwar hässlich aus, die Lage ist aber günstig. Die Stadt will das Brandhaus in der Harzburger Straße nicht nur kaufen, weil es ein Schandfleck ist, sondern auch, weil die Kommune eventuell ein anderes Problem damit lösen kann.

Ratsbeschluss lässt Fragen offen

GZ Plus Icon Nach dem Goslarer Grundschulgrenzfall warten alle auf Lösungen

Für Schiller-, Goethe- und Jürgenohlschule sollen die Schulgrenzen laut Ratsbeschluss fallen. Details sind noch ungeklärt. Wie die Schulen mit der offenen Frage in die Sommerferien gehen, hat die GZ dreimal nachgefragt und zwei Antworten erhalten.

Knappe Mehrheit im Rat

GZ Plus Icon Weg mit den Grenzen für drei Goslarer Grundschulen

In Goethe-, Schiller-, und Jürgenohlschule soll Grundschule bald grenzenlos gut sein: CDU, Grüne Partei 42, Linke, Bürgerliste und Niklas Prause votieren mit der AfD für einen gemeinsamen Schulbezirk. Die Details sind allerdings noch ungeklärt.

Entscheidende Sitzung am 24. Juni

GZ Plus Icon Showdown im Rat zu den Goslarer Grundschulgrenzen

Lange genug haben sie gestritten, am Dienstag entscheiden die Politiker im Goslarer Rat auf der letzten Sitzung vor der Sommerpause, ob für drei Grundschulen die Grenzen fallen. Die Verhältnisse sind eng, die AfD könnte den Ausschlag geben.

Trotz Kritik von Bürgerbegehren-Seite

GZ Plus Icon Politische Mehrheit für Auslegen der Goslarer Pfalzquartier-Pläne

Nachdem die Politik in der Vorwoche zum Pfalzquartier nicht abgestimmt hatte, haben SPD und CDU jetzt den Weg für die weitere Planung freigemacht. Unterstützer des gescheiterten Bürgerbegehrens aus dem Vorjahr mahnen indes ein neues Gutachten an.

Neuorganisation der Stadtverwaltung

GZ Plus Icon Breitseite aus dem Rechnungsprüfungsamt gegen Goslars Reformideen

Das PwC-Gutachten hat nicht nur 235.620 Euro gekostet, sondern auch schon jede Menge Arbeit ausgelöst. Trotzdem rät das Goslarer Rechnungsprüfungsamt davon ab, dessen Empfehlungen umzusetzen. Was die geheime Studie sagt, weiß die GZ.

Keine Mehrheit für eine neue Struktur

GZ Plus Icon Reißleine gezogen: Goslars Verwaltungsreform dreht eine Extrarunde

Eigentlich sollte der Rat am 24. Juni über eine neue Organisationsstruktur für die Goslarer Stadtverwaltung entscheiden. Schließlich hat ein eigens eingeholtes externes Gutachten fast eine Viertelmillion Euro gekostet. Daraus wird jetzt aber nichts.

Rat spricht über die Kosten

GZ Plus Icon Sanierung von Kurhaus und Grundschule kostet Millionen von Euro

Beide Gebäude beschäftigen den Rat der Stadt Braunlage bereits länger. Die Sanierungen des Kurhauses St. Andreasberg und der Grundschule Hohegeiß kosten Millionen. Wie damit nun weiter verfahren wird, darüber sprach jetzt der Rat in seiner Sitzung.

Fehlende Millionen und Nager-Besuch

GZ Plus Icon Hahndorfer Kita-Probleme: Zu viele und zu wenig Mäuse

Nein, das ist aktuell keine schöne Situation: Weil Millionen fehlen und Kosten aus dem Ruder laufen, sind die Neubau-Planungen für die Kita Hahndorf vorerst auf Eis gelegt. Dafür schauen kleine Nager hin und wieder als ungebetene Besucher vorbei.

Hitzige Debatte im Fachausschuss

GZ Plus Icon Bei Goslars Grundschulgrenzen steht weiterhin das Fragezeichen

Zum Schwur in Form einer Abstimmung kam es nicht: Der Bildungsausschuss hat sich vertagt, um über Grundschulgrenzen und einen Anbau für die Goetheschule abzustimmen. Ein Termin steht. Zwei Stunden wurden teils hitzig Argumente ausgetauscht.

Kulturmarktplatz am Donnerstag

GZ Plus Icon Goslarer Schulgrenzen: Vor der Beratung protestieren die Eltern

Seit Monaten streiten sich in Goslar Parteien, Elternvertreter und Schulleitungen um ein Öffnen der Schulgrenzen. Fallen sie für Goethe-, Schiller- und Jürgenohlschule? Eine Initiative ruft für Donnerstag zur Demonstration auf.

Wie geht es in Hahndorf weiter?

GZ Plus Icon „Ochse am GGM-Nasenring“: Goslarer Politik schiebt Kita-Frust

Auf einmal kostet der Neubau doppelt so viel: Nach dem Stopp des Hahndorfer Kita-Neubaus bewegt sich die Politik im Betriebsausschuss zwischen Lösungssuche, Ursachenforschung und Frustpotenzial. Bürgermeisterin Renate Lucksch etwa platzt der Kragen.

Neuorganisation der Stadtverwaltung

GZ Plus Icon Goslarer Gebäudemanagement: Eigenbetrieb bleiben oder nicht?

Der Rat will am 24. Juni entscheiden, die Politik hält sich in allergrößten Teilen bisher noch bedeckt: Wie soll Goslars Verwaltung der Zukunft aussehen? Das Gebäudemanagement ist ein besonders umstrittener Punkt. Jetzt wurde in den Clinch gegangen.

Streit um Fünftklässler-Obergrenzen

GZ Plus Icon Landkreis Goslar zum CvD-Losverfahren und Eltern-Protesten

Eltern protestieren, die Schule möchte selbst gern mehr Kinder aufnehmen: Der Landkreis Goslar macht als Schulträger nochmals seine Position deutlich, warum aus seiner Sicht Obergrenzen und Losverfahren wie jetzt am CvD-Gymnasium unumgänglich sind.

Politik und Kreis-Elternrat am Zug

GZ Plus Icon Ab sofort sind die Goslarer Grundschulgrenzen ein Dauerthema

Die Grundschulgrenzen sind ein Thema, das für viel Unruhe in Reihen der Rektorinnen und Elternvertreter gesorgt hat. Jetzt rückt die Entscheidung näher: Eine Arbeitsgruppe, der Kreiselternrat und ein Betriebsausschuss sind in dieser Woche am Zug.

Wie kann so etwas passieren?

GZ Plus Icon Hahndorfer Kita-Neubau gestoppt: CDU-Fraktion verlangt Aufklärung

Plötzlich 7,7 Millionen Euro teuer: Nach der Kostenexplosion beim Neubau der Kita Hahndorf beklagt CDU-Fraktionschef Norbert Schecke einen Vertrauensverlust und fordert eine gründliche Ursachenforschung von Verwaltung und Gebäudemanagement.

Was den Ortsrat umtreibt

GZ Plus Icon Neues Personal und markante Bauvorhaben in Hahnenklee

Der Hahnenkleer Ortsrat hat am Mittwoch den Aufschlag zu den Beratungen über eine neue Goslarer Verwaltungsstruktur gemacht. Ein Hotel-Abriss, ein Toiletten-Tiefbaustart und der Bocksberg-Tourismus lagen dem Gremium aber inhaltlich mehr am Herzen.

Vom Kostenanstieg überrascht

GZ Plus Icon Goslarer Verwaltung stoppt Neubau-Pläne für die Kita Hahndorf

Wo vorher 4 Millionen Euro im Haushalt standen, tauchen plötzlich 7,7 Millionen Euro auf. Grund genug für Goslars Verwaltungsspitze, die Pläne für den Hahndorfer Kita-Neubau vorerst zu stoppen. Fürs Gebäudemanagement kommt die Debatte zur Unzeit.

Debatte um neue Strukturen beginnt

GZ Plus Icon Die Politik hat das Wort: Wie soll Goslars Verwaltung aussehen?

Ab sofort berät die Politik, wie Goslars Verwaltung der Zukunft aussehen soll. Die Behördenspitze hat ein Modell vorgeschlagen, das in zwei Schritten bis 2027 erreicht werden soll. Die GZ hat sich umgehört, wie sich die Fraktionen positionieren.

Lokale Akzente im Regierungspapier

GZ Plus Icon Was die Goslarer CDU am Berliner Koalitionsvertrag gut findet

Was in Berlin unterschrieben ist, gibt in Goslar Anlass zu Hoffnung, auch wenn die Kanzlerwahl am Dienstag stotternd verlief: Die CDU-Ratsfraktion arbeitet Punkte aus dem Papier heraus, die dringend angepackt und adressiert werden müssen.

Stoffproben sind noch abzuwarten

GZ Plus Icon Zwischenstopp beim Abriss der alten Hahndorfer Mehrzweckhalle

Eigentlich liegt das Gebäudemanagement beim Abriss der alten Hahndorfer Mehrzweckhalle im Zeitplan. Bevor die Bagger kommen, müssen jetzt aber noch Ergebnisse von Stoffproben abgewartet werden. Gute Nachrichten gibt es derweil vom Neubau.

Was den Bauausschuss umtreibt

Lochtumer Hochwasserschutz und die Kösliner Straße in Jürgenohl

Hochwasserschutz, Straßen, Verwaltungsorganisation, Bebauungspläne und Förderprogramme: Am 8. Mai wartet ein bunter Themenstrauß auf den Goslarer Bauausschuss. Beispiel: Für die Kösliner Straße in Jürgenohl sind 1,5 Millionen Euro aufgerufen.

Stress in Jürgenohl und Kramerswinkel

Jürgenohler Ratsduo gibt harsche Kritik an den Absender zurück

Annett Eine (SPD) und Claus Roschanski (CDU) wehren sich vehement gegen Vorwürfe, die auf der Hauptversammlung des Stadtteilvereins Jürgenohl-Kramerswinkel aufgekommen war. Es geht um Förderanträge aus Vereinskreisen und allgemeines Engagement.

In der Debatte neu positioniert

GZ Plus Icon Stadtelternrat will die Goslarer Schulgrenzen behalten

Lange wurde öffentlich diskutiert, später hinter verschlossenen Türen eine kurze Stellungnahme formuliert: Der Stadtelternrat spricht sich gegen eine Abschaffung von Grundschulgrenzen aus, plädiert aber für einen zeitnahen Anbau für die Goetheschule.

Vorschlag liegt auf dem Tisch

GZ Plus Icon Neue Goslarer Verwaltungsstruktur in zwei Schritten bis 2027

Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner und Erster Stadtrat Dirk Becker schlagen der Politik für die Goslarer Stadtverwaltung ein verändertes Modell mit vier Geschäftsbereichen und nur noch einem Eigenbetrieb vor. Die Beratung beginnt am 7. Mai.

Diskussion im Stadtelternrat

GZ Plus Icon Für und wider das Aufheben von Goslarer Schulgrenzen

Ja, eine starke, ausgebaute Goetheschule wollten alle, als der Stadtelternrat über starke Standorte und grenzenloses Agieren bei drei Grundschulen diskutierte. Aber sollen die Grenzen zwischen Goethe-, Schiller- und Jürgenohlschule wirklich fallen?

Nach dem Entfernen der Fahrradboxen

GZ Plus Icon Bänke und Blumen bleiben auf der Goslarer Kunstmeile stehen

Das Ensemble soll baulich noch abgerundet werden. Aber ansonsten soll alles so bleiben, wie es jetzt ist: Nach dem Entfernen der Fahrradboxen erhalten die Bänke und Blumenkübel ihren festen Platz auf der Wohldenbergerstraße.

Mauer Rücklauf aus den Schulen

GZ Plus Icon Nach Ostern diskutiert Goslar weiter über Grundschulgrenzen

Direkt nach Ostern diskutiert Goslar weiter über seine Grundschulgrenzen. Für den 22. April lädt der Stadtelternrat zur Sitzung ein, will gern erst diskutieren, aber dann geheim an einer Stellungnahme feilen. Der Rücklauf aus den Schulen ist mau.

Feuerwehr kann wieder passieren

GZ Plus Icon Parkverbot in Hohegeiß sorgt für Kontroversen im Netz

Die Diskussion ist vor allem in den sozialen Medien geführt worden, und das kontrovers. Die Stadt Braunlage hat ein eingeschränktes Haltverbot für die Lange Straße festgelegt, und das bereitet einem Gewerbetreibenden große Probleme, wie er betont.

Die Debatte nimmt weiter Fahrt auf

GZ Plus Icon Petition zu Goslarer Schulgrenzen läuft, Kundgebung ist geplant

Kurz vor dem Start der Osterferien überschlagen sich in der Debatte um den Wegfall der Schulgrenzen die Ereignisse. Die Antragsteller beschränken sich auf nur noch drei Schulen. Eine Mutter startet eine Online-Petition und plant eine Kundgebung.

Antragsteller formulieren neu

GZ Plus Icon Wegfall der Grenzen für drei Goslarer Grundschulen gefordert

In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sich CDU, Grüne Partei 42, Linke, Bürgerliste und Niklas Prause für den Wegfall der Grenzen für nur drei Goslarer Grundschulen aus. Sie präzisieren ihren Antrag und äußern Kritik an Stil und Form der Debatte.

Fünf von zehn haben sich positioniert

GZ Plus Icon Hälfte der Goslarer Grundschulelternräte will Grenzen behalten

Die Diskussion um den Wegfall der Grenzen für Goslars Grundschulen nimmt in der Woche vor den Osterferien weiter Fahrt auf. Schon vor zwei Treffen von Gremienvertretern mit der Politik haben sich fünf von zehn Elternvertretungen positioniert.

Erfolgsquote von 96,62 Prozent

GZ Plus Icon Digitalpakt: Landkreis Goslar profitiert mit 4,78 Millionen Euro

21 weiterführende Schulen nennt der Landkreis Goslar sein Eigen. Zwischen 2019 und 2024 haben sie 4,78 Millionen Euro aus dem Digitalpakt von Bund und Land erhalten. Die Kreisverwaltung listet auf, nach welchen Kriterien das Geld geflossen ist.

Neue Fristen und weitere Treffen

GZ Plus Icon Wegfall der Schulgrenzen: Stadtelternrat positioniert sich neu

Wohin geht die Reise? Ob in Goslar die Grenzen für die Grundschulen fallen sollen, bleibt spannend. Der Stadtelternrat will sich in dieser Frage jetzt neu positionieren, nachdem die Schulelternräte noch einmal zu Stellungnahmen aufgefordert sind.

Konsequenz aus Schulgrenzen-Streit

GZ Plus Icon Stadtelternratsvorsitzende Franziska Posselt tritt in Oker zurück

Der Streit um die Schulgrenzen für Goslars Grundschulen spitzt sich zu. Stadtelternratsvorsitzende Franziska Posselt hat ihr Amt als Elternratsvorsitzende in Oker niedergelegt. „Es gab Differenzen“, sagt sie. Andere Eltern melden sich zu Wort.

Was die PwC-Studie sagt

GZ Plus Icon Goslarer Gebäudemanager sind plötzlich Geheimniskrämer

Seit die geheime PwC-Studie zur Organisation der Stadtverwaltung auf dem Tisch liegt, bangt das Goslarer Gebäudemanagement um seine Zukunft als Eigenbetrieb. Plötzlich wird ohne Öffentlichkeit getagt. Die GZ weiß, was das Gutachten zum GGM sagt.

Grundsteuer: „Verkorkstes Verfahren“

GZ Plus Icon Goslarer Politik hegt Sympathien für eine Verpackungssteuer

Zwei Steuern kamen im städtischen Finanzausschuss auf den Tisch. Für die Grundsteuer B werden Land und Bund inzwischen in der Pflicht gesehen, Härtefallregelungen zu finden. Eine Verpackungssteuer mit Erziehungs-Charakter fand in Goslar Gefallen.

Politische Premiere für 2026/27

GZ Plus Icon Bad Harzburg lässt grüßen: Goslar macht den Haushalt im Doppelpack

Dass es eine Entlastung für Verwaltung und Politik wäre, bestreitet niemand. Aber ist der Haushalt nicht die „Königsdisziplin der Kommunalpolitik“? Goslar will auf einen Doppel-Etat 2026/27 setzen. Gegner kritisieren den Zeitpunkt vor der Ratswahl.

St. Josef in Wiedelah

GZ Plus Icon In zwei Goslarer Kitas fallen im Sommer Betreuungsangebote weg

Seit mehr als einem Jahrzehnt werden in den 25 Goslarer Kindertagesstätten Angebote und Nachfrage regelmäßig in Einklang gebracht. Aktuelle Vorschläge: in zwei Kitas fallen Randzeiten weg, St. Josef in Wiedelah weitet dagegen aus.

SPD und FDP üben harsche Kritik

GZ Plus Icon Goslarer Grundschulen ohne Grenzen: Vorstoß schlägt hohe Wellen

Wohl selten hat ein Antrag so früh so hohe Wellen geschlagen: Was CDU, Grüne Partei 42, Linke, Bürgerliste und Ratsherr Niklas Prause sich zum Wegfall der Schulgrenzen wünschen und wie sie vorgehen, stößt jetzt auf harsche Kritik von SPD und FDP.

Rekordwerte für Goslarer SPD-Vorstand

GZ Plus Icon Gose-Genossen bewegen sich zwischen Selbstbewusstsein und Sorgen

Einhundert Prozent Zustimmung für fast den kompletten Vorstand, aber auch nur eine Mini-Besetzung bei der Jahreshauptversammlung: Die erfolgsverwöhnte Goslarer SPD bewegt sich derzeit irgendwo zwischen riesigem Selbstbewusstsein und zarten Zweifeln.

Goldene Aue, WvS und Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Millionen-Nachschläge, Container-Wechsel und Kontrollverluste

Bildung kostet. Wer wüsste ein besseres Lied davon zu singen als der Landkreis Goslar? Der Abriss der Goldenen Aue kommt eine Million Euro teurer. Auf das WvS-Finanzdesaster folgt eine (juristische) Prüfung. Ein Teil der RG-Container zieht bald um.

Goslarer Kreispolitik vertagt sich

GZ Plus Icon Berufsschule Seesen: Die Standort-Karten werden neu gemischt

Erst suchen die Verantwortlichen ein gutes Jahrzehnt nach Lösungen für die Seesener Außenstelle der Goslarer Berufsbildenden Schulen mit Zentrale in der Baßgeige. Und als eine Entscheidung ansteht, tauchen plötzlich ungeahnte neue Möglichkeiten auf.

Millionenschweres Projekt

GZ Plus Icon Neuer Betriebshof in Goslar als Pfahlbau geplant

In Goslar soll eine neue Betriebshof-Zentrale an der Immenröder entstehen. Erste Details zum Millionenprojekt, für das die Stadtentwässerung Goslar GmbH verantwortlich zeichnet, haben nun den Weg in die Öffentlichkeit gefunden.

Positionspapier gegen Politik-Pläne

GZ Plus Icon Wegfall der Schulgrenzen: Goslarer Schulleitungen schlagen Alarm

Warum nicht bei den Grundschulen einführen, was bei den weiterführenden Schulen im Landkreis seit Jahren gang und gäbe ist? Aus Sicht der Schulleitungen sprechen jede Menge Gründe dagegen. Sie positionieren sich in einem Papier, das der GZ vorliegt.

Nach angekündigten Ausschreibungen

GZ Plus Icon Mehr Erzieherinnen? Was sich in Goslars Kitas bisher getan hat

Der Kampf um mehr Kita-Personal hat im Vorjahr einige Monate in Anspruch genommen. Am Ende bewilligte der Rat der Stadt Goslar mehr Geld für mehr Vertretungsreserven. Ab Januar sollten die Ausschreibungen auf den Markt gehen. Was ist daraus geworden?

Attraktion in Braunlage

GZ Plus Icon Skateanlage: Rat entscheidet sich einstimmig für teure Variante

Freude bei Cordula Dähne-Torkler, der Vorsitzenden des Kinderschutzbundes: Seit 2017 kämpft der Verein für den Multifunktionsplatz mit einer Skateanlage. Am Dienstag hat der Rat in Braunlage dafür gestimmt und sich auf die teure Variante geeinigt.

Goslarer Stimmen zur Bundestagswahl

GZ Plus Icon Die CDU schlägt die SPD, aber die AfD macht den größten Sprung

Die stolzen Gose-Genossen stürzen massiv ab, bleiben aber stärker als im Bund. Die CDU liegt vorn. Die AfD gewinnt kräftig(st) dazu. Und die Linken-Kandidatin Peggy Plettner-Voigt freut sich über ihr Ergebnis und das ihrer Partei. Eine Wahlnachlese.

Schulischer Gesprächsbedarf

GZ Plus Icon Goslarer Baukosten, Mängel an der Goldenen Aue und Schnuppertage

Die CDU im Kreistag spürt Mängeln am neuen Schulzentrum Goldene Aue nach, stößt auf „eine Mauer des Schweigens“ und will keine Totalunternehmer mehr. Organisatorisch streiten sich Schulen und Landkreis derweil um Schnuppertage für Viertklässler.

Braunlage und St. Andreasberg

GZ Plus Icon Streit um Dachmarke zeigt: Zwischen Orten besteht noch eine Kluft

Die Diskussion um die gemeinsame Dachmarke zeigt es: Noch ist das Zusammengehörigkeitsgefühl von Braunlage und St. Andreasberg nicht allzu ausgeprägt. Die Fusion zum 1. November 2011 war denn auch keine Liebesheirat, sondern eher eine Vernunftsehe.

Künftige Nutzung soll geklärt werden

GZ Plus Icon Ehemalige St.-Andreas-Kirche: Ratsmitglieder stellen Antrag

Seit fast vier Jahren steht die ehemalige St.-Andreas-Kirche leer. Die Braunlage-Tourismus-Gesellschaft hatte das ehemalige Gotteshaus gekauft. Jetzt stellen alle St. Andreasberger Ratsmitglieder gemeinsam einen Antrag zur Zukunft des Gebäudes.

Neuer Anbau für die Grundschule

GZ Plus Icon Im Sommer 2026 wollen die Okeraner das Ganztagsangebot starten

Für den ersehnten neuen Anbau für rund zehn Millionen Euro müssen die Okeraner Grundschüler ein Jahr lang auf die andere Seite der Wolfenbütteler Straße umziehen: Der Container-Unterricht findet von Sommer 2025 bis Sommer 2026 dort statt.

Diakonie verkündet kurzfristig Pause

GZ Plus Icon Auszeit für Goslarer Klik-Projekt: Die Kleinen kommen nicht mehr

Seit Anfang Februar kommen die Kleinen nicht mehr: Das KliK-Angebot für junge Familien ist vorerst gestoppt. Fördergelder fehlen. „Wir haben das Projekt in den Winterschlaf versetzt“, erklärt Diakonie-Chef Stefan Voigt. Die Eltern sind entsetzt.

Sitzung am Donnerstagabend

GZ Plus Icon Rat fällt Entscheidungen zu Archiv und Spielehaus

In den Ausschusssitzungen hatten die Kommunalpolitiker kontrovers um die Archivierung historischer Daten aus St. Andreasberg gestritten, zudem war das Mangan-Vorkommen am „Ahorn-Hotel“ ein Thema. Jetzt beschäftigte sich der Rat mit den Vorhaben.

Fachausschuss unterstützt Vorhaben

GZ Plus Icon „Ahorn-Hotel“: Bald können die Kinder ins Spielehaus einziehen

Große Bedenken der sogenannten Träger öffentlicher Belange gegen den Bau eines Spielehauses am „Ahorn-Hotel“ in Braunlage gibt es nicht. Allerdings hat der Fachausschuss darüber gesprochen, dass in der Nähe Mangan abgebaut worden ist.

Neue und sanierte Anlagen

Stadtrat Becker sieht Goslar beim Sport „nicht im Minus-Saldo“

Norbert Schecke (CDU) hatte eine Urbanistik-Studie aufgespießt, die viele Sportstätten in Deutschland in „besorgniserregendem Zustand“ beschreibt, und auf Goslar heruntergebrochen. Erster Stadtrat Dirk Becker will das so nicht stehen lassen.

Förderprogramm für Goslars Innenstadt

CDU will Taten sehen und nicht nur Studien für die Schublade

Die Ergebnisse sind anders als erwartet: Als der Bund ein Förderprogramm für Innenstädte aufgelegt hatte, war auch die CDU begeistert. Jetzt überwiegt die Enttäuschung, weil weng Konkretes herausgekommen sei und Studien in Schubladen verschwänden.

Diskussion um den Paul-Lincke-Ring

Goslarer CDU geht auf Distanz zu Bierbaum und Bender

Wie geht es weiter mit dem Lincke-Ring? Die Goslarer CDU-Ratsfraktion spricht sich jetzt für eine Abkehr vom alten Namen aus und mahnt Vertrauen in die Fachjuroren an. Ganz anders hatten sich zuvor Dr. Ulrich Bierbaum und Axel Bender positioniert.

CDU-Politiker verweist auf Studie

Bei den Goslarer Sportstätten fordert Schecke viel mehr Einsatz

Der Sport ist sein Steckenpferd: Für CDU-Politiker Norbert Schecke, früher als Fußballer und Trainer aktiv, bedeuten die Ergebnisse einer Sportstätten-Untersuchung ein Alarmsignal. Er fordert mehr Geld von Bund und Land und mehr Tempo beim Bauen.

Zukunft von Kur- und Kurmittelhaus

GZ Plus Icon Investoren gesucht: Jetzt soll Glücksburg Hahnenklee helfen

Was soll mit Kur- und Kurmittelhaus passieren? Ein Treffen der Lenkungsgruppe brachte als Ergebnis, dass die Glücksburg Consulting bei einer neuen Suche nach Investoren helfen soll. Eine Schwimmbadnutzung wird es als Übergangslösung nicht geben.

Empfang mit neuer Ortsvorsteherin

GZ Plus Icon „Das Jahr der ersten Male“: Immenrode im Premierenfieber

Was 2024 nicht alles passiert ist: In der hohen Zeit der Neujahrsempfänge sticht Immenrode mit allerlei Premieren heraus. Ortsvorsteherin Julia Lorenz spricht sogar vom „Jahr der ersten Male“ und erlebt ebenfalls eine Feuertaufe.

Sportvereine stecken ihre Pläne ab

GZ Plus Icon Hahndorfer Mehrzweckhalle soll Ende Februar an den Start gehen

Der Grundstein liegt seit November 2022, Ende Februar 2025 soll es endlich losgehen: Die Hahndorfer Mehrzweckhalle wird zur Nutzung freigegeben. Die Sportvereine freuen sich, auch wenn es während der Bauphase manchmal geholpert hat.

Neujahrsempfang St. Andreasberg

GZ Plus Icon Plosteiner: Keine Dachmarke ohne die Ortsteile

Das Thema Dachmarke beschäftigte auch die Redner und Besucher des offiziellen Neujahrsempfang der Bergstadt in St. Andreasberg. Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner machte dabei klar, dass es eine Dachmarke ohne die Ortsteile nicht geben werde.

Ankündigung bei Arbeitstagung

GZ Plus Icon Minister wollen Arbeit der Kommunen entbürokratisieren

Niedersachsens Kommunen sollen sich künftig über weniger Bürokratie freuen können. Das und wie dieses Ziel erreicht wird, haben nahezu übereinstimmend die Landesminister bei ihrem Besuch der kommunalpolitischen Arbeitstagung in Hohegeiß angekündigt.

Vier Minister und ein Staatssekretär

GZ Plus Icon Mitglieder der Landesregierung bei Arbeitstagung in Hohegeiß

Gleich vier Minister des Landes Niedersachsen und ein Staatssekretär wollen an einer kommunalpolitischen Arbeitstagung im „Haus Berlin“ in Hohegeiß teilnehmen. Drei Tage lang wollen sich vor allem Bürgermeister austauschen und fortbilden.

Spenden und Druck der Wirtschaft

GZ Plus Icon Neujahrsempfang in Langelsheim: Welche Projekte gibt es 2025?

„Die fetten Jahre sind vorbei“, hielt Bürgermeister Ingo Henze auf dem Neujahrsempfang der Stadt Langelsheim fest. Investitionen in wichtige Maßnahmen sollten aber nicht außer acht bleiben. Welche Projekte können 2025 umgesetzt werden?

Stellungnahme zum Wohnflächenkonzept

Goslarer CDU wünscht sich konkrete Handlungsempfehlungen

Was soll Goslar konkret unternehmen, um das Wohnen in der Stadt attraktiv zu gestalten? Nach einer Konzeptvorstellung der Verwaltung vermissen die Christdemokraten im Rat den Blick nach vorn und machen Vorschläge für seniorengerechtes Wohnen.

Die Glücksbringer

Braunlage: Kommunalpolitiker verkaufen 2000 GZ-Schweinchen im Nu

Auch in Braunlage und St. Andreasberg haben die Kommunalpolitiker am letzten Tag des alten Jahres die Glücksschweinchen der GZ unters Volk gebracht. Viele Braunlager und Gäste der Stadt warteten dabei schon vor „Puppe’s“ auf den Start des Verkaufs.

Abwasser und Straßenreinigung teurer

GZ Plus Icon Die Stadt Braunlage erhöht die Gebühren

Die Bürger der Stadt Braunlage zahlen vom 1. Januar 2025 an höhere Gebühren für die Abwasserentsorgung und die Straßenreinigung, zu der auch der Winterdienst gehört. In der Ratssitzung sorgte vor allem der Salzverbrauch für Diskussionen.

Die Kameras können kommen

Mehrheit stimmt für Video-Überwachung am Goslarer Bahnhof

Sieben Kameras sollen bald den Platz vor dem Bahnhof überwachen. Inklusive einer Glasfaserleitung zur Polizei sind für das Vorhaben 256.600 Euro aufgerufen. Weil die Zahl der Straftaten dort gestiegen ist, plant der Landkreis eine Waffenverbotszone.

Haus soll „Waldgarten“-Ruine ersetzen

GZ Plus Icon Goslarer Rat macht weiteren Weg für Hahnenkleer Naturhotel frei

Große Mehrheit im Rat für ein Millionen-Projekt der Familie Prien, die in Goslar die „Alte Münze“ führt: Ihr Vier-Sterne-Naturhotel soll die gammelnde „Waldgarten“-Ruine ersetzen. Nur Grüne Partei 42, Bürgerliste und Linke votierten mit Nein.