Kinder angeln in Buntenbock einen Hecht und zwei Barsche

Einige der Mädchen und Jungen sind beim Angeltag für Kinder erfolgreich: Sie ziehen zwei Barsche und einen Hecht aus dem Sumpfteich bei Buntenbock. Foto: Neuendorf
Vor allem die Mädchen und Jungen hatten viel Spaß bei der Oberharzer Fisch- und Angelwoche in Buntenbock. Am Samstag holten sie aus dem Sumpfteich zwei Barsche und einen Hecht heraus. Unterstützt worden sind sie vom Sportfischerverein Oberharz.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Buntenbock. Die Premiere ist ein voller Erfolg. Die Tourist-Information Oberharz hat gemeinsam mit dem Anglerverband Niedersachsen und dem Sportfischerverein Oberharz die Fisch- und Angelwoche in Buntenbock veranstaltet und damit jede Menge Urlauber und Einheimische angelockt. Zum Abschluss der Eventreihe gab es am Samstag einen Angeltag für Kinder und am Sonntag den Vortrag „Die Kunst des Forellenräucherns“ von Jan Westermann.

Nach zwölf Stunden Räucherofen bekommen die Forellen die typische braune Räucher-Farbe.
Der Angeltag für Kinder war mit 30 Mädchen und Jungen ausgebucht. Am Sumpfteich in Buntenbock zeigten der stellvertretende Vorsitzende des Sportfischervereins Oberharz, Herbert König, und der stellvertretende Gewässerwart Patrick Bremer den Kindern unter anderem das Fliegenfischen und das Forellenangeln. Der Nachwuchs lernte dabei schnell. Die Kinder fingen zwei Barsche und einen Hecht, wie Silvia Hoheisel von der Tourist-Information mitteilte.
Kunst des Forellenräuchern
Zum Abschluss der ersten Oberharzer Fisch- und Angelwoche erklärte Jan Westermann gestern die Kunst des Forellenräucherns. In seinem Gästehaus „Sonne am Fluss“ in Buntenbock begrüßte der Experte 25 interessierte Besucher. Er erklärte unter anderem, dass die frisch gefangenen Forellen erst einmal in eine Salzlake gelegt werden müssen, bevor mit dem eigentlichen Räuchern begonnen wird.

Das Interesse ist groß: Experte Jan Westermann erklärt den Besuchern die Kunst des Forellenräucherns. Fotos: Privat
Nach dem Vortrag bot Jan Westermann geräucherte Forellen zum Verkauf an, und das Interesse war groß. Der Verkauf sprach sich schnell herum und sogar aus dem Dorf selbst kamen einige, um den Räucherfisch zu erwerben.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.