Zähl Pixel
Ganzjährige Nutzung

Braunlage: Am Donnerstag starten die Wurmberg-Carts

Betriebsleiter Fabian Brockschmidt gehört zu den ersten Harzern, die das neue Gefährt – das Wurmberg-Cart – testen, mit dem vom heutigen Donnerstag an täglich von der Berg- zur Mittelstation hinunter gefahren werden kann. Foto: Eggers

Betriebsleiter Fabian Brockschmidt gehört zu den ersten Harzern, die das neue Gefährt – das Wurmberg-Cart – testen, mit dem vom heutigen Donnerstag an täglich von der Berg- zur Mittelstation hinunter gefahren werden kann. Foto: Eggers

Neben dem Bergerlebnis, den Monsterrollern und dem Bike-Park gibt es mit den Wurmberg-Carts jetzt eine weitere Attraktion an Niedersachsens höchstem Berg. Mit den dreirädrigen Gefährten kann man von der Berg- zur Mittelstation der Seilbahn fahren.

Von Michael Eggers Donnerstag, 06.07.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Pünktlich zum Beginn der großen Ferien in Niedersachsen nehmen am heutigen Donnerstag die Wurmberg-Carts ihren Betrieb auf. Mit dieser neuen Attraktion will die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft ihr Sommerangebot verbessern. „Wir wollen noch stärker auf eine ganzjährige Nutzung unserer Anlagen setzen“, kündigt Betriebsleiter Fabian Brockschmidt an.

25 dieser Gefährte mit ihrem niedrigen Schwerpunkt, der eine gute Kurvenlage garantiert, hat das Unternehmen angeschafft. „Erst einmal zu Testzwecken“, wie der Betriebsleiter betont. Bis 31. Oktober wolle die Gesellschaft sehen, wie die Nutzung dieser Wurmberg-Carts läuft, und wenn dieses Angebot erfolgreich sei, dann werde investiert.

Drei Räder, zwei Bremsen

Diese Gefährte, die bereits in Österreich, in St. Johann in Tirol, erfolgreich laufen, seien nicht ganz billig. Sie kosten laut Angaben der Seilbahn-Gesellschaft mehr als 2000 Euro pro Stück, bei 25 Fahrzeugen sind das mehr als 50.000 Euro. Die Carts verfügen über zwei Bremsen, jeweils an den Griffen des Lenkers, mit denen sie das rechte und das linke Rad getrennt voneinander abbremsen können. Fortgeschrittene Fahrerinnen oder Fahrer nutzen diese Art des Bremsens auch dazu, um das Fahrzeug zusätzlich zu steuern, das drei Räder hat.

25 dieser Wurmberg-Carts hat die Seilbahn-Gesellschaft zum Start beschafft.  Foto: Eggers

25 dieser Wurmberg-Carts hat die Seilbahn-Gesellschaft zum Start beschafft.  Foto: Eggers

In Braunlage können die Wurmberg-Carts an der 971 Meter hoch gelegenen Bergstation der Seilbahn zum Preis von 15 Euro pro Person gemietet werden. Vor dem Antritt der Fahrt wird der Fahrer dann erst einmal per Video über die Besonderheiten der Strecke und des Gefährts informiert.

Nach dieser Einweisung kann der Fahrer dann nach Abschluss des Mietvertrags (Personalausweis mitbringen) das Wurmberg-Cart mitnehmen, sich auf die Strecke begeben und langsam losrollen. Ziel der Fahrt ist die 730 Meter hoch gelegene Mittelstation. Die Strecke ist insgesamt 1,4 Kilometer lang und weist einen Höhenunterschied von 241 Meter auf.

27 Euro mit Seilbahnfahrt

Das Mindestalter für die Nutzung beträgt zehn Jahre, zudem muss der Fahrer oder die Fahrerin größer als 1,50 Meter sein und darf nicht mehr als 100 Kilogramm wiegen. Jugendliche bis 16 Jahren müssen in Begleitung Erwachsener sein, zudem besteht Helmpflicht. Die Wurmberg-Seilbahngesellschaft verleiht den Nutzern dabei die Fahrradhelme, wer will, kann aber auch seinen eigenen Helm mitbringen.

Ab hier geht es Abwärts.  Foto: Eggers

Ab hier geht es Abwärts.  Foto: Eggers

Ziel der Seilbahn-Gesellschaft ist natürlich, dass die Mieter dieser Wurmberg-Carts mit der Gondelbahn auf den Berg fahren. Das sei aber nicht zwingend Voraussetzung. Die Fahrer können auch zu Fuß zur Bergstation wandern oder beispielsweise mit Mountain- oder E-Bike dorthin gelangen. Spezielle Rabatte für die Seilbahn gibt es nicht. Der Fahrer, der die Gondeln für die Hochfahrt nutzt, zahlt für das Ticket für die Bergfahrt 12 Euro pro Person und ist dann am Ende der Cart-Fahrt an der Mittelstation.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen