Zähl Pixel
Eröffnung ist am 21. Dezember

Altenauer Wintermarkt lockt mit neuen Angeboten

Die fleißigen Arbeiter (v.l.) Tobias Moock, Andreas Hermes und Lars Wiechert haben bereits einige Buden aufgestellt. Foto: Jenzora

Die fleißigen Arbeiter (v.l.) Tobias Moock, Andreas Hermes und Lars Wiechert haben bereits einige Buden aufgestellt. Foto: Jenzora

Bald verwandelt sich der Altenauer Marktplatz wieder in ein kleines Weihnachtparadies. Für den diesjährigen Wintermarkt haben sich die Organisatoren viele neue Angebote überlegt, unter anderem eine DJ-Bude und eine Tombola mit drei Hauptgewinnen.

Von Emely Jenzora Mittwoch, 13.12.2023, 19:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Altenau. Immer gegen Ende des Jahres verwandelt sich der Marktplatz in Altenau in ein kleines Weihnachtsparadies. Bereits seit einigen Jahrzehnten findet dort traditionell der Wintermarkt statt. In diesem Jahr locken die Veranstalter vom 21. bis 31. Dezember mit neuen Angeboten, unter anderem mit einer Tombola und einem bunten Kinderprogramm.

Drei Buden haben die Organisatoren Anfang der Woche bereits mithilfe eines Treckers auf dem Marktplatz aufgestellt und der Brunnen ist auch schon abgedeckt. „Das haben wir im strömenden Regen gemacht“, erzählt Tobias Moock, Mitorganisator und Standbesitzer. Das nasse Wetter seien die Veranstalter aber bereits gewohnt, im vergangenen Jahr habe es während des Wintermarktes nur geregnet. Deshalb seien sie diesmal gut vorbereitet. Fast der gesamte Platz wird laut Moock mit Pavillons und Zelten überdacht, sodass die Besucher im Trockenen stehen. Gegen Schnee hätte er jedoch nichts.

Vielfältiges Angebot

Der diesjährige Wintermarkt bestehe aus sieben Ständen. Es gebe Bratwurst, Kräuterbraten, Erbsensuppe, Gulasch mit Nudeln, Pommes, Crêpes, Waffeln und vieles mehr. Ein Glühwein werde wie im vergangenen Jahr 3,50 Euro kosten, Kinderpunsch glatte 3 Euro. Zusätzlich gebe es die Wechselbude, in die sich Privatpersonen für einen Tag einmieten und ihre handgemachten Waren verkaufen können. Auch ein Stand von der Kirche und eine DJ-Bude, die den Gästen auf der Bühne ordentlich einheizen soll, werden noch aufgebaut.

Der Weihnachtsmann kommt auch in diesem Jahr wieder zum Wintermarkt. Foto: Jung

Der Weihnachtsmann kommt auch in diesem Jahr wieder zum Wintermarkt. Foto: Jung

Das Organisationsteam hat sich noch zwei weitere Neuheiten überlegt: Zum Bierfestanstich, am 22. Dezember wurden alle Vereine eingeladen. Laut Iris Richter, Organisatorin des Wintermarktes, haben bereits jetzt schon alle Mitglieder zugesagt. „Wir wollten die Vereine auf diesem Weg gerne mal wieder zusammenbringen“, erklärt Richter. Die bereits erwähnte Tombola werde am 30. Dezember ausgelost. Es gebe Trostpreise in Form von Essensgutscheinen der örtlichen Gastronomien und kleiner Schierker-Flaschen, die das Unternehmen selbst gesponsert habe.

Besondere Gewinne

Für die Hauptgewinne haben sich die Veranstalter etwas Besonderes ausgedacht: ein elektrisches Fondue, eine Heißluftfritteuse und ein Fernseher. Die Gewinne würden sie mit dem Losverkauf finanzieren. „Wenn der Verkauf kostendeckend sein wird, dann sind wir zufrieden“, erzählt Moock. „An manchen Tagen zählen wir bis zu 400 Gäste, vor allem die Silvester-Feier ist das Highlight“, erklärt Andreas Hermes, Inhaber vom „Imbiss zur Rast“.

Einige Touristen würden ihren Urlaub nur aufgrund des Wintermarktes und dessen Events in Altenau verbringen. Den Markt gebe es mittlerweile seit ungefähr 30 Jahren, Tobias Moocks Onkel habe ihn damals mit einer kleinen Gruppe ins Leben gerufen. Nun sei er aus Altenau gar nicht mehr wegzudenken. „Ich finde es schon bemerkenswert, was wir hier alles mit reiner Man-Power schaffen. Wir arbeiten hier alle ehrenamtlich und packen auch mit an“, sagt Moock, der in diesem Jahr wieder die Crêpe-Bude besetzt, nachdem er für bestimmte Zeit ausgesetzt hatte.

„Der Arbeitsaufwand wurde immer größer und die Zeit weniger. Daraufhin haben wir vor Corona unser ganzes Equipment verkauft“, sagt Moock. Im vergangenen Jahr sei ihm jedoch aufgefallen, dass „der Wahnsinn einem irgendwie fehle“. Die Organisatoren und auch die Besucher sollte das freuen, denn der letzte Crêpe-Stand sei laut Hermes nicht so gut angekommen.

Jede Spende zählt

Trotz der Euphorie und Vorfreude habe das Team auch mit Problemen zu kämpfen. „Es stehen einige Erneuerungen an, und die hohen Gema-Gebühren treffen uns in diesem Jahr auch hart“, schildert Moock. Daher haben sie Spendendosen im Ort aufgestellt, und auch an den einzelnen Ständen werden sie zu finden sein. „Vielleicht schmeißt der ein oder andere etwas rein. Jeder Euro zählt“, bemerkt Moock. Der Markt sei jedoch keine gewerbliche Aktion, sondern immer noch ein reines „Familien-Event“. „Wir haben zwar alle ein eigenes Gewerbe, durch den Verkauf auf dem Markt wollen wir aber nichts verdienen“, versichert Hermes. Sie seien ausschließlich darauf bedacht, Urlaubern und Ortsansässigen „ein schönes Fest zu bescheren“.

Das Programm im Überblick: 

21. Dezember

14 Uhr: Eröffnung des Wintermarktes und gemeinsames Baumschmücken mit Kindern der Awo, der Altenau Klinik und des Altenauer Kindergartens

15 Uhr: Auftritt der Kindergruppe des Heimatbundes Altenau

22. Dezember

16 Uhr: Festlicher Bieranstich der Altenauer Brauerei und Freibierausschank für Vereine und alle Besucher des Marktes

17 Uhr: Musik von DJ TIWI

23. Dezember

17 Uhr: Gestaltung des Lebendigen Adventskalenders in weihnachtlicher Atmosphäre

24. Dezember

16 Uhr: Bescherung für Kinder mit dem Weihnachtsmann mit einem Weihnachtskonzert der Janitscharen-Kapelle

25. Dezember

16 Uhr: Lesung eines weihnachtlichen Märchens

27. Dezember

17 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ TIWI

28. Dezember

17 Uhr Auftritt der Line-Dance-Gruppe des MTV Lerbach

29. Dezember

17 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ TIWI

30. Dezember

17 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit DJ TIWI

20 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola

31. Dezember

16 Uhr: Silvesterständchen der Janitscharen-Kapelle Altenau

21 Uhr: Große Silvesterparty mit DJ Diggi

21.30 Uhr: Fackelwanderung mit dem Harzklub Altenau

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region