Zähl Pixel
Auf was die Welt nicht gewartet hat

Glosse: Irgendwann ist auch mal gut

Das Feuerspucken kann man auch den Drachen überlassen. Die Stabkirche in Hahnenklee weist viele Details auf. Foto: Götz

Das Feuerspucken kann man auch den Drachen überlassen. Die Stabkirche in Hahnenklee weist viele Details auf. Foto: Götz

Gegenseitige Verbalattacken und eine endlose Fragerei: Muss das wirklich sein, fragt sich GZ-Redakteur Frank Heine und spießt das Geschehen im Hahnenkleer Ortsrat auf.

Freitag, 10.03.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

GZ-Redakteur Frank Heine

GZ-Redakteur Frank Heine

Was hilft eine persönliche Erklärung, die sich gegen Pöbeleien, rüpelhaftes Auftreten und ehrabschneidende Äußerungen wendet, wenn sie selbst auch auf den Gegenüber schießt? Heinrich Wiebe (FDP) monierte am Mittwoch ausführlich eine Autoritätsuntergrabung von Ortsbürgermeister Heinrich Wilgenbus (CDU) als Sitzungsleiter und ein lautstarkes Unterbrechen seines Beitrages während der vorherigen Sitzung des Ortsrates am 26. Januar.

„Dies ist doch alles Laberei“, habe Christdemokrat Axel Bender herabwürdigend vorgebracht. Wiebe attestiert wiederum Bender, der mehrerer politischer Funktionen verlustig gegangen sei, persönliche Defizite und sieht einen dringend erforderlichen Lernprozess. Bender keilte später mit Wiebes altbekannter Seilbahn-Verbalentgleisung zurück. Was tun? Der vermeintlich in seiner Autorität untergrabene Wilgenbus riet besonnen zu bilateralen Entspannungsgesprächen bei einem Kaltgetränk in Kneipen-Atmosphäre. Wenn er wohl auspackte, was er in seinen mehr als drei Politik-Jahrzehnten so alles erlebt und zu erdulden gehabt habe, reiche dies bestimmt für 45 Seiten in der GZ.

Was nur bedingt stimmt: Viel Platz bliebe dort nicht übrig, wenn sie zusätzlich noch über halbstündige Anfragen-Gewitter der Christdemokraten berichten müsste. Während Fraktionschefin Dr.Petra-Lucia Haumann kleinteilig, aber zielorientiert nachbohrte, hatte Dr. Ulrich Bierbaum wieder einmal selbst fotografierte Kurort-Schandflecken aus seinem Album mitgebracht. Alternative Kurpark-Energien, die Auerhahn-Kaskaden, Stabkirchen-Wildwuchs, ein Kreisel am Ortseingang: Wer früher in der Hitparade dreimal dabei war, durfte nicht wiederkommen. Bierbaums Fragen sind für die Ewigkeit ...

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region