Zähl Pixel
Walpurgis und Lichterfest

So sieht der Veranstaltungskalender 2024 im Oberharz aus

Walpurgis im Altenauer Hexenkessel: Die Bruchberghexen tanzen ums Feuer und begeistern das Publikum am Kurgastzentrum. In diesem Jahr haben die Hexen noch eine eigene Hütte zur Verfügung, die sich gut zum Fotografieren eignet. Archivfoto: Neuendorf

Walpurgis im Altenauer Hexenkessel: Die Bruchberghexen tanzen ums Feuer und begeistern das Publikum am Kurgastzentrum. In diesem Jahr haben die Hexen noch eine eigene Hütte zur Verfügung, die sich gut zum Fotografieren eignet. Archivfoto: Neuendorf

Beim Veranstaltungskalender für 2024 setzen die Tourist-Informationen Oberharz auf die Weiterentwicklung bewährter Formate. Sie haben aber auch einige Neuerungen parat. Die GZ liefert einen Überblick über die größten Veranstaltungen.

Von Corinna Knoke Donnerstag, 11.01.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Oberharz. Beim Lichterfest, Walpurgis und der Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum wurden im vergangenen Jahr Rekordbesucherzahlen verzeichnet. „Das macht uns superglücklich und zeigt, dass wir vieles richtig machen“, sagt Katharina Dundler, Team-Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz. Aus diesem Grund wollen die Verantwortlichen beim Veranstaltungskalender für dieses Jahr wieder auf Altbewährtes setzen. Trotzdem versuchen sie, die beliebten Events stetig weiterzuentwickeln. Ziel sei es, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu schaffen.

Schlittenhunde-Abenteuer

Auf Schnee hoffen die Veranstalter für das Schlittenhunde-Abenteuer, das am 10. und 11. Februar in Clausthal-Zellerfeld steigen soll. Dabei können die Besucher wieder Teil der Rennen sein und die Gespanne anfeuern, wenn sie durch die Harzer Natur rasen.

Damit das Schlittenhunde-Abenteuer wie geplant im Februar stattfinden kann, hoffen die Veranstalter auf Schnee. Archivfoto: Neuendorf

Damit das Schlittenhunde-Abenteuer wie geplant im Februar stattfinden kann, hoffen die Veranstalter auf Schnee. Archivfoto: Neuendorf

Weil die Schneelage für Anfang Februar nicht eindeutig vorherzusagen ist, wird es gegebenenfalls ein Ersatzprogramm geben. „Sollte der Schnee nicht reichen, werden wir voraussichtlich ein Meet and Greet mit Schlittenhunden und ihren Besitzen sowie eine Fackelwanderung anbieten“, sagt Dundler.

Walpurgis im Hexenkessel

Was Walpurgis angeht, spiele Altenau mittlerweile in einer Liga mit Hahnenklee und Braunlage, freut sich die Team-Leiterin der Tourist-Informationen. Tausende Besucher ließen 2023 den Altenauer Hexenkessel beinahe aus allen Nähten platzen. Der Spuk in diesem Jahr beginnt am 30. April um 15 Uhr mit der Kinderparty. Ab 17 Uhr führt der Umzug der kleinen Hexen und Teufel durch die Altenauer Straßen und endet am Kurgastzentrum mit allerlei Aktionen für Groß und Klein wie zum Beispiel dem Hexenführerschein. In einer Show lernen die Kinder zudem das Zaubern. „Die Hexen vom Bruchberg sind auch wieder mit dabei“, kündigt Kurdirektorin Bettina Beimel an.

Sie selbst ist auch Mitglied der zehnköpfigen Gruppe. Erstmals in diesem Jahr können Gäste die Hexen vom Bruchberg nicht nur tanzen sehen, sondern sie in ihrer selbst gebauten Hexenhütte besuchen. Laut Dundler wird dadurch der Besucherwunsch nach einem zentralen Treffpunkt für die Hexen aufgegriffen. Um die mystische Stimmung einzuheizen, findet einen Tag vor Walpurgis eine Fackelwanderung mit Hexen und dem Harzklub statt.

Nordic-Walking-Cup

Die gebirgigen Gefilde des Oberharzes und die flacheren Runden um die Teiche warten dieses Jahr auch wieder auf die Teilnehmer des Nordic-Walking-Cups.

Der Nordic-Walking-Cup findet wieder in fünf Orten statt – am 10. August beispielsweise in Buntenbock. Archivfoto: Neuendorf

Der Nordic-Walking-Cup findet wieder in fünf Orten statt – am 10. August beispielsweise in Buntenbock. Archivfoto: Neuendorf

Einzig die Reihenfolge der Austragungsorte ist in diesem Jahr geändert. Der Auftakt ist in Bad Grund für den 2. Juni geplant. Es folgen die Termine am 16. Juni in St. Andreasberg, am 10. August in Buntenbock sowie am 1. September in Clausthal-Zellerfeld. Den Abschluss bietet Altenau am 29. September.

See- und Sommerfest

Die Veranstalter hatten im vergangenen Jahr Pech mit dem Wetter beim See- und Sommerfest im Waldseebad. Umso mehr hofft die Tourist-Information diesmal auf mehr Sonnenschein. Das Familienprogramm mit sportlichen Wettbewerben zu Wasser und an Land geht am 21. Juli über die Bühne.

Lichterfest

Auch wenn für das vorherige Lichterfest in Altenau schlechtes Wetter prognostiziert wurde, hat die Veranstaltung so viele Leute an den Okerteich angezogen wie niemals zuvor. Das zeigt laut Dundler, dass das Konzept gut ankommt. In diesem Jahr sind die Feierlichkeiten für den 3. August angesetzt.

Für das diesjährige Lichterfest in Altenau soll es neue Lichtakzente geben. Archivfoto: Neuendorf

Für das diesjährige Lichterfest in Altenau soll es neue Lichtakzente geben. Archivfoto: Neuendorf

Es soll neue Lichtakzente um einen Teil des Teichs geben. Die bewährten Lichterboote sollen wieder in der Dämmerung ausgesetzt werden.

Fisch- und Angelwoche

Nachdem das Fisch- und Angelfest im vorigen Jahr erstmals auf eine ganze Woche ausgeweitet wurde, findet das Format auch 2024 so Wiederholung. Vom 5. bis 11. August dreht sich in Clausthal-Zellerfeld und den Ortsteilen alles ums Angeln. Neben den Vorführungen und Aktionen an mehreren Teichen gibt es Vorträge, einen Gourmetabend und Exkursionen. Dundler kündigt an, dass die Gäste Tipps von Köchen und Forellenräuchermeistern sowie Geheimrezepte erwarten. Für Kinder wird das Unterwasser-Forschercamp angeboten.

Jubiläumsfest

Das wohl größte Fest seit Langem in Clausthal-Zellerfeld steht im September an, nämlich das Jubiläumsfest. Vom 6. bis 8. September lädt die Stadt gemeinsam mit den Tourist-Informationen Oberharz ein – anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Zusammenschlusses Clausthal und Zellerfeld. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie feiert gleichzeitig sein 500-jähriges Bestehen der Bergbehörde. Highlights sind die Auftaktparty mit 89.0 RTL, die große Bergparade und das Bürgerfrühstück.

Investorenforum

Das seit 2010 in unregelmäßigen Abständen stattfindende Investorenforum Harz soll im November 2024 erneut in Altenau rund um das Thema Outdoorerlebnisse stattfinden. Ziel ist es laut der Ankündigung, touristische Akteure zu verbinden, Mut zu machen, Kooperation und Unterstützung zu fördern.

Weitere Veranstaltungen

Ergänzend zu den größeren Events wird es kleine Aktionen und Themenabende geben, wie zum Beispiel die Harzer Gourmettage oder ein Musikkonzert im Racepark Schulenberg. So sollen besondere Locations in den Vordergrund gestellt und in jedem der Oberharzer Orte etwas angeboten werden. Die Termine stehen laut Dundler jedoch noch nicht final fest. Auch weitere Veranstaltungen wie das Escape-Game für Mensch und Hund am27. und 28. April werden durch die Tourist-Informationen unterstützt. Zudem sind zu Ostern kleine Aktionen für Familien geplant, genau wie zur Adventszeit die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum. Ob das Indian Summer Race im Herbst mit Schlittenhunden wieder stattfindet oder durch ein anderes Event ersetzt wird, ist Dundler zufolge aktuell ebenfalls noch offen. Fakt ist jedenfalls, dass die Veranstaltung im vergangenen Jahr nicht unbedingt große Menschenmassen angezogen hat.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region