Alle Artikel zum Thema: Investor

Investor

Politik gibt Rückendeckung

GZ Plus Icon Weiter beim Pfalzquartier: Ziel ist Baureife für das Filetstück

Nach dem Ratstreffen zum Pfalzquartier hinter verschlossenen Türen verspürt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) viel Rückenwind für ihren Fahrplan. Das Projekt soll bis zur Baureife weiterentwickelt und anschließend ausgeschrieben werden.

Investor Heiko Rataj stellt Pläne vor

GZ Plus Icon Durch Harzburgs Märchenwald soll eine Mini-Achterbahn sausen

Der Bad Harzburger Märchenwald hat eine lange Tradition, ist aber mittlerweile in die Jahre gekommen. Das finden nicht nur viele Besucher, sondern auch der neue Eigentümer Heiko Rataj. Er hat bereits Ideen für eine Neugestaltung des kleinen Parks.

20-Millionen-Projekt

GZ Plus Icon Investor plant Mehrgenerationenhaus für Liebenburg

Geht es im ehemaligen Altersheim St. Theresienstift weiter? Vier Jahre ruhte das Projekt, dem ortsbildprägenden Gebäude neues Leben einzuhauchen. Nun kündigt der Investor die Wiederaufnahme seiner Pläne für das alte Gebäude an. Was ist geplant?

Wände komplett geliefert

GZ Plus Icon St. Andreasberg: Zwei Häuser stehen nach kurzer Zeit

Es ist schon faszinierend, zu sehen, wie schnell ein kleines Haus zusammengebaut werden kann. Manja und Elmar Stute aus St. Andreasberg investieren in den Standort, errichten derzeit zwei sogenannte Tiny-Häuser und informieren über ihre Planungen.

Kosten nicht mehr tragbar

GZ Plus Icon Zu hohe Grundsteuer: Paintballanlage schließt zum 27. Juli

Der Entschluss steht fest. Weil die Grundsteuer erheblich erhöht worden ist, schließt Martin Raschke die Paintballanlage in St. Andreasberg zum 27. Juli dieses Jahres. Im GZ-Gespräch nennt er genaue Zahlen und erläutert diesen Schritt.

Fachausschuss unterstützt Vorhaben

GZ Plus Icon „Ahorn-Hotel“: Bald können die Kinder ins Spielehaus einziehen

Große Bedenken der sogenannten Träger öffentlicher Belange gegen den Bau eines Spielehauses am „Ahorn-Hotel“ in Braunlage gibt es nicht. Allerdings hat der Fachausschuss darüber gesprochen, dass in der Nähe Mangan abgebaut worden ist.

Jahresrückblick 2024 – Langelsheim

GZ Plus Icon Sudarshan kauft Heubach-Gruppe auf

Nach der Insolvenz übernahm der indische Konzern Sudarshan Chemical das Unternehmen in Langelsheim und die Heubach-Gruppe.

80-jähriger Investor kauft Harz-Guss

GZ Plus Icon US-Amerikaner Hugh Aiken lässt die Belegschaft in Zorge hoffen

Ein 80-jähriger US-Investor, der in Paris lebt, kauft die problembehaftete Eisengießerei Harz-Guss in Zorge, die seit Jahren um eine Stromleitung kämpft: Es klingt wie eine Geschichte mit vielen Fragezeichen, aber die Belegschaft schöpft Hoffnung.

Investition in St. Andreasberg

GZ Plus Icon Landesinnungsverband der Dachdecker baut eine neue Doppelhalle

Nicht mehr nur Dachdecker will das Ausbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen und Bremen in St. Andreasberg fortbilden. Deshalb will sich die traditionsreiche Dachdeckerschule jetzt um eine Doppelhalle in der Mühlenstraße erweitern.

Kritik am Landkreis

GZ Plus Icon Streit in St. Andreasberg um Hotel-Abriss

Um den Abriss der ehemaligen Pension „Haus Hase“ in St. Andreasberg ist ein Streit entstanden. Das Investoren-Ehepaar Manja und Elmar Stute wirft dem Landkreis Goslar Willkür vor, die Behörde kann die Kritik nicht verstehen und weist sie zurück.

24 neue kleine Häuschen

GZ Plus Icon „The Hearts Hotel“ will sich in Braunlage erweitern

Für Streit sorgte im Vorfeld vor allem die Nutzung des Braunlager Rundwegs. Nun hat sich der Rat mit den geplanten Investitionen von „The Hearts Hotel“ befasst. Inhaber Meik Lindberg informierte zudem über die Millionen-Investition.

Stattlicher Betrag

Projekt Harzer Klosterdörfer fördert auch Privatinvestitionen

Noch bis Ende 2026 läuft das Förderprojekt „Harzer Klosterdörfer“. Dabei werden öffentliche, aber auch private Investitionen in St. Andreasberg unterstützt. Mit wie viel Geld und was, darüber informiert das Büro „Mensch und Region“ aus Hannover.

Wetterprobleme im Oberharz

GZ Plus Icon Torfhaus: Endlich „finale Bauarbeiten“ am Harzturm?

Eine erste Teilöffnung des Harzturms in Torfhaus gab es bereits im November 2023, doch fertig war die Touristenattraktion noch nicht. Der Eröffnungstermin der Rutsche ist weiterhin unklar. Das Wetter spielt laut Geschäftsführer die größte Rolle.

1200 Quadratmeter Fläche

GZ Plus Icon Was tut sich in Clausthals altem Postamt?

Vor anderthalb Jahren haben Daniel Bode und Alexander Kornehl das alte Postamt auf dem Clausthaler Kronenplatz gekauft. Äußerlich zeigt sich seitdem keine Veränderung, die Eigentümer sehen aber Fortschritte. Die Fassadensanierung ist für 2025 geplant.

Stadt verhandelt mit Investor

GZ Plus Icon Hotelpläne für Brachland am Goslarer Bahnhof

Auf der Brachfläche am Goslarer Bahnhof, die als ehemaliger Zirkusabladeplatz bekannt ist, könnte ein neues Hotel entstehen. Die Stadt verhandelt nach eigenen Angaben mit einem Investor, der ein Angebot für das rund 1500 Quadratmeter große Grundstück abgegeben hat.

Pläne für die Krämerei am Ortseingang

GZ Plus Icon Hahnenklee: Supermarkt soll Wachstumsmotor werden

Mit einem kleinen Supermarkt am Ortseingang wollen Investoren eine lange beklagte Versorgungslücke in Hahnenklee stopfen. Das ist lange bekannt. Wer hinter der Krämerei steckt und was sich die beiden Kaufleute für ihren Markt vorstellen, weiß die GZ.

Thema beim Neujahrsempfang

St. Andreasberg: Investitionen von 2,385 Millionen Euro

Ein positives Bild zeichnete Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner beim offiziellen Neujahrsempfang der Bergstadt. In St. Andreasberg werde kräftig investiert und die Zahl der Einwohner werde steigen. Zudem forderte er eine Belebung des Kurhauses.

Walpurgis und Lichterfest

So sieht der Veranstaltungskalender 2024 im Oberharz aus

Beim Veranstaltungskalender für 2024 setzen die Tourist-Informationen Oberharz auf die Weiterentwicklung bewährter Formate. Sie haben aber auch einige Neuerungen parat. Die GZ liefert einen Überblick über die größten Veranstaltungen.

Bei Engelade

Investor will Flächen für Gewerbegebiet Triftstraße-Nord

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Seesen hat einen Käufer für die Flächen im erweiterten Gewerbegebiet Triftstraße-Nord bei Engelade gefunden. Mit der Zustimmung des Stadtrates ist der Verkauf der rund 80.000 Quadratmeter großen Fläche besiegelt.

Feuerwehrhaus wird Gaststätte

GZ Plus Icon Millioneninvestition mit „Roof-Top-Bar“ in Braunlage

Für mehrere Millionen Euro wird das ehemalige Feuerwehrhaus in eine Gaststätte mit mehr als 200 Plätzen umgebaut. 30 Mitarbeiter sollen beschäftigt werden. Neueste Attraktion ist der Bau einer Dachterrasse mit 72 Plätzen, die „Roof-Top-Bar“.

Investition in Millionenhöhe

GZ Plus Icon Hotel am Wolfstein soll Ostern 2024 öffnen

Nach einer umfassenden Sanierung soll das Hotel am Wolfstein zu Ostern 2024 eröffnet werden. Zwölf Zimmer und drei Suiten werden den Gästen zur Auswahl stehen. Bereits vor Beginn der Pandemie nahm das Restaurant „Zwei Jahreszeiten“ den Betrieb auf.

Investor hat eine Idee

GZ Plus Icon Rettung in Sicht für den maroden Harzburger Bahnhof?

Für den Bad Harzburger Bahnhof, dessen Zustand sich immer weiter verschlechtert, gibt es Hoffnung. Investor Dirk Junicke schlägt die Gründung eines Fördervereins vor, der das Gebäude kaufen müsste. Vorbild ist das Schloss Blankenburg.

Mutige Investition

GZ Plus Icon So sieht Wildemanns neues Kaffeehaus aus

Dustin Hölzer ist eigentlich gelernter Maschinenbauingenieur. Nun hat er sich ohne Vorkenntnisse an das Abenteuer Gastronomie gewagt. Er hat in Wildemann ein Kaffeehaus eröffnet, die Torten bäckt er selbst. Die GZ hat sich dort umgeschaut.

Schandfleck bekommt neues Leben

GZ Plus Icon Teileröffnung beim Wildemanner Hotel Georgenhöhe

Das Wildemanner Ehepaar Grothe hat viel Arbeit und Liebe ins Hotel Georgenhöhe gesteckt. Für den 15. September ist erst einmal eine Teileröffnung des Cafés geplant. Aber die beiden Investoren und ihre Familien haben noch viel vor mit dem Grundstück.

Zwei Firmen unter einem Dach

Investition von einer Million Euro in den Standort Braunlage

Das Ingenieurbüro Heise und die Firma Heise Haustechnik sind jetzt unter einem Dach. Beide Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge zusammen mehr als eine Millionen Euro investiert, um das ehemalige Kurmittelhaus für ihre Zwecke umzubauen.

Erster Lohn aus Insolvenzgeld fließt

Goslarer Firmenpleite: Was ist der Kern von Alape?

Insolvenzverwalter Silvio Höfer forscht ebenso wie die Arbeitnehmerseite weiter nach den Ursachen für die Alape-Pleite. Eine Lösung kann aus beider Sicht nur ein Investor bringen, der das Unternehmen fortführt. Aber was ist der Kern des Geschäfts?

Geht das Projekt weiter?

Erbprinzentanne: Geschäftspartner des toten Investors meldet sich

Erbprinzentannen-Investor Guoguang Guo stellte im vergangenen Jahr noch millionenschwere Pläne für die leer stehende Immobilie vor. Dann starb er plötzlich. Jetzt hat sich sein ehemaliger Geschäftspartner Sze Yung Cheng in einem Brief an die GZ gewandt.

Bürgerbegehren

GZ Plus Icon Kommentar: Stadthallen-Geld, Investoren-Ideen und Wendehälse

Die neue Halle und das gesamte Pfalzquartier halten seit einiger Zeit Bürger, Politiker und die Stadt Goslar auf Trab. Nun steht zur Debatte, welcher Investor besser und günstiger ist. GZ-Redakteur Frank Heine hat sich Gedanken gemacht.

Chinesisches Großprojekt

GZ Plus Icon Erbprinzentannen-Investor tot: Wie geht es weiter?

Nach dem Tod des Mitgesellschafters der Erbprinzentanne-Gesellschaft Guoguang Guo wurde seine Wohnung polizeilich versiegelt, was zu Gerüchten in Clausthal-Zellerfeld führte. Nun melden sich Staatsanwaltschaft und Gesellschaft auf GZ-Anfrage zu Wort.

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Ehemalige Oberharzer Reha-Klinik

GZ Plus Icon Chinesen wollen 100 Millionen in Erbprinzentanne investieren

Ein chinesischer Großinvestor will ab Februar die seit zehn Jahren leer stehende Erbprinzentanne für 100 Millionen Euro umbauen. Ein Zentrum für chinesische Medizin soll entstehen. Der Landkreis äußert jedoch Bedenken zu einem Baustart im Februar.