Investition von einer Million Euro in den Standort Braunlage

Konstrukteure, die von Braunlage aus deutschlandweit tätig sind, und gemeinsam ein Ingenieurbüro im ehemaligen Kurmittelhaus betreiben: Dirk Baumgart, Eike Ponel und Stefan Heise (von links) vor einem Werk der Künstlerin Alida Bohnen. Foto: Eggers
Das Ingenieurbüro Heise und die Firma Heise Haustechnik sind jetzt unter einem Dach. Beide Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge zusammen mehr als eine Millionen Euro investiert, um das ehemalige Kurmittelhaus für ihre Zwecke umzubauen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Das Kürzel „HB“ steht nicht nur für die Hansestadt Bremen oder lokal gesehen das Ingenieurbüro Heise und Baumgart, sondern auch für „Hammerbude“. So nennt Stefan Heise das ehemalige Kurmittelhaus im Ramsenweg. In dem Gebäude neben dem Hallenbad, das fast 20 Jahre leer stand, sind jetzt eben jenes Ingenieurbüro und neuerdings auch die Firma Heise Haustechnik untergebracht.
In der vergangenen Woche feierten beide Unternehmen offiziell die Eröffnung der „Hammerbude“. Mehr als eine Million Euro haben sie investiert. „Der Vorteil liegt klar auf der Hand“, sagt Stefan Heise, der zum einen am Ingenieurbüro beteiligt ist, und zum anderen die Firma Heise Haustechnik, die seit 87Jahren in Familienhand ist, noch allein betreibt. Der gemeinsame Sitz unter einem Dach sorge für Synergien.
Idee in die Tat umgesetzt
„Wir müssen nicht mehr für jedes Werkzeug oder für die Klärung bestimmter Fragen in die Lauterberger Straße und umgekehrt fahren“, sagt er. An diesem Standort war Heise Haustechnik jahrzehntelang tätig. Das Ingenieurbüro ist schon einige Zeit im ehemaligen Kurmittelhaus untergebracht, die Räume, in denen sich jetzt der Handwerksbetrieb befindet, standen aber vorher leer. „Uns war nicht ganz klar, was wir damit machen sollten“, erklärt Stefan Heise.
Im Gespräch seien unter anderem Wohnungen oder Abstellräume gewesen, ergänzt seine Frau Martina, die sich vorrangig um das Unternehmen Heise Haustechnik kümmert. „Und da fragte unsere Tochter Lotta, ob wir nicht beide Firmen unter ein Dach bringen wollen“, sagt sie weiter. Eine Idee, die dann auch wenig später in die Tat umgesetzt worden sei.

Die Firma Heise Haustechnik ist nach wie vor fest in Familienhand (von links): Martina, Stefan und Lotta Heise. Foto: Eggers
In dem modernisierten und umgebauten Haus arbeiten jetzt 65 Beschäftigte, davon 35 für das Ingenieurbüro, das seit 2020 Eike Ponel als neuer Partner verstärkt. Dirk Baumgart und Stefan Heise kennen sich seit ihrem Studium, haben sich danach 1992 gemeinsam mit dem Büro selbstständig gemacht und sitzen auch noch heute gemeinsam in einem Büro. „Wir ergänzen uns einfach“, sagen sie.
Insgesamt gibt es in dem Gebäude jetzt 35 Büroräume, in vielen stehen dabei jeweils zwei Tische und Stühle. Ausbildung wird in beiden Firmen großgeschrieben. Heise und Baumgart bietet dabei auch ein duales Studium an der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel an und beschäftigt derzeit vier duale Studenten. Außerdem bildet das Büro zwei Systemplaner aus. Bei Heise und Baumgart sind insgesamt sieben Auszubildende beschäftigt, fünf davon im gewerblichen Bereich. Den Gas- und Wasserinstallateur gibt es dabei nicht mehr. Der Beruf heißt jetzt Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Tochter Lotta Heise hat ihn gerade ausgelernt.
Ein echter Blickfang
Die 26-Jährige will den Handwerksbetrieb übernehmen, so wie ihr Vater ihn 1999 von seinem Vater Kurt übernommen hatte, der ihn bereis in zweiter Generation führte. Lotta Heise hat zwar nach dem Abitur Orthobionik in Göttingen studiert und danach als Akademikerin bei der Firma Otto Bock in Duderstadt gearbeitet, sich dann aber noch einmal umorientiert. Sie will jetzt die Meisterschule in Kassel besuchen und dann ins Unternehmen einsteigen.
Vieles von der alten Bausubstanz blieb erhalten, sodass die 65 Mitarbeiter in einem modernen Gebäude mit Industrie-Design sitzen. Für den großzügigen Eingangsbereich hat die Braunschweiger Künstlerin Alida Bohnen, die mit der älteren Heise-Tochter Emma befreundet ist, ein großes Bild mit mehreren Elementen gefertigt, das ein echter Blickfang ist.
Außenanlagen in Arbeit
Noch nicht abgeschlossen sind die Außenarbeiten. Zwar ist hinter dem Haus schon Rollrasen verlegt, aber es soll vieles noch gepflastert, der Parkplatz umgestaltet und einige Bäume gepflanzt werden, zudem soll der Steingarten verschwinden, der derzeit noch am Gebäude steht. „Das ist gerade aus Umweltschutzgründen nicht mehr zeitgemäß“, sagt Martina Heise. Und Umwelt- und auch Klimaschutz ist beiden Unternehmen ein Anliegen, unterstreicht Stefan Heise. Der 58-Jährige kündigt an, dass der neue Firmensitz bis 2030 klimaneutral betrieben werden soll.
Das Ingenieurbüro Heise und Baumgart plant seit 1992 technische Gebäudeausrüstung in Bestands- und Neubauten, im öffentlichen und privaten Wohnungsbau, im Hotel- und Apartmentanlagenbau, für Geschäftshäuser und Einkaufsmärkte, für Kliniken, Altenwohnheime, Kindergärten- und Schulbauten. Bereits seit 1936 ist der Handwerksbetrieb Heise Haustechnik in Braunlage und Umgebung in den Bereichen Heizung, Bad, Schwimmbadtechnik, Sanitär- und Lüftungsbau im Einsatz.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.