Alle Artikel zum Thema: Unternehmen

Unternehmen

Brüssel

EU treibt Plan für Nutzung von russischem Vermögen voran

Die EU treibt die Planungen für die Nutzung von eingefrorenem russischen Staatsvermögen für die Ukraine voran. Beim Herbstgipfel der Staats- und Regierungschefs wurde die EU-Kommission damit beauftragt, so bald wie möglich Optionen dafür vorzulegen, wie der Finanzbedarf (...).

Deutsche Bahn

Neue Bahnchefin: 2026 Jahr des großen Umbaus

Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, will den bundeseigenen Konzern umkrempeln: mehr Verantwortung in die Fläche, schlankere Strukturen in der Zentrale. Was haben die Fahrgäste davon?

Umfrage

85 Kommunen erhöhen Gewerbesteuer

Niedersachsens Unternehmen müssen vielerorts mehr Gewerbesteuer zahlen. Vor allem eine Gemeinde sticht hervor. Der IHK bereitet der Trend Sorge.

Folge der VW-Dieselaffäre

Fehlverhalten bei VW: Mehr als 500 Entlassungen

In diesem Jahr sind allein an den sechs deutschen VW-Standorten mehr als 300 Mitarbeiter rausgeflogen. Darüber wurde die Belegschaft intern informiert. Auch die Gründe werden dabei benannt.

Gerlingen

Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen

Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, teilte das Unternehmen aus Gerlingen bei Stuttgart mit. Zuvor hatte (...).

Rüstungsindustrie

Rheinmetall verspricht sichere Jobs bei Lürssen-Deal

Deutschlands größter Rüstungskonzern steht vor der Übernahme der Marinesparte der Bremer Werftengruppe Lürssen. Noch laufen die Verhandlungen - für die Beschäftigten gibt es nun ein positives Signal.

Handelsstreit

China erhöht Druck auf Nvidia

Die chinesische Wettbewerbsaufsicht nimmt Nvidia wegen einer fünf Jahre zurückliegenden Übernahme unter die Lupe. Der Chipkonzern muss schon länger zwischen Washington und Peking manövrieren.

Prothesenhersteller

Ottobock will 2025 an die Börse gehen

Ottobock plant den Börsengang noch in diesem Jahr. Was das Medizintechnik-Unternehmen mit dem angestrebten Erlös von 100 Millionen Euro vorhat.

Firmengründung im Klassenzimmer

GZ Plus Icon Landkreis Goslar unterstützt Projekt für Jung-Unternehmer

Der Wirtschaftsausschus des Landkreises Goslar sprach sich einstimmig für das Projekt „SEE Future“ aus, das Schülern in Workshops die Kenntnisse für eine eigene Unternehmensgründung vermitteln möchte. Kosten soll es den Landkreis 30.000 Euro.

Künstliche Intelligenz

US-Behörde startet Chatbot-Untersuchung

Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen.

Börse

Porsche fliegt aus dem Dax

Der Sportwagenbauer Porsche steigt aus dem deutschen Aktien-Leitindex Dax in den Index für mittelgroße Unternehmen (MDax) ab. Das teilte die Deutsche Börse mit.

Tourismus

Harzer Schmalspurbahnen vor tiefgreifendem Wandel

Um den Betrieb der beliebten Harzer Schmalspurbahnen aufrechtzuerhalten, braucht es mindestens 800 Millionen Euro – und grundlegende Veränderungen. Die Kosten könnten aber noch höher sein.

Informationsbedarf

Studie: Firmen informieren vor Ausbildung zu wenig

Ob Bezahlung oder Ablauf der Bewerbung - was Unternehmen angehenden Auszubildenden bieten, ist das eine. Wie sie darüber informieren das andere. Eine Umfrage offenbart hier eine große Lücke.

Lieferdienst in der Kritik

Lieferando-Fahrer protestieren gegen Jobabbau

Wer heute in Hannover, Braunschweig und Göttingen bei Lieferando bestellt, muss womöglich mit Verzögerungen rechnen. Die Fahrerinnen und Fahrer streiken 24 Stunden.

Fahrdienstvermittler

Uber-Angebot für Frauen: Etwa doppelte Wartezeit

Bei Uber können Frauen in einigen Städten seit drei Monaten Fahrten mit Fahrerinnen buchen - müssen dann aber etwas mehr Wartezeit in Kauf nehmen. Das Angebot soll bald ausgeweitet werden.

Zu Unrecht zur Kasse gebeten?

Beschwerden über private Parkfirmen in Niedersachsen

Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Auto-Kennzeichen oft per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.

Trotz Konjunkturflaute

Mehr größere Betriebe gegründet

Die schwierigen wirtschaftlichen Zeiten halten Gründerinnen und Gründer nicht ab: Die Zahl der Gewerbegründungen steigt. Allerdings geben auch viele Betriebe auf.

Tourismus

Tui hebt Gewinnprognose trotz Konkurrenzkampf an

Der Reiseveranstalter Tui erwartet weniger Umsatzwachstum als bisher, rechnet aber mit einem höheren operativen Gewinn. Die vollständigen Quartalszahlen will der Konzern am Mittwoch vorlegen.

Insolvenzstatistik

Stärkster Anstieg der Firmenpleiten seit Oktober

Die Konjunkturflaute macht der Wirtschaft zu schaffen. Die Pleitezahlen steigen wieder deutlicher. Doch Experten schränken ein: Nicht an jeder Schieflage sind die äußeren Umstände schuld.