Alle Artikel zum Thema: Investitionen

Investitionen

Investitionen auf dem Ravensberg

GZ Plus Icon Investoren planen Hotel und Ferienwohnungen und ein Sportangebot

Für den Ravensberg in Bad Sachsa gibt es seit vielen Jahren Pläne, mehrere Bürgermeister haben daran gearbeitet. Nun soll der Berg zunächst mit Versorgungsleitungen erschlossen werden, damit auf ihm ein Hotel und Ferienhäuser entstehen.

6,5 Millionen Euro Fördergeld

GZ Plus Icon Ehemalige Lungenklinik in Ballenstadt wird zum „Gesundheitshaus“

Die ehemalige Lungenklinik in Ballenstedt, die 2023 in die Insolvenz ging, wird als „Gesundheitshaus“ wiederbelebt. Träger des geförderten Vorhabens ist die Evangelische Stiftung Neinstedt, die zuletzt Mitgesellschafterin der Lungenklinik war.

Für Sanierung

Staatstheater Hannover bekommt 28 Millionen Euro

Kurz vor dem Start der neuen Intendanz erhält das Staatstheater Hannover eine kräftige Finanzspritze. Kulturminister Mohrs denkt schon über Deutschland hinaus. Die CDU kritisiert die Ankündigung.

Parkstraße im September voll gesperrt

GZ Plus Icon Hahnenklees Naturhotel-Investoren sagen Baustraße durch Wald zu

Zwei Nachrichten von Hahnenklees Großbaustellen lassen aufhorchen: Für die Naturhotel-Investoren sagt Malte Prien eine Baustraße durch den Wald zu. Der Bauverkehr fließt nicht durch den Ort. Die Parkstraße soll im September voll gesperrt werden.

Gießerei in Herzberg modernisiert

GZ Plus Icon Pleissner Guss schließt 6-Millionen-Euro-Programm ab

Die Herzberger Gießerei Pleissner Guss, die zur Georgsmarinenhütte gehört, hat ein 6 Millionen Euro umfassendes Modernisierungsprogramm abgeschlossen. Kernstück ist ein „vollständig digitaler“ Gießereibetrieb mit elektrisch betriebenen Schmelzöfen.

Goldene Aue, WvS und Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Millionen-Nachschläge, Container-Wechsel und Kontrollverluste

Bildung kostet. Wer wüsste ein besseres Lied davon zu singen als der Landkreis Goslar? Der Abriss der Goldenen Aue kommt eine Million Euro teurer. Auf das WvS-Finanzdesaster folgt eine (juristische) Prüfung. Ein Teil der RG-Container zieht bald um.

Anzeige

Viele Fördermittel für Dojo-Anbau

Goslar. Zum Richtfest werden einem Bauherren üblicherweise kleine Geschenke mitgebracht. Der Judo-Karate-Club freut sich über Spenden in Höhe von 40.000 und 10.000 Euro.

Noch im Februar soll es losgehen

GZ Plus Icon An der Okeraner Mehrzweckhalle beginnt bald der große Abriss

An der Okeraner Mehrzweckhalle beginnt demnächst der Abriss. Noch im Februar soll es so weit sein, berichtet Daniel Gintaut vom Goslarer Gebäudemanagement. Immenröder Löschwasser sowie zwei langzeitkaputte Fahrstühle sind weiterhin von Interesse.

Naturhotel und Ex-Schüßler-Sanatorium

GZ Plus Icon Mit Zögern: Hahnenkleer Ortsrat votiert für zwei Großprojekte

In Hahnenklee will Familie Prien aus Goslar die „Waldgarten“-Ruine durch ein modernes Naturhotel ersetzen. In Bockswiese wollen die Kolbe-Zwillinge aus Hannover Ferienwohnungen auf dem Areal der früheren Schüßler-Klinik bauen. Der Ortsrat sagt ja.

Kein Investor für Indoor-Angebot

GZ Plus Icon Kurhaus-Zukunft: Plötzlich ist das Schwimmbad wieder im Gespräch

Seit 2022 laufen die Bemühungen, für ein attraktives Freizeit-Angebot im Kur- und Kurmittelhaus mitten in Hahnenklee einen Investor zu begeistern. Der Erfolg ist gleich null. Plötzlich gibt es wieder Überlegungen, das Hallenbad wiederzubeleben.

Stattlicher Betrag

Projekt Harzer Klosterdörfer fördert auch Privatinvestitionen

Noch bis Ende 2026 läuft das Förderprojekt „Harzer Klosterdörfer“. Dabei werden öffentliche, aber auch private Investitionen in St. Andreasberg unterstützt. Mit wie viel Geld und was, darüber informiert das Büro „Mensch und Region“ aus Hannover.

Fels saniert sein Schienennetz

Investition in Ostharzer Werke Kaltes Tal und Rübeland

Für 600.000 Euro saniert der Goslarer Kalkproduzent Fels das Schienennetz in seinen Ostharzer Werken Kaltes Tal und Rübeland. Über die Schienen werden Fels-Kunden beliefert. Sachsen-Anhalt fördert die Arbeiten mit 300.000 Euro.

An sechs Schulen wird gearbeitet

GZ Plus Icon Stadt Goslar nutzt Ferien für Grundschul-Bauarbeiten

Neue Beleuchtung, neue Decken, neue Farbe an der Wand: Die Stadt Goslar investiert während der Sommerferien fast 430.000 Euro in die Infrastruktur von sechs Grundschulen. Am meisten Geld fließt nach Jürgenohl.

Bundesregierung

GZ Plus Icon Kein weiteres Milliardenprogramm zum Kita-Ausbau

In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP auf ein Programm zum Kita-Ausbau verständigt. Doch jetzt wo das noch laufende Programm ausläuft sieht es so aus, als gäbe es keine Neuauflage.

Harzinternes Schlusslicht

GZ Plus Icon Hahnenkleer Tourismusverein sorgt sich um die Kurort-Investoren

Nach den Streitereien zuletzt im Ortsrat sorgt sich der Verein Hahnenklee-Bockswiese Touristik um das Ansehen des Kurorts bei Investoren. Es fehlten vor allem hochwertige Betten, beklagt Vorsitzende Lydia Böttcher. Der Ort hinke harzintern hinterher.

Zum Streit im Oberharzer Kurort

GZ Plus Icon Kommentar: Ein jeder in Hahnenklee beginne bei sich selbst

Muss sich Hahnenklee ernsthafte Sorgen um seine Tourismus-Zukunft machen, weil der Ortsrat untereinander zerstritten ist und derzeit kein gutes Bild abgibt? GZ-Redakteur Frank Heine macht sich Gedanken, wie die Situation zu lösen sein könnte.

Thema beim Neujahrsempfang

St. Andreasberg: Investitionen von 2,385 Millionen Euro

Ein positives Bild zeichnete Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner beim offiziellen Neujahrsempfang der Bergstadt. In St. Andreasberg werde kräftig investiert und die Zahl der Einwohner werde steigen. Zudem forderte er eine Belebung des Kurhauses.

Planungen für das Pfalzquartier

GZ Plus Icon Bürgerentscheid: Goslar stellt die Stadthallen-Frage

Die entscheidende Frage im Frühjahr 2024 lautet: „Sind Sie beim Neubau der Veranstaltungshalle im Kaiserpfalzquartier gegen eine finanzielle Beteiligung der Stadt an den Baukosten?“ Genau darum geht es im ersten Bürgerentscheid der Goslar-Historie.

Das sagen die Fraktionen zum Etat

GZ Plus Icon Goslarer Haushalt 2024: Rote Zahlen trotz Steuerrekord

Das Minus rutscht in den achtstelligen Bereich: Der Goslarer Rat hat gegen die Stimmen von Grüner Partei 42, den Linken und der Bürgerliste den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Wie schon im Vorjahr steht ein dickes Minus unter dem Strich.

Gebäude wird saniert

Niedersächsische Landesforsten investieren 500.000 Euro

Eine halbe Million Euro investieren die Niedersächsischen Landesforsten in den Standort Clausthal. Sie lassen derzeit das Dach und die Fassade des Forstamtsgebäudes erneuern. Zudem soll der Eingangsbereich barrierefrei gestaltet werden.

Lob und Kritik

GZ Plus Icon Im Zellerfelder Kurpark soll ein Baumhaushotel entstehen

Robert Windaus will den Zellerfelder Kurpark von der Kurbetriebsgesellschaft kaufen, um dort ein Baumhaushotel zu eröffnen. Von der Politik erhält er Zuspruch im Bauausschuss. Seit Bekanntwerden der Pläne hagelt es jedoch Kritik von Anwohnern.

Umbauten, Neubauten, Fahrzeug

Goslarer Vereine bekommen viel Fördergeld für Investitionen

Gute Nachrichten für den MTV Goslar, den SV Hahndorf, die DLRG-Ortsgruppe Goslar sowie die Judo-Karate-Club Sportschule Goslar: Die Stadt Goslar segnet für ihre Vorhaben Zuschüsse ab, die sich zwischen 13.750 und 305.551 Euro liegen.

Haushaltsentwurf 2024

Millionen für die Sanierung des Altenauer Glockenbergwegs

Die Ortsräte Altenau-Schulenberg und Wildemann sind die Ersten, die über den Haushaltsentwurf für 2024 gesprochen haben. Für das kommende Jahr steht ihnen wieder ein Ortsratsbudget zu. Außerdem sind Investitionen geplant.

SPD-Duo verweist auf Investitionen

Warum Goslars Politik Jürgenohl keinesfalls vergessen hat

Ist Jürgenohl wirklich dauerhaft benachteiligt, wie es manche Wortmeldung in der Goslarer Oktober-Ratssitzung Glauben machen wollte? Das Ratsduo Annett Eine und Torsten Röpke (SPD) macht eine eigene Rechnung für den Stadtteil auf.

Recycling in Herzog Juliushütte

GZ Plus Icon Chinesen investieren Millionen in Astfelder Firma

In Astfeld investiert die chinesische Vital-Gruppe weitere Millionen bei Pure Vital Metal Solutions und will bis Ende 2024 die Belegschaft auf bis zu 200 aufstocken. Seit der Übernahme hat der chinesische Mutterkonzern bereits kräftig investiert.

Richtfest am neuen Standort

GZ Plus Icon Fest: In Goslar auf dem Weg an Europas Spitze

Fünf Monate nach dem Spatenstich folgt das Richtfest: Die Fest GmbH drückt beim Bau ihrer neuen Zentrale im Gewerbegebiet Baßgeige aufs Tempo. Im Sommer 2024 soll die Serienproduktion von Elektrolyseuren starten, die größte ihrer Art in ganz Europa.

„Weltklasse-Projekt“

GZ Plus Icon Edeka investiert 30 Millionen Euro in Goslarer Marktkauf-Standort

Zum Start des neuen Marktkauf-Standorts in Goslar spricht der Vorstandssprecher der Edeka Minden-Hannover von einem „Weltklasse-Projekt“. Auch nennt er Zahlen, die in den Ankauf, Abriss und Neubau investiert wurden. Dennoch ist noch nicht alles fertig.

Mutige Investition

GZ Plus Icon So sieht Wildemanns neues Kaffeehaus aus

Dustin Hölzer ist eigentlich gelernter Maschinenbauingenieur. Nun hat er sich ohne Vorkenntnisse an das Abenteuer Gastronomie gewagt. Er hat in Wildemann ein Kaffeehaus eröffnet, die Torten bäckt er selbst. Die GZ hat sich dort umgeschaut.

Schandfleck bekommt neues Leben

GZ Plus Icon Teileröffnung beim Wildemanner Hotel Georgenhöhe

Das Wildemanner Ehepaar Grothe hat viel Arbeit und Liebe ins Hotel Georgenhöhe gesteckt. Für den 15. September ist erst einmal eine Teileröffnung des Cafés geplant. Aber die beiden Investoren und ihre Familien haben noch viel vor mit dem Grundstück.

Unternehmen investiert

Bad Sachsa erhält fast 50 Millionen Euro für Tourismus

Das ist eine stolze Summe: Ein Unternehmen aus Baden-Württemberg will in Bad Sachsa im Landkreis Göttingen fast 50 Millionen Euro investieren. Zunächst soll das Freizeitbad umgestaltet und ausgebaut werden. Weitere Maßnahmen sind zudem geplant.

Zwei Firmen unter einem Dach

Investition von einer Million Euro in den Standort Braunlage

Das Ingenieurbüro Heise und die Firma Heise Haustechnik sind jetzt unter einem Dach. Beide Unternehmen haben eigenen Angaben zufolge zusammen mehr als eine Millionen Euro investiert, um das ehemalige Kurmittelhaus für ihre Zwecke umzubauen.

Verein gründet Stiftung

GZ Plus Icon Sonnenberg-Kreis will das Haus Sonnenberg kaufen

Der Sonnenberg-Kreis gründet eine Stiftung, um damit das Internationale Haus Sonnenberg zu kaufen. Es geht die Angst um, dass das Gebäude von politisch rechten Gruppen genutzt werden könnte. Nach dem Kauf soll die Einrichtung saniert werden.

Geht das Projekt weiter?

Erbprinzentanne: Geschäftspartner des toten Investors meldet sich

Erbprinzentannen-Investor Guoguang Guo stellte im vergangenen Jahr noch millionenschwere Pläne für die leer stehende Immobilie vor. Dann starb er plötzlich. Jetzt hat sich sein ehemaliger Geschäftspartner Sze Yung Cheng in einem Brief an die GZ gewandt.

Intel und Daimler Truck

Harz will von milliardenschweren Investitionen profitieren

Halberstadts Landrat Balcerowski will von der geplanten milliardenschweren Intel-Ansiedlung in Magdeburg profitieren und hofft auf einen Effekt für den Wohnungsmarkt. Er fordert den Ausbau von Straßen um Halberstadt, wo außerdem Daimler Truck baut.

Für knapp 3,8 Millionen Euro

Verbesserter Hochwasserschutz an der Ilse in Veckenstedt

An der Ilse in Veckenstedt im Harz gibt es eine neue Hochwasserschutzanlage. Dabei wurden knapp 3,8 Millionen Euro aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes investiert.

Gegen die Beteiligung an Stadthalle

Information zum Bürgerbegehren im Goslarer Mach-Mit-Haus

Jetzt steht auch der Ort fest: Im Mach-Mit-Haus am Markplatz informiert Referent Roman Mölling aus Hannover am Dienstag, 13. Juni, über das Instrument Bürgerbegehren als Mittel der direkten Bürgerbeteiligung. Beginn ist um 19 Uhr.

Studie

GZ Plus Icon Mehr Investitionen in saubere Energien

Die Investitionen in erneuerbare Energien gehen bereits über die in fossile Energien hinaus. Nun heißt es Defizite in Schwellen- und Entwicklungsländern auszugleichen.

KfW-Kommunalpanel

GZ Plus Icon Gestiegene Preise und Zinsen - Kämmerer in Sorge

Deutschlands Städte, Gemeinden und Landkreise sind einer Studie zufolge relativ gut durch die Krisenjahre gekommen. Doch der Ausblick verdüstert sich. Das könnte Folgen für den Klimaschutz haben.

Für neuen Anstrich

GZ Plus Icon Gemeinde investiert 410.000 Euro in Braunlager Trinitatiskirche

Die Farbe blättert schon ab, der letzte Anstrich der Trinitatiskirche war 1972. Kein Wunder also, dass die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Landeskirche nun die Farbarbeiten in Auftrag gibt. Sie rechnen dabei mit 410.000 Euro Kosten.

Baupläne im Oberharz

Harzklub Buntenbock sieht Ferienhäuser kritisch

Bei seiner Jahreshauptversammlung äußert der Harzklub Buntenbock Befürchtungen, dass durch die geplante Erweiterung des Ferienresorts die „Ruhe des Dorfes“ gefährdet ist. Positiv blickt der Zweigverein auf Pflanzaktionen im vergangenen Jahr zurück.

Für mehr Kinderfreundlichkeit

GZ Plus Icon Altenauer Ortsrat will eine Hüpfburg kaufen

Es soll kinder- und familienfreundlicher werden: Der Ortsrat Altenau-Schulenberg hat sich dafür entschieden, für viel Geld eine Hüpfburg zu kaufen. Das soll die Attraktivität von Festen steigern. Geplant ist künftig auch eine Veranstaltung zum Jahresanfang.

Bau-Ausschuss

GZ Plus Icon Gemeinde darf endlich wieder mehr Geld ausgeben

Im Ausschuss für Feuerwehr, Bau und Umwelt Schladen-Werla einigen sich die Ratsherren darauf, dass die Kitas noch dieses Jahr mit W-Lan ausgestattet werden sollen, zudem sind die DGH-Sanierung und weitere Bauarbeiten Thema.

Haushalt 2023 verabschiedet

GZ Plus Icon Finanzlage im Landkreis Wolfenbüttel verschlechtert sich

Der Wolfenbütteler Kreistag hat den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Mehr als doppelt so hoch wie 2022 ist in diesem Jahr das Minus. Als Ursachen für die sich verschlechternde Lage werden der Ukraine-Krieg und die Pandemie genannt.

Stadt investiert

GZ Plus Icon An diesen Stellen in Bad Harzburg wird 2023 gebaut

Straßen, Gebäude und Leitungen – in Bad Harzburg stehen in diesem Jahr mehrere, ganz unterschiedliche Bauvorhaben an, die nahezu alle Einwohnerinnen und Einwohner betreffen. Die GZ gibt eine Übersicht über die Projekte und die Kosten.

Zentrallager für Ersatzteile

Mega-Summe: Daimler schafft 450 neue Jobs im Harz

Die Zahlen sind beeindruckend: Daimler Truck investiert eine große Millionen-Summe, um in Halberstadt sein Zentrallager für Ersatzteile zu bauen. Das soll Kunden weltweit versorgen. Die Politik hofft auf eine Sogwirkung durch die Investition.

Grußwort: Ingo Henze

GZ Plus Icon Stadt Langelsheim investiert trotz Energiekrise weiter

Das Grußwort des Langelsheimer Bürgermeisters Ingo Henze zum Jahreswechsel ist da. In diesem spricht er über den Ukrainekrieg und die Energiekrise. Und spricht seinen Dank allen ehrenamtlich Engagierten in der Stadt aus.

Industriepolitik

GZ Plus Icon IG-BCE-Chef warnt vor Abwanderung

Die USA pumpen Abermilliarden in den Aufbau der „grünen” Wirtschaft, China wird auch als Exporteur komplexer Produkte immer mächtiger. Und Europa? Der Gewerkschaftschef Vassiliadis warnt.

Energie

GZ Plus Icon IG-BCE-Chef: Brauchen neue Industriepolitik

Die USA pumpen Abermilliarden in den Aufbau der „grünen” Wirtschaft, China wird auch als Exporteur komplexer Produkte immer mächtiger. Und Europa? Gewerkschaftschef und Kanzler-Intimus Michael Vassiliadis warnt: Der Handlungsdruck im Kampf um Investitionen und Jobs wäc (...).

Suche nach weiteren Fördergeldern

Rund 4,5 Millionen Euro für die Grube Samson

Die Stadt erhält 2,3 Millionen Euro aus dem Programm „Zuschüsse für Kulturmaßnahmen“. Damit soll die Grube Samson aufgewertet werden, um ihre Geschichte besser zu präsentieren. Außerdem soll ein „Welcome Center“ errichtet werden.

Leerstehende Reha-Klinik

Millionen-Pläne für die Oberharzer Erbprinzentanne

Nach zehn Jahres Leerstand soll sich nun etwas tun in der Erbprinzentanne. Eine chinesische Gesellschaft will etwa 100 Millionen Euro investieren, um unter anderem ein Zentrum für traditionelle chinesische Medizin zu errichten.

Ehemalige Oberharzer Reha-Klinik

GZ Plus Icon Chinesen wollen 100 Millionen in Erbprinzentanne investieren

Ein chinesischer Großinvestor will ab Februar die seit zehn Jahren leer stehende Erbprinzentanne für 100 Millionen Euro umbauen. Ein Zentrum für chinesische Medizin soll entstehen. Der Landkreis äußert jedoch Bedenken zu einem Baustart im Februar.

Die alte Technik ist zu alt

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bergbahn: Neubaupläne sind vom Tisch

Die 93 Jahre alte Burgberg-Seilbahn braucht eine komplett neue Technik. Das ist angesichts des Alters der Anlage ein  kniffeliges Unterfangen. So kniffelig, dass zwischenzeitlich sogar der Bau einer neuen Seilbahn ins Auge gefasst worden war.

Zukunftsprojekt beim Recycling

Investition: Halbe Milliarde Euro ist für Oker aufgerufen

Die Zahl ließ beim Unternehmerfrühstück von „pro Goslar“ aufhorchen: Eine Investition in Höhe von einer halben Milliarde Euro sieht Professor Dr. Daniel Goldmann mittelfristig auf die Region Harz und konkret auf den Industriestandort Oker zukommen.

Red-Bull-Chef Mateschitz

Mit kleinen Dosen zum Imperium

Es begann mit einem Getränk in den frühen 1980er Jahren. Dietrich Mateschitz baute ein Imperium auf - eines, das die Sportwelt veränderte und mitprägte. Auch in Deutschland. Jetzt ist der einzige Oligarch Österreichs gestorben.

Mehr als 300.000 Euro investiert

GZ Plus Icon Campisis bauen Trattoria in Goslar zur „Casa da Enzo“ aus

Mehr als 300.000 Euro hat Familie Campisi bereits in das Haus von 1878 in der Bäckerstraße investiert, die „Casa da Enzo“ – und trotz Wiedereröffnung der Trattoria vor genau einem Jahr ist noch kein Ende in Sicht: Jetzt kommt das Nebenhaus dazu.

Thale als Besuchermagnet

GZ Plus Icon Millioneninvestitionen verwandeln den Hexentanzplatz

Sachsen-Anhalt investiert 10,2 Millionen Euro, um Hexentanzplatz und Bergtheater in Thale auszubauen und zu modernisieren. Der kleine Ort im Bodetal gilt als Touristenmagnet, und der Ostharz ist für Sachsen-Anhalt das erfolgreichste Urlaubsgebiet.

Weg für Investitionen frei

Landschaftsschutz light für neues „Naturhotel“ in Hahnenklee

Der Kreistag ermöglicht zwei Investitionen in Hahnenklee, indem er Flächen aus dem Landschaftsschutz entlassen hat. In einem Fall haben sich die Grünen quergestellt, die mit der SPD eine Mehrheit bilden. Das Vorhaben kann dennoch realisiert werden.