Investition: Halbe Milliarde Euro ist für Oker aufgerufen

Noch Zukunftsmusik: In Oker könnte mit einer Recycling-Anlage ein wichtiges Projekt der Kreislaufwirtschaft entstehen. Foto: Epping
Die Zahl ließ beim Unternehmerfrühstück von „pro Goslar“ aufhorchen: Eine Investition in Höhe von einer halben Milliarde Euro sieht Professor Dr. Daniel Goldmann mittelfristig auf die Region Harz und konkret auf den Industriestandort Oker zukommen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wie das gelingen kann? Wenn auf dem Weg zu einer „Circular Region“ als erster Großcluster eine Recycling-Anlage innerhalb einer „Zirkulären Batterie Produktion“ – auch auf dem alten Hütten-Areal – aufgebaut werden könnte.
Es gebe noch ein paar Fragezeichen, entschieden sei noch nichts, und man rede auch nicht von morgen oder übermorgen, erklärte der Vize-Präsident für Forschung, Transfer und Transformation der TU Clausthal am Samstag beim Unternehmerfrühstück von „pro Goslar“ und am Sonntag gegenüber der GZ. Aber eine Vielzahl von engagierten und auch großen Unternehmen sitze mit am Tisch, wenn dieses Szenario aktuell durchgespielt und geplant werde. Eine Recyclingregion Harz begreift Goldmann räumlich weit von Wolfsburg bis Kassel.
„Oder wir fahren frontal gegen die Wand“

Professor Dr. Daniel Goldmann Foto: Heine
Er stellte auch einen neuen TU-Werbeclip vor, in dem sich Clausthal temporeich und humorvoll als „Green University“ mit grünem Campus und blauer Kirche irgendwo zwischen Elend und Sorge, aber eben auch mit Freiheit gleich nebenan präsentiert.

Uwe Schwenke de Wall Foto: Heine
Einladung an den designierten Wirtschaftsminister
Für ein kommendes Frühstück hofft er auf den designierten Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) als Ehrengast. Er soll bei seinem dann schon zweiten Auftritt die Schwerpunkte künftiger niedersächsischer Wirtschaftspolitik und die Rolle des Harzes aufzeigen.