Alle Artikel zum Thema: Industrie

Industrie

Schaum für Matratzen und Sitze

Arabischer Staatskonzern übernimmt Chemiefirma Covestro

Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien.

Autoindustrie in der Krise

MAN streicht 2.300 Jobs - Autobranche mit Tiefstand

Die Autobranche baut in einem Jahr fast 50.000 Jobs ab - die nächste Hiobsbotschaft kommt von MAN. Dort trifft es mehrere deutsche Standorte. Aber auch in anderen Industrien entfallen Tausende Jobs.

Tabakkonsum

Millionen Raucher wollen nicht aufhören - was tun?

„Rauchen kann tödlich sein“ - das steht auf vielen Zigarettenpackungen. So wirklich abschreckend ist das nicht, viele Bürger greifen trotzdem zur Kippe. Tabakfirmen bringen Alternativen in Position.

Chiphersteller

Infineon setzt auf KI-Boom nach Gewinneinbruch 2025

Im abgelaufenen Geschäftsjahr schwächelten das Geschäft mit Halbleitern für Autos und erneuerbaren Energien. Gerade im Autobereich wünscht sich Konzernchef Hanebeck mehr Vorsorge bei den Kunden.

Bundestag

Grünes Licht für unterirdische CO2-Speicherung

Bestimmte Industriesparten stoßen besonders viel Kohlendioxid aus. Doch das ist schlecht für das Klima. Deswegen soll man CO2 unter dem Erdboden speichern dürfen. Umweltschützer sehen das kritisch.

Treffen im Kanzleramt

Lies: „Stahlgipfel darf kein Stuhlkreis werden“

Vor einem Monat stand die Autoindustrie im Fokus, nun die nächste Krisenbranche: Beim „Stahlgipfel“ geht es um die Zukunft der Stahlindustrie. Niedersachsens Ministerpräsident drängt auf Ergebnisse.

Autoindustrie

BMW kommt besser durch die Krise

BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da.

Rohstoffe und Fentanyl

Trump-Xi-Treffen: Das sind die Ergebnisse

Xi Jinping und Donald Trump haben sich in Südkorea getroffen. Es wurden laut dem US-Präsidenten Einigungen erzielt. Anderes wurde hingegen ausgeklammert.

Busan

Trump: Einigung mit China zu seltenen Erden

Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden hat US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten eine Übereinkunft mit Staats- und Parteichef Xi Jinping erzielt. Die Hindernisse seien aus dem Weg geräumt, die Vereinbarung gelte zunächst für ein Jahr, sagte Trump (...).

Rohstoffe und Fentanyl

Trump: Einigung mit China zu seltenen Erden

Nach dem Treffen mit Xi Jinping verkündet Donald Trump eine Einigung zu seltenen Erden. Was die Vereinbarung für die Industrie und die Exportkontrollen bedeutet.

Stuttgart

Gewinn bei Mercedes bricht um knapp ein Drittel ein

Der Gewinn des Autobauers Mercedes-Benz ist im dritten Quartal stark eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 31 Prozent von 1,71 Milliarden Euro auf 1,19 Milliarden Euro ab, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte.

Handelskonflikt

Trump: Freue mich sehr auf Treffen mit Xi

Erstmals seit 2019 treffen sich Trump und Xi wieder persönlich. Kurz vor diesem Höhepunkt seiner Asien-Reise äußert sich der US-Präsident noch einmal.

In turbulenten Zeiten

Vertrag von Bosch-Chef Hartung verlängert

Nur sieben Menschen standen jemals an der Bosch-Spitze. Jetzt verlängert Stefan Hartung seinen Dienstvertrag – und führt durch eine Zeit des Umbruchs.

Stuttgart

Sportwagenbauer Porsche meldet 95,9 Prozent Gewinneinbruch

Die Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Sport- und Geländewagenbauer Porsche in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Das Ergebnis nach Steuern brach im Jahresvergleich um 95,9 Prozent auf nur noch 114 Millionen Euro ein, (...).

Wolfsburg

Nächste Woche keine Produktionsstopps bei VW

Bei Volkswagen gibt es kommende Woche trotz der Chipkrise keine Produktionsausfälle. Nach heutigem Stand (Freitag, 24. Oktober) ist die Fahrzeug-Produktion an den deutschen Standorten in der kommenden Woche abgesichert, teilte der Konzern mit.

Früherer Ferrari-Manager

Dieser Manager wird neuer Porsche-Chef

Oliver Blume gibt den Chefposten bei Porsche ab. In Stuttgart-Zuffenhausen hinterlässt er gleich mehrere Baustellen. Sein Nachfolger kennt sich mit schnellen Autos aus.

Stuttgart

Oliver Blume soll als Porsche-Chef abgelöst werden

Der Manager Oliver Blume soll als Vorstandsvorsitzender des Sportwagenbauers Porsche abgelöst werden. Das Präsidium des Aufsichtsrats habe den Aufsichtsratsvorsitzenden beauftragt, Gespräche mit ihm über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen, (...).

Autoindustrie

Lies vor Autogipfel: E-Mobilität? Ja, aber

Niedersachsens Regierungschef hält am Ziel E-Mobilität fest, plädiert aber auch für Ausnahmen vom Verbrenner-Aus. Morgen beraten Politik und Branche bei Kanzler Merz über Wege aus der Autokrise.

Autoindustrie

Gewinnwarnung bei BMW

Nur zwei Stunden nachdem der Konzern steigende Absätze gemeldet hat, muss er seine Prognose einkassieren.