Alle Artikel zum Thema: Wirtschaft

Wirtschaft

Stadt Goslar will Grundstück kaufen

GZ Plus Icon Goslarer Betriebshof weicht in die Baßgeige aus

Der Plan ist geheim und wird aktuell hinter verschlossenen Türen beraten: Die Stadt will ein Areal in der Baßgeige kaufen – als Ausweichort für den Betriebshof und später als Dauerlösung für den Bevölkerungsschutz. Die GZ verrät, wo das ist.

Tourismus in Bad Harzburg

GZ Plus Icon „B&B“ am Kurpark: Braucht es wirklich noch ein Hotel?

Auf dem Grundstück des ehemaligen Kursaals an der Bad Harzburger Kurhausstraße entsteht ein neues Hotel. „Noch eins?“, mag sich der eine oder andere fragen. Hat die Stadt nicht schon genug? Das sagen die örtlichen Hoteliers und Gastronomen dazu.

Regierungsbündnis

Koalition will Aufschwung und Reformen

Nach einem Sommer mit viel Streit wollen sich Union und SPD auf Dinge konzentrieren, die Millionen Menschen betreffen - die Wirtschaft und das Soziale. Neue Spitzentreffen sind anvisiert.

Firmenfeier zum 80-jährigen Bestehen

GZ Plus Icon Am Dentallabor Gartner in der Baßgeige nagt kein Zahn der Zeit

Es begann 1945 mit Zahnprothesen für heimkehrende Soldaten: 80 Jahre Dentallabor Gartner sind eine Geschichte, die von technischem Fortschritt und individuellen Ansprüchen an ein makelloses Lächeln erzählen. Am 30. August wird gefeiert.

Arbeitskampf in der Brauerei

Dutzende Oettinger-Beschäftigte demonstrieren

Die Großbrauerei Oettinger leidet unter sinkendem Absatz, Gewerkschaft und Geschäftsführung attackieren sich im Tarifkonflikt. Die Arbeitnehmer werben um Unterstützung.

Baumamtsleiter gibt ein Update

GZ Plus Icon Neues Bad Harzburger Gewerbegebiet nimmt erste Formen an

An der K 46 im Norden Bad Harzburgs wird seit Mai ein neues Gewerbegebiet erschlossen. Dort müssen bis Ende 2026 Straßen, Kanäle und ein Kreisverkehr entstehen, damit es dafür noch Fördergeld gibt. Wird das Ziel erreicht? Die Stadt gibt ein Update.

Warum das Aus zu diesem Zeitpunkt?

GZ Plus Icon Tessner-Ausstieg beim Pfalzquartier: Spurensuche am Tag danach

Nach dem Ausstieg von Investor Hans-Joachim Tessner beim Pfalzquartier drängen sich Fragen auf: Warum kommt das Aus zu diesem Zeitpunkt? Wo liegen die tieferen Gründe? Und was passiert jetzt? Die GZ begibt sich auf eine Spurensuche.

Überraschend gutes Quartal

Bei der Commerzbank wächst die Zuversicht

Seit Herbst wehrt sich die Commerzbank gegen Begehrlichkeiten der Unicredit. Steigende Gewinne und höhere Ausschüttungen sollen die Aktionäre bei der Stange halten. 2025 läuft es besser als erwartet.

Regeln für Waren und Standorte

GZ Plus Icon Zum Schutz der Innenstadt: Neues Konzept für Goslars Einzelhandel

Zum Einkaufen ins Zentrum, weil dort Läden und Gastwirte für Aufenthaltsqualität sorgen: Goslars Innenstadt hat nach wie vor eine hohe Zentralität. Damit es so bleibt, wird dieser Raum geschützt. Jetzt hat die Stadt ihr Konzept erneuert.

Einkaufen an der Hildesheimer Straße

GZ Plus Icon Heiße Spur in Goslar: Zieht Edeka ins frühere Kaufland-Domizil?

An der Hildesheimer Straße stehen die Vorzeichen auf Veränderung: Immer mehr deutet darauf hin, dass Edeka mit seinem Markt die Seite wechselt und in die verlassene Kaufland-Immobilie zieht. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht.

Erfolgreicher Start-Up-Gründer

GZ Plus Icon Ein Goslarer mischt das Silicon Valley auf

Peter Tribelhorn (27) hat es mit seinem Start-up Hera in das renommierte US-Gründerzentrum Y Combinator im Silicon Valley geschafft. Sein Abitur legte er 2017 am Christian-von-Dohm-Gymnasium ab, jetzt bewegt er sich in der Elite der Tech-Gründer.

Karosseriebau mit langer Tradition

GZ Plus Icon Wie Pachel in Goslar Fachkräfte bindet und Oldtimer pflegt

Ob Feuerwehr-Quad oder Hochzeits-Traktor: Die Pachel GmbH in Goslar zeigt, wie Handwerkstradition, Unternehmergeist und gute Stimmung im Team einen Betrieb formen. Die Firma trotzt der Autokrise, doch es fehlen Fachkräfte.

Firma will sich vergrößern

GZ Plus Icon Vienenburger Schrott-Sortierer Bruno Neumann wird 75 Jahre alt

Das Vienenburger Unternehmen Bruno Neumann feiert sein 75-jähriges Bestehen. Die Firma sortiert Schrott aus Gelben Säcken und hat in jüngster Zeit die Grundstücke zweier Nachbarn übernommen. Eine Vergrößerung der Schrottmenge ist geplant.

Klingbeil-Berater als Festredner

GZ Plus Icon Südekums Party-Kampfansage an Goslars Ratsgymnasiasten von 2025

Es geht auch locker und flockig: Professor Dr. Jens Südekum ist RG-Abiturient von 1995 und inzwischen Berater von Finanzminister Lars Klingbeil. Am Freitag hält er die Festrede bei der aktuellen Entlassfeier, in der Erinnerungen Gesichter bekommen.

Im Alter von 74 Jahren gestorben

GZ Plus Icon Goslar trauert um den früheren Sparkassen-Direktor Ulrich Weiterer

Trauer um einen prinzipientreuen Mann der Wirtschaft: Der frühere Goslarer Sparkassen-Chef und Vorsitzende der Harzer Arbeitgeber Ulrich Weiterer ist tot. Er starb am 20. Juni im Alter von 74 Jahren. Er ist Träger der Goslarer Ehrenplakette.

Trotz Kritik von Bürgerbegehren-Seite

GZ Plus Icon Politische Mehrheit für Auslegen der Goslarer Pfalzquartier-Pläne

Nachdem die Politik in der Vorwoche zum Pfalzquartier nicht abgestimmt hatte, haben SPD und CDU jetzt den Weg für die weitere Planung freigemacht. Unterstützer des gescheiterten Bürgerbegehrens aus dem Vorjahr mahnen indes ein neues Gutachten an.

Russischer Präsident

Putin erwähnt erstmals eine Enkelin

Kremlchef Wladimir Putin spricht selten öffentlich über seine Familie. Bei einer Fragerunde mit internationalen Journalisten gab er nun ein neues Detail preis.

Metalogie statt pdv-Software

Goslarer Softwareunternehmen mit weiterem Neustart

Aus pdv-Software wird Metalogie: Das Unternehmen hat nicht nur einen neuen Namen, sondern auch eine neue Ausrichtung. Mit frischer Doppelspitze und Fokus auf Recycling und Circular Economy will Metalogie in Zukunft noch schlagkräftiger agieren.

Zuversicht trotz Krise

Goslarer Autozulieferer KKF profitiert von starker Mutter

Trotz Umsatzeinbruch und schwieriger Marktlage blickt der Goslarer Autozulieferer KKF Fels vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Geschäftsführer Steffen Bunse setzt auf Rückhalt der Mutterfirma, Solarstrom und stabile Kundenbeziehungen.

Vorwürfe „haltlos“

GZ Plus Icon Asphaltaufbereitung bei Harlingerode: IVH weist Kritik zurück

Nach teils scharfer Kritik an ihrer geplanten Asphaltaufbereitungsanlage auf dem Hüttengelände bei Harlingerode hat jetzt die verantwortliche Industriepark und Verwertungszentrum GmbH (IVH) Stellung bezogen. Sie entkräftet mögliche Befürchtungen.

Ein Überblick

GZ Plus Icon Anlage zur Asphaltaufbereitung: Was kommt da auf Bad Harzburg zu?

Die Industriepark und Verwertungszentrum GmbH (IVH), Tochter der Bettels-Gruppe, möchte eine Anlage zur Asphaltaufbereitung errichten. Geplant ist sie auf dem ehemaligen Hüttengelände zwischen Harlingerode und Oker. Doch worum handelt es sich genau?

Wirtschaftspolitik

Kabinett beschließt Unternehmensteuer-Paket

Schwarz-Rot hat der schwächelnden Wirtschaft große Versprechen gemacht - jetzt muss geliefert werden. Erster Schritt: Steuererleichterungen, die mehr Investitionen auslösen sollen.

Stimmung in der Wirtschaft

Ifo: Stimmung in ostdeutschen Unternehmen steigt wieder

Ostdeutsche Unternehmen zeigen sich wieder optimistischer. Das Ifo-Institut verzeichnet einen überraschend starken Anstieg des Geschäftsklimas – und macht dafür einen zentralen Faktor verantwortlich.

Geschäftsführer hört Ende Mai auf

GZ Plus Icon Jürgen Falkenhain verlässt die Goslarer VW-Kommandobrücke

Ende Mai ist Schluss mit dem Berufsleben: Geschäftsführer Jürgen Falkenhain steigt bei der Automobilgruppe Harz-Leine von der Kommandobrücke. Im April 2007 hatte er einen schwierigen Start, als der Familienbetrieb Stavenow Insolvenz angemeldet hatte.

Stahl-Projektbau Wentz investiert

GZ Plus Icon Neue Halle für 1,7 Millionen Euro entsteht in Langelsheim

Die Firma Stahl-Projektbau Wentz GmbH in Langelsheim investiert 1,7 Millionen Euro in eine 600 Quadratmeter große Halle auf einem Nachbargrundstück auf der Frau Sophienhütte Süd, weil mehr Produktionsfläche gebraucht werde.

Geplante Millioneninvestition

GZ Plus Icon List baut abgebrannten Standort in Quedlinburg neu auf

Nach dem verheerenden Brand in seiner Quedlinburger Niederlassung plant der Goslarer Lebensmittel-Großhändler List den Wiederaufbau des Standorts. Bis 2026 soll dort eine moderne „Markthalle“ entstehen.

Energiewende

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Wie Alkohol beim Stromausfall hilft

CO₂-neutral, kein Lärm und quasi überall einsetzbar: Die Whitecell-Gruppe hat in Clausthal-Zellerfeld einen Generator vorgestellt, der mit Methanol arbeitet. Er soll eine klimafreundliche Alternative zu klassischen Dieselgeneratoren werden.

Zukunftsfähige Innenstadt

Goslarer Altstadtforum startet erfolgreich

Vor Kurzem fand die erste Sitzung des Altstadtforums statt. Das neue Gremium ist aus dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ entstanden und wird eine beratende Funktion in Fragen der Innenstadtentwicklung einnehmen.

Explosion

Explosion im Iran: 40 Tote, über 1.000 Verletzte

Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion im Süden Irans ist erneut gestiegen. Die Provinz ist mit der Behandlung der zahlreichen Verletzten überlastet. Viele müssen in andere Städte verlegt werden.

Explosion

Hunderte Schwerverletzte nach Explosion in iranischer Hafenstadt

Bei einer schweren Explosion in der südiranischen Hafenstadt Schahid Radschai sind mehr als 280 Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Nach ersten Informationen hat die Wucht der Detonation auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur des Hafens verursacht, berichtet (...).

Ein Jahr am neuen Standort

GZ Plus Icon Mehr Kunden, mehr Umsatz: Das Goslarer Kaufland-Konzept greift

Der Kaufland-Markt hat vor einem Jahr die Türen am neuen Standort in der Baßgeige-West geöffnet. Ein Jahr danach sehen sich die Verantwortlichen bestätigt. Mehr Kunden, mehr Umsatz – es fehlt nur noch ein Nachmieter an der Hildesheimer Straße.

Koalitionsvertrag

Union strikt gegen SPD-Vorstoß zum Mindestlohn

Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.

TU-Direktor spricht beim Herrenabend

GZ Plus Icon „Sollte ich zur Künstlichen Intelligenz lieber bitte sagen?“

Zum 14. Mal fand jetzt im Bündheimer Schloss der „Herrenabend“ statt. Ein Netzwerktreffen, bei dem diesmal TU-Direktor Professor Dr. Andreas Rausch zu Gast war. Er referierte über Künstliche Intelligenz und zeigte, wie weit diese aktuell schon ist.

Expedition ins Unbekannte

Das Sauerland - bald wohl Kanzlerheimat

Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, „der eher das Sauerland verkörpert“. Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.

Unternehmensbilanz

VW-Finanzsparte rechnet mit besserem Jahr 2025

In der insgesamt kriselnden Automobilbranche müssen auch die Volkswagen-Finanzdienstleistungen ein Minus verbuchen. Für das aktuelle Jahr sieht das Management aber positive Vorzeichen.

Institut befragt Goslarer und Gäste

GZ Plus Icon Goslarer Innenstadt: Umfrage ergibt nur noch die Schulnote 2,5

Die Goslarer Innenstadt in Schulnoten: Zum dritten Mal erstellte das Kölner Institut für Handelsforschung (IFH) eine Studie zur Zufriedenheit der Goslarer und Besucher. Die Traumnote 1,4 aus dem Jubiläumsjahr konnte diesmal nicht gehalten werden.