Alle Artikel zum Thema: TU Clausthal

TU Clausthal

Suche nach Unterstützern

Deutschlandstipendium: TU Clausthal kämpft gegen Fachkräftemangel

Können private Spenden den Fachkräftemangel bekämpfen? Die TU Clausthal setzt auf das Deutschlandstipendium, um angehende Ingenieure und Wissenschaftler zu fördern. Wie funktioniert das Stipendienprogramm und welche Vorteile bietet es Unternehmen und Studierenden?

Bootshausfest im Mai

Im Juni läuft wieder der Clausthaler Campus um die Wette

Weil die TU Clausthal im nächsten Jahr ihren 250. Geburtstag feiert, fällt der diesjährige Campuslauf am 4. Juni schon etwas größer aus als sonst. Er wird mit einem Fest verbunden. Der Hochschulsport bereitet sich auch auf der Bootshausfest am 25. Mai vor.

Nachhaltigkeit im Bergbau

TU Clausthal: Zwei Millionen Euro für virtuelle Bergwerke

Ein Projekt der TU Clausthal mit der TU Bergakademie Freiberg will mit virtuellen 3D-Modellen von untertägigen Hohlräumen den Bergbau nachhaltiger gestalten. Die Forschung wird mit zwei Millionen Euro aus Bundesmitteln gefördert.

Fünf bestehen mit Auszeichnung

TU Clausthal verteilt 257 Zeugnisse an Absolventen

Die TU Clausthal hat ihren Absolventen bei einem Festakt in der Aula Academica 257 Zeugnisse überreicht. Fünf Masterstudenten konnten mit Auszeichnung bestehen.  Hannes Hanse erhält den Erwin-Marx-Preis für herausragendes Engagement.

Forscher mit Humor

GZ Plus Icon Wissen und Witz: Science Slam im Clausthaler Kellerclub

Auf welchem Spielplatz herrscht das Grauen? Und wo ist der Palast der Republik abgeblieben? Beim Science Slam im Clausthaler Kellerclub treten sechs Wissenschaftler gegeneinander an und stellen ihre Forschungsgebiete lustig und unterhaltsam vor.

„Tage der Standortauswahl“

Endlagersuche: Clausthaler Tagung bringt neue Hoffnung

Kann der jahrzehntelange Konflikt um die Atommüll-Entsorgung endlich gelöst werden? Die „Tage der Standortauswahl 2024“ an der TU Clausthal brachte neue Erkenntnisse und Hoffnung. Welche Rolle spielt die Region in der Zukunft der Endlagersuche?

Cutec-Forschungszentrum

TU Clausthal auf Hannover-Messe: Roboter schlachtet E-Autos aus

Die TU Clausthal präsentiert sich ab heute auf der weltweit führenden Industrieshow: der Hannover-Messe. Die Harzer Universität ist mit einem Exponat des Cutec-Forschungszentrums dabei. Der Roboter hilft beim Ausschlachten von E-Autos.

Anmeldung bis Ende Mai

Vierter Frauensporttag in Clausthal-Zellerfeld

Beim vierten Frauensporttag in Clausthal-Zellerfeld können die Teilnehmerinnen am 7. Juni wieder einige Sportarten ausprobieren. 16 verschiedene Kurse bieten die Organisatorinnen an. Anmelden können sich Frauen ab 16 Jahren bis zum 31. Mai.

Wohin mit dem Atommüll?

Ungelöste Endlagerfrage: Experten diskutieren in Goslar

In Goslar tagen Experten, um Antworten auf Fragen der Endlagerung hochradioaktiver Abfäller zu finden. Rund 300 Wissenschaftler tauschen sich aus. Die Endlagersuche wird indes noch einige Zeit dauern, voraussichtlich bis zum Ende der 2040er Jahre.

„Querschlag“ jetzt an der Roe

Clausthaler Studentenkneipe öffnet am neuen Standort

Die beliebte Studentenkneipe „Vereinsheim Querschlag“ in Clausthal-Zellerfeld hat ihren Umzug überstanden und öffnet wieder für Gäste. Der neue Standort bietet deutlich mehr Platz als vorher. Zunächst bleibt die Kneipe rauchfrei.

Kein neues Gesicht

GZ Plus Icon TU Clausthal ernennt Chefarzt zum Honorarprofessor

Dr. Thomas Wittlinger hält an der Oberharzer Universität Lehrveranstaltungen im Studiengang Sportingenieurwesen. Seit 2017 ist er Chefarzt der Medizinischen Klinik I  in der Asklepios-Harzklinik Goslar, nun können auch Studenten von seinem Wissen profitieren.

3 Millionen Euro Förderung

Weniger Elektroschrott durch KI: TU Clausthal leitet Projekt

Die TU Clausthal forscht im Rahmen eines Kooperationsprojektes an einer neuen Entsorgungslogistik von Altgeräten. Handys und Laptops beispielsweise sollen mit Hilfe von KI wiederverwertet werden, bevor die Geräte recycelt werden. 500.000 Euro fließen an TU.

Außergewöhnliches Ferienprogramm

Clausthaler Kinder bauen Vulkane für ihr Zimmer

Bei der Kinder-Oster-Uni der TU Clausthal stand erlebnisreiches Lernen im Mittelpunkt. Die Ferienbetreuung von Universität und Stadt für Mädchen und Jungen im Grundschulalter bot Erlebenswertes. Unter anderem wurden Vulkane fürs Kinderzimmer gebaut.

Neue Fenster und Fassade

GZ Plus Icon TU Clausthal saniert Sporthalle für rund zwei Millionen Euro

Die Sporthalle der TU Clausthal hat neue Fenster bekommen. Bald folgt eine Lüftungsanlage, wofür 400.000 Euro vom Präsidium der Universität bewilligt wurden. Für die Sanierung der Halle inklusive Dach und Fassade sind rund 1,8 Millionen Euro veranschlagt.

Landessieger von „Jugend forscht“

Clausthal-Zellerfeld: Tüftler bauen Rollstuhl der Lehrerin um

Landesentscheid von „Jugend forscht“ in der Aula Academica: Schüler beeindrucken nicht nur die Jury mit ihren Projekten, die Lösungen für Alltagsprobleme bieten. Mehrere Nachwuchsforscher wurden jetzt für ihre bedeutende Arbeit ausgezeichnet. 

Internationale Zusammenarbeit

TU Clausthal kooperiert mit Uni in den USA

Die TU Clausthal hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Colorado School of Mines unterschrieben. Praktikanten der US-Universität, aber auch Professoren könnten damit in Zukunft häufiger im Oberharz anzutreffen sein.

Clausthaler Universität

GZ Plus Icon Schaffel-Mancini bleibt Gleichstellungsbeauftragte der TU

Dr. Natalia Schaffel-Mancini wurde erfolgreich wiedergewählt: Sie bleibt zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der TU Clausthal. Sie wll sich für gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer einsetzen. Was sind weitere Pläne für ihre zweite Amtszeit?

Neue Präsidentin

GZ Plus Icon Dr. Sylvia Schattauer – Amtseinführung an der TU Clausthal

Dr. Sylvia Schattauer ist seit November Präsidentin der TU Clausthal, jetzt war aber die Amtseinführung – unter anderem mit zahlreichen Wegbegleitern und zwei Ministern. Schattauer erhielt neben der Amtskette nützliche Helferlein, wie Kytta-Salbe.

Titan-Recycling

GZ Plus Icon TU Clausthal forscht, um unabhängig von Russland zu sein

Die TU Clausthal koordiniert ein europaweiteres Projekt im Umfang von 5 Millionen Euro, allein die Harzer Uni enthält Fördermittel in Höhe von 700.000 Euro. Es geht um das Recycling von Titan. Ziel sei es, unabhängig vom russischen Titan zu werden.

Ideen für Ausflüge sammeln

TU gestaltet musikalische Reise durch den Landkreis Goslar

Der Chor und die Big Band der TU Clausthal sorgen mit einem charmanten Konzept für eine volle Aula Academica. Rund 350 Interessierte konnten Bilder von Vereinen und touristischen Einrichtungen des Landkreises bestaunen und dabei dem Gesang lauschen.

100 Tage im Amt

GZ Plus Icon TU-Präsidentin Schattauer im Interview: Uni bleibt erhalten

Dr. Sylvia Schattauer ist seit 100 Tagen Präsidentin der TU Clausthal – genug Zeit, um sich mit der Oberharzer Hochschullandschaft vertraut zu machen. Im GZ-Interview spricht sie über sinkende Studierendenzahlen und Investitionen in Millionenhöhe.

Experten treffen sich

TU Clausthal: Bergbau unterstreicht Innovationsgeist

Das Fördertechnik-Kolloquium der TU Clausthal bringt seit zwei Jahrzehnten zahlreiche Experten in der Aula Academica zusammen. Zur elften Auflage kommen rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und Mitteleuropa.

Vorträge und Experimente

TU Clausthal: Info-Tag ist Entscheidungshilfe für Schüler

Studieren an der TU: Ja, nein, vielleicht? Der Hochschulinformationstag hat Oberstufenschülern am Donnerstag bei der Entscheidung geholfen. Sie konnten die Institute und Hörsäle von innen kennenlernen. Es ging zudem um die Sprache der Borkenkäfer. 

500 Vorschläge

GZ Plus Icon Zum 250. Geburtstag: Sonderbriefmarke würdigt TU

Aus 500 Vorschlägen hat der Programmbeirat des Bundesfinanzministeriums die TU Clausthal ausgewählt: Anlässlich ihres 250. Geburtstag wird sie 2025 mit einer Sonderbriefmarke gewürdigt. Dann steht sie in einer Reihe mit „Bernd das Brot“.

Doppelter Druck

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Mehr TU-Studenten sind depressiv

Die Beraterinnen, Heidi Hohmann und Britta Siemann, der psychosoziale Beratungsstelle in Clausthal sehen einen deutlichen Zuwachs an psychischen Erkrankungen. Das gute Netzwerk mit vielen Helfern soll Studierenden in ihren Lebenslagen helfen.

Auslastung zu 90 Prozent

Gründungszentrum Clausthal: Alle Büros und Hallen ausgebucht

2022 hat das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld eröffnet, mittlerweile ist es zu 90 Prozent ausgebucht. „Alle Büros und Hallen sind weg“, sagt Zentrumsmanager Samet Kibar. Er erklärt, warum eine hundertprozentige Auslastung nicht erstrebenswert sei.

Querschlag

GZ Plus Icon Clausthaler Studenten bauen sich eine neue Kneipe

Die Studentenkneipe Querschlag schließt nach gut 20 Jahren ihre Türen in der Clausthaler Rollstraße. Aktuell steckt das Team im Umzugschaos. Denn schon bald soll der Querschlag auf der Adolph-Roemer-Straße eröffnen. Bis dahin ist noch viel zu tun.

Bis 2028 gefördert

Oberharz: 10,5 Millionen Euro für Forschungsprojekt

Vor kurzem wurde ein hohes Potenzial und somit auch eine Förderung für das weltweit einzigartige und neue Forschungsprogramm, an dem auch die TU in Clausthal beteiligt ist, bestätigt. Es geht um sauerstoffarme Prozesse für Produktionstechniken. 

Am 25. Januar 2024

Was kommt nach dem Abitur? Informationstag an der TU Clausthal

Welcher Studiengang passt zu mir? Wie sieht das Leben an einer Uni aus? Diese und weitere Fragen werden am auf dem Hochschulinformationstag an der TU  beantwortet. Spannende Vorträge, Einblicke in Institute und Experimente warten auf die Teilnehmer.

300 Universitäten befragt

Umfrage: Studenten geben der TU Clausthal Top-Noten

Studenten an der TU Clausthal sind in wirtschaftswissenschaftlichen Master-Studiengängen besonders zufrieden. Das zeigt eine Umfrage des Centrums für Hochschulentwicklung. Besonders das intensive Betreuungsverhältnis kommt gut an.

„Aus Versehen“ eingesteckt

Kristallmodell kehrt nach 50 Jahren an die TU zurück

Die Sammlung der Kristallmodelle an der TU Clausthal ist nun wieder vollständig. Ein ehemaliger Absolvent brachte jetzt das Holzmodell eines Pentagonikositetraeders zurück, das er vor 50 Jahren als Prüfling „aus Versehen“ mitgenommen hatte.

Traditionsreiches Netzwerk

Verbundenheit ist beim Abschied in der TU Clausthal spürbar

Die TU Clausthal entlässt feierlich 259 Absolventen in der Aula Academica. Es wurden unter anderem sieben Förderpreise für besondere Leistungen vergeben. Die Feier wird mit Sekt und Bier der Forschungsbrauerei im Festsaal der Aula fortgesetzt.

Polizei ermittelt

GZ Plus Icon Bombendrohung an der TU Clausthal: Uni wird evakuiert

Die TU Clausthal ist am Montag Opfer einer Bombendrohung geworden. Aus diesem Grund musste das Universitätsgebäude evakuiert werden. Es stellte sich aber heraus, dass es sich bei der Mail um einen Fake handelt. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf.

Ein Absolvent kommt aus Kanada

Die TU Clausthal verleiht „Goldene Diplome“

Zum 50. Jubiläum wurden in der TU Clausthal nun die Abschlussjahrgänge von 1970 bis 1973 geehrt. Die  Absolventen kamen aus der ganzen Welt angereist, nur um ihre Diplome in Empfang zu nehmen und ihre Uni-Zeit Revue passieren zu lassen.

Landesamt für Statistik

GZ Plus Icon Wildemann verliert mehr als 100 Einwohner

Die Einwohnerzahlen des Landesamtes für Statistik sind da: Die GZ hat zusammengestellt, wie viele Menschen in Clausthal-Zellerfeld leben und wie die Entwicklung in den vergangenen Jahren war. Auffällig: Wildemann hat ein Zehntel seiner Einwohner verloren.

Amtsantritt am Mittwoch

Dr. Sylvia Schattauer: Die erste Frau an der Spitze der TU Clausthal

Erstmals in ihrer 248-jährigen Geschichte hat die Technische Universität Clausthal mit Dr. Sylvia Schattauer eine Frau an der Spitze. Am Mittwoch ist der erste Arbeitstag der neuen Universitätspräsidentin, die von einer großen Herausforderung spricht.

Innovatives für die Welt der Robotik

GZ Plus Icon Bildanalyse: Clausthaler sucht Sprengstoff im Meer

Ein Algorithmus für sehende Roboter. Den hat ein Clausthal-Zellerfelder Unternehmen entwickelt. Er ist bereits im Einsatz – bei der Sprengstoff-Suche in der Ostsee. Federführend ist Matthias Reuter, Geschäftsführer der Firma „IngB RT&S GmbH“.

Was tun gegen scharfkantigen Staub?

Clausthaler TU-Professor will Straßen auf dem Mond bauen

Prof. Jens Günster von der Technischen Universität Clausthal erforscht, wie der scharfkantige Mondstaub gebändigt und gleichzeitig genutzt werden kann. Nun hat er eine Idee publiziert, in der ein energiereicher Laser eine wichtige Rolle spielt.

Studienbeginn an der Universität

TU Clausthal begrüßt Erstsemester aus allen Kontinenten

Die TU Clausthal hat die Erstsemester mit Blumen begrüßt. Für die neuen Studierenden beginnen nun die Welcome-Weeks mit Mathe-Vorkurs, Führungen und Mensa-Party. Die Neulinge an der Universität kommen von allen Kontinenten – sogar aus Australien.

Neue Erstsemester begrüßt

Goslar: Beim Digit studieren mehr als 100 Personen

37 neue Studierende haben die Verantwortlichen in der Goslarer Digit-Forschungszentrale auf dem Energiecampus begrüßt. Mit den Erstsemestern knackt der Studiengang Digital Technologies der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule im zweiten Jahr die 100er-Marke.

Messungen vom 18. bis 23. September

GZ Plus Icon Hubschrauber sucht nach Rohstoffen im Oberharz

Vom 18. bis 23. September fliegt wieder ein Hubschrauber mit hochempfindlichen Sensoren über den Oberharz. Ziel des bis 2025 geplanten Forschungsprojekts „Desmex-Real“ ist es, herauszufinden, ob es im Boden noch mineralische Rohstoffe gibt.

Mit der Kutsche zum Umtrunk

60 Jahre Abschluss: TU Clausthal verleiht Diamant-Diplome

Der Abschlussjahrgang von 1963 der TU Clausthal war für einen Festakt zu Gast im Oberharz. Einer der Alumni hat den Weg aus Marokko auf sich genommen, um sein Diamant-Diplom zu erhalten. Auch die einzige Frau ihres Jahrgangs war dabei.

Recycling-Tagung

GZ Plus Icon Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnet Rewimet-Symposium

Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht vor Fachpublikum in Clausthal-Zellerfeld über emissionsneutrale Industrie und nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Bei der zweitägigen Tagung dreht sich alles um kommende Herausforderungen und Innovationen.

Deutsche Meisterschaft

Cross-Triathlet Anderson verpasst Titel um 29 Sekunden

Das ist knapp. Nach 2 Stunden, 54 Minuten und 46 Sekunden Schwimmen, Radfahren und Laufen ist Cross-Triathlet Scott Anderson deutscher Vizemeister. Zum Titel fehlen ihm 29 Sekunden. Der geht an Jens Roth, Dritter wird Sebastian Neef.

Umwelt, Klima und Wissenschaft

TU-Vizepräsidentin wird Staatsrätin in Bremen

Für die hauptberufliche TU-Vizepräsidentin Irene Strebl geht es von Clausthal nach Bremen. Sie tritt eine neue Stelle als Staatsrätin im Ressort Wissenschaft und Umwelt von Senatorin Kathrin Moosdorf an. Schon im September steht der Wechsel an.

Tat gibt viele Rätsel auf

GZ Plus Icon Einbrecher verwüsten TU-Mensa – 30.000 Euro Schaden

Ein Täter oder mehrere sind Mittwochnacht in die Uni-Mensa in Clausthal-Zellerfeld eingebrochen. Die Folgen sind ein hoher Sachschaden aber kein Diebesgut. Die Polizei fragt sich, warum es Langfinger mehrfach auf die Studenteneinrichtung abgesehen haben.

Neuer Service

Campus-App erleichtert den Hochschulalltag

Sie soll den Unialltag der Studentinnen und Studenten vereinfachen: die neue Campus-App der TU Clausthal. Die Harzer Hochschule ist die erste Universität in Niedersachsen, die diesen Service bietet, heißt es von der Pressestelle.

"Studi-Science Day"

Schüler und Studenten entdecken TU Clausthal

Beim "Studi-Science Day" informierten sich Schüler und Studenten über die TU Clausthal in Clausthal-Zellerfeld. Im Gespräch mit Forschern und Professoren tauschten sich die Teilnehmer über den Institutsalltag und aktuelle Forschungsprojekte aus.

Regina Semmler-Ludwig

Leiterin des TU-Sportinstituts geht nach rund 28 Jahren

Regina Semmler-Ludwig, Leiterin des Sportinstituts, geht nach rund 28 Jahren an der TU Clausthal in den Vorruhestand. Zum Abschied bekam die 62-Jährige, die am Tag des Sportsommerfestes übrigens Geburtstag hatte, ein überraschendes Geschenk.

Mit Bierstaffel und Biathlon

Sportfest an der TU: Fliegende Bälle und rudernde Physiker

Beim Sportfest der TU Clausthal konnten die zahlreichen Besucher bekannte und unbekannte Sportarten ausprobieren. Weil die TU Clausthal einen Hochschullauf gewonnen hatte, war die Techniker Krankenkasse vor Ort und bot einen Gesundheitstag an.

Erster Bauabschnitt

Clausthaler Chemie-Campus: Landtag bewilligt 38 Millionen Euro

Der Finanzausschuss des Landtags hat 38 Millionen Euro für den ersten Bauabschnitt des Clausthaler Chemie-Campus bewilligt. Die Freude an der TU Clausthal ist groß, weil in diesem Jahr schon mit ersten Tiefbauarbeiten begonnen werden soll.

Mitmach-Aktionen

TU Clausthal lädt zum Sport- und Sommerfest ein

Das Sportinstitut der TU Clausthal veranstaltet ein Sport- und Sommerfest. Neben Breitensportarten wie Fußball können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in unbekannteren Sportarten ausprobieren – wie beispielsweise im Flag-Football.

Jubilar reist aus Singapur an

Abschluss vor 25 Jahren: TU Clausthal verleiht silberne Diplome

25 Jahre nach ihrem Abschluss verleiht die TU Clausthal ihren Alumni silberne Diplome. Jetzt erhielten 55 Absolventen des Jahrgangs 1998 diese Ehrung in der Aula Academica. Einer der Jubilare reiste dafür extra mehr als 10.000 Kilometer weit an.

Zukunfts-Talk an der TU Clausthal

GZ Plus Icon Die Wasserversorgung ist nicht in Gefahr

Durch den Klimawandel kommt es zu immer mehr Extremwetterereignissen wie Dürren und Starkregen. Bei einer Podiumsdiskussion an der TU Clausthal ging es jetzt darum, „wie die Wissenschaft mit einem intelligenten Wassermanagement helfen kann“.

Förderscheck und Pfalzquartier

GZ Plus Icon Mohrs: Ein Goslar-Gast, der viel lobt und Geld mitbringt

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergibt dem Digit auf dem Energie-Campus 1,8 Millionen Euro, zeigt sich von der Entwicklung des Studienstandorts höchst angetan und lobt den Fortschritt der Stadt mit Pfalzquartier und Stadthalle.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon TU-Gesundheitstag: Mitarbeiter rücken zusammen

Beim Gesundheitstag der TU Clausthal konnten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Thema Rücken informieren. „Heute wollen wir Lösungen aufzeigen“, sagte Alexandra Springer, Leiterin der Stabsstelle Organisationsentwicklung.

Frauensporttag

Aroha und Kangoo Jump sind die neuen Trends

Beim Frauensporttag auf dem Sportgelände der TU Clausthal konnten die Teilnehmerinnen verschiedene Kurse belegen: von Aroha oder Strong Nation über Irish Dance bis zu Augen-Yoga. Knapp 50 Sportlerinnen kamen ordentlich ins Schwitzen.

Studi-Science-Day

TU Clausthal: Ein Schnuppertag bei der Wissenschaft

Schüler und Studierende können sich beim Studi-Science-Day mit Forschenden der TU Clausthal austauschen. Bei der Begegnung zwischen Wissenschaftlern von heute und der künftigen Generation sollen viele Zukunftsfragen diskutiert werden.

Stadt und Landkreis bekommen Geld

GZ Plus Icon Clausthaler Gründungszentrum wird günstiger als geplant

Die Baukosten für das Gründungszentrum fallen geringer aus als geplant. Die Stadt Clausthal-Zellerfeld und der Landkreis Goslar als Projektpartner bekommen Geld zurück. Aber: Zugleich muss auch ein Kompromiss für die Mieterstruktur gefunden werden.

Institut sucht Nachfolger

GZ Plus Icon Bufdi an TU Clausthal: Für Elaine Haag ist es ein Sprungbrett

Die aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Elaine Haag ist bis August Bundesfreiwilligendienstlerin am Sportinstitut der TU Clausthal. Danach beginnt sie ihre Ausbildung zur Fitnesskauffrau. In der GZ spricht sie über ihre Zeit im Oberharz. Ihr Mentor lobt sie.

Vize-Weltmeister im Hapkido

TU-Student gelingt der Spagat zwischen Studium und Sport

Der Master-Absolvent Ali Naderivarandi hat sich neben seinem Studium viel an der TU Clausthal engagiert: Er war im Studentenparlament tätig und war der erste internationale Student, der Senatsmitglied war. Er war sogar für Weltmeisterschaften in Mexiko.

Okertalsperre

GZ Plus Icon Tretboot-Rennen macht Spaß beim Oberharzer Bootshausfest

Das sommerliche Wetter lockte am Samstag viele Besucherinnen und Besucher zum Bootshaus der TU Clausthal. Der Saisonstart wurde feierlich begangen. Die Verantwortlichen des Hochschulsports setzten auf Altbewährtes, sorgten aber auch für eine Premiere.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sportler trotzen „Sauwetter“ beim 34. Campuslauf der TU

Am 34. Campuslauf der TU Clausthal nehmen 120 Läuferinnen und Läufer teil und lassen sich auch vom schlechten Wetter nicht unterkriegen. Für einige steht zwar der Spaß im Vordergrund, andere nehmen die Veranstaltung hingegen ernst. Die Organisatoren danken den Helfern.

Feier in der Aula Academica

Absolventen der TU Clausthal erhalten ihre Zeugnisse

271 Akademiker der TU Clausthal bekamen bei einem feierlichen Akt ihre Zeugnisse überreicht. Privatdozentin Dr. Natalia Borisenko habilitierte im Fachgebiet „Physikalische Chemie“. Während der Feier wurde auch der Erwin-Marx-Preis vergeben.

Infomesse im Anschluss

Die TU Clausthal begrüßt ihre Erstsemester

Bei einer Immatrikulationsfeier begrüßte die Universitätsspitze die Erstsemester. Im Anschluss konnten die neuen Studenten sich auf der TU-Start-Messe über Angebote, die die Hochschule über das Studium hinaus zu bieten hat, informieren.

Weitere Arbeiten geplant

TU Clausthal: 3,1 Millionen Euro für Campus-Sanierung

Die TU Clausthal hat die Fassaden von zwei Institutsgebäuden sowie eine Werkshalle von außen komplett saniert und in den Brandschutz investiert. Kosten: 3,1 Millionen Euro, einen Großteil davon zahlt das Land. Jetzt plant die Uni weitere Investitionen.

TU Clausthal

GZ Plus Icon Drei Studentenwohnheime werden abgerissen

Das Studierendenwerk Ost-Niedersachsen reißt an der Leibnitzstraße in Clausthal-Zellerfeld drei Studentenwohnheime ab. Auf der entstehenden Brache sollen keine neuen Wohnheime errichtet werden, denn es gibt bereits andere Pläne für die Fläche.

„Zukunft.Niedersachsen“

TU Clausthal erhält 700.000 Euro zusätzlich vom Land

Die Clausthaler Universität bekommt aus einem Landesprogramm 700.000 Euro. Mit dem Geld soll die Harzer Hochschule noch digitaler und internationaler werden. Zudem wird in die Werbung beispielsweise in Schulen, auf Messen und auch online investiert.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon „Jugend forscht“: Landessieger tüfteln für die Zukunft

Beim Landeswettbewerb in der TU Clausthal haben die Nachwuchsforscher ihre Projekte vorgestellt. Die besten von ihnen fahren Ende Mai zum Finale nach Bremen. Der Goslarer Kandidat ist nicht mehr dabei, freut sich aber über einen Sonderpreis.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Einwohnerzahlen: Die Corona-Delle ist wieder glatt gezogen

Nach dem Bevölkerungsrückgang zu Corona steigen die Einwohnerzahlen in Clausthal-Zellerfeld wieder. Das liegt unter anderem an den Studenten, die zurück in der Stadt sind. Die Anzahl der Geburten bleibt beständig, Trauungen sind sehr beliebt.

Neuer Staatssekretär

GZ Plus Icon TU Clausthal verabschiedet sich von Prof. Joachim Schachtner

Prof. Joachim Schachtner, ehemaliger Präsident der TU Clausthal, ist jetzt Staatssekretär im Niedersächsischen Wissenschafts-Ministerium. Bei seiner feierlichen Entlassung erhielt Schachtner viel Lob von seinen Wegbegleitern und sechs Oscars.

Lehrveranstaltung

TU-Studenten entwickeln Antriebssysteme für Optikwechsel

Zum Abschluss der Lehrveranstaltung Entwicklungsmethodik am Institut für Maschinenwesen an der TU Clausthal sollten die Studenten ein alternatives Antriebssystem für den Optikwechsel entwickeln. Am Ende wurden ein Haupt- und ein Kreativpreis verliehen. 

Naturwissenschaft lockt Schüler

Chemie-Show in der RKS bietet feurigen Abschluss des Workshops

Zum Abschluss der Chemie-Show in der Robert-Koch-Schule konnten die Schüler die feurige Seite der Naturwissenschaft kennenlernen. Zum Abschluss stand sogar eine Schülerin in Flammen – Das Szenario war allerdings geplant. 

Umzug, Gottesdienst, Tzscherper

GZ Plus Icon Bergdankfest in Clausthal: „Wir erinnern an unsere Wurzeln“

Drei Jahre findet kein Bergdankfest statt – und wenn es soweit ist, muss es wie aus Eimern schütten. Das tut der guten Stimmung keinen Abbruch, auch wenn die 125 Umzugsteilnehmer ganz schön nass werden. Feiert man heutzutage aber überhaupt noch so ein Fest?

Sportinstitut

Langlauf-Camp für Kinder von Hannover 96 im Oberharz

Das Sportinstitut der TU Clausthal hat in Kooperation mit Hannover 96 ein Langlauf-Camp für die Kinder des Sportvereins in Sonnenberg ausgerichtet. Die Kids durften sich fühlen wie die „Profi-Biathleten aus dem Fernsehen“.

Kaffee und Hühneraugentinktur

GZ Plus Icon TU Clausthal: Schüler experimentieren an Alltäglichem

Beim siebten internationalen Chemie-Workshop kommen Schüler aus aller Welt zusammen, um gemeinsam zu forschen und zu experimentieren. TU und Robert-Koch-Schule haben den Austausch ins Leben gerufen, um junge Leute für Chemie zu begeistern.

In Aula der TU Clausthal

Doppelkonzert stellt „Klima und Wasser“ in den Mittelpunkt

Ein Doppelkonzert von Rock-, Pop- und Jazz-Chor sowie der Big Band der TU Clausthal stößt in der Aula der TU Clausthal auf große Resonanz. Im Mittelpunkt des Abend stehen die Themen Klima und Wasser. Verbindungen zum Harz gibt es an vielen Stellen.

Simulationswissenschaft

Clausthaler Forscher entwickeln empathischen Roboter

Die Einsatzmöglichkeiten von Robotern mit empathischer Intelligenz, wie sie Clausthaler Forscher jetzt entwickelt haben, sind vielfältig. Etwa bei selbstfahrenden Autos, die Intentionen der anderen menschlichen Verkehrsteilnehmer verstehen.

Technische Innovation

GZ Plus Icon TU-Wettbewerb: Brandschutz-Roboter hat die Nase vorn

Sieben Teams aus dem Umfeld der TU Clausthal haben einer Jury ihre innovativen Geschäftsideen vorgestellt. Beim ersten Ideen-Wettbewerb hat das Projekt eines vollautomatisierten Brandschutz-Roboters mit KI den Hauptpreis von 1000 Euro gewonnen.

Fast alle Büros vermietet

GZ Plus Icon Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld bald mit Warteliste?

Das Team im Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld hätte nicht gedacht, dass drei Monate nach der Eröffnung fast alle Büros vermietet sind. Für dieses Jahr hat die Geschäftsführung aber auch noch einige Ziele und Anschaffungen geplant.

Programm „Innovation Plus“

Diese Konzepte der TU Clausthal werden gefördert

Wieder ein Erfolg für die TU Clausthal: Die Universität wird für zwei moderne Konzepte vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium gefördert. Das Programm schafft an den Hochschulen Freiräume, um ihre Lehre mit innovativen Ideen fortzuentwickeln.

Uni-Wahlen

GZ Plus Icon Grüne: Wie geht es weiter mit der TU Clausthal?

Eine Woche vor den Uni-Wahlen hat die neu gegründete Grüne Hochschulgruppe die Landtagsabgeordnete Pippa Schneider (Grüne) zur Studentensprechstunde eingeladen. Als hochschulpolitsche Sprecherin sprach sie mit den Studenten über Uni und Klima.

TU Clausthal

Angehende Ingenieure bauen Brücken aus Papier und Holz

Studentinnen und Studenten der TU Clausthal sind in einem Wettbewerb mit eigenen Brücken-Konstruktionen gegeneinander angetreten. Die Ergebnisse halten dem Belastungstest stand und auch in der Zusatzaufgabe zeigen die künftigen Ingenieure ihr Können.

Chemie-Workshop

Schüler der TU Clausthal experimentieren im Testlabor

Die TU Clausthal und die Robert-Koch-Schule laden junge Erwachsene zum siebten Clausthaler Chemie-Workshop ein. Bei Experimenten, Shows und Exkursionen sollen Schüler einen Blick in die Uni und auf die Chemie werfen. Anmeldungen sind noch möglich.

5,8-Millionen-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld geht an den Start

Die Planungen des Gründungszentrum – ein Gemeinschaftsprojekt von der Berg- und Universitätsstadt und Landkreis Goslar – gehen auf das Jahr 2019 zurück, im Oktober feiert das 5,8-Millionen-Euro-Projekt Eröffnung mit einem Festakt.

Bauprojekte in Clausthal

Kirchengeburtstag, neue Orgel und sanierte TU-Aula

Zum 380-jährigen Bestehen der Clausthaler Marktkirche feiert die Gemeinde ein dreitägiges Fest. Die neue, 2,6 Millionen Euro teure Goll-Orgel wird am ersten Advent in einem feierlichen Gottesdienst eingeweiht. Auch die Aula der TU-Clausthal wird saniert.

Hilfe und Unterstützung

GZ Plus Icon Studentenwerk wird vor 100 Jahren in Clausthal gegründet

Das Studentenwerk Ostniedersachsen feiert runden Geburtstag: Vor 100 Jahren wurde die gemeinnützige Einrichtung als Studentenhilfe Clausthal gegründet. Seitdem ist sie für die  Studenten da – unterbrochen von der Zeit des Nationalsozialismus.

Premiere für Weihnachtsmarkt

Budenzauber im Hof der TU Clausthal ist gut besucht

Gelungene Premiere für den Weihnachtsmarkt im Innenhof der TU Clausthal: Neun Vereine gestalten gemeinsam einen Budenzauber und können sich an allen drei Tagen über einen regen Zulauf an Besuchern freuen. Am Sonntag schaut sogar der Weihnachtsmann vorbei.

Vieles wurde schon erreicht

GZ Plus Icon Gleichstellung an der TU Clausthal feiert 30. Geburtstag

Die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen war ein Thema, das zur Feier des 30. Geburtstages der Gleichstellungsarbeit an der TU Clausthal von Dr. Natalia Schaffel-Mancini deutlich gemacht wurde. Hier hat die Uni schon einiges erreicht.

Nachfolge für Schachtner gesucht

TU Clausthal: Heike Schenk-Mathes ist Übergangspräsidentin

Prof. Heike Schenk-Mathes übernimmt die geschäftsführende Leitung der TU Clausthal. Der ehemalige Präsident Joachim Schachtner war ins Ministerium gewechselt. Schenk-Mathes bleibt solange im Amt, bis ein offizieller Nachfolger gefunden wurde.

Oberharzer Universität

Studentenzahlen an der TU Clausthal gehen zurück

Im vergangenen Wintersemester sind an der TU Clausthal 3476 Studenten eingeschrieben. In diesem Jahr sind es nur noch 3042 – die Studentenzahlen sind also rückläufig. Bei der Zahl der Erstsemester kann die Universität aber Positves vermelden.

Staatssekretär Michael Kellner

GZ Plus Icon TU Clausthal hat Besuch aus Bundeswirtschaftsministerium

Besuch aus Berlin im Oberharz: Die TU Clausthal hat den Staatssekretär aus dem Wirtschaftsministerium mit ihrem Leitthema Circular Economy überzeugt. Staatssekretär Michael Kellner war angetan, wie gut die Region auf dem Gebiet vernetzt ist.

34 Unternehmen in der Aula

Karriere-Messe an TU: Firmen locken mit Gummibärchen

Die TU Clausthal hat zur 14. Karrieremesse in die Aula Academica geladen. 34 Unternehmen haben sich vorgestellt, die es manchmal gar nicht so leicht hatten, Studenten an ihre Stände zu locken. Info-Broschüren und Gummibärchen haben geholfen.

Mehr Sicherheit auf Flughäfen

TU Clausthal entwickelt robusten Landebahn-Belag

Weil beim Start und Landen von Flugzeugen die Unfallgefahr hoch ist, hat die TU Clausthal ein neues Forschungsprojekt in Angriff genommen. Das Institute of Geo-Engineering hat einen Untergrund entwickelt, der extremen Bedingungen standhält.

Politik, Wissenschaft und Wirtschaft

Frauen sind Vorbilder beim Clausthaler Steiger-Abend

Fünf Aufsteigerinnen präsentierten sich beim Steiger-Abend der TU Clausthal. Sie lockten 60 Besucherinnen und Besucher in den Gaipel des Bergwerksmuseums. Starke Frauen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sprachen über ihren Werdegang.

Info-Veranstaltung am 22. November

GZ Plus Icon Glockenspiel repariert: Zellerfeld soll wieder klingen

Wie früher soll auf dem Thomas-Merten-Platz wieder das Glockenspiel erklingen. Die Anlage am ehemaligen Postamt wurde auf Initiative aus der Bevölkerung repariert. Jetzt geht es darum, die Fahrkunst dort wieder zum Laufen zu bekommen.

Austausch an der Uni mit Gästen

Ingenieure treffen sich in Göttingen zum Philosophieren

An der Uni Göttingen kommen Naturwissenschaftler und Ingenieure zusammen, um über die Wissenschaft zu philosophieren. Auch Professoren, die einst an der TU Clausthal lehrten, sind dabei. Gäste sind zu dem Austausch ebenfalls willkommen.

Expertin Britta Siemann im Interview

Steigende Kosten: Was Studenten jetzt tun sollten

Steigende Lebenshaltungskosten drücken auf die Geldbörse – auch auf die von Studierenden der TU Clausthal. Sozialberaterin Britta Siemann vom Studentenwerk Ostniedersachsen gibt Tipps, wie junge Menschen der Schuldenfalle entkommen.